Focus - 10.08.2019

(Sean Pound) #1

DIE EINFLUSSREICHEN


F o t o s :

dpa (4), REUTERS, API (2), BrauerPhotos (8), Jan Scheffner/PR

118 FOCUS 33/2019


Angela
Merkel

bei den
Salzburger
Festspielen

Ihren Urlaub nutzt
die Bundeskanzlerin
gern für Kultur
und Unterhaltung.
Gemeinsam mit
Ehemann Joachim
Sauer, dem ehema-
ligen österreichi-
schen Wirtschafts-
minister Martin
Bartenstein und
dessen Frau Ilse be-
suchte sie bei den
Salzburger Festspie-
len ein Konzert der
Wiener Philharmo-
niker und die Oper
„Idomeneo“. Für
Aufsehen sorgte die
Kleiderwahl. Denn
Angela Merkel trug
den auffällig bunt
gemusterten Sei-
denumhang, den
sie bereits bei ihren
Salzburg-Besuchen
2008, 2014 und
2017 ausgewählt
hatte. Ihre Lieb-
lingsstücke trägt
selbst die mäch-
tigste Frau des
Landes öfter als
einmal. Am Mitt-
woch flog sie zu-
rück nach Berlin.
Die Arbeit ruft.

Held in der Luft


D


en Traum vom Fliegen verfolgt der
Mensch bereits seit Hunderten von Jah-
ren. Der Franzose Franky Zapata hat eine
besonders smarte Lösung gefunden. Mit sei-
nem bis zu 170 Stundenkilometer schnellen
„Flyboard“ gelang es dem 40-Jährigen, den
Ärmelkanal als erster Mensch fliegend, aber
ohne Flugzeug zu überqueren. Die Distanz
zwischen dem französischen Sangatte und
dem britischen Saint Margaret’s Bay beträgt
35 Kilometer. Insgesamt war Zapata 22 Minu-
ten in der Luft und schwebte 15 bis 20 Meter
über dem Meer. Ihren ersten Auftritt hatten
Zapata und sein „Flyboard“ am französischen
Nationalfeiertag, an dem er als Soldat ver-
kleidet über die Champs-Élysées flog.

Ministerin im Wald


D


er schlechte Zustand der deutschen Wäl-
der als Folge des Klimawandels beschäf-
tigt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia
Klöckner. Um sich selbst ein Bild zu machen,
traf die CDU-Politikerin in der vergangenen
Woche Förster, Experten und im pfälzischen
Hauenstein Vertreter der deutschen Waldju-
gend. Klöckner sprach mit den Jugendlichen
darüber, welchen Beitrag jeder für eine nach-
haltige Zukunft leisten kann, und kündigte
an, Nachwuchsorganisationen zum geplanten
Waldgipfel im September einzuladen. Die
Ministerin betonte, dass Berichte über das
Waldsterben keineswegs Panikmache seien –
im Gegenteil. Sie freue sich über das öffent-
liche Interesse am kranken Wald.

Ganz der


Vater


A


ls Sohn der Formel-1-Le-
gende Michael Schuma-
cher sind die Erwartungen an
Mick Schumacher natürlich
groß. Jetzt konnte er sie end-
lich erfüllen. Mit gerade ein-
mal 20 Jahren gewann er am
Hungaroring in Ungarn sein
erstes Rennen in der Formel 2.
Aktuell fährt Schumacher
noch für die Ferrari-Talent-
schmiede Ferrari Driver
Academy. Doch schon jetzt
wird er als zukünftiger For-
mel-1-Fahrer gehandelt.

Formel 2

„Raketenmann“ Franky
Zapata nach seiner Über-
querung des Ärmelkanals

Julia Klöckner wandert mit
Mitgliedern der Waldjugend

Mick Schumacher ist die neue
Hoffnung von Ferrari

Auf Auslandsreise Auf Heimatbesuch
Free download pdf