Berliner Kurier - 18.08.2019

(WallPaper) #1

Wir kaufen Wohnmobile +
Wohnwagen,
Tel. 03944-36160,
http://www.wm-aw.de Fa.


Ankäufe


Wenn Sie einen absoluten
SchutzvorMotorrad-Dieben
erwarten, könnten Sie hier
eigentlich schon aufhören zu
lesen.Dennsoetwaswieeine
Ultima Ratio in Sachen Dieb-
stahlschutz gibt es laut Mi-
chael Lenzen vom Bundes-
verbandderMotorradfahrer
nicht: „Wenn Profis unbe-
dingt ein Motorrad stehlen
wollen, werden sie das übli-
cherweiseauchschaffen.“

Aber es ist nicht hoffnungslos.
Vielmehr gelte es, potenziellen
Dieben ihr Vorhaben immer so
schwer wie möglich zu machen.

Auch André Vallese vom Insti-
tut für Zweiradsicherheit (ifz)
sieht das so. „Es kann nur da-
rum gehen, mit fortschreiten-
der Dauer, die der Aufbruch ei-
nes guten Schutzes in An-
spruch nimmt, die Chance zu
erhöhen, dass der Dieb seinen
Versuch abbricht“, sagt Vallese.
„In diesem Sinne steht das
Motorrad natürlich in der Ga-
rage immer am sichersten“,
sagt der ifz-Experte, der zudem
rät, das Lenkerschloss auch
dort zu nutzen. Auch Lenzen
sieht in einer abgeschlossenen
Garage einen deutlichen Si-
cherheitsgewinn, empfiehlt
aber weitere Sicherungsmaß-
nahmen. „Ein gutes Brems-
scheiben-Schloss lässt sich
nicht einfach so knacken, bie-
tet wenig Platz für Angriff
mit dem Bolzenschneider
oder der Eisensäge. Auch ge-
gen Eisspray zeigen sich die
guten Schlösser gewappnet.“
Noch besser, so Vallese, sei
eine Variante mit Alarmanla-
ge: „Beim Versuch, aufgebro-
chen zu werden, stoßen diese
Schlösser einen Sirenenton
aus“. Auch wenn es selbstver-
ständlich klingen mag–Val-
lese warnt, dass der Ver-

schlussbolzen des Schlosses
exakt zur Bremsscheibe passen
müsse und man nicht vergessen
dürfe, das Schloss vor dem An-
fahren abzunehmen.
„Schloss hin, Sireneher“, mö-
gen sich allerdings die Diebe ge-
dacht haben, von denen Patrick
Mey zu berichten weiß. „Im Aa-
chener Raum wurde vor einiger
Zeit ein Motorrad gestohlen, bei
dem zwei Matratzen als Hilfs-
mittel eingesetzt wurden“, erin-
nert sich der Motorrad-Trainer
beim Auto Club Europa (ACE).
„Die Diebenutzten damals die
untere Matratze als Ablage für
das Bike, die obere als Lärm-
schutz gegen die Sirene.“Das
ganze Pakethätten sie dann
wohl zu viert in einen Klein-
Transporter verladen.
Mey rät daher dazu, das Mo-
torrad möglichst immer an ei-
nem fest montierten Gegen-
stand, etwa ein Geländer, anzu-
ketten. Ist kein solcher Gegen-
stand vorhanden, weiß Vallese
Rat –zumindest, wenn es sich
bei dem Abstellort um einen
festen Stellplatz handelt.
Wand- beziehungsweise Bo-
denanker seien dann eine gute
Lösung. Dabei handele es sich
um kleine Metallschlaufen, die

als Gegenstück zum Ketten-
schloss dienen könnten.
„Klassische Kettenschlösser
haben den Vorteil, sehr variabel
zu sein“, so Vallese. Und auch
hier böten Sonderformen eine
integrierte Alarmanlage. Aller-
dings steige mit der Länge der
Kette nicht nur die Einsatz-
möglichkeit, sondern auch das
Gewicht. „Da können schnell
einige Kilogramm zusammen-
kommen“, so Vallese, der eine
guteQualitätanrät.„Sonstkapi-
tulieren Verschluss oder die
Kette selbst allzu schnell vor ei-
nem Bolzenschneider“.
Auch könnte ein Qualitäts-
schloss nichtnur einGewichts-,
sondern auch ein Platzproblem
mit sich bringen, gibt Mey zu
bedenken: „Ein Kettenschloss,
das lang genug ist, lässt sich am
Motorrad selbst oft nicht ver-
stauen. Man ist dann auf einen
Tankrucksack oder Koffer an-
gewiesen, die man selbst aber
ebenfalls gut sichern muss.“
Neben diesen klassischen Lö-
sungen gibt es digitale Siche-
rungen. „Die digitale Welt hat
längst auch beim Diebstahl-
schutz für Motorräder Einzug
gehalten“, bestätigt Vallese. „Es
gibt heute zahlreiche GPS-fähi-

ge Alarmanlagen und Ortungs-
geräte, die helfen können, ge-
stohlene Motorräder aufzufin-
den“.
Selbst GPS schützt aber nicht
immer vor dem Totalverlust,
wie Mey weiß. Er selbst hat bei
seinen Bikes daher einen kom-
binierten Unfall- und Dieb-
stahlschutz verbaut.
„Das System besteht aus ei-
nem Modul, einem Sensor, ei-
nem Taster sowie einer App für
die Konfiguration“ erklärt der
Experte. Neben der Unfaller-
kennung und dem Absetzen ei-
nes Notrufs als Kernfunktion
könne das System auch jeden
Versuch, das Motorrad uner-
laubt zu bewegen, erkennen
und sende dann eine Nachricht
an das Smartphone oder Tablet
des Besitzers.
Außerdem gehört eine gute
Versicherung gegen Diebstahl
zwingend dazu. Und zumindest
für neue oder relativ teure Mo-
torräder rät er zu einer Teil-
oder sogar einer Vollkasko-
Versicherung. Die schütze
zwar auch nicht vor dem Ärger
und der Enttäuschung. Zumin-
dest aber ist der finanzielle
Schaden dann weitgehend ab-
gedeckt. dpa

Wersein Motorrad
liebt,sucht immer
nach bestmöglichen
Sicherungssystemen.

Foto: dpa

Wiekönnen Biker den Dieben das


Leben möglichst schwer machen?


Mit schweren


Ketten


AUTO


Dr.Christian
Buric, ADAC

Tiefgaragen ohne


Strom fürE-Autos


Z


wei Drittel der Deut-
schen wohnen in
Mehrfamilienhäusern und
haben kaum eine Möglich-
keit, ein Elektroauto zu
Hause zu laden. Denn in 96
Prozent der Tiefgaragen
gibt es nichteinmaleine ge-
wöhnlicheSteckdosedafür.
Nur zwei Prozent der un-
tersuchten Tiefgaragenund
Parkflächenmit mehr als
zehn Stellplätzen hätten
zumindest eine Ladesäule
oder eine Wandbox. Wir
hatten 310 Immobilienun-
ternehmen in elf Großstäd-
ten befragt, die zusammen
4815großeTiefgaragenund
Parkflächenverwalten.
Vier von fünf dieser Unter-
nehmen haben in keinem
einzigen ihrer Gebäude ei-
ne Lademöglichkeit für
Elektroautos. Bei den weni-
gen Unternehmen,die
Wallboxenini hrem Gebäu-
debestand haben, sind diese
in der Regel nur in verein-
zeltenObjekten installiert.
Nur ein Viertel der befrag-
ten Unternehmen erwäge,
in den nächsten drei Jahren
Lademöglichkeiten einzu-
richten. Als Hauptgrund
nannten die Verwalter das
nicht geäußerte Interesse
seitens der Mieter und Ei-
gentümer. Von den 47,1
Millionen Autos in
Deutschland sind laut
Kraftfahrtbundesamt nur
0,2 Millionen Elektro-oder
Hybridautos,die Strom tan-
ken können. Als weitere
Gründenannten die Immo-
bilienverwalter hohe Kos-
ten, technische Probleme
und rechtliche Unsicher-
heiten. Eine Haushalts-
steckdosereicht für das
Aufladen von Elektroautos
auf Dauer nicht aus.


AUTO-


EXPERTE


Abbildungenzeigen SonderausstattungengegenMehrpreis.Stand 07/2019.Änderungen undIrrtümervorbe-
halten.¹Bonitätvorausgesetzt.Es besteht eingesetzliches Widerrufsrecht fürVerbraucher.WartungPlus istein
Angebot derVolkswagen Leasing GmbH, GifhornerStr. 57,38112 Braunschweig.Versicherungsleistungengemäß
BedingungenderVolkswagen AutoversicherungAG,Gifho rner Str. 57,38112 Braunschweig. Gültig fürPrivat-
kunden bis zum31.08.2019 .Alle vorgenanntenLeistungensind gebundenan dieLaufzeit/Laufleistung gemäß
Finanzierungsvertrag.Nur solange derVorratreicht.

Ein Angebotder Volkswagen Bank GmbH, GifhornerStr. 57,38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener
Vermittler gemeinsam mit demKunden die für die Finanzierung nötigenVertragsunterlagen zusammenstellen.

WeitereInformationen zu unseren Angeboten erhalten Sie unterwww.autohaus-berlin.de/all-inclusive

DasAll-Inclusiv

e-Paketfür

ausgewählteNeuwagen¹mit:
-attraktiverFinanzierungsr

ate

-VolkswagenAutoVersicherung
-WartungPlus

TiguanComfortline2.0TSIOPF4MOTION,140kW(190PS),7-Gang-DSG
Kraftstoffverbrauch, l/100km:innerorts8,4/außerorts 6,4/kombiniert7,1/CO₂-Emissionen, g/km:kombiniert162.
Ausstattung: Pure White, 4Leichtmetallräder„Tulsa“7Jx17inDark Graphite, MultifunktionslenkradinLeder,
Einparkhilfe –Warnsignal beiHindernissenimFront-und Heckbereich, Klimaanlage, Multifun ktio nsanzeige „Pre-
mium“,Radio„CompositionColour “, Notbremsassistent „Front Assist“ u. v. m.

Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer
jährlichenFahrleistungvon10.000 km.
Fahrzeugpreis: 34.604,09 €
inkl. Selbstabholung in der AutostadtWolfsburg
Anzahlung: 6.000,00€
Nettodarlehensbetrag: 28.604,09 €
Sollzinssatz(gebunden) p.a.: 1,97 %
Effektiver Jahreszins: 1,99 %

Laufzeit: 48 Monate
Schlussrate: 18.574,31 €
Gesamtbetrag: 30.478,31 €
48 mtl. Finanzierungsratenà248,00 €
WartungPlus mtl. ab: 24,99 €
Volkswagen AutoVersicherung mtl. ab: 30 ,00€

Gesamtrate mtl. ab: 302,99 €¹

Marzahn
MarzahnerChaussee 234, 12681Berlin, Tel. (030)54797110
[email protected]

Pankow
BerlinerStraße 100,13189 Berlin,Tel. (030)4 7995222
[email protected]

Echtmobil! ASBAutohausBerlinGmbH
IhrAu tomarkt
imBerlinerKurier

Anzeigenannahme:
0302327-50
Free download pdf