Der Stern - 01.08.2019

(nextflipdebug2) #1
kaufm.:
Ver-
pflich-
tung

Sumpf-
gras zum
Flechten


massiv,
plump

im
Wasser
lebendes
Lurchtier

köstlich

Börsen-
differenz-
betrag


norddt.:
unge-
hobelter
Mensch

Raum
unter
dem
Dach
Strom-
auf-
wärts-
welle
weib-
liches
Wort
(gramm.)


Grund-
system
für PCs
schotti-
sches
Hoch-
land

Strom
erzeu-
gender
Betrieb

blass,
farblos

Roman
von Karl
May
(‚Der ...‘)

metall-
durch-
wirktes
Gewebe

Inserat

Art und
Weise
(Mz.)

Tempel-
berg
in Jeru-
salem

Zins-
gut-
schein

antikes
Ruder-
kriegs-
schiff

musika-
lischer
Taktteil

Portio-
nierung

krank
und
gebrech-
lich

Falsch-
geld

mit
Freude

Schma-
rotzer

Abk.:
das
heißt

Trauben-
zucker

all-
täglich,
un-
wichtig

Form-
gestal-
tungen

Sing-
vogel

Hirn-
strom-
kurven-
messer

Laub-
baum

schweiz.
Grund-
pfand-
recht

ein
Erd-
achsen-
punkt

eine
Chemie-
faser

franz.
Aktien-
gesells.
(Abk.)

Vorname
Disneys

unver-
schlos-
sen

Impf-
stoffe

roter
Edel-
stein

unauf-
fällig

ausge-
storbene
Riesen-
echsen

Gehabe

pein-
liche
Verle-
genheit

Fluss
durch
Hessen

Figur der
‚Sesam-
straße‘

balkon-
artiger
Anbau

engl.
Frauen-
anrede
(Abk.)

‚heilig‘ in
portug.
Städte-
namen

Stadt im
Münster-
land

Ab-
götter

Rosen-
gewächs

Internet-
kürzel:
Schwe-
den

ein
Alpen-
pass

Nacht-
lager im
Freien

Metall-
block

kurz für:
in das

Seebad
in
Irland

Prunk

Wert-
papiere

Druck-
letter

räumli-
che Be-
schränkt-
heit

Lösungs-
mittel

Rich-
tungs-
anzeiger

Antriebs-
schlupf-
regelung
(Abk.)

chem.
Zeichen
für Thal-
lium

Abk.:
links

Kohlen-
wasser-
stoff-
rest

Rohr-
zucker-
rück-
stand

Abk.:
par
exemple

Kopf-
stütze
am Lehn-
stuhl

medizi-
nisch-
techn.
Beruf

mittels,
durch

STV1931

M B P F F K

A N G A B E S E I H E S A L A E R
A S I L B E N A R T U M U L T

A C H S E L O K U M P A N C V
H A D B U G A E L C H I P

S T R I E G E L P T V I E H N O

E R L D E U T E N R P L

F A S E K E G E L N T B O O M S
B U L L I G A L P O T E N T A T
S E K W P L E X U S R I K E
T M B I G A N T V E S P E R

B O E S E S R S G E F E I T L E
U T E M A M M E R N R T U N I
T R A M S E S E U L
E X I L Y S S I G N A
R G E K L A E F F Z U

I N L A N D N D R T E F

Auflösung aus dem vorigen HeftAuflösung aus dem vorigen Heft

(^) SCHWEDENRÄTSEL

Free download pdf