Geo Epoche - 08.2019

(lu) #1






:)l �
"" �
""' �
.:" -s





� l:
-J


Rom. Papst Clemens XI.
bemüht sich, für den Sohn des
sächsischen Kurfürsten eine
katholisch -Österreich ische
Prinzessin als Braut zu werben.
Er hofft, dass so ganz Sachsen
wieder katholisch wird. Auch
August der Starke wünscht
eine solche Ehe. Denn sie
würde dem Sohn eine realisti­
sche Chance eröffnen, die
habsburgischen Territorien zu
erben und die Kaiserkrone
zu erringen. Zudem würden
die Sachsen Österreich als
Verbündeten gegen Preußen
gewmnen.

um
London. Anna Stuart wird
Königin in England. Um zu ver-
hindern, dass nach dem Tod der
Protestantin (deren 17 Kinder
allesamt früh verstorben sind)
katholische Mitglieder des
Hauses Stuart die englische
Krone erben könnten, hat das
Parlament schon im Vorjahr
ein Gesetz verabschiedet. Da-
durch gelangen Angehörige des
mit Anna verwandten lutheri-
sehen Hauses Hannover, das
seit 1692 über eine Kurwürde
verfügt, auf vordere Plätze der
englischen Thronfolgeliste,
darunter auch der amtierende
Kurfürst Georg Ludwig.
Berlin. König Friedrich
erteilt der jüdischen Unterneh-
merin Esther Liebmann die Er-
laubnis, Sechspfennigmünzen
zu prägen. Ihr Gewinn soll nicht
bezahlte Rechnungen in Höhe
von 25 000 Reichstalern vor
allem für Schmuck begleichen,
den sie ihm gemeinsam mit
ihrem verstorbenen Ehemann
geliefert hat, dem Ho�uwelier
Jost Liebmann.





  • ..,. .,.,
    � '-'1
    � �
    ..., "
    """

    � �
    .,
    � �
    t::::
    � �
    ...




Daten und Fakten

Im Aufstand gegen die Besatzer
Wien. Leopold I. stirbt am und versuchen in der Nacht


  1. Mai. Das Amt des Kaisers zum 25. Dezember München
    übernimmt nun sein ältester einzunehmen. Während dieser
    Sohn, Joseph I. "Mordweihnacht" kommen
    München. Österreich, mehr als 1000 Bayern ums
    das mit seinen Verbündeten Leben; 40 Soldaten sterben
    im Vorjahr Bayern - einem oder werden verletzt.
    Gegner im Spanischen Erb-
    folgekrieg - eine vernichtende
    Niederlage beigebracht hat, • 11!1
    besetzt am 15. Mai München. Sachsen. Schwedische Trup-
    Seit Monaten plündern die pen fallen in das Kurfürstentum
    Soldaten die Vorräte der baye- Augusts des Starken ein, der
    rischen Bauern, schlachten mit dem Angriff auf Livland
    deren Vieh, zwingen die Söhne sechs Jahre zuvor den Großen
    zum Dienst in der Österreichi- Nordischen Krieg ausgelöst
    sehen Armee. Hohe Kontribu- hat. Sie schlagen seine Armee
    tionen an Wien lassen auch und zwingen ihn in einem Frie-
    die Steuern steigen. Deshalb densschluss zum Verzicht auf
    beginnen Landbewohner einen Polens Krone. Zudem bleiben


SOPHIE CHARLOTTE VON PREUSSEN
1668-1705
Hochgebildet ist die hannoversche Adelige, die
1684 den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich
heiratet: Noch ehe sich ihr Mann 1701 zum
König in Preußen krönt, erwirkt sie mit dem Gelehrten
Gottfried Wilhelm Leibniz die Gründung
einer Akademie, dank der Berlin später zu einem
Zentrum der Wissenschaft aufsteigt

109 I GEO EPOCHE Deutschland um^1700


die skandinavischen Truppen
zunächst in Sachsen, denn der
Krieg ist noch nicht beendet.

•Im
1'" Tilsit. '-'1 Nachdem im Sommer
� � im Königreich Preußen die
� Pest ausgebrochen ist, sterben
� im darauffolgenden Winter
� allein im Amt Tilsit 6640
� � Menschen. Bis 1710 sucht die
� � Seuche das Land immer wie-
-S der heim: Insgesamt kommen
mehr als 200 000 Menschen
ums Leben - etwa jeder
dritte Einwohner.


  • &m:l
    Poltawa. Russische Truppen
    besiegen Schweden in der
    Ukraine vernichtend. Im Jahr
    darauf kann August der
    Starke den polnischen Thron
    wieder einnehmen.


•Im
Berlin. Da Preußen vor dem
Staatsbankrott steht, setzt der
22-jährige Kronprinz Friedrich
Wilhelm durch, dass eine Kom­
mission die Gründe dafür un­
tersucht. Das Ergebnis: Hohe
Rüstungsausgaben, der Spani­
sche Erbfolgekrieg, vor allem
aber die Verschwendungssucht
von König Friedrich I. sowie
Unterschlagungen seiner füh­
renden Beamten haben den
Haushalt zerrüttet.
Meißen. August der Starke
gründet die erste europäische
Porzellanmanufaktur. Die bis
dahin nur in Ostasien herge­
stellte Feinkeramik ist beim
deutschen Adel und im Bür­
gertum sehr begehrt. Das Ge­
heimnis der Produktion haben
Free download pdf