Die Zeit - 15.08.2019

(Tuis.) #1

  1. August 2019 DIE ZEIT No^34 IN DER ZEIT 70


POLITIK

Italien Innenminister Matteo
salvinis Kampf gegen die Institutionen
VON ULRICH LADURNER 2

Hongkong Die chinesische Führung
setzt auf Eskalation, um die Proteste
abzuwürgen, aber die Demonstranten
geben nicht auf. Eindrücke aus einer stadt
in Aufruhr
VON XIFAN YANG 3

Karrieren Der Juso-Vorsitzende
Kevin Kühnert könnte sPD-Chef werden.
Was bewegte ihn im zurückliegenden Jahr?
VON ROBERT PAUSCH 4

Wie Andrea Nahles’ Rücktritt mit der
schwierigen Kandidatensuche der sPD
zusammenhängt – ein Abend im Kloster
Maria Laach
VON TINA HILDEBRANDT 5

Digitalisierung Die Dummheit der
smarten neuen Weltbeglückung
VON HARALD WELZER 6

Migration Der Bremer »Bamf-skandal«,
der keiner war
VON MARTIN KLINGST 7

Brandenburg CDu-Chef Ingo senft-
leben hält mit linken Positionen die AfD
auf Abstand
VON ANNE HÄHNIG 8

Zeitgeist VON JOSEF JOFFE 9

Dausend 9

RECHT & UNRECHT

Serientäter Ein polnischer Pflegehelfer
soll in Deutschland reihenweise senioren
mit Insulin-spritzen getötet haben.
In seiner Heimat war er als Krimineller
bekannt. Doch nicht nur die umstände,
auch seine Motive sind verstörend
VON LUISA HOMMERICH 10

DOSSIER

Titelthema: Die Magie der
Freundlich keit Wie kann
eine gesellschaft ihre Feinde im Inneren
am effektivsten bekämpfen?
VON BASTIAN BERBNER 11

GESCHICHTE

Zweiter Weltkrieg geheimaktion 1005:
Wie die Nationalsozialisten versuchten,
ihre Verbrechen zu vertuschen
VON ANDREJ ANGRICK 16

WIRTSCHAFT

Diskriminierung Womit Frauen
in der Arbeitswelt konfrontiert werden –
eine Dokumentation
VON KERSTIN BUND, ASTRID GEISLER,
ANNE KUNZE UND SASCHA VENOHR^17
Eine Fachanwältin für Arbeitsrecht erklärt,
warum nur wenige Fälle von
Diskriminierung vor gericht landen 19

Aktivismus Die Klima-Ikone greta
thunberg besucht den noch immer
umkämpften Hambacher Forst
VON KARIN CEBALLOS BETANCUR UND
LAURA CWIERTNIA 20

Fleischsteuer Was hinter den Plänen
steckt – und was sie bewirken könnten
VON MARK SCHIERITZ 21

Solidaritätszuschlag Die Abgabe
ist nicht länger rechtens, sagt der
ehemalige Verfassungsrichter Hans-Jürgen
Papier im Interview 22

Eierlikör Wie unternehmer den
spirituosen-Markt aufmischen wollen
VON ANN-KATHRIN NETZIK 23

Kunstmarkt Eine Begegnung mit der
Bildhauerin Vera Röhm
VON ANNA VON MÜNCHHAUSEN 24

Energiewende Warum der Bau neuer
stromtrassen falsch ist
VON CLAUDIA KEMFERT 25

Kurzarbeit Der Arbeitsminister plant
für eine Konjunkturkrise. gut so!
VON KOLJA RUDZIO 25

Was bewegt ... den Berliner taxifahrer
Rolf thilo, der gegen uber kämpft?
VON CLAAS TATJE 26

WISSEN

Bildung Familienministerin Franziska
giffey und der Plagiatsvorwurf
VON ANNA-LENA SCHOLZ UND
MARTIN SPIEWAK 27

Ernährung Welches Nährwert-Logo
wünschen sich Verbraucher?
VON JAN SCHWEITZER 27

Debattenkultur Der Verhaltensforscher
Armin Falk erklärt im Interview
die Effekte der Aktion »Deutschland
spricht« 29

Te c h n i k Klimaneutraler treibstoff für
elektrisch angetriebene Lkw
VON DIRK ASENDORPF 30

ZEIT Doctor Eine therapie, die mit
bloßen Handbewegungen traumata heilt
VON BURKHARD ZIMMERMANN 31

Grafik Krankheiten auf einen Blick
erkennen – wie geht das? 32

FEUILLETON

Bayreuther Festspiele Wahn! Wahn!
Wahn! Mein Besuch auf dem grünen
Hügel
VON HARUKI MURAKAMI 33

#MeTo o Hat Placido Domingo seine
Macht missbraucht?
VON CHRISTINE LEMKE-MATWEY 33

Mobilität Die technik des Rollerns,
auch des elektronisch unterstützten, will
gelernt sein
VON ELISABETH VON THADDEN 33

Bayreuther Festspiele II Probenpläne
und andere Katastrophen
VON CHRISTINE LEMKE-MATWEY 34

Porträt Wenn das Licht uns beisteht –
das wunderbare Kino der Angela schanelec
VON KATJA NICODEMUS 36

Sachbuch Andrzej Leder
»Polen im Wachtraum«
VON ADAM SOBOCZYNSKI 37

Roman Reinhard Kaiser-Mühlecker
»Enteignung« VON RONALD DÜKER 38

Vorabdruck Ein Auszug aus »Wie geht’s
dir, Deutschland?«
VON CHRISTOPH AMEND 38

Rock-Musik Roger Daltrey über seinen
Auftritt mit the Who in Woodstock 39

Ausstellung Die sextoy-story
der kanadischen sängerin Peaches
VON FRIEDERIKE QUANDER 40

Über den Linden
VON MAXIM BILLER 42

Istanbul Das neue Arter-Museum
VON INGO AREND 43

Kolumne Meine türkei (153)
VON CAN DÜNDAR 43

GLAUBEN & ZWEIFELN

Islamdebatte Der politische Islam
dominiert auch in Deutschland das Bild
dieser Religion. seine Akteure sind Partner
des staates. Das muss sich ändern!
VON SUSANNE SCHRÖTER 44

Ein gespräch mit der Ethnologin susanne
schröter, die gegen die unterdrückung
durch das Kopftuch kämpft, es bei ihren
Reisen in muslimische Länder aber selbst
immer wieder trägt 44

Z – ZEIT ZUM ENTDECKEN

Ansage Deutsch ist für Einwanderer
nicht nur der schlüssel zum neuen
Leben – man braucht es auch, um sich
wehren zu können
VON ALICE BOTA 49

Entdeckt Nirgends wird so viel gelogen
wie beim Erzählen vom urlaub
VON BRITTA STUFF 51

Getrennt befragt Paare erzählen,
wie sie ihr Leben auf die Reihe kriegen
VON SARAH LEVY 52

Punk und Klempner Die geschichte
von Paul schröer, der in Wolgast blieb,
obwohl alle seine Freunde die stadt
verließen VON PHILIPP DAUM 53

Bologna Ein Lob auf die stadt, ihre
Kolonnaden, ihre Leichtfüßigkeit
VON ELKE HEIDENREICH 54

Cluburlaub Über Nacht in Marmaris
VON JULIA KOPATZKI 55

Gestrandet in ... Korschenbroich
VON CHRISTOPHER BONNEN 57

Wie es wirklich ist ...
wenn dein Krankenhaus gehackt wird
VON KLAUS REINARTZ 58

CHANCEN

YouTu b e Wie die Neuen Rechten die
Video-Plattform nutzen, um ihre Inhalte
unter Jugendlichen zu verbreiten
VON TANYA FALENCZYK 59

Wissenschaft Die Zeitschrift »Nature«
wird 150 Jahre alt. Ein gespräch mit der
Chefredakteurin Magdalena skipper 60

Sprachförderung Zwölf Fragen und
Antworten zur Debatte um Erstklässler, die
kaum Deutsch sprechen
VON JEANNETTE OTTO,
ARNFRID SCHENK UND
MARTIN SPIEWAK 61

LEO – DIE SEITE FÜR KINDER

Ein Jahr Klima-Streik Millionen
Kinder auf der ganzen Welt haben sich
greta thunberg angeschlossen.
Fünf von ihnen erzählen von den Protesten
in ihrem Land 69

RUBRIKEN

Leserbriefe 15
st im mt’s? 30
Impressum/Krimi 38
Das Letzte 43

Dem Polit-Aufsteiger des Jahres auf der Spur


Elf Monate lang hat ZEIt-Redakteur Robert Pausch (re.) den Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert
immer wieder getroffen, zu gesprächen, bei öffentlichen Auftritten, beim ZEIt- Foto shooting
in einer Kreuzberger Industrieruine. Der Reporter erlebte einen stets kontrollierten
generations genossen (Pausch ist 27, Kühnert nur drei Jahre älter), der ein tagespensum wie die
Kanzlerin absolviert, allerdings ohne Fahrer und mit Bahntickets zweiter Klasse. und der genau
weiß, dass sein plötzlicher Ruhm eine Kehrseite hat – die schwäche seiner Partei POLITIK, SEITE 4

Ein Japaner in Bayreuth


Eigentlich ist der schriftsteller Haruki Murakami ein Jazz-Fan.
Doch mit den Zauberworten »thielemann dirigiert ›Lohengrin‹«
lockte ihn die ZEIt zu den Wagner-Festspielen, von wo er nun
über eine unerwartete Beseelung berichtet FEUILLETON, SEITE 33

Warum ändern unsere
Kinder ihre Berufswünsche,
wenn sie keine Kinder
mehr sind?

Ein gespräch mit Rudi
Völler über das komfortable
Leben der Fußballprofis

ZEIT im Osten
Rund um den Neusiedler see
sind sie bis heute stolz, dass hier
das Ende der DDR begann: mit
dem »Paneuropäischen Picknick«
von 1989
VON JUDITH E. INNERHOFER 8
Wie der sommer 89 den
Weg zur Friedlichen Revolution
bahnte VON DANIEL BÖLDT 9

ZEIT Schweiz
Wozu soll ein Land seine eigene
geschichte ausstellen? Ein
gespräch mit den Chefs der
historischen Nationalmuseen aus
Deutschland, Österreich und der
schweiz 8

Kann die schweiz den Regen-
wald retten? Ja, wenn sie auf die
stärkste politische Kraft setzt: die
Diplomatie VON FLORIAN EGLI UND
JOSEPHINE HERZIG 9

Aus der serie »Neu in der
schweiz«: Pflegefachfrau saskia
Maier aus Österreich staunt über
den Luxus in schweizer spitälern
VON SARAH JÄGGI 10

ZEIT Österreich
Wie Bürgerbeteiligung die
Demokratie stärken kann
VON WALTER OSZTOVICZ 8

Im tiefen Waldviertel betreibt der
Elektro-Bastler thomas Blum
ein Museum mit Kultobjekten
aus dem Flipper-Zeitalter
VON THOMAS MIESSGANG 26

»Du bist nichts wert«


1500 Frauen haben der ZEIt
geschildert, wie sie an ihrem
Arbeitsplatz diskriminiert
werden WIRTSCHAFT, SEITE 17

ZEITNAH


INHALT


ZUM HÖREN
Die so gekennzeichneten
Artikel finden sie
als Audiodatei
im »Premiumbereich«
unter http://www.zeit.de/audio

ANZEIGEN IN
DIESER AUSGABE
Linktipps (seite 12),
Museen und galerien
(seite 40), spielpläne
(seite 41), Bildungsange-
bote und stellenmarkt
(ab seite 62)

FRÜHER
INFORMIERT!
Die aktuellen themen
der ZEIt schon am
Mittwoch im ZEIt-
Brief, dem kostenlosen
Newsletter
http://www.zeit.de/brief

IN DEN REGIONALAUSGABEN

TITELTHEMA


Die Kraft der Freundlichkeit


Die ZEIt inklusive aller Regional- und Wechselseiten finden sie in der ZEIt-App und im E-Paper.

Abb.: Sam, 7 Jahre


Foto (Ausschnitt): Lêmrich für DIE ZEIT


Foto (Ausschnitt): Götz Schleser für DIE ZEIT


Foto (Ausschnitt): Julian Baumann für DIE ZEIT

18 .Bay erischer


JETZT
ANMELDEN
UNTER:
http://www.c onvent.de/ pharma

8.JA HRESTAGUNG

HO USEOFPHARMA&


HEALTHCARE
PHARMASTANDORTDEUTSCHLANDIMINTERNATIONALENWETTBEWERB
2.UND3.SEPTEMBER2019,FR ANKFURT

Aussteller

Dr.S tefanSimianer
Geschäf tsführerFo r-
schung undEntwicklung /
Vi ce PresidentInter-
nationa lDevelop ment,
AbbVieDeutschla nd
GmbH&Co. KG

ErwinR üddel
Vorsitzender,Aussc huss
fürGesundheit,
Deutscher Bundestag

Kooperationspartner

ODruckpartnerffizieller

In Zusammenarbei t
mitdem Zeitverlag

Veranstalter

Mitveranstalter

Netzwerkpartner

Gastgeber
Vorabendempfang

Förderer

Prof.Dr. med.
Karl Broich
Präs ident, Bundesinsti-
tut fürArzneimittelund
Medizinprodukte (BfArM)

ThomasMüller
Ab teilungsleiter
Ar zn eimittel,Medizin-
produkte,Biotechno logie,
Bundesministeriumfür
Gesundheit

Prof.Dr. Manfred
Schubert- Zsil avecz
Vizepräs ident,
Goeth e-Univer sität
Fr ank furt am Main

Jan Schweitzer
RedakteurRessor t
Wi ssen ,DIE ZEIT

Prof.Dr. KristinaSinemus
Hessisch eMinis terin
fürDigit ale Strategie
und Entwicklung

Prof.D r. med.
HelgeBr aun
Kanzleramtsminister
undBundesministerfür
be sondereAufgaben

©©w

ww

.ste

pha

nna

u.d

e

18 B i h


ANZEIGE
Free download pdf