Süddeutsche Zeitung - 13.08.2019

(nextflipdebug5) #1

Wochevon13.bis 19.August2019^3


FERNSEHFILM| SONNTAG, 20.15UHR, ARD–


Erst einmal durchatmen war nach dem


ersten Fall des neu formierten Dresd-


ner „Tatort“-Trios angesagt. Schließlich


hatten es die Ermittler bei ihrer weitge-


hendpositiv aufgenommenen Premiere


„Das Nest“ sogleich mit einem veritablen


Biedermann-Serienkiller mit Fa ible für


Horrorhäuser zu tun. Abgr ündi ger konn-


te der Start für die Neue Leonie Winkler


(CorneliaGröschel),KarinGorniak(Karin


Hanczewski) und Peter Michael Schna-


bel (Martin Brambach) kaum sein. Doch


auf psychologische Abg ründe unter der


dünnen Oberfläche spießiger Normalität


scheinen sich die Kommissare aus de r


säch sisc hen Hauptstadt langsam zu spe-


zialisieren : Auch der Fa ll „Nemesis“ läss t


weit hinter die Kulissen bürger licher Fas-


sadenblicken.


Offengelegtwerden diesmalunterder Re-


gie von Stephan Wagner (auch Buch, mit


MarkMonheim)jedochnichtdieMordfa n-


tasien gut situierter Chirurgen, sondern


der alltägliche Horror einer wohlhaben-


den Familie einerseits – und andererseits


die nicht minderschauerhafte Klüngelei


der oberenGesellschaft. In einem edlen


Szener estaurant in der Dresdner Altstadt


wird dessen Betreiber erschossen an sei-
nem Schreibtisch aufgefunden. Dass der
Tote Joachim Benda nicht nur ein erfolg-
reicher Szenegastronom war, sondern
auch Bekanntschaften bis in die höchs-
ten Ebenender Stadt pfle gte, zeigt sein
freundschaftliches Verhältnis zu Kom-
missariatsleiterSchnabel.
Der von Martin Brambach als hübsch
säch selnderDynamo-Fan verkörperte
Chef möchte am liebsten keinen Staub
aufwirbeln. So hält er, derdie Boss -Auf-
forder ung „In mein Büro !“ pe rfektionie rt
hat, seinen beiden taff en Kommissarin-
nen sogleich eine Standpauke, als sie die
ihm bekannte Frau des Opfers und de ren
Kinder zuh artverhören.
Die Fa milie lebt in einem großzügigen
Haus im Dresdner Villenviertel Weißer
Hirsch und scheint zunä chst aufrichtig
um den ermordetenVater zu trauern. Die
Geschichte , die Katharina Bender (Brit-
ta Hammelstein) und ihre beiden Söhne
Viktor (Juri Sam Winkler) und Valent in
(Caspar Hoffmann) erzählen, ersc heint
auch den Ermittlern schlüssig: Der Gas-
tronommusste an ominöse Osteuropäer
Schutzgeld zahlen und wurde schließlich
vonderMafiaersc hossen.

Doch wie so oft sind die Dinge nicht so,
wie sie scheinen: „Mafiamord? Das ist
Dresden und nicht Palermo“, klärt ein
Informant die Ermittlerinn en auf – und:
„DasGeschäftläuft nicht mehrwie inden
90-ern.“ Schnell wird klar, dass Kathari-
na Bendermehr zu verb ergen hat, als sie
zugibt: Wollte ihr Mann sie in die Psych-
iatrie einweisen lass en? Und warum be-

handelt sie de n älteren Sohn Viktor wie
einenAussätzigen?
Sobeschreibtderinkühlen,distanzierten
Bilderninszenierte„Tatort“nebenderto-
xischen Fa miliens ituati on einer reichen
Elite auf kluge Weise auch eine Light-Ver-
sion desso genannten „Sachsensu mpfs“,
der inden 90er-JahrenfürAufs ehensorg-
teundbis heut enachwirkt. mxh

ZurückimSachsensumpf


Tatort: Nemesis | Geldwäsche, Machtklüngelei und die psychischen Abgründe
einer Familie: Der neuformierte Dresdner „Tatort“ zieht alle Register.

Karin Gorniak (KarinHanczewski, links) und LeonieWinkler(Cornelia Gröschel) haben
auchimzweiten gemeinsamen Fall keine Zeitzu verlieren. FOTO:MDR/W&BTELEVISION/DANIELAINCORONATO

37°: Notfall Hausarzt | Die ZDF-Reportage schildert Problemlage und Lösungsansätze rundums Thema Ärztenotstand


„Ichhöre mit einem richtig schlechtenGewissenauf“


REPORTAGE | DIENSTAG,22.15UHR, ZDF– Die
blanken Zahlen lesen sich bereits heu-
te alarmierend: Mehr als 2.600 Praxen
stehen in Deutschland leer. Dochkönnte
das nur derVorbot e eines viel größeren
ärztlichen Notstands sein. Denn bis 2021
scheiden nochmals 10.000 Ärzte aus Al-
tersgründen ausdemBeruf.
Betroffen vom Ärztemangel sind vor al-
lem Menschen in ländlichen Regionen.
Der Medizin-Nachwuchs scheut die Pro-
vinz und die kleinen Städte. Aufgrund
des demografischen Wandels müssen
Tausende Patienten wohlbald ohne haus-
ärztliche Versorgung auskommen. Oder
wegen ei ner alltäglichen Erkrankung die
Strapa zen einer sehr langen Anreise auf
sichnehmen.
„Notfall Hausarzt“ ist die Reportage von
Frauke Siebold übersc hrieben, die nun
im Rahmen von „37°“ im ZDF zu sehen
ist. Begleitet wird darin unter anderem

die Landärztin Uta Haufe. Di e 63-Jährige
möchte ihre Praxis in Le uben in Sach sen
abgeben. Gesundheitliche Gründe zwin-
gen sie zu diesem Schritt, doch sie findet
keinen Nachfolger. Fehlt in L euben als-
bald jegliche hausärztliche Betreuung, so
wie es in den umliegenden Orten bereits
geschehe n ist? Uta Haufe ist verzweifelt:
„Die Angst der Patient en ist so groß, dass
ich mit einem richti g schlechten Gewis-
sen aufhöre.“ Sie setzt ihre letzte Hoff-
nung in di e Kassenärztliche Vereinigung.
Diese soll doch noch einen Interessenten
fürihreDorfpraxisvermitteln.
Lösungen inder Proble mlage sind schwer
zu finden. Doch es gibt kreative Ansätze
wie den desAllgemei nmediziners Mat-
thias Roth. Sein „Medibus“, mit demer
fünfHaltestellenabfährt, isteinrollendes
Warte- und Behandlungszimmer. Noch
ist jedoch nicht abzusehen, ob das Pilot-
projektgenügendAkzeptanzfindet. ttl

MatthiasRothkämpft mitdem„Medibus“


umAkzeptanz. FOTO:ZDF/FRAUKESIEBOLD


KULTUR | DONNERSTAG,21.15UHR, SERVUS TV–
Das solltespannend werden : „Wirwerden
einen ‚Idomeneo‘ im Zeichen dergloba-
len Erwärmung machen, um zu zeigen,
was es bedeutet, wenn der Meeresspiegel
steigt. Man muss mit Neptun, demGott
der Meere, über die Zukunf t der nächsten
Generation verhandeln“, kündigte Star-
regisseur Peter Sellars die Premiere sei-
ner Inszenierung von Mozarts Oper „Ido-
meneo“ an.
Zusammen mit demDirigenten Teodor
Currentzis beabsicht igt er, den antiken
Generationenkonflikt – hier selbstherr-
licher Herrscher, dort eine Freiheit lie-
bende neue Generation, welche die Macht
erobert – ganzzeitgemäß für die Salzbur-
ger Felsenreitschule 2019 zu i nszenieren.
Servus TV (und nicht derORF) sendet die
Aufzeichnung der Eröffnungspremiere
„exklusiv“, die Live-Premiere war aller-
dingsbereitsam27.Juli. gel

Salzburger Festspiele


2019: „Idomeneo“


BurgEltzist eineder
berühmtestenBurgen
Deutschlands und be-
findet sichnochheute
inFamilienbesitz.
FOTO: ZDF / SABINEBIER

DOKUMENTATION| SONNTAG, 19.30 UHR, ZDF


  • Hoch über dem Eltzer Wald bei Wier-
    schem in Rheinland-Pfalz erhebt sich
    dieBurgEltz.ErbautwurdedieHöhen-
    burg im 12. Jahrhundert. Sie ist eine
    jene r Befestigungsanlagen in der Eifel,
    die niemals gewaltsam erobert werden
    konnten. Heute no ch gilt sie als voll-
    ständig erhalten. Am Vorbild von un-
    ter anderem Burg Eltz und Festungen
    wie Burg Hammerstein, Burg Trifels
    und auch Windsor Castle in England
    beleuchtenSabine Bierund MartinBe-
    cker inihrem „TerraX“-Filmden „My-
    thosBurg“.
    Zwei Folgen lang erklären sie, wie im



  1. und 13. Jahrhundert Mitteleuropa
    einen wahren Bauboom erlebte. Inner-
    halb vo n 100 Jahren wurden weit me hr
    als10.000Burgengebaut. ttl


Terra X:


Mythos Burg

Free download pdf