Die Zeit - 15.08.2019

(Tuis.) #1
Die UniversitätsmedizinTübingen ist Bestandteil der Exzellenzuniversität
Tübingen. Sie bietet medizinische Leistungen auf höchstem Niveau und
deckt das gesamte Spektrum moderner Medizin, Forschung, Lehreund
Krankenverso

http://www.medizin.uni-tuebingen.de

An der Medizinischen Fakultät der UniversitätTübingen ist am Compre-
hensive Cancer CenterTübingen-Stuttgart und in der Universitätsklinik
für Radioonkologie mit Poliklinik eine

W3-Professur fürTumor Biology and
FunctionalTarget Discoverry(w/m/d)
(Arzt/Ärztin oder
Naturwissenschaftler/in)
im Rahmen des Exzellenzclusters iFIT (Image-Guided and Functionally
InstructedTumor Therapies) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Der/Die Stelleninhaber/in soll das Forschungsgebiet„Tu mor Biology
and FunctionalTarget Discovery“ auf internationalem Niveau vertreten.
Gesucht wirdein/eine international ausgewiesene/rExperte/Expertin
mit Schwerpunkt funktionellerTargetidentifizierungin therapieresis-
tentenTumoren. Insbesondereist ein Schwerpunkt auf epigenetischen
Analysen vonTumorenund die Entwicklung epigenetisch basierter
Therapiestrategien gewünscht. Zusätzlich zu den notwendigen mole-
kularbiologischen, zellbiologischen und epigenetischen Arbeitstechni-
ken sollte der Bewerber/die Bewerberin Expertise in bioinformatischen
Analysenvon genetischen undepigenetischenHochdurchsatzdaten
haben.
Es wirdeineenge Kooperation mit der bestehenden FOR 2314, dem
SFB-TRR 209 unddem SFB-TRR156 sowiemit anderenMitgliederndes
CCCTübingen-Stuttgart erwartet. Darüber hinaus soll sich der/die zu-
künftige Stelleninhaber/in in bestehende Forschungsnetzwerke, insbe-
sondereindas Deutsche Konsortium fürTranslationale Krebsforschung
(DKTK), in die Kooperation mit dem Robert-Bosch Centrum fürTumor-
erkrankungen (RBCT) und in dasDeutscheKrebsforschungszentrum
(DKFZ) sowie im Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM), aktiv ein-
bringen.
Die engagierte Beteiligung und aktive Mitgestaltung der Lehreinden
Studiengängen der Medizinischen Fakultät wirderwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation odereine gleichwerrtige
Qualifikation sowie nachgewiesene didaktische Eignung.
Die UniversitätTübingen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in
Forschung und Lehreanund bittet deshalb entsprechend qualifizierte
Wissenschaftlerinnen nachdrücklich umeineBewer bung.Qualifizierte
internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich
aufgeforderrt,sich zu bewerben.
Schwerbehinderrtewerden bei gleicherEignungbevorzugt berücksichtigt.
WeitereHinweisezu den erforderlichen Unterlagen für eine Bewerbung
finden Sie in unserem Merkblatt auf: http://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/
medizinische-fakultaet/struktur-und-berufung
Bitte senden Sie Ihrekompletten Bewerbungsunterlagen einschließlich
Bewerberbogen ausschließlich elektronisch und in einer zusammen-
hängenden PDF-Datei bis spätestens zum12.09.2019an: berufungen.
[email protected]
Dekan der Medizinischen Fakultät der
EberhardKarls Univer sit ät Tübingen
HerrnProfessor Dr.med.Ingo B. Autenrieth
Geissweg 5
72076 Tübingen
Rückfragen können ebenfalls an denDekan
gerichtetwerden.

Die HochschuleAalen ist eine forschungsstarke Hochschulefür
angewandt eWissenschaften in Baden-Württemberg.Regional,
nationalundinternationalistdieHochschuleAalenseitüber50Jahren
ein verlässlicher Partner–für die Studierenden, die Mitarbeiterund
Professoren, für die Kommunen,die Wirrtschaft und mehr als 100
Kooperationsparrtnerweltweit.
AnderHochschuleAalen–TechnikundWirtschaftistzum01.03.2020
im Studiengang Mechatronik/Ingenieurpädagogik in der Fakultät
OptikundMechatronikeine

W2-Professur
„AutomatisierungundRobotik
inderFertigungstechnik“
zubesetzen.
Wir suchen für diese Positioneine Persönlichkeit, die über eine
breite berufliche Errfahrung im BereichAutomatisierung, Robotikfür
stationäreundmobileAnwendungeninderFertigungstechniksowie
Digitalisierung mit Schwerpunkt virtuelle Inbetriebnahme verrfügt.
Kenntnisse in der Produktionsdatenanalyse (z. B. für Predictive/
PreventiveMaintenance)sinderrwünscht.
ZuIhrenAufgabengehörendieGestaltungderLehreindenFächern
Automatisierungs- und Steuerungstechnik, Digitalisierung in der
FertigungstechnikundRobotik.ErrwartetwirdaußerdemderAufbau
vonForschungsaktivitäten.
DieHochschuleAalen strebteineErhöhungdesFrauenanteilsan
und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklichauf, sich zu
bewerben.Weitere Informationen zurGleichstellungerhalten Sie
beiFrauProf.Dr.Limberger([email protected]).
Schwerbehinderte werden bei imWesentlichengleicher Eignung
bevorzugteingestellt.
WeitereInformationenfindensieunter:www.hs-aalen.de/sbv
Fürweiter eFragenstehtIhnenderStudiendekan,Prof.Dr.Bernhard
Höfig (ber nhard .hoefi [email protected]),gernezurVerrfügung.
SindSieinteressiert?
DannfreuenwirunsüberIhreBewerbungmitaussagefähigenUnter-
lagenbiszum23.09.2019überunserOnline-Bewerbungsportal
unterwwwww.hs-aalen.de/stellen.DorrtfindenSieauchdenvollständigen
Ausschreibungstext.
hs-aalen.de

Am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30.6.2022 folgende Stelle zu
besetzen:

Geschäftsführerin/Geschäftsführer für die
Koordinationdes LOEWE-Schwerpunkts
Software-Factory 4.0 (Kenn-Nr. 340)

Im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkts Software-Factory 4.0 sind Sie
füralle Aufgaben der organisatorischen Koordination verantwortlich,
unterstützen die Forschungskoordination und arbeiten dem Sprecher
zu. Sie gestalten,überwachen und steuern interne Prozesse, Projekt-
treffen und die Mittelverwendung. Sie koordinieren dieÖffentlichkeits-
arbeit und fungieren als zentrale_r Ansprechpartner_in nach Innen. Sie
sind fürdas Berichtswesen verantwortlich, bauen dafüreffizie nte
Strukturen auf und koordinieren die Erstellung des Antrags fürein im
Anschluss an den LOEWE-Schwerpunkt geplantes Verbundprojekt
sowie begleitende Projektanträge. Bei Vorliegen der persönlichen Vor-
aussetzungen ist die Einbindung in Forschung und Lehre in einem
attraktiven Forschungsumfeld sowie die Beteiligung an der inhaltlichen
Ausgestaltung des LOEWE-Schwerpunkts und der Projektanträge
möglich. Hierfürwird eine sehr gute Promotion in einem der fürden
LOEWE-Schwerpunkt relevanten Themenfelder vorausgesetzt.

Ihr Profil:
•Sie verfügenüber ein abgeschlossenes Universitätsstudium, bevor-
zugt in Informatik oder einem verwandten Fach und eine erfolgreich
abgeschlossene Promotion.
•Sie haben großes Interesse am Wissenschaftsmanagement und ver-
fügenüber erste Erfahrungen im Management von wissenschaft-
lichen Projekten.
•Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedensten Personen, mit
Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern und administrativtechnischen
Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern
•Sie sind zuverlässig, besitzen sowohl Planungsfähigkeit als auch
Präzision im Detail und haben eine hohe Affinitätzum Arbeiten mit
Zahlen und Daten. Effizienz im Einsatz von MS-Office und LaTeX bei
der Erstellung von Berichten und Unterlagen wird erwartet.
•Sie besitzen hohes analytisches und strategisches Denkvermögen,
können Aufgaben herunterbrechen und sind in der Lage, sich schnell
in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten.
•Sieüberzeugen durch hohes Organisationstalent, Teamfähigkeit,
Kommunikationsstärke und Flexibilitätinder Bearbeitung von
Aufgaben. Hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Belast-
barkeit sowie Ziel- und Serviceorientierung werden erwartet.
•Sie verfügenüber sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort
und Schrift.

Über uns:
Wir bieten eine anspruchsvolle Tätigkeit und die Mitgestaltung beim
Auffbbau eines Forschungsschwerpunkts in einem hochkarätigen, inter-
national orientierten wissenschaftlichen Umfeld sowie vielfältige Ent-
wicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die TU Darmstadt ist
eine der führenden Technischen Universitäten Deutschlands. Neben
sehr guten Studienbedingungen bietet die TU eine herausragende
Umgebung fürForschung und Lehre. Der LOEWE-Schwerpunkt wird
von Prof. Dr.-Ing. Heiko Mantel als Sprecher geleitet, der auch das
Fachgebiet MAIS leitet, in das Sie organisatorisch eingebunden sind.

Die Technische UniversitätDarmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf,
sich zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der
Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarif-
vertrag fürdie Technische UniversitätDarmstadt (TTVV–TUDarmstadt).
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie
uns Ihre vollständige Bewerbung inkl. Angabe des möglichen Eintritts-
datums per E-Mail an [email protected] (vorzugs-
weise als PDF) oder per Post an: Technische UniversitätDarmstadt,
Fachbereich Informatik, Prof. Dr. Heiko Mantel, Hochschulstr. 10,
64289 Darmstadt.

Bewerbungsfrist: 17. September 2019

Wissen durch Praxis stärkt

„Chancen durch Bildung“ ist das gelebte Motto derFrankfurtUniversity of Applied
Sciences (FrankfurtUAS). Internationalität, Diversität und gesellschaftliche
Verantwortung sind ihreWerte.Sie versteht sich als Institution des Lebenslangen
Lernens sowie als innovative Entwicklungspartnerin der Region. Unsere über
15.000 Studierenden und 870 Mitarbeitenden in Lehre,Forsc hung und zentralen
Serviceeinheiten sind ihre Gestalter*innen.
Ab dem 01.10.2020 ist die Stelle Präsident*in (m/w/d) neu zu besetzen.
Aufgaben, Rechtsstellung undVoraussetzungen ergeben sich aus §§ 37 ff.HHG.
Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesenePersönlichkeit mit Führungs-,
Organisations- und Diversity-Kompetenz, um die Hochschule mit ihren vielfältigen
Fachbereichen sowie allen Statusgruppen strategisch und integrativ weiter zu
entwickeln. Erwartet wirdKommunikations- undTeamfähigkeitimUmgangmit
allenMitgliedern und Angehörigen einer Hochschule,die Demokratie lebt.
Der*die Stelleninhaber*in soll dieVernetzung der Hochschule regional und inter-
national weiter ausbauen und für dieWerteder Hochschule einstehen.
Zu den wichtigsten Aufgaben in derkommenden Amtsperiode gehört es,eine
Digitalisierungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen, die anspruchsvolle und
qualitativ hochwertige Lehre zu garantieren, dieForschung inklusive des Promo-
tionsrechts zu stärken sowie die umfangreichen Bauplanungen zu realisieren.
Eine adäquateFinanzausstattung für dieFrankfurtUASimAustausch mit dem
Ministerium ist zu erreichen.
Die Hochschule tritt für die Erhöhung des Beschäftigungsanteils vonFrauen ein
und würde nachdrücklich die Bewerbung vonFrauen begrüßen. Menschen mit
Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Der Amtsinhaber wird sich voraussichtlich bewerben.
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (bitte nur in
Kopie, da die se nichtzurückgesandt, sondern nach Abschluss desVer-
fahrens vernichtet werden) sindbis zum 13.09.2019 unter Angabe
der Kennziffer 90/2019 und mit dem Hinweis „Persönlich“ auf dem
Postwegerbeten an denVorsitzenden der Findungskommission,
Dr.Hejo Manderscheid, c/oWahlbüro, Frankfurt University of Applied
Sciences,Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt.
Weite re Informati onen und Hinweise zum Datenschutz:
https://www.frankfurt-university.de

Präsident*in (m/w/d)

Orientiert an denWerten einer humanistischen, nachhaltigen und handlungsorien-
tierten Universität steht die Leuphana Universität Lüneburg–Stiftungdes öffentli-
chen Rechts–für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Die gemeinschaftliche
Suche nach Erkenntnis und tragfähigen Lösungen in den Bereichen Bildung, Kultur,
Nachhaltigkeit, Management und unternehmerisches Handeln prägt das vielfach
ausgezeichnete Universitätsmodell mit einem College, einer Graduate School und
einer Professional School. Methodische Vielfalt und überfachliche Zusammenarbeit
zeichnen das Wissenschaftsverständnis der Leuphana aus.
Im Präsidium sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt

3Stellen als Referent*in für
Universitätsentwicklung
(EG 13 TV-L)
mit den Schwerpunkten Wissenschaftsmanagement, Berufungsmanagement
sowie Forschungskommunikation zu besetzen.
NEUGIERIG GEWORDEN? Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter
http://www.leuphana.de/news/jobs-und-karriere/technik-verwaltung.

http://www.leuphana.de

Kennzifffer
32550

Im FachbereichArchitektur–Stadtplanung–Landschafftsplanung,
Institut für urbane Entwicklungen–FachgebietStadt- undRegio-
nalplanung(Prof.Dr. FrankRoost), ist zum01.09.2019 die folgende
Stelle zu besetzen:

Teilzeit mit 75,00Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines
Vollzeitbeschäfftigten. Die Stelle ist zunächst für3Jahre befristet
mit der Möglichkeit derVerlängerung um weitere2Jahre (Qualifi-
kationsstelle gem.§65HHG i.V. mit§2Abs.1Satz 1WissZeitVG).
Die Möglichkeit zurPromotion ist gegeben.

Aufgaben:
lDienstleistungen inForschungund Lehre im Bereichdes Fach-
gebiets
lUnterstützung der weiterenProfilierung desFachgebietes durch
Vorträge und Veröfffentlichungen
lSelbstständigeBearbeitung einesForschungsteilgebietesinder
Stadt-und Regionalplanung

Voraussetzungen:
lSehr gutabgeschlossenes wissenschafftliches Hochschulstudium
im BereichStadt- undRegionalplanungbzw.Raumplanung
lInteresse an teamorientierterForschungsarbeit
lEngagement in derLehre
lNachweis qualifizierter Kenntnisse der Inhalte und Methoden
der Stadt- undRegion alplanung
lInteresse an den aktuellenProzessen räumlicherRestrukturie-
rung und ihren Grundlagen (z. B.Posturbanisierung, Wissens-
gesellschafft,großräumigeKooperationen, integrierte Stadtent-
wicklung)
lSolide Kenntnisse in der Office-Standardsofftware
lSpezialisierteSofftware-Kenntnisse (GIS, CAD,Web-Design)
sinderwünscht

Ein Überblicküberdas Lehr-und Forschungsprofildes Fach-
gebietsfindet sichunter:www.uni-kassel.de/fb06/fachgebiete/
stadt-und-regionalplanung/id42965.html
VonVorrteil sind:
lGründliche und eigenständige Arbeitsweisen
lEin hohes Maß an Organisationsfähigkeit

FürRückfragen stehtProf.Dr. Roost,Tel.: 0561-804-3276, E-Mail:
[email protected], zurVerfügung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges
Anliegen,daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig
umgehen.Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit
die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Daten-
schutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie
jederzeit Widersprucheinlegen. Ihre personenbezogenen Daten
werden dann gelöscht. Informationen gemäß Art.13 DSGVOfür
das Bewerbungsverfahren bei der UniversitätKasselfindenSie
unter: http://www.uni-kassel.de/go/ausschreibung-datenschutz
Bewerbungsfrist:29.08.20 19

Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d), EG 13TV-H,
befristet,Te ilzeit (derzeit 30Wochenstunden)

Die UniversitätKassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt,Frauen und Männern die gleichen Ent-
wicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine
deutliche Erhöhung des AnteilsvonFrauen inForsc hung undLehre. QualifizierrteFrauen werden deshalb
ausd rücklichaufge ford errt,sichzubewerben.SchwerbehinderrteBewerber/-innen erhalten bei gleicher Eig-
nung und Befähigung denVorzug .Vollzeitstellen sindgrundsätzlic hteilbar.Bitttereichen Sie uns Ihre Bewer-
bungsunterlagen nur inKopie(keine Mappen) ein, da diese nachAbschluss des Auswahlverfahrens nicht
zurückgesandt werden können; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen ver-
nichtet. Bewerbungen mit aussagekräfftigen Unterlagen sindunterAngabe derKennzifffer im Betrefff,gern
auch in elektronischerForm, an denPräsidenten der UniversitätKassel, 34109Kassel bzw.bewerbungen@
uni-kassel.de, zu richten.

AnderJustus-Liebig-Univ ersitätGießensindfolgendebefristeteStellenzu
besetzen:


  1. AmInstitutfürGermanistik(Prof.Dr.HelmuthFeilke),FachbereichSprache,
    Literatur ,Kultur,zumnächstmöglichenZeitpunkteineTeilzeit stelleimUmfang
    von50 %einerVollbeschäftigungmiteinem/einer


WissenschaftlichenMitarbeiter/-in
mitSchwerpunktLehreimBereich
Literaturdidaktik/Literaturrwissenschaft
VergütungE13T V-H
Referenznummer:501/05;Bewerbungsende:12.09.2019.


  1. AmInternational Graduate Centre for the Study of Culture, GCSC,
    (Dr.Michael Basseler)zur Verstärkung unseres Research&Management
    Teamsab01.11.2019eineTeilzeitstell eimUmfangvon50 %einerVollbe-
    schäftigungmiteiner/einem


WissenschaftlichenMitarbeiter/-in
AssistenzGraduateStudiesund
KoordinationCurriculum
VergütungE13T V-H
Referenznummer:499/Z;Be werbungsende:06.09.2019.
NähereInformationenun ddiev olls tändigenStellenausschreibungen
findenSieunter:www.uni-giessen.de/stellenmarkt

An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gelangt eine

UNIVERSITÄTSPROFESSUR
für
COMPUTERLINGUISTIK
MIT SCHWERPUNKT DIGITALHUMANITIES

voraussichtlich ab 1. April 20 20 zurBesetzung.

Bewerbungen werden bis 15 .September 2019 berück-
sichtigt. Alle DetailsfindenSieonline.

Die Universität KlagenfurtisteineCampus-UniversitätimSüden
Österreichs am SchnittpunktdreierKulturen.HoheLebensqualität,
sehr gute Lehr- und Forschungsbedingungen,Internationalitätund
moderne Infrastruktur zeichnenunsaus.

jobs.aau.at

PROFESSUREN wissenschaftl.mitarbeiter


CHANCENBrief


Aktuelle Newsaus


der Hochschulpolitik


Jetztkostenlos abonnieren:
http://www.zeit.de/chancen-brief

montags und
donnerstags

NoraSchröder,
WissenschaftlicheMitarbeiterin
undDoktorandin,
UniversitätAugsburg

„DieForschungslandschafterscheintamAnfangder


wissenschaftlichenKarriereziemlichunübersichtlich.


GeradeNachwuchswissenschaftlerInnenhilft


academicsbeiderOrientierung.“


JetztregistrierenundvomkostenfreienJob-und
Beratungsangebotprofitieren:www.academics.de

hochschulVerwaltunG

.

6
Free download pdf