Roter
Sand
Wesermündung Deutsche Bucht
53• 51 ' 11" N s·4' 56" 0
Heute ist er für viele der Leuchtturm
schlechthin, doch als Roter Sand im
Jahr 1885 in Dienst gestellt wurde
war er vor allem: eine Sensation. Nie
zuvor hatten Ingenieure ein Gebäude
auf dem Meeresgrund errichtet. Rund
zehn Kilometer nordöstlich von Wan
gerooge gelegen, wies er Schiffen in
der Außenweser den Weg. Erst 1964
wurde er durch einen Neubau etwas
weiter nördlich ersetzt, und die letzte
Mannschaft ging von Bord. Gegen
Ende der 1970er-Jahre war Roter
Sand dann so marode, dass manche
forderten, ihn abzureißen, doch ein
Verein engagierte sich erfolgreich für
seinen Erhalt. Nach einer aufwen
digen Renovierung, die 1990 abge
schlossen wurde, steht das See- und
Wahrzeichen wieder so stabil wie
früher - mitten im Meer.
Joachim Teigenbüseher war
als Kind oft auf Langeoog und
hat abends mit seinen Großel
tern nach dem Leuchtfeuer von
Norderney Ausschau gehalten.
.:nrcl'.: ... -- -.
Leuchttürme
AN BAU Die drei Erker
des Turmes .weisen
nach Nordwesten,
Süden und Nordosten.
ln ihnen brannten klei
nere Nebenfeuer. Das
letzte erlosch 1986
STABIL Auf einem
Sockel aus Beton und
Mauerwerk ruht ein
eiserner Aufbau. Damit
kommt Roter Sand auf
eine Höhe von 52 Me
tern - 28 davon über
dem Wasser
FUNDAMENT
Um den Turm zu
verankern, wurde ein
stählerner Senkkasten
15 Meter tief in den
Meeresboden ge
trieben und dann mit
Beton ausgegossen
AUGUST 2019 93