P.M. History - 09.2019

(nextflipdebug2) #1

B'tlrton Holmes


Burton Holmes produziert im Lau­
fe seines Lebens mehr als 30 000 Fotos
und 150 000 Meter FilmmateriaL Nur
ein Teil davon übersteht die Jahrzehn­
te der Lagerung. Seit 1976 arbeiten Ar­
chivare der Burton Holmes Historical
Collection daran, dieses einzigartige
Vermächtnis zu konservieren.
Bis heute hat wohl kaum ein Mensch
mehr von der Welt gesehen und im Bild
festgehalten als der besessene Globe­
trotter Holmes. Im Jahr 1901 reist er
durch das zaristische Russland: "Ich
habe 700 Fotografien in Moskau ge­
macht - ich hatte 700 Unterredungen

LONDON, ENGLAND (1897)
Stau auf der Westminster Bridge. Wie
die Droschkenkutscher ihren Weg
hier .. auf Haaresbreite abschätzen
können", bleibt Holmes ein Rätsel

mit Wachtmeistern", beschreibt Burton
Holmes süffisant seine Erfahrungen mit
dem russischen Obrigkeitsstaat, den
"gefürchteten Koloss".
Er dokumentiert breite Boulevards
und "mit Ikonen gepflasterte Straßen",
aber auch das "erstaunliche Sibirien,
das der rastlose Slawe der Wildnis ab­
gerungen hat". Und er trifft den be­
rühmten Leo Tolstoi, auf dessen Land­
gut bei Jasnaja Poljana. Während des
Frühstücks auf der Veranda, wo sich
eine "große, liebevolle Familie" um den
Samowar versammelt, beobachtet der
Gast: "Die beiden zarten Enkelkinder

geben dem Ganzen eine Note frischer
Hoffnung und machen den fast trauri­
gen Eindruck wett, den die Atmosphäre
der Vernachlässigung und Herunterge­
kommenheit nicht nur im Bauerndorf,
sondern sogar in Haus und Privatbesitz
des Landgutes auf uns macht." Zugleich
aber ist Holmes fasziniert vom "gewal­
tigen Geist", der "intellektuellen Strahl­
kraft" des 73-jährigen Schriftstellers.
Deutschland besucht der Weltrei­
sende im Jahr 1907. Seine Eindrücke
vom kaiserlichen Berlin - der "bestge­
führten großen Stadt der Welt" - sind
zwiespältig.

t


I


Free download pdf