Geo Epoche - 08.2019

(lu) #1

Ein unerträglicher Junge.
Lehrer auf den Kopf, wenn
ihn nachsitzen zu lassen. -'L'"ll.'·l'"u
Fenstersims des Schlosses,
sich hinabstürzen - weil
name ihm eine Strafe
hat. Einmal droht er seinen q:ztene1m:
"Wenn ich groß bin, werde
allen den Kopf abhauen lassen. !Mlmcller
am Hofe, so heißt es, würde
einer Galeere dienen als dem
Friedrich Wilhelm von
dem Erben Branden


wollen, wirft er ins Kaminfeu
Auch die Mutter Sophie 'f'IJJanuLL�
eine belesene Frau, faszinier
Ideen der Aufklärung,
Zugang zu ihm. Täglich lässt
sich kommen, um mit ihm st�atsJ!)hiilo­
sophische Literatur zu lesen,
Sohn interessiert sich nur für
Wa nn darf ein Fürst Krieg
Denn nichts begeistert
als die Welt der Soldaten,
fen ihrer Stiefel im Glei._u,,,..., ...... L.
schmiert sein Gesicht mit
legt sich in die Sonne - um
werden wie ein Krieger nach


16 88-1740 Friedrich Wilhelm I.

gen Feldzug.
Schlosspark,
soldaten
knöpftund
Als er
dass Hrandcmbur

mee zeitweise verkleinem muss, ist
ein Schlag flir ihn: Hat er nicht
bereits Offiziere darüber belehrt,
das Militär .die Basis des Staates•
Mit zehn beginnt er, Buch zu
über sein J.llsc:,t!S!�!l=.. i!!!J�!!S.Stm
den ausgleichen.
�pars;antaeit und Pedanterie gehö­
seltsamen Jungen bald
Launen und Wu tan-

die er bekämpfen muss. In Berlin wird
er später Untertanen verprügeln, die an
Straßenecken herumlungern.
Zugleich fo rmt sich in ihm die
Überzeugung, dass Gott ihn persönlich
auserwählt hat zum Regenren Branden­
burg-Preußens- jener weit gestreuten,
nicht zusammenhängenden Gebiete
zwischen Memel und Niederrhein, die
man bald nur noch "Preußen" nennt.
Tatsächlich wird das schwierige,
launische Kind zu einem der bedeu­
tendsten deutschen Herrscher heran­
wachsen - und zu einem der eigenwil­
ligsten. Historiker werden ihn später
häufig auf die Rolle des ganz aufs Militär
fixierten Soldatenkönigs reduzieren -
doch Friedrich Wilhelms Persönlichkeit
ist mehrdimensionaler, schillernder, und
so ist auch sein Handeln oft vielfältiger,
in der Politik wie im Privaten.
In vierfacher Hinsicht wird er die
deutsche Geschichte des 18. Jahrhun-
Häusern leben. derts zutiefst prägen:
rn•�:: uxtu� Wilhelm folgt, ebenso • als König, der radikal mit Tr adi-
ren, dem Calvinismus tionen barocken Herrscherrums bricht;
o�;onpe:rs rigorosen Form des • als Schöpfer einer der mächtigs-
Prc>testantimlvs, die lehrt, dass derjenige ten Armeen der Zeit;
in Gottes steht, der hart und • als Neuerer, der Preußen zu einem
erfolgreich itet. Doch anders als der der modernsten Staaten Europas macht;
Vater ninunt�:r:soliii Q;Cil"GläiiibCil--l als hartherziger Vater, dessen
auch in Bezug auf Bescheidenheit und keit den Charakter seines Soh-
FflichterAillungausgesprochenemst. - und ihm zugleich die Ins-
Der Prinz lebt diesen Glauben, wie in die Hand gibt, Preußen zur
es flir ihn typisch ist: ungestüm und ge- zu schmieden: jenem Fried-
waltsam. Faulheithälterflir eine Sünde, der als einziger deutscher König

88 I GEO EPOCHE Deutschland um 1700

Free download pdf