Die Welt am Sonntag - 04.08.2019

(Sean Pound) #1
WAMS_DirWAMS_DirWAMS_Dir/WAMS/WAMS/WAMS/WAMS/WSBE-HP/WSBE-HP
04.08.1904.08.1904.08.19/1/1/1/1/Spo5/Spo5SMUELL11 5% 25% 50% 75% 95%

Abgezeichnet von:
Artdirector

Abgezeichnet von:
Textchef

Abgezeichnet von:
Chefredaktion

Abgezeichnet von:
Chef vom Dienst

27


04.08.194. AUGUST 2019WSBE-HP


  • ZEIT:----ZEIT:BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ---ZEIT:---BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE:
    BELICHTER: BELICHTER: FARBE:BELICHTER:






4 .AUGUST2019 WELT AM SONNTAG NR.31 * SPORT 27


ANZEIGE

R


obert Harting saß am Sams-
tagabend erwartungsvoll auf
der Tribüne des Berliner
Olympiastadions. Mit dem langjähri-
gen Dominator im Diskuswerfen
schauten in dessen „Wohnzimmer“
seine Ehefrau Julia und die zwei Mo-
nate alten Zwillinge, ob es Bruder
Christoph gelingen würde, die sieg-
reiche Familientradition bei Deut-
schen Meisterschaften fortzusetzen.
Seit 2007 ging der nationale Titel
immer an einen Harting, zehnmal an
Robert, zweimal an Christoph.
Robert wurde enttäuscht, die Ti-
telverteidigung missglückte, was sei-
nem jüngeren Bruder kein Kopfzer-
brechen bereiten dürfte, immerhin
sagte er zuvor: „Es gibt wenig Unbe-
deutenderes als einen deutschen
Meistertitel.“ Es gewann Martin
Wierig mit 65,39 Metern.
Wie bei der vorjährigen EM an
gleicher Stätte schied Harting mit
drei ungültigen Versuchen aus. Nach
dem erneuten Blackout ist es frag-
lich, ob der Olympiasieger bei der
WM Ende September in Doha star-
ten wird. Der 29-Jährige hält es sich
offen. Harting: „Wenn ich konkur-
renzfähig bin und nicht Gefahr laufe,
mich zu verletzen, warum nicht.“
Die WM-Norm von 65,00 Metern
hatte er im Vorfeld gemeistert.
Für den Höhepunkt sorgte Kon-
stanze Klosterhalfen. Die Rheinlän-
derin unterbot den zwei Jahrzehnte
alten deutschen Rekord über 5000
Meter um 15,27 Sekunden auf
14:26,76 Minuten. gm

Harting sieht


Harting verlieren


DM: Diskustitel an Wierig.

Rekord durch Klosterhalfen

D


ie älteren Kenner der For-
mel 1 glaubten an ein Déjà-
vvvu: Sebastian Vettels spek-u: Sebastian Vettels spek-
takuläre Aufholjagd beim
Preis von Deutschland er-
innerte sie an einen denkwürdigen Tri-
umph vor 36 Jahren. John Watson hatte
am 27. Juni 1983 das Rennen um den Preis
der USA West von Startplatz 22 aus be-
ginnen müssen und war in seinem McLa-
ren-Ford dennoch als Erster über die Ziel-
linie gefahren. „Alle hatten an dem Wo-
chenende damals Probleme mit ihren Au-
tos. Wir landeten auf den hintersten
Startplätzen“, erzählt der Brite. „Ich hat-
te aber im Training einen Satz alter Rei-
fffen ausprobiert, der sehr gut funktionier-en ausprobiert, der sehr gut funktionier-
te, und den hob ich mir für das Rennen
auf.“ Das Geheimnis des Erfolges. Im
Rennen war der heute 73-Jährige bei
strahlendem Sonnenschein dann so über-
legen, dass er souverän gewann.

Beinah wäre Vettel diesmal in strö-
mendem Regen, unter ungleich schlech-
teren Bedingungen, Historisches gelun-
gen. Aber der Ex-Weltmeister verpasste
nach seiner atemberaubenden Aufhol-
jagd den Heimsieg auf dem Hocken-
heimring, wenn auch denkbar knapp.
Nachdem er im Qualifying wegen eines
defekten Turboladers auf dem letzten
Startplatz gelandet war, fuhr der Ferra-
ri-Pilot ein grandioses Rennen, musste
sich jedoch dem Niederländer Max Ver-
stappen im Red Bull geschlagen geben.
Für Platz eins in den Geschichtsbü-
chern der Formel 1 genügt Vettels Jagd al-
so nicht, aber sie stiftet – und das ist nach
dem enttäuschenden Saisonverlauf für
die 2019 noch sieglose Scuderia weitaus
wichtiger – Hoffnung vor den verbleiben-
den zehn Rennen der aktuellen WM. Und
sie motiviert den italienischen Traditi-
onsrennstall schon für den Preis von Un-
garn am Sonntag (15.10 Uhr, RTL), das
letzte Rennen vor der vierwöchigen Som-
merpause. Diese Kombination ist für Fer-

rari eminent wichtig. „Zwei Dinge wer-
den Ferrari immer begleiten, besonders
das Formel-1-Team: Große Emotionen
und – egal, was passiert – die niemals ver-
siegende Hoffnung, Grands Prix und die
WWWM zu gewinnen“, sagte Luca di Monte-M zu gewinnen“, sagte Luca di Monte-
zemolo WELT AM SONNTAG. Und Ex-
perten stimmen dem früheren Scuderia-
Präsidenten zu. Selbst Aufholmeister
WWWatson sagt: „Die Hoffnung stirbt in deratson sagt: „Die Hoffnung stirbt in der
Formel 1 zuletzt. Das ist so, seit Grand-
Prix-Rennen gefahren werden.“ Und bei
Ferrari ist diese Faustregel nach dem Er-
fffolg in Hockenheim, der wie ein Sieg ge-olg in Hockenheim, der wie ein Sieg ge-
fffeiert wurde, zum Credo geworden.eiert wurde, zum Credo geworden.
Es darf allerdings bezweifelt werden,
dass die Welt des so emotionalen Teams
aaaus Maranello auch beim Rennen auf demus Maranello auch beim Rennen auf dem
Hungaroring nordöstlich von Budapest
rosarot erstrahlt. Denn dafür müsste der
Crew erneut eine fehlerfreie Leistung wie
bei dem chaotischen Rennen in Deutsch-
land gelingen. Zu bezweifeln ist auch, dass
VVVettels Aufschwung binnen einer Wocheettels Aufschwung binnen einer Woche
die grundlegenden Probleme auf Leis-
tungsfeldern wie Technik, Berechenbar-
keit und Konstanz löst. Es könnte also
schwierig werden mit der von der italieni-
schen Presse schon euphorisch angekün-
digten Trendwende.
Zwar erkennt selbst die Konkurrenz
das Erstarken der Scuderia an – auf die
Rivalen Ferrari und Red Bull angespro-
chen, sagte Motorsportchef Toto Wolff
vom dominierenden Mercedes-Team im
WELT-Interview: „Ferrari ist der stärke-
re Gegner auf den Powerstrecken, die
haben das beste Motorenpaket.“ Aber
wenn nicht auch in Ungarn Wetterka-
priolen einen normalen Rennverlauf ver-
hindern, wird der Stop-and-go-Kurs von
Budapest mit seinen zahlreichen engen
KKKurven und wenigen Vollgaspassagen so-urven und wenigen Vollgaspassagen so-
wie Überholmöglichkeiten dem aktuel-
len Ferrari nicht entgegenkommen. Die
Italiener bringen zwar den leistungs-
stärksten Motor an den Start, suchen
aaaber – im Vergleich zu den Hauptkonkur-ber – im Vergleich zu den Hauptkonkur-
renten – noch immer vergeblich das rich-
tige Set-up und die ideale Aerodynamik.

Sieghoffnungen darf die Scuderia in
Budapest nur bei Temperaturen über 30
Grad Celsius hegen. Dann nämlich würde
das noch nicht final gelöste Kühlproblem
dem Konkurrenten Mercedes wohl wieder
Schwierigkeiten bereiten.
Zudem müsste auch der zweite große
Rivale massiv ins Schleudern geraten,
aaaber damit sollte Ferrari besser nichtber damit sollte Ferrari besser nicht
rechnen. Der Red Bull mit Verstappen am
Steuer gilt spätestens nach seinen Siegen
in Österreich und Deutschland als berech-
tigter Tipp auf den Gewinn der Weltmeis-
terschaft. Der 21 Jahre alte Niederländer
verfügt mittlerweile über ein Auto mit auf
allen Strecken funktionierender Aerody-
namik und einem immer besser werden-
den, konkurrenzfähigen und zuverlässi-
gen Honda-Motor.
Der winklige Hungaroring scheint au-
ßerdem perfekt zu sein für das Technik-
Set-up von Red Bull und den im Cockpit
erwachsen gewordenen Max Verstappen.
Diese Kombination könnte – wie schon in
Spielberg und Hockenheim – selbst den
üüüberlegenen Tabellenführern Lewis Ha-berlegenen Tabellenführern Lewis Ha-
milton/Mercedes gefährlich werden und
bei einem neuerlichen Sieg zumindest die
Fahrer-WM noch einmal spannend ma-
chen, in der die Ferrari-Piloten längst ab-
geschlagen sind. Vettel (141 Punkte) und
Charles Leclerc (120) belegen hinter Titel-
verteidiger Lewis Hamilton (225) und
Teamkollege Valtteri Bottas (184) sowie
VVVerstappen (162) lediglich die Plätze viererstappen (162) lediglich die Plätze vier
und fünf. Noch deutlicher ist die Unterle-
genheit in der Konstrukteurswertung, die
Mercedes (409) vor Ferrari (261) anführt.
Sehr viel aussichtsreicher dürfte Ferrari
bei den auf das Ungarn-Rennen folgenden
Grands Prix in Belgien und Italien starten.
Die Kurse in Spa und Monza mit ihren se-
lektiven Vollgaspassagen kommen dem
Technik/Motor-Paket der Italiener sehr
entgegen – was den unerschütterlichen
Optimismus der „Ferraristi“ nährt, ihre
roten Renner endlich wieder siegen zu se-
hen, zum ersten Mal seit Vettels Triumph
in Spa im August vorigen Jahres. Die Hoff-
nung stirbt zuletzt, auch in Maranello.

Sebastian Vettel lässt Ferrari wieder von


Siegen in der Formel 1 träumen. Das


Rennen in Ungarn aber kommt für den


Ex-Champion und die Scuderia ungelegen


Rot ist die


HOFFNUNG


Nur Fünfter im Qualifying in Budapest:
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel. Die Poleposition
eroberte Max Verstappen (Red Bull) vor Valtteri
Bottas und Lews Hamilton (beide Mercedes)
REUTERS

/LISI NIESNER

VONBURKHARD NUPPENEY

Der Touareg im exklusiven


Gebrauchtwagenleasing.


Jetzt ohne Sonder-
zahlung

 und ohne

Inzahlungnahme.

Nähere Infos unter
http://www.touareg-sonderleasing.de

Volkswagen Zentrum Bergkamen, Hülpert SK GmbH
Automobile Werner Str. -,  Bergkamen, Tel.   /  -

z. B. Touareg „.… V† TDI SCR ‰MOTION, ŒŽ… kW („Œ PS), Tiptronic
EZ / , .  km. Ende der Garantielaufzeit für dieses Fahrzeug: /  oder  . km
(je nachdem, was zuerst eintritt).
Ausstattung: Deep Black Perleffekt, Anhängerkupplung schwenkbar, Akustik Paket, Fahrerassis-
tenz Paket Plus, Licht und Sicht Paket, Innovison Cockpit mit Navigation Premium, USB-Schnitt-
stelle, Bluetooth-Schnittstelle, Mirror Link, Außenspiegel elektrisch anklapp-, einstell- und
beheizbar, Fahrprofilauswahl und hydraulische Dämpferregelung, Klimaautomatik, Luftfederung,
Parklenkassistent, Rückfahrkamera, Lederausstattung Vienna, LED-Scheinwerfer, LED-Rück-
leuchten, Multifunktions-Lederlenkrad mit Tiptronic, Sitzheizung vorn und hinten, Spurwechsel-
assistent u. v. m.

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Die Angaben basieren auf den
Merkmalen des deutschen Marktes. Stand / .  Die Garantie bis zum . Fahrzeugjahr
gilt für ausgewählte Jahreswagen als Volkswagen Anschlussgarantie, für bis zu Ÿ Mona-
te im Anschluss an die -jährige Herstellergarantie und - je nach individuellem Fahrzeug


  • bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von  . km (Garantiegeber ist jeweils
    die Volkswagen AG, Berliner Ring ,  Wolfsburg). Gültig nur für Jahreswagen aus
    dem Bestand der Volkswagen AG. Die Laufzeit der Garantie beginnt ab Übergabe des
    Fahrzeugs durch die Volkswagen AG bzw. durch einen autorisierten Volkswagen Partner
    an den Erstkäufer oder ab dem Datum der Erstzulassung, je nachdem, welches Ereignis
    zuerst eintritt. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie entnehmen
    Sie bitte den Garantiebedingungen unter http://www.volkswagen.de oder erfragen Sie bei uns.
     Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. , Braunschweig, für
    die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss
    des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für
    Einzelkunden und gewerbliche Einzelabnehmer ohne Sonderabnehmer für ausgewählte
    Fahrzeuge. Bonität vorausgesetzt. Leasingrate inkl. Umsatzsteuer. Dieses und vergleich-
    bare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl vorhanden.


Fahrzeugpreis: .,       €
inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten
Sonderzahlung: , €
Nettodarlehensbetrag
(Anschaffungspreis): ., €
Sollzinssatz (gebunden) p. a.: ,Ÿ %

Effektiver Jahreszins: ,Ÿ %
Jährliche Fahrleistung: . km
Laufzeit:  Monate
Gesamtbetrag: . , €

 mtl. Leasingraten à ,      €

T6 Multivan Highline KR 150 TDI
150 kW, EZ: 08/18, 8.690 km, schwarz,
DSG, Navi, ParkPilot, Rückfahrkamera,
7-Sitzer, u. v. m., VGSGmbH,
TradePort Hanau, Moselstraße 39,
63452 Hanau,
Tel. 06181 180620
57.990 €

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
G03944 - 361 60 http://www.wm-aw.de Fa.

Dodge Viper SRT-10
2008, 74.000 km, super Zustand,
1 Jahr Garantie,
€ 58.900,–
Leasing, Finanzierung, Eintausch
Autohaus Süd GmbH
Bochumer Straße 103 · 45663 Recklinghausen
#02361/ 907 46-26/-27· http://www.autohaussued.de

BentleyContinentalGT 6. 0 W 12 Bj: 01 /// 22007 ,
78. 000 km, 412 KW, 1 .Hand,Serviceneu,
unfallfrei. 43. 900 ,-€☎ 0172 - 2929456

SLS-/G-MODELLE:SLS-/G-MODELLE:


Wir kaufen an!Wir kaufen an!
Kfz-Handel am Tegernsee
08022 / 6607080
http://www.varex.com
[email protected]

SL 400
Mod. 17, Vollausstg., 37.516 km,
schwarz, Leder schwarz
€59.900,–
Finanzierung, Leasing
Autohaus Süd GmbH
Bochumer Straße 103 · 45663 Recklinghausen
#02361/ 907 46-26/-27· http://www.autohaussued.de

B 200 d
Neufz., Autom., Distronic, Comandsystem, uva. Zub.,
Verbrauch nach ECE: innerorts 5.3l/100 km, außerorts
3.8l/100km, Gesamt 4.4l/100km, CO 2 -Emission 115.0 g/
km, Abgasnorm Euro 6d, Energieeffizienzklasse A, km, Abgasnorm Euro 6d, Energieeffizienzklasse A,^22
UVP des Herstellers EUR 49.420,-,
€39.900,–
Leasing, Finanzierung, Eintausch
Autohaus Süd GmbH
Bochumer Straße 103 · 45663 Recklinghausen
#02361/ 907 46-26/-27· http://www.autohaussued.de

B 180 AMG
Neufz., kosmosschwarz, weiß, mountaingrey met.,
Vollausstg., Verbrauch nach ECE: innerorts 7,2 l/100km,
außerorts 4,7l/100km, Gesamt 5,6 l/100km, CO 2 -Emission
129,0 g/km, Abgasnorm Euro 6d, Energieeffizienzklasse B, 129,0 g/km, Abgasnorm Euro 6d, Energieeffizienzklasse B,^22
UVP des Herstellers EUR 45.900,-,
€36.900,–
Leasing, Finanzierung, Eintausch
Autohaus Süd GmbH
Bochumer Straße 103 · 45663 Recklinghausen
#02361/ 907 46-26/-27· http://www.autohaussued.de

PORSCHE KOMPETENZ
SEIT 1985
Möchten Sie Ihren Porsche verkaufen?
Wir sind für Sie da!
Tel. 040 374 1362 60
[email protected]
http://www.jungblut-sportwagen.de

Aluminium/Explorer/Langfahrtyacht
20,00 x 5,00, 2 x MAN Diesel 12 Zyl., Baujahr 1989,
ca 1.400 Betriebsstunden, 2 Generatoren, Bug-
strahlruder, Stabilisatoren, umfangreiche Vollaus-
stattung Refit 2017/18 Kaufpreis ¤ 370.000,00
LP Hamburg/Exposé anfordern unter
Tel. +49 (0)173 249 36 57

WOHNMOBILE &
CAMPING

AMERIKANISCHE VOLKSWAGEN
AUTOS

BENTLEY


PORSCHE


WASSERSPORT AUTOMARKT


MOTORBOOTE


MERCEDES


Wir lassen


wöchent lich die


besten Angebote


vom Stapel.


Im Wassersportmarkt von


der WELT AM SONNTAG.


Infos:
NABU · Patenschaften
Charitéstr. 3 · 10117 Berlin
http://www.NABU.de/adler
[email protected]

11743

Helfen Sie mit
einer Patenschaft!

UNSERE


ADLER


BRAUCHEN


HILFE


© NABU/Peter Wernicke

Mit Vollgas zum
Traumauto.

Jetzt schnell


schalten!


Im Automarkt von der


WELT AM SONNTAG


© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung WELT am SONNTAG-2019-08-04-ab-24 54cdee21bdcef7dec28f8340980917e3

РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

РЕЕЕ

ЛЛЛЛ
ИЗ

П
О
Д
ГО

Т
ОВ

ИЛ

А
Г
der WELT AM SONNTAG.
Г
der WELT AM SONNTAG.der WELT AM SONNTAG.der WELT AM SONNTAG.der WELT AM SONNTAG.der WELT AM SONNTAG.РРУ
П
der WELT AM SONNTAG.
П
der WELT AM SONNTAG.

П

Im Wassersportmarkt von
П

Im Wassersportmarkt von Im Wassersportmarkt von Im Wassersportmarkt von А


"What's

News"

VK.COM/WSNWSVK.COM/WSNWSVK.COM/WSNWS
Free download pdf