P.M. History - 09.2019

(nextflipdebug2) #1

Briefwechsel


,,Ich


.


bin


detn


Kind E


.


''


Der berühmte Erzähler und seine älteste Tochter:


Thomas und Erika Mann schicken sich


liebevolle Briefe, in denen sie sich "Zauberer"


und "Eri" nennen. Doch die NS-Herrschaft


stürzt ihre Beziehung in eine Krise


E

rfreut ist Thomas Mann 1905
über die Geburt seiner Tochter
Erika nicht gerade. "Es ist also
ein Mädchen: eine Enttäuschung
für mich", schreibt er seinem Bruder
Heinrich. "Ich empfinde einen Sohn
als poesievoller, mehr als Fortsetzung
und Wiederbeginn meiner selbst unter
neuen Bedingungen." Und trotzdem
wird Erika-das erste seiner sechs
Kinder-sein Liebling. Sie steht ihm
am nächsten, davon zeugen ihre
ironisch-liebevollen Briefe. Nach 1945
ist sie schließlich unersetzliche "Se­
kretärin, Biografin, Nachlasshüterin,
Tochter-Adjutantin" des Vaters.

THOMAS MANN am 26. Juli 1919
aus Glücksburg
Liebe Eri! ( ... ) Hoffentlich ist eure
Fahrt nach Starnberg recht schön
verlaufen und ist niemand dabei
in den Graben gefallen, denn
dabei verletzt man sich leicht das
Höschen, wie es auch mir ein­
mal geschah. ( ... ) Gestern Abend
gab es hier wieder so herrliches
festes norddeutsches Rührei und

Bratkartoffeln, die von Butter
glänzten. Nachher noch kalten
Aufschnitt von der besten Sor-
te. ( ... ) Aber nun schließe ich,
sonst läuft Dir das Mäulchen über.
Sei nur der Mama recht dienlich
und nützlich! Dein Pielein

ERIKA MANN am 6. Juni 1922 aus der
Bergschule Hochwaldhausen
Lieber Zauberer! Meinen allerschöns­
ten Glückwunsch zum Geburtstag,
Wundre Dich nicht, wenn das
Brief lein klein und hässlich wird:
Ich schreibe auf der Bahnfahrt nach
Frankfurt. Denn wir sind mit einigen
"Bergkindern" (Mitschülern im In­
ternat, Anm. der Red.) nach dorthin
über Pfi ngsten abgereist.

Themas Mann
(1875-1955), Sohn eines Lübe­
cker Kaufmanns, veröffentlichte
1901 seinen ersten Roman, .. Die
Buddenbrooks", für den er 1929
den Nobelpreis bekam. 1933
zog er in die Schweiz, später in
die USA und kehrte 1952 in die
Schweiz zurück.

THOMAS MANN am 19. September 1924
aus München

Liebe Eri! Treu gesinnt/ heißt mein
Kind. Es war eine vortreffliche
Idee, mal einfach, unbekümmert
um Tradition und Vo rurteile,
geradewegs an mich zu schreiben,
Free download pdf