Geo Epoche - 08.2019

(lu) #1
der Gelehrte Ehrenfried Wal­
ther von Tschirnhaus und sein
Mitarbeiter Johann Fried­
rich Böttger im Auftrag ihres
Landesherrn entdeckt.
Hamburg. Der Rat ist be­
sorgt, dass "die Zierde und der
Wohlstand" der Stadt Schaden
nimmt. Denn Hamburgs Stra­
ßen sind voller Abfall und Kot:
Weil es weder eine funktionie­
rende Müllabfuhr noch eine
umfassende Kanalisation gibt,
leeren die Hamburger ihre
Nachttöpfe in die Rinnsteine,
wo bereits die Küchenabfalle
der Nachbarn verrotten. Nun
sollen die Bürger ihren Unrat
in den Wohnungen sammeln,
bis ihn private Abfuhrunter­
nehmen (die den Unrat als
Dünger an Bauern verkaufen)
abholen. Aber auch diese straf­
bewehrte Regel erzielt nicht
den gewünschten Erfolg.

••


Frankfurt am Main. Als Nach­
folger Josephs I. wählen die
Kurfürsten dessen Bruder als
Karl VI. zum Kaiser. Nach
wie vor tobt der Kampf um
die spanische Krone.




� <-i Berlin. Friedrich Wilhelm I.
� � besteigt den Thron Preußens.
:§ -s Er will anders als sein Vater
� sparsam haushalten -und vor
� allem eine schlagkräftige
..,'§ ii Armee aufbauen.
Wien. Beunruhigt durch
-..; den � langandauernden Spani-
schen Erbfolgekrieg, will Kaiser
Karl VI. um jeden Preis ver­
hindern, dass nach seinem
Tod der Besitz der Österreichi-
sehen Habsburger in fremde


Daten und Fakten

Hände fallt. Da er noch keine
Kinder hat, verfügt er, dass falls
kein männlicher Nachfolger
geboren wird, auch Töchter
erbberechtigt sein sollen.


  • 111
    Rastatt. Im Frühjahr endet
    der Spanische Erbfolgekrieg -
    nach zahllosen Belagerungen,
    Schlachten und Seegefechten,
    unter anderem bei Bonn, Bar­
    celona und Rio de Janeiro. Im
    Jagdschloss des Markgrafen
    von Baden-Baden muss Kaiser
    Karl VI. seinen von Frankreich
    unterstützten Kontrahenten
    Philipp V. als König Spaniens
    anerkennen. Gleichwohl geht
    der Habsburger durch erhebli-


ehe Gebietszuwächse gestärkt
aus dem Konflikt hervor.
London. Nach dem Tod
Königin Annas wird Kurfürst
Georg Ludwig von Hannover
zum britischen Herrscher
Georg I. gekrönt.


  • lfll
    Karlsruhe. Markgraf Karllll.
    Wilhelm von Baden-Durlach
    begnügt sich nicht (wie die
    meisten Barockfürsten) mit
    dem Bau eines neuen Schlos­
    ses: Er lässt eine ganze Haupt­
    stadt errichten - dreieckig
    angelegt, von seiner Residenz
    bekrönt. Am Herrschersitz
    beginnen 32 Alleen, die wie
    Sonnenstrahlen die Kapitale


CHRISTIAN WOLFF
1679-1754
Der in Halle lehrende Professor für Mathe­
matik und Philosophie zieht 1721 mit der Behauptung,
dass es eine vom Christentum unabhängige Moral
gebe, den Zorn der Frommen auf sich. Er wird von der
Universität verbannt, kehrt aber 17 Jahre später
aus dem hessischen Exil zurück- als wichtigster
Vertreter der deutschen Aufklärung

110 I GEO EPOCHE Deutschland um^1700


und den Schlosspark durch­
schneiden.
Stralsund. Preußische
Truppen belagern die Stadt,
die seit dem Westfälischen
Frieden fast durchgängig dem
schwedischen König gehört.
Damit beginnt der einzige
große Feldzug Friedrich
Wilhelms I. Mit Dänen und
Sachsen erobert er auch das
schwedische Vo rpommern,
Usedom und Rügen. Nach dem
Krieg darf Preußen allerdings
nur Stettin und den Süden
Vorpommerns behalten.

••
Ruhrort. Am Zusammenfluss
von Rhein und Ruhr lässt der
Magistrat der (heute zu Duis­
burg gehörenden) Stadt einen
Hafen für den Umschlag von
Kohle anlegen. ln der Ruhr­
region wird bereits seit mehr
als 100 Jahren Steinkohle ab­
gebaut. Doch bislang mussten
im Rhein ankernde Frachter
mühsam von Booten aus bela­
den werden. Über den neuen
Binnenhafen, der bald zum
größten Europas wird, werden
nun immer größere Mengen
des Brennstoffs bis nach
Straßburg und in die Nieder­
lande verschifft.



  • Westafrika. Preußens König
    verkauft seine Kolonie Groß­
    friedrichsburg an eine nieder­
    ländische Aktiengesellschaft.
    Zu schwierig war es, mit Gold­
    und Menschenhandellohnende
    Erträge zu erzielen. Rund
    24 000 Afrikaner haben deut­
    sche Kaufleute als Sklaven
    nach Amerika verschleppt.

Free download pdf