P.M. History - 08.2019

(Tina Meador) #1

Arena


12


Prothesen

Die Frau mit dem Holzzeh: Vor rund
3000 Jahren verlor die Tochter eines
Priesters in Ägypten ihren großen
Zeh - und erhielt Ersatz. Für sie wurde
eine maßgeschneiderte Prothese ange­
fertigt, die mit einer Lederlasche an ih­
rem Fuß befestigt war. Dieser Holzzeh
gilt als älteste Prothese der Welt. Er ver­
blasst aber gegen das Körperersatzteil,
das Archäologen im Westen Chinas fan­
den: ein Stelzbein aus dem 3. Jahrhun­
dert v. Chr. Es gehörte einem Mann, des­
sen linkes Bein versteift war. Deshalb
schnallte er ein Holzbein an den Ober­
schenkel. Mit Erfolg: Er wurde 50 bis
65 Jahre alt, beweisen seine Knochen.
Die berühmteste Prothese hierzu­
lande trug wohl Götz von Berlichingen,
der Ritter mit der EISERNEN HAND.
1504 zerschmetterte ein Kanonen­
schuss seine rechte Hand. Ein Schmied
sorgte mit einer technischen Meister­
leistung für Abhilfe: Er konstruierte
eine Prothese samt einem Greifmecha­
nismus aus Federn und Zahnrädern,
den der Ritter mit der gesunden Hand
betätigen konnte. Dank der Hand konn­
te von Berlichingen die Zügel seines
Pferdes halten - und eine Karriere als
gefürchteter Raubritter beginnen.

IM MUSEUM: VERSCHWÖRUNGEN

Vom vermeintlichen .. Ami-Käfer", der
die DDR-Ernte frisst, über jüdische
Konspiranten bis hin zu Freimaurern,
die die Geschicke der Welt steuern:
Verschwörungstheorien verfangen
immer wieder in der Gesellschaft -
und sind nur schwer zu stoppen. Eine

BIO-WAFFE Kartoffelkäfer aus
den USA zerstören angeblich die
DDR-Landwirtschaft (Plakat von 1950)

Sonderschau im Kloster Dalheim
widmet sich mitunter bizarren Kon­
spirationen aus 900 Jahren Geschich­
te und zeigt, wie sich solche Theorien
verbreiten und wem sie nutzen. Gera­
de im Zeitalter von .. Fake News" trifft
die Ausstellung einen Nerv.

.. Verschwörungstheorien -früher und
heute", bis zum 22. März 2020 in der
Stiftung Kloster Dalheim, Lichtenau
Free download pdf