Die Welt am Sonntag - 04.08.2019

(Sean Pound) #1
Mehr als 3.000 begeisterte
Kinder und Jugendliche fei-
erten am letzten Juli-Wo-
chenende das Bundesfi nale
der Sparkassen Fairplay So-
ccer Tour in Prora auf Rügen.
Ebenso beeindruckend wie
die fußballerischen Leistun-
gen war dabei wieder die
ausgelassene und familiäre
Stimmung des Mega-Events.
Ein unvergessliches Erlebnis
für alle jungen Sportler, de-
ren Angehörige und die vie-
len Fans und Besucher!

Einzigartiges


Jugendsozialprojekt


Bei den Vorrunden- und Quali-
fi kationsturnieren der Straßen-
fußball-Tour, die in den vergan-

genen Jahren bereits zu einem
der erfolgreichsten Jugend-
sozialprojekte in Deutschland
gewachsen ist, konnte 2019
der bisherige Teilnehmer-Re-
kord noch einmal überboten
werden!

Rund 22.000 fußballbegeis-
terte Jungen und Mädchen
spielten in 42 Vorrunden- und
acht Landesfi nalturnieren in
Berlin, Brandenburg, Mecklen-
burg-Vorpommern, Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thürin-
gen, um sich für das Finaltur-
nier zu qualifi zieren. Dabei

wurde hart um jedes Tor ge-
kämpft, dennoch ging es im-
mer fair zu.

Handschlag nach dem


Spiel ist Pfl icht


Dazu tragen auch die besonde-
ren Regeln des Street Soccer
bei: Jedes Spiel wird mit einem
Handschlag beendet und über
Fouls und Handspiele ent-
scheiden die Teams unterein-
ander. Nach dem Schlusspfi ff
werden die Spiele dann sogar
zusammen ausgewertet.

Über 3.000 Kinder und
Jugendliche waren zur
Jugendherberge Prora
angereist, um dort mit
großem Einsatz aber
immer fair um Titel beim
deutschlandweit bedeu-
tendsten Straßenfußball-
Wettbewerbs zu kämpfen.
Für die Teilnehmer wurden
es unvergessliche Tage
voller toller gemeinsamer
Erlebnisse.

PLATZIERUNGEN


ALTERSKLASSE 610 MÄNNLICH:

Deutscher Meister: Black Fighters, Grevesmühlen,
Mecklenburg-Vorpommern


  1. RB Döbeln, Hartha, Sachsen

  2. Triple X, Görlitz, Sachsen
    Fairplay Dirty Devils XL, Dessau, Sachsen-Anhalt


ALTERSKLASSE 610 WEIBLICH:

Deutscher Meisterinnen: Kampf-Girls, Lübz,
Mecklenburg-Vorpommern


  1. Paradies Girls, Apolda, Thüringen

  2. Die wilden Girls, Berlin Köpenick, Berlin
    Fairplay Paradies Girls, Apolda, Thüringen


ALTERSKLASSE 1113 MÄNNLICH:

Deutscher Meister: FC NIKELU 07, Rostock,
Mecklenburg-Vorpommern


  1. Ghost Fisch, Gera, Thüringen

  2. KipKings, Altenburg, Thüringen
    Fairplay Fußballhaie, Chemnitz, Sachsen


ALTERSKLASSE 1113 WEIBLICH:

Deutscher Meisterinnen: Die Lokers, Erfurt, Thüringen


  1. Ballerinas, Mühlhausen, Thüringen

  2. Die Brokolis, Berlin Pankow, Berlin
    Fairplay Moorental-Köpfe, Apolda, Thüringen


ALTERSKLASSE 1417 MÄNNLICH:

Deutscher Meister: Freestyler, Berlin


  1. Nemzer Haie 1, Altenburg, Thüringen

  2. Energie Kopfnuss, Finsterwalde, Brandenburg
    Fairplay Nemzer Haie 1, Altenburg, Thüringen


ALTERSKLASSE 1417 WEIBLICH:

Deutscher Meisterinnen: 89.0 Banane, Apolda, Thüringen


  1. High Speed Girls, Wolmirstedt, Sachsen-Anhalt

  2. Germania Wernigerode, Blankenburg, Sachsen-Anhalt
    Fairplay High Speed Girls, Wolmirstedt, Sachsen-Anhalt


ALTERSKLASSE Ü18 MÄNNLICH:

Deutscher Meister: Gramzower Spiders, Prenzlau,
Brandenburg


  1. FC Mydia, Dessau, Sachsen-Anhalt

  2. Hermser, Chemnitz, Sachsen
    Fairplay Extrascharf, Apolda, Thüringen


ALTERSKLASSE Ü18 WEIBLICH:

Deutscher Meisterinnen: Meine persönlichen Favoriten,
Altenburg, Thüringen


  1. Quattro Socceroni, Beetzendorf, Sachsen-Anhalt

  2. Kritharaki, Erfurt, Thüringen
    Fairplay Meine persönlichen Favoriten, Altenburg, Thüringen


FAIRPLAY STREETSOCCER


INVITATIONAL 2019


Männer:
Deutschland,
Österreich,
Tschechien,
Russland,
Niederlande,
Israel/Palästina,
Italien

Frauen:
Deutschland,
Tschechien,
Italien,
Schweiz,
Israel/Palästina,
Russland

PLATZIERUNGEN:

Männer:


  1. Tschechien

  2. Österreich

  3. Deutschland
    Fairplay Niederlande


Frauen:


  1. Italien

  2. Deutschland

  3. Schweiz
    Fairplay Schweiz


TEILNEHMENDE LÄNDER:

Je nach Verhalten im Spiel
(sowohl der Spielers selbst als
auch der Fans) können dabei
auch Punkte abgezogen wer-
den. So konnten sich am Ende
nicht nur die sportlich bes-
ten, sondern auch die fairsten
Teams für Rügen qualifi zieren.

„Wir rocken diese


Insel!“


Eröff net wurde das mehrtägi-
ge Fußballfest von Christiane
Bernuth, Präsidentin der Deut-
schen Soccer Liga e. V. und
Dirk Albers, Vorstandsvor-
sitzender der Kreissparkasse
Bautzen. Bernuth wies auf das
Motto des Leuchtumprojektes
‚Fairstärken, Fairhandeln, Fair-
antworten, Fairlieben‘ hin und
schwärmte von einer Sparkas-
sen Fairplay Soccer Tour der
Superlative: „Herzlichen Dank
an alle, die dieses Großprojekt
ermöglicht und die Spielerin-
nen und Spieler begleitet und
unterstützt haben.“ Albers be-
grüßte die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer im Namen der
Sparkassen: „Ich freue mich,
dass ihr heute alle hier seid. Ich
weiß, dass es für euch ein lan-
ger Weg war von den Regional-
und Landesturnieren seit dem
Frühjahr. Aber auch die Spar-
kassen Fairplay Soccer Tour
hat einen langen Weg zurück-
gelegt. Damals 2001 war es nur
eine ganz kleine Truppe, aber
jetzt sind wir so viele hier und
rocken in den nächsten Tagen
diese Insel!“

Für mehr


gegenseitigen Respekt


Als dann die ersten Tore fi elen
wurde schnell deutlich, dass es
Tage voller Leidenschaft wer-
den würden. Der sportliche Ehr-
geiz, die Begeisterung der Zu-
schauer am Spielfeldrand und
eine sich überall breitmachen-

de gute Laune bestimmten die
Atmosphäre, die sich bis zum
Schluss des großartigen Events
sogar noch steigern sollte. Par-
allel zu den Final-Turnieren und
den vielen Spiel- und Spaßak-
tionen fanden darüber hinaus
verschiedene Workshops statt,
in denen die Themen Fairness,
gegenseitiger Respekt und ge-
sellschaftliche Integration be-
handelt wurden.

Neben dem diesjährigen Finale
der Sparkassen Fairplay Soccer
Tour fand in Prora auch wie-
der das Fina-
le des Winni
Cups statt, ein
Air-Soccer-
Turnier für die
Jüngsten, bei
dem auf ei-
nem mit Was-
ser gefüllten
Feld gespielt
wird. Zusätz-
lich hatten
die Deutsche
Soccer Liga
e. V. und Mastercard – bereits
zum dritten Mal – zu einem
internationalen Turnier auf
die Insel Rügen eingeladen, zu
dem Street-Soccer-Teams aus
ganz Europa und sogar ein ge-
meinsames Team aus Israel und
dem Westjordanland angereist
waren, um ein Zeichen für den
Frieden zu setzen.

Der Verbandsgeschäftsführer
des Ostdeutschen Sparkassen-
verbandes, Wolfgang Zender
lobte das hohe Engagement
aller Beteiligten – Sportler wie
Organisatoren: „Die Tour ist
inzwischen eines der wichtigs-
ten sportpädagogischen Er-
eignisse in Deutschland.“ Auch
Frank Axel, Leiter der Abteilung
Markt des Ostdeutschen Spar-
kassenverbandes und einer der
wichtigsten Mitinitiatoren der
Tour und des Winni-Cups, zeig-
te sich rundum zufrieden über
den Ablauf des mehrtägigen

Fußballfestes: „Ich fühle mich
hier wie in einer Familie mit
über 22.000 jungen Sportlerin-
nen und Sportlern, mit deren
Eltern, Verwandten und Freun-
den. Hinzu kommen die vielen
Organisatoren, die Begleiter
der Teams und die vielen Hel-
fer und Unterstützer. Das ist
großartig!“

Leidenschaft und


großer Sportsgeist


Ex-Fußballprofi , Gewinner der
Champions League mit Borus-
sia Dortmund und Vizepräsi-
dent der Deutschen Soccer
Liga e. V., René Tretschok, ließ
es sich ebenfalls nicht nehmen,
beim Turnier auf Rügen dabei
zu sein. Ihn
beeindruckte
vor allem der
große Sports-
geist aller Teil-
nehmerinnen
und Teilneh-
mer: „Bei aller
Leidenschaft
im Wettkampf
zählt im Sport
am Ende auch
das Ergeb-
nis. Aber das
Wichtigste ist, dass wir in jedem
Moment ganz großes Fairplay
gesehen haben.“

Dem konnte bei der Siegereh-
rung der Sparkassen Fairplay
Soccer Tour Ehrengast Urs
Kluser, Generalsekretär der
UEFA Foundation for Child-
ren, nur voll zustimmen: „Es
ist mir nicht bekannt, dass es
noch so eine Veranstaltung in
Europa gibt. Hier wird deutlich,
dass Fußball die Kraft hat, viel
Gutes in der Gesellschaft zu
bewirken.“ Andreas Silbersack,
Vizepräsident für Breitensport
im Deutschen Olympischen
Sportbund sprach schließlich
aus, was am Ende der drei
Tage in Prora alle dachten:
„Ich habe hier Herausragendes
erlebt, was Professionalität,
Menschlichkeit und Pädagogik
angeht. Das Projekt sollte in
ganz Deutschland umgesetzt
werden!“

NEUER TEILNEHMERREKORD BEIM GROSSEN FUSSBALLFEST

FAIRLIEBT IN FAIRPLAY


SPARKASSEN FAIRPLAY SOCCER TOUR 2019


FINALE AUF RÜGEN: TOLLE TORE FÜR MEHR FAIRNESS


Vom 24. bis 28. Juli fand am Strand von Prora auf der Ostsee-


insel Rügen das diesjährige Bundesfinale der Sparkassen Fair-


play Soccer Tour statt. Das Fußballfest verbindet auf einzigar-


tige Weise sportlichen Wettkampf mit sozialem Engagement.


ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG


© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung WELT am SONNTAG-2019-08-04-ab-24 54cdee21bdcef7dec28f8340980917e3


РЕЛИЗ ПОДГОТОВИЛА ГРУППА "What's News" VK.COM/WSNWS

РЕЕ


ЛЛ
ИЗ

Russland,
З

Russland,
Niederlande, ЗNiederlande,

Russland, Russland, ПП
ОО

Tschechien,
О

Tschechien,
Russland, Russland, О

Tschechien, Tschechien, ДДД
Russland,

Д
Russland,

Tschechien, Tschechien, ГГО

Österreich,
О

Österreich,
Tschechien,
О
Tschechien,

Österreich, Österreich, ТТ
Österreich, Österreich, ООВВ

Deutschland,
В

Deutschland,
В
Österreich,
В
Österreich,

Deutschland, Deutschland, Deutschland, Deutschland, ИИИЛЛЛ

А
ГР

УП

П

TEILNEHMENDE LÄNDER:
П

TEILNEHMENDE LÄNDER:TEILNEHMENDE LÄNDER:TEILNEHMENDE LÄNDER:АА

"What's "What's

Tschechien,

"What's

Tschechien,

"What's

Russland,
"What's

Russland,
Niederlande, Niederlande, "What's

News"

VK.COM/WSNWS

Niederlande,
VK.COM/WSNWS

Niederlande,
Israel/Palästina, Israel/Palästina, VK.COM/WSNWS
Free download pdf