Hamburger Morgenpost - 18.08.2019

(Elle) #1
VON KLAUS KRONSBEIN

Istder groß!Als2- Meter-Ma nn
liebe ichAutos, di emir genug
Bewegungsf reiheit geben. Da
bleiben Vernunftund Greta-
Thunberg-Gedankenmeist au-
ßen vor. Hauptsache wohlfüh-
len.

EsgehtnichtumPS,sondernum
(Aus-)Maße.Ichweiß, ein SUV
im Stadtverkehr istkaum schön-
zureden. Aber...
Zunäch st einmal ist derWa-
gen, den ich diesmalgetestet ha-
be,nochetwasgrößer alserwar-
tet: der SeatTarrac o. Wersich
etwasauskennt, weiß,dasses
sich hier um denZwillingsbru-
der vomVWTiguan und Skoda
Kodiaq handelt.Undinman-
chenBereic henwäreesviel-
leicht besser,zum Bruder zu
greifen.SoerledigtzumBeispiel
das serienmäßige7-Gang-Dop-
pelkupplungsgetriebe seine Ar-
beit zuverl ässig und meist dis-
kret. Beim plötzlichenBe-
schleunigen sucht es manchmal
einenTick zu lang nach dem
richtigen Gang. Daskann sogar
gefährlichwerd en, wenn man
schnell die Spurwechseln will

und imBeschleunigungs-Loch
versackt.
Weiter eMinuspunkte: etwas
schwammigeLenkung,zuwenig
PSfürdieGröße,eintotalbiede-
resInnendesign.Werhatte da
keinenBockmehr,Handanzule-
gen?
Wasmir wirklichgefa llen hat:
Die Werksangab efür denVer-
brauchkann mantatsächlich
einh alten. Ein Diesel mitZu-
kunft.WervielGepäck trans-
portieren will,kann sogar noch
denBeifahrersitz umklappen.
Sensationel l.Aberauchmitfünf
Personenmacht dasReisen
Spaß. Okay,esi st ein SUV,aber
ichkönnteden Tarracogut als
Familienauto einstufen.Viel
Platz, Gute Übersicht, beque-
mes Fahren.Und preiswerter als
seine Brüder ist er auch.

DieserTestwagenwurdeunsvonSeatzur
Verfügun ggestellt: Seat Tarrac o2.0 TDI
Xcellence4DriveDSG,Motor:1968cm^3 ,
110kW/150PS,Allradperm.,Euro 6d-
TEMP,0auf 100 km/h:9,8s,Spitze:
198km/h,Verbrauch:5,6lDieselim
Schnitt(Werksangabe),CO 2 -Wert: 146
g/km,L/B/Hinmm: 4735/1839/1 658,
Wendekreis:11,9m,K offerraum: 760–
1775l,Preis:ab41 950Euro

Seat Tarraco: SchönesFamili enau to,


aber kein aufregender Spanier


men“, soVallese,der einegute
Qualitätanrät.„Sonstkapitulie-
renVerschlussoder dieKette
selbst allzu schnellvoreinem
Bolzenschneider.“
Auch könnteein Qualitäts-
schlossnichtnureinGewichts-,
sondern auch ein Platzproblem
mit sich bringen, gibtMeyzu
bedenken: „EinKettenschloss,
das langgenugist, lässt sich am
Motorrad selbstoft nich tver-
stau en.Man is tdann auf einen
Tankrucksack oderKoffer an-
gewiesen,die man selbst aber
ebenfallsgutsicher nmuss.“
NebendiesenklassischenLö-
sungen gibt es digitaleSiche-
rungen. „Die digitaleWelt hat
längst auch beim Diebstahl-
schutz fürMotorräder Einzug
gehalten“, bestätigtVallese. „Es
gibt heute zahlreiche GPS-fähi-
ge Alar manl agen und Ortungs-
geräte,die helfen können,ge-

stohleneMotorräder aufzufin-
den.“
Auch Lenzen hält diesoge-
nanntenTracker für eingutes
Mittel, Langfingerndas Leben
zumindest zu erschweren.„Die-
se Geräte können zwar den ei-
gentlichen Diebstah lnicht ver-
hindern,gebenaberviaGPS-Or-
tungAufschluss darüber, wo
sich das Fahrzeug befindet.“
Selbst GPS schützt aber nicht
immervordem Totalverlu st,
wie Meyweiß. „Die andereSei-
te schlä ft nicht, undweresda-
rauf anlegt,findet im Internet
problemlosStörsender,die das
GPS- Signal blocken.“ Er selbst
hatbei seinen Bikes daher ei-
nen kombiniertenUnfa ll- und
Diebstahlschutzverbaut.
„DasSystem besteht aus ei-
nemModul, einem Sensor,ei-
nemTastersowie einer App für
die Konfiguration“, erklärt der

Experte.Neben derUnfa ller-
kennung und dem Absetzen ei-
nes Notrufsals Kernfunktion
könne dasSystem auch jeden
Versuch,das Motorrad uner-
laubt zu bewegen, erkennen
und sende dann eineNachricht
an das Smartphone oderTablet
desBesitzers.
„Wennkein Mobiln etz vor-
handen ist,kann auch das beste
System nichts ausrichten.“ Für
Meygehörtdaher einegute
VersicherunggegenDiebstahl
zwingenddazu.Undzumindest
für neue oderrelati vteure Mo-
torräder rät erzu einerTeil-
oder sogareiner Vollkasko- Ver-
sicherung. Dieschützezwar
auchnicht vordem Ärgerund
derEnttäuschung, die ein Dieb-
stahl auslöse. „Zumindest aber
ist derfinanzielle Schaden
dannweitgehend abgedeckt“,
so derMotorradtrainer.

Sonntag, 18. August 2019 37


Fotos: Seat

Nur derName


istf etzig


Ein Raumschifff.Zur Not kann auch der
Beifahrersitzumgeklappt werden.

Wegen seines Designs entscheidet man
sich sicher nicht für denTarraco.

Camping-Freunde dürfen sich freuen:
Auf dem Caravan Salon auf dem Düs-
seldorfer Messegelände zeigt Citroën
vom 30. August bis 8. September 2019
zweiFreizeitmobile. Mit dabei: der
Citroën Jumper Biker Solution Multi,
der auf die Bedürfnisse von Motorrad-
Fans und -Profis abgestimmt ist.

Gebrauchte hoch im Kurs
Die Deutschen kaufen sich gern ein
neues Auto. Dabei muss es sich nicht
explizit um einen Neuwagen handeln.
Häufig greiftftder Kunde zu einem Ge-
brauchten, wie die aktuelleTrend-Stu-
dievon Aral dokumentiert. Mehr als
jeder Dritte plant innerhalb der nächs-
ten 18 Monate einenFahrzeugwechsel.
Allerdings wollen sich laut Umfrage
nur 14 Prozent der potenziellen Käufer
ein fabrikneuesFahrzeug zulegen. Auch
Jahreswagen stehen nicht mehr ganz
so hoch im Kurs, dafür stieg der Anteil
an Gebrauchtwagen.

Skoda ist vorbereitet
Skoda zeigt, wie intensiv sich ein Auto-
bauer auf die Elektromobilität vorbe-
reiten kann. Im Mittelpunkt sollten vor
allem Mitarbeiter,Auszubildende und
die Beschäffttigten von Zulieferern ste-
hen. Deshalb bietet der tschechische
Hersteller den Mitarbeitern seit 2016
Fortbi ldungen an. Seit dem Start haben
bereits mehr als 12000 Skoda-Mitar-
beiter die speziellen Schulungen er-
folgreich durchlaufen, hinzu kommen
Fortbi ldungen für etwa 1450 Beschäf-
tigte von Zulieferunternehmen und
rund 700 Auszubildende.Konkreter-
halten alle Auszubildenden unter-
schiedliche Elektromobilitätstrainings,
die exakt auf die jeweiligen Ausbil-
dungsgänge zugeschnitten sind. Aus-
gelernte Mitarbeiter durchlaufen ein
dreistufiges Qualifizierungsprogramm.

Die Flatrate fürs Auto
Autoverleiher ziehen an einem Strang:
So haben Sixt und die ADAC Autover-
mietung ihrePartnerschaffttjetzt er-
neuert und dabei gleich auf ein neues
Mobilitätsmodell ausgeweitet. „Flatrate
fürs Auto“ heißt das neue Modell. Und
so geht’s:Mit der „Sixt Flat Nonstop“
können Kunden ein Auto für einen
bestimmtenZeitraum abonnieren. Das
sei eine innovative Alternative zuLea-
sing, Barkauf oderFinanzierung, heißt
es. Denn Steuern,Vollkasko- und Dieb-
stahlschutz,Wartung,Winter reifen
und ein Zusatzfahrer seien im Auto-
Abo-Paket bereits enthalten.

NEWS

MOMENTAU FNAHME

VonANDREAS KÖTTER, DPA

Wenn Sieeinen absoluten
Schu tz vorMotorr ad-Dieben
erwarten, könntenSiehier ei-
gentlich schon auffhhören zu le-
sen.DennsoetwaswieeineUl-
timaRatioinSachenDiebstahl-
schutzgibtesla utMichaelLen-
zenvom Bu ndesverban dder
Motorradfahrer nicht:„Wenn
Proffiisunbed ingt einMotorrad
stehlen wollen, werden sie das
üblicherweiseauchschaffen.“

Aber es ist nicht hoffnungslos.
Vielmehrgeltees, potenziellen
Dieben ihrVorhabenimmerso
schwerwiemöglichzumachen.
Auch AndréValles evom Insti-
tutfür Zweiradsicherheit (ifz)
sieht das so.„Es kann nurdar-
um gehen, mitfortschr eitender
Dauer,die der Auffbbruch eines
gutenSchutzes in Anspruch

nimmt, auch die Chancezuer-
höhen, dass derDiebseinen
Versuch abbricht“,sagt Vallese.
„In diesemSinne steht das
Motorradnatü rlichinderGara-
ge immeramsichersten“,sagt
der ifz-Experte, der zudem rät,
das Lenkradschlossauch dort
zunutzen.AuchLenzensiehtin
einer abgeschlossenen Garage
einendeutlichenSicherheitsge-
winn, empfiehlt aber weitere
Sicherungsmaßnahmen. „Ein
gutesBremssc heib en-Schloss
lässt sich nicht einfach so kna-
cken, bietetwenigPlatz fü rAn-
griffmit de mBolzenschneider
oder der Eisensäge.Auch gegen
Eisspray zeigen sich dieguten
Schlössergewappnet.“
Noch besser,soVallese,sei
eine Varian te mit Alarmanlage:
„BeimVersuchaufgebrochen
zu werd en, stoßen diese
Schlösser einenSirenenton

aus.“Auch wenn esselbstver-
ständlich klingen mag–Vallese
warnt, dassder Verschlussbol-
zendes Schlossesexaktzur
Bremsscheibepass en müsse
und man nichtvergessen dürfe,
dasSchlossvor dem Anfahren
abzunehmen.
„Schlosshin,Sireneher“ ,mö-
gensich allerdingsdie Diebe
gedach thaben,vondenenPat-
rick Meyzuberich tenweiß.
„ImAachener Raumwurdevor
ein iger Zeit einMotorrad ge-
stohlen, bei dem zwei Matrat-
zenals Hilfsmitteleingesetzt
wurden“, erinnert sich derMo-
torrad-Trainer beimAuto Cl ub
Europa(ACE).„DieDiebenutz-
tendamals die untereMatratze
alsAblagefür das Bike, dieobe-
re als Lärmschutzgege ndie Si-
rene.“ DasganzePaket hätten
sie dannwohl zu vier tine inen
Klein- Transporterverl aden.

Mey rätdaher dazu, dasMo-
torrad möglichst immer an ei-
nemfest montierten Gegen-
stand,etwa einemGeländer,an-
zuketten.Ist kein solcher Ge-
genstandvorhanden,weiß Val-
lese Rat–zumindest,wenn es
sich bei dem Abstellort um ei-
nen festenStellplatz handelt.
Wand- beziehungsweise Bo-
dena nker seien dann einegute
Lösung. Dabei handele es sich
um kleineMetallschlaufen, die
als Gegenstück zumKetten-
schlossdienen könnten.
„KlassischeKettenschlösser
habe ndenVortei l,sehrvariabel
zu sein“,soVallese.Undauch
hier böten Sonderformen eine
integrierteAlarmanlage. Aller-
dingssteigemit derLängeder
Kette nich tnur die Einsatzmög-
lichkeit, sondern auch das Ge-
wich t. „Dakönnen schnell eini-
ge Kilogramm zusammenkom-

Foto:Promo

MOTOR


Foto:dpa

Wersein Motorrad liebt,
sucht immer nach
bestmöglichen
Sicherungssystemen.

Wiekönnen Biker den Dieben dasLebenmögglichst schwer machen?


MMMitMiiittt

sschwerenssccchhhwwweeerrreeennn

KKKettenKeeetttttteeenn
Free download pdf