P.M. History - 09.2019

(nextflipdebug2) #1

Sprengsatz


Charles-Maurice de
Talleyrand-Perigord
(1754-1838)

"Was dein Feind
nicht wissen soll,
das sage deinem
Freunde nicht.''
Arthur Schopenhauer (1788-1860),
deutscher Philosoph

"Eine Regierung
braucht nur
unbestimmt zu lassen,
was Verrat ist, und sie
wird zur Despotie."
Baron de Montesquieu (1689-1755).
französischer Schriftsteller

"Der Krieg zwischen
zwei gebildeten
Völkern ist Hochverrat
an der Zivilisation."
Elisabeth zu Wied (1843-1916).
rumänische Königin und Schriftstellerin

"Im Menschen sitzt
ein Verräter, der
Eitelkeit heißt und die
Geheimnisse gegen
Schmeichelei preisgibt."
Paul Valery (1871-1945).
französischer Lyriker

,Yerrat,


Sire, ist nur eine Frage des


Datums''


F


eilschen, streiten, intrigieren: Fast
neun Monate lang verhandeln die
wichtigsten Staatsmänner Euro­
pas auf dem Wiener Kongress 1814/15
über die Neuordnung des Kontinents
und geraten dabei immer wieder anei­
nander. Der russische Zar Alexander I.
etwa empört sich über den sächsischen
König, der einst mit Napoleon paktiert
hatte. Da wirft Charles-Maurice de Tal­
leyrand-Perigord, der gewiefte franzö­
sische Diplomat, den Satz ein, Verrat sei
nur eine Frage des Datums. Und trifft
damit den Zaren an einem empfindli­
chen Punkt: Schließlich hatte dieser
im Jahr 1807 den Kaiser der Franzosen
höchstpersönlich auf einem Flusspavil­
lon in der Memel getroffen, um gemein­
sam mit ihm Europa aufzuteilen.
Wenn sich jemand mit Verrat aus­
kannte, dann Talleyrand, der Wende­
hals schlechthin. Er machte erst Karrie­
re in der Kirche, ging dann in die Politik
und stieg zum Außenminister auf. Ins­
gesamt diente er sechs Regimen - und
brach nicht weniger als 14 Treueschwü­
re. Ob in Diensten der Revolution,
Napoleons oder der Bourbonen: Talley­
rand wechselte immer zum richtigen
Zeitpunkt die Seiten. Und brachte mit
seinen doppelten Spielen auch den Kor­
sen gegen sich auf, der ihn als "Scheiße
in einem Seidenstrumpf" beschimpfte.

"Es ist besser, sich
mit zuverlässigen
Feinden zu
umgeben als mit
unzuverlässigen
Freunden."
John Steinbeck (1902-1968),
US-amerikanischer Schriftsteller

"WO LOYALITÄT
BESTEHT, NÜTZEN
WAFFEN NICHTS.

"


Paulo Coelho (*1947).
brasilianischer Schriftsteller

"Man fällt nicht über
seine Fehler. Man fällt
immer über seine
Feinde, die diese
Fehler ausnutzen."
Kurt Tucholsky (1890-1935).
deutscher Schriftsteller

"Der größte Lump
im ganzen Land, das
ist und bleibt der
Denunziant.

"


Unbekannt, oft fälschlich Hoffmann
von Fallersteben zugeschrieben
Free download pdf