Süddeutsche Zeitung - 22.07.2019

(Darren Dugan) #1
VorderAbreisenachJenahatderneueIn-
golstädterTrainerJeffSaibenedannauch
nocheineletzteoffeneFragegeklärt:„Wir
habenunsdannfürdiejüngereVariante
entschieden“,sagteeraufderPressekonfe-
renz.Damitmeinteer,dassnichtderTeam-
ältesteMarcoKnaller,32,imTorstehen
wird,sondernFabijanBuntic,22,derinder
VorsaisonausderzweitenMannschaftauf-
rückte.AndiesemMontag(19Uhr)startet
derFCIngolstadt04jainseineersteDrittli-
ga-Saisonseit2009/10undbeschließtda-
mitbeimFCCarlZeissJenadenersten
Spieltag.AlsZweitliga-Absteigerwurde
derFCIzuletztfastreflexhaftalsAufstiegs-
favoritbenannt,dochwosiesichtatsäch-
licheinordnensollen,daswissensieselbst
beimoberbayerischenKlubnochnichtso
genau.Obenmitspielen,daswollensiena-
türlichschon,aberallesanderesollejetzt
ersteinmalderSpielbetriebklären.
EchtePrognosenfallennacheinerAb-
stiegssaisonunddemfolgendenUmbruch
ohnehinschwer.ZehnSpielerkamenim
Sommerneuhinzu,18verließendenam
EndeuntervierverschiedenenCheftrai-
nernineinerSaisonäußerstüppigenKa-
der.InderneuenTruppe,dienunwieder-
umSaibene,bisvoreinemDreivierteljahr
nochTrainerbeiArminiaBielefeld,anlei-
tet,findensicheinigebeimKlubausgebil-
deteTalente,diezuletztinderzweitenLiga
nichtberücksichtigtwurden,sichjetzt
aberinStellungbringen.WieetwaderAn-
greiferFatihKayaoderderVerteidigerTho-
masKeller–zwei19-Jährige,dieinJenain
derStartelfstehenkönnten.DieEntschei-
dungproBunticistalsowahrlichnichtdie
einzigefürdiejüngereVariante.DasDurch-
schnittsalterdesFCIliegtmittlerweilebei
24,5JahrenundsomitimunterenBereich
dergesamtenLiga.Zweiderhoffnungs-
vollstenTalenteimKaderwerdenaller-
dingsausfallen:MittelfeldspielerMaximi-
lianThalhammer,21,undFlügelstürmer
CaniggiaElva,22,diezuletztnichtmittrai-
nierenkonnten.
Letztererwirdprominentersetzt–vom
kürzlichausUerdingengeholtenMaximili-
anBeister.JenaseieineMannschaft,„die
FußballspielenwillundvielWertaufKrea-
tivitätlegt“,sagteSaibenenoch.Mitdem
ebenfallskreativenBeisterkönnteerdie
ThüringeramEndemitihreneigenenWaf-
fenschlagen. 

WennderfranzösischeRekordmeister
ruft,strömenselbstredendauchdieAnhän-
gerdes1.FCNürnberginsStadion.Undein
RaunengingdurchdieMenge,wannim-
merKylianMbappé(rechts,gegenLukas
Mühl)seinenFußansSpielgerätbekam–
undwaserdamitfabrizierte,warspektaku-
lär.EgalobHackentricks,Übersteigeroder
Sololäufe–derfranzösischeWeltmeister
verzücktediefränkischenZuschauerein
umsandereMalundwardereinzigeAk-
teurvonParisSaint-Germain,derbeisei-
nerAuswechslungmittosendemApplaus
verabschiedetwurde.
Die70Testspiel-Minutenzuvorwaren
einkleinerVorgeschmackgewesenauf
das,wasseineGegenspielerinderfranzösi-
schenLigainderkommendenSaisonwie-
dererwartendürfte.Mbappétrafinderers-
tenHälftegleichzweimaldenPfostenund
zauberteParisdanachquasiimAlleingang
zurFührung,nachdemerVerteidiger
MühlimStrafraumgetunnelthatte.Doch
imGegensatzzuDynamoDresden,dasin
dervergangenenWochenochmit1:6hoff-
nungslosunterlegenwaren,hieltderBun-
desliga-Absteigergegendasfranzösische
Starensemblegutmit.EinTrefferausdem
SpielherausgelangdenNürnbergernzwar
nicht,abertrotzdem:Ein1:1lässtdieFans
kurzvorSaisonstartoptimistischstim-
men,nachdemdieanderenTestspielebis-
herandersalsgeplantabliefen.„Estutuns
gut,endlichmaleingutesErgebniszuho-
len“,bestätigteauchNürnbergsneuerTrai-
nerDamirCanadinachdemSpiel.„Wirha-
beninderVorbereitungnichtunbedingt
immerüberzeugendeResultategeholt,
aberdieMannschaftentwickeltsich.“
DennochwardasErgebnisauchfürdie
mehrals30000Nürnberg-FansimMax-

Morlock-Stadionnurzweitrangig–
schließlichhatmannichtalleTageeinen
Champions-League-Titelaspirantenaus
demAuslandzuBesuch.Dermusssichdie-
serTageabseitsdesPlatzesjamitganzan-
derenProblemenauseinandersetzen:Ney-
marmöchteParissoschnellwiemöglich
verlassen–auchinNürnbergwarernicht
dabei.Aber:„ErfliegtmitunsnachChina
undspieltdortmitunsgegenInterMai-
land“,versichertePSG-TrainerThomasTu-
chelnachderPartieinNürnberg.„Natür-
lichwünscheichmir,dassNeymarbleibt.
AberdasliegtnichtaufmeinerEbene.Ich
persönlichhabemitihmkeinerleiProble-
me,undsolangeerbeiunsSpielerist,pla-
neichmitNeymarimTraining.“
OhnedenBrasilianerbliebMbappéan
diesemAbendderEinzige,derbeidenPari-
sernAufsehenerregte.DiedeutschenNati-
onalspielerJulianDraxlerundThiloKeh-
rerbliebenblasswiedieZugängeumAn-
derHerrera–allesamtschlichensieinder
67.MinuteeherunbemerktvomFeld,als
TuchelfastseinekompletteStartelfaus-
wechselteunddenReservistennochmal
dieChancegab,sichzubeweisen.
DieNürnberger,indererstenHälfte
nochüberfordert,erkämpftensichdarauf-
hinauchmitvielEinsatzundWillenskraft
einenPunkt.DerAusgleichstrefferfiel
nacheinemHandelfmeterdurchEnricoVa-
lentinikurznachderAuswechslungder
erstenPSG-Garde.Aberselbstnachdem
SchlusspfiffwarendieAugenderFans
nichtetwaaufdieeigenenAkteure,son-
dernaufKylianMbappégerichtet.Inder
HalbzeitpausehatteerseinTrikotbereits
aneinenjungenFanverschenkt,nachdem
AbpfiffstandendieBallkinderfürSelfies
Schlange. 

NochvorgutzweiMonatenhattedieSpVgg
UnterhachingangleicherStellerichtig
Hauebekommen:Mit4:0siegteder
1.FCKaiserslauterndamalsimDrittligadu-
ellamBetzenberg.AmSamstagnunge-
langdenGästenausdemMünchnerVorort
zumSaisonauftakteindeutlichbesseres
Resultat:Nach90intensivenMinuten
standein1:1-UnentschiedenzuBuche,das
beiTrainerClausSchrommgemischteGe-
fühleauslöste:„WennmandasSpielheute
mitdemvonvoreinpaarWochenver-
gleicht,dannwollenundkönnenwirschon
zufriedensein.“Jedochhabeesseine
Mannschaftverpasst,„zuzutreten,alsder
GegneramBodenlag“.ImGegenteil:„Da
habenwirdenLauterernwiederaufgehol-
fen“,soderSpVgg-Coach.
DieHachingerhattendenbesseren
Starterwischt,MaxDombrowkascheiter-
temiteinemSchrägschussanFCK-Keeper
LennartGrill(14.),dochfünfMinutenspä-
terließensichaufderanderenSeiteMar-
kusSchwablundAlexanderWinklerdurch
einenDoppelpassdüpieren,CarloSickin-
gerbedienteFlorianPickundjenerüber-
wandHachingsneueNummereins,Nico
Mantl,miteinemexaktenSchlenzer.Die
GästefandenschnellzurückindieSpur,
undnachdemSaschaBigalkekurzvorder
PausemiteinemFreistoßdieOberkante
derLattegetroffenhatte(44.),machtees
nachWiederanpfiffLucasHufnageldeut-
lichbesser:BigalkeleitetedieAktionmitei-
nemSteckpassein,LucaMarseilerlegte
perHackeabundHufnagelließsichim
ZweikampfmitLauternsJonasScholz
nichtbeirrenundschaufeltedieKugelins
linkeToreck(50.).DiePartiewogteinder
Folgezeithinundher,einweiteresTorwoll-
tejedochniemandemmehrgelingen.„Wir
nehmendasErgebnismit,füreinAus-
wärtsspielinLauternistdasschonokay“,
sagtePräsidentensohnMarkusSchwabl,
BestandteilderneuenHachingerDreierab-
wehrkette.„Aberzufriedenbinicheigent-
lichnicht.“ 




I


nderzweitenHälftewardannwieder
zuspüren,welcheWuchtdiesesStadi-
onentfaltenkann.ImAuftaktspielder
drittenFußball-Ligahattesich1860Mün-
chenindererstenHälftegegenPreußen
Münstersoerschreckendschlechtpräsen-
tiert,dassselbstimParty-StadtteilGiesing
mieseLauneaufkam.Dochdann:diezwei-
teHälfte,erstderschnelleFoulelfmeter
zum1:1durchPhillippSteinhart,immer
mehrDruckderLöwen,dieEinwechslung
desRückkehrersTimoGebhartkurzvor
Schluss–dagingesanderGrünwalder
Straßewiederzu,wieesanderGrünwal-
derStraßezugeht.Hinterherindenumlie-
gendenKneipenerbautensichdieAnhän-
gerdannwenigeramRemiszumLigastart
alsvielmehrandernunrealistischenPer-
spektive,dauerhaftindergeliebtenHei-
matbleibenzukönnen.
AmFreitag,wenigeStundenvordem
Spiel,warennämlichdieErgebnisseder
Machbarkeitsstudiebekanntgeworden;
dieStadtMünchenhattedasArchitektur-
büroAlbertSpeerundPartnerbeauftragt,
einenVorschlagzuerstellen,wiedasStadi-
onzweitligatauglichgemachtwerden
könnte.Zwarpassendannnur18105bzw.
desvomBürogemachtenZahlenwitzchens
halber18060Zuschauerhinein,aberes
gibtauchpositiveNachrichtenfürdieLö-
wen:DievorgeschriebeneAnzahlanSitz-

plätzenkanndurcheineneueHaupttribü-
neerreichtwerden,derausfinanzieller
SichtsowichtigeVip-Bereichwürdeinder
sogenanntenStehhallegegenüberder
Haupttribüneentstehen.EinBusinessclub
mit890Quadratmetern,855Sponsoren-
plätze,sechsLogenmitjeweils40Quadrat-
meternGröße–dieseRahmendatenfand
auch1860-FinanzgeschäftsführerMichael
ScharoldaufdenerstenBlick„durchausei-
nesehrsinnvolleLösungfürdenMoment“.

AmFreitagabendwarendieFreunde
desGrünwalderStadionsalsozufrieden.
Dochesdauerteselbstredendnichtlange,
bissichInvestorHasanIsmaiküberFace-
bookmeldeteundmalwiedereinerechtge-
gensätzlicheSichtderDingepräsentierte.
DieMachbarkeitsstudiesei„sehrernüch-
ternd“,teilteermit,derUmbauseimit
rund30MillionenEuroKosten„nichtnur
preisintensivundunrentabel,sondern
auchwenighilfreichfürunserenTSV1860
München“.
Ismaik,dessenfrühereAnkündigungen
füreinGroßstadioninRiemnichtRealität
wurden,präferiertnachwievoreinewe-
sentlichgrößereArena.„Ichhatteaufeine
andereRealisierungsvariantegehofft,die

esunsermöglicht,miteinerfür1860erfor-
derlichenZuschauerkapazität,dienotwen-
digenEinnahmenzurFinanzierungdes
Profifußballbetriebesnachhaltigzugene-
rieren“,teilteernunmit.1860brauche
„endlicheinesinnvolleundzukunftsfähi-
geStadionlösung.Ichbinjederzeitbereit,
sofernesdieStadtMünchenwünscht,an
einerneuenStadionlösungmitzuarbeiten,
umeinengeeignetenStandortzufinden.
WirsolltenalsVereinkeineZeitmehrver-
lierenundmüssensofortindieZukunfts-
planunggehen,dabeisolltenwireineNeu-
orientierunganeinemanderenStandortin
Münchenfokussieren.“
Erwäre„demHerrnOberbürgermeister
indiesemZusammenhangsehrdankbar,
wennerunsbeiderGrundstückssuche
dannmaßgeblichunterstützenkönnte“,er-
klärteIsmaik.DerangesprocheneDieter
Reiterhatteallerdingsbereitserklärt,er
unterstütze„diesenAusbauausdrücklich“.
AmMittwochwirdderStadtratabstim-
men,unddasPräsidiumdesTSV1860um
RobertReisingerbeeiltesichdannauch,
denRätenmitzuteilen,dassderKlubden
Plänennichtsoablehnendgegenübersteht
wieIsmaik.DerJordanieristzwarMehr-
heitsgeselllschafterderProfißball-KGaA,
dasSagenhabenallerdingsaufgrundder
50+1-RegeldieVertreterdese.V.,unddiese
sindBefürwortereinerZukunftinGiesing.
SchließlichbrachtedieGruppierung
Pro1860,dieexplizitfürdenStandort

GrünwalderStraßeeinsteht,voreinem
JahralleihreKandidatenindenVerwal-
tungsrat.Diemutmaßlichsozahlreichen
FansvomLand,diesicheinemoderneNeu-
bau-ArenamitAutobahnanschlussund
ausreichendenParkmöglichkeitenwün-
schen,erscheinenregelmäßignichtgera-
dezahlreichzudenVersammlungen.
„UnabhängigvomzuerwartendenFas-
sungsvermögennacheinemUmbauer-
laubtdiePerspektive(...)Planungssicher-
heit,dieAnforderungenderDFLaneine
SpielstätteimFalleeinessportlichenAuf-
stiegserfüllenzukönnen“,schriebdasPrä-

sidium,auchwennbloß18105Plätze„zu-
nächstbetrüblich“seien.„Wirwürdenei-
nepositiveEntscheidungderStadtratsmit-
glieder(...)sehrbegrüßen.“
UnddannmerktenReisingerundseine
Kollegenan,damitesauchjederStadtrat
mitbekommt:„InsozialenMedienveröf-
fentlichteVerlautbarungenundForderun-
genimZusammenhangmiteinemetwai-
genStadionneubauanandererStellesind
mitdemVereinunddenGremiennichtab-
gestimmt.“DerTSV1860Münchenist
ebeneinVereinmiteinemgewissenErklä-
rungsbedarf.

Basketball-BundesligistMediBayreuth
wirdauchinderkommendenSaisonimEu-
rope-CupandenStartgehen.Diesgabder
VereinamWochenendebekannt.Esistdie
dritteTeilnahmederOberfrankeninSerie.
DasTeamvonTrainerRaoulKorneristder
einzigedeutscheVertreterundeinesvon
insgesamtzwölffürdieam16.Oktoberbe-
ginnendenGruppenphasegesetzten
Teams.„Wirfreuenunssehr,einweiteres
Jahrinternationalspielenzukönnen“,sag-
teGeschäftsführerBjörnAlbrecht.„Nicht
nuraussportlicherHinsichtistestoll,auf
europäischemParkettdabeizusein.Auch
infinanziellerHinsichtistderinternationa-
leWettbewerbfürunslukrativundeinetol-
leChance,diegesamteOrganisationMedi
Bayreuthnochprofessionelleraufzustel-
len.MehrHeimspieleheißtmehrZuschau-
er,mehrReichweitesowiezusätzlicheund
exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-
zierung.“ 

EinSamstagmittagkurzvordenSommer-
ferienbeihochsommerlichenTemperatu-
reninWürzburg–optimalesWetter,umei-
nenspaßigenBadetagimDallenbergbad
zuverbringen.Allerdingsentschiedensich
knapp8000Menschendazu,andiesem
NachmittagamEingangdesBadeslinksab-
zubiegen–unddenSaisonauftaktder
WürzburgerKickersdirektnebenanzuver-
folgen.DieProfisdesFCBayernMünchen
befindensichaktuellaufWerbetourinden
USA,deshalbentschiedensichdieUltras
desRekordmeistersdazu,amWochenen-
dedieReisenachWürzburganzutreten–
knapp2000Fanssorgten90Minutenlang
fürBayern-HeimspielstimmunginFran-
ken.„DieAtmosphärewartop“,freutesich
aberauchWürzburgsLucaPfeiffernach
demSpiel.„EsmachteinfachSpaß,zuHau-
sevorsoeinemPublikumzugewinnen.“
PfeifferwaramSamstageinervonvier
Zugängen,diebeim3:1-Erfolggegenden
FCBayernMünchenIIinderStartaufstel-
lungderKickersstanden.Insgesamtgab
es27PersonalwechselbeidenWürzburger
KickersinderSommerpause–nichtunbe-
dingtoptimaleVoraussetzungen,umdie
starkenPlatzierungenausdenvorherigen
dreiJahreninDeutschlandsdrittstärkster
Fußball-Ligazubestätigen.„Esistimmer
schwierig,weilmanebennieweiß,wasei-
nenindieserSaisonerwartet“,sagtePfeif-
fernachdemSpiel.„DiedritteLigaistso
ausgeglichen,damussmanersteinmal
miteinemSiegstarten.“
DerAngreiferweiß,wovonerspricht:
MitdemVfLOsnabrückgelangihminder
letztenSaisonderAufstiegindiezweite

Bundesliga,imSommerwechselteeraber
zurückindieHeimat–underdrücktedem
SpieldirektseinenStempelauf:Gerade
einmalneunMinutendauertees,bisder
22-JährigeeineKopfballstafettevollende-
teunddieKickersinFührungbrachte.
„Besserhätteesnichtlaufenkönnen“,freu-
teersichnachdemSpiel:„Soeinfrühes
TorgibtSelbstvertrauen.“

Selbstvertrauen,dasdenKickersgegen
denAufsteigerinderAnfangsphasenicht
unbedingtanzusehenwar.Motiviertbe-
gannhingegenderFCBayernMünchenII,
erließaußerdemTorkaumGroßchancen
zuundkontrolliertelangeZeitdenBall.
„Ichglaube,wirhabenüberweiteStrecken
gutgespielt“,sagteCheftrainerSebastian
HoeneßnachderPartie.„Wirhabendas

SpielinderAnfangsphasebestimmtund
diktiert,deshalbbinichallesinallemzu-
frieden.“AllerdingsbliebendieTorchan-
cenaus–indererstenHälftemachtendie
33GradAußentemperaturenallenAkteu-
rendeutlichzuschaffen.
„Wirsindsehrnervösreingekommen,
obwohlwirschonfrüheinTorgemachtha-
ben“,gestandauchWürzburgsCoachMi-
chaelSchiele.„Trotzdemwardieerste
HalbzeitvonNervositätundAbspielfeh-
lernnachBallgewinnengeprägt.“Seit2017
stehtSchielebeidenKickersanderSeiten-
linie–nochniekonnteermitihneneinen
Auftaktsiegeinfahren.„Endlichsindwir
auchmalmiteinemSiegindieRundege-
startet“,sagteerdementsprechendmitei-
nemLächeln.

AllerdingsstanddieserSiegbisindie
SchlussminutenhineinaufderKippe–
wasvorallemandenZugängendesFCBay-
ernIIlag.DiegrößteChancefürdiesoge-
nanntenBayern-AmateurehatteTimo
Kern,derindervergangenenRegionalliga-
Saison17TorefürMannheimerzielte–in
WürzburgstandallerdingsdieQuerlatte
zwischenihmundseinemerstenTorim
Bayern-Dress.FürdenAusgleichsorgte
dannKwasiOkyereWriedt,deralseinzige
SpitzebeimFCBayernagierte.
InderVergangenheitwarereinerder
TorgarantendesFCBII,erzielteinderver-
gangenenSaison24Toreundwarmaßgeb-
lichamAufstiegbeteiligt.AuchinWürz-

burgempfahlsichder25-Jährigewieder
fürhöhereAufgaben–insgesamtdrei
Großchancenerarbeiteteersich,dieent-
scheidendeinder78.Minutesaß.Trotz-
dem:DerAusgleichzudiesemZeitpunkt
wardurchausschmeichelhaft–hattendie
Kickersbisdahindochgleichvieroder
fünfGroßchancengehabt,umdiePartie
schonfrühzuentscheiden.„Wirmüssen
versuchen,unseinfachmehrzubelohnen,
sodassesvielruhigerwird“,kritisierte
WürzburgsFabioKaufmann.„DieChan-
cenverwertungwarschonimletztenJahr
unsergroßesManko.Undauchwennwir
heutedas2:0machen,kommendieBayern
vielleichtauchgarnichtmehrheran.“
StattdessenmusstendieKickersnach
demAusgleichDurchhaltequalitätenbe-
weisen.GeradeeinmalfünfMinutendauer-
tees,bisderFWKeinenZwei-Tore-Vor-
sprungherausspielte.DaswichtigeTor
zum2:1erzielteKaufmanninder80.Minu-
tedurcheineEinzelaktion,bevordereinge-
wechselteDaveGnaasezweiMinutenspä-
terdenDeckelaufdiePartieschraubte.
„NormalerweisebinicheinSpieler,dersei-
neMitspielergerneinSzenesetzt“,sagte
TorschützeKaufmannnachderPartie.
„NichtsdestotrotzmussauchichmehrVer-
antwortungübernehmen,wasdenAb-
schlussangeht.“
ErfeierteseinTormitLiegestützevor
derHaupttribüne–unddas,obwohlder
AkkuzudiesemZeitpunktschonziemlich
leerwar.„FürdieLiegestützehatestrotz-
demgereicht,fürdiemussesimmerrei-
chen.Auchbei33GradinderNachspiel-
zeit.“ 

Mbappéüberall


1.FCNürnbergfreutsichüberein1:1gegenParisSt.Germain


Jungundkreativ
FCIngolstadtstartetbeiCarlZeissJena

ForderungenaufFacebook


„Nichtnurpreisintensivundunrentabel,sondernauchwenighilfreich“:1860-InvestorIsmaiksprichtsichdeutlichgegendengeplanten
UmbaudesGrünwalderStadionsaus.VorderStadtratssitzungbeeiltsichdasPräsidiumklarzustellen,dassdasnichtdieMeinungdesVereinsist

„Lukrativ“
BayreuthspieltwiederimEurope-Cup

Liegestützebei33Grad


WürzburggewinnterstmalsunterTrainerSchieleeinAuftaktspiel,beimFCBayernIIistKollegeHoeneßtrotzdes1:3„allesinallemzufrieden“


FCB-StürmerWriedtempfiehlt
sichwiederfürhöhereAufgaben

HasanIsmaikpräferiert
nachwievordenBaueiner
wesentlichgrößerenArena

28 HBG (^) SPORT IN BAYERN Montag,22. Juli 2019, Nr. 167 DEFGH
FOTO: SEBASTIAN WIDMANN / GETTY
Gemischte
Gefühle
HachingpunktetinKaiserslautern
undbeklagtvergebeneChancen
BitteandenBürgermeister:IsmaikmöchteeinGrundstücksuchen. FOTO: A. GEBERT / DPA
„DiedritteLigaistsoausgeglichen,damussmanersteinmalmiteinemSiegstar-
ten.“–LucaPfeiffertrugmitseinemfrühenTrefferdazubei. FOTO: JAN HUEBNER / IMAGO
ЛИ
ЗП
ОД
ГО
Т
zierung.“
Т
zierung.“
О
zierung.“
О
zierung.“zierung.“zierung.“ВИ
exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-
И
exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-
zierung.“zierung.“И
Л
exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-
Л
exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-
zierung.“
Л
zierung.“
exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-АГ
er,mehrReichweitesowiezusätzlicheund
Г
er,mehrReichweitesowiezusätzlicheund
exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-Г
Р
er,mehrReichweitesowiezusätzlicheund
Р
er,mehrReichweitesowiezusätzlicheund
exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-
Р
exklusiveSponsoreneinbindungund-plat-
er,mehrReichweitesowiezusätzlicheunder,mehrReichweitesowiezusätzlicheundУП
len.MehrHeimspieleheißtmehrZuschau-
П
len.MehrHeimspieleheißtmehrZuschau-
er,mehrReichweitesowiezusätzlicheunder,mehrReichweitesowiezusätzlicheundП
len.MehrHeimspieleheißtmehrZuschau-len.MehrHeimspieleheißtmehrZuschau-ПП
er,mehrReichweitesowiezusätzlicheund
П
er,mehrReichweitesowiezusätzlicheund
len.MehrHeimspieleheißtmehrZuschau-len.MehrHeimspieleheißtmehrZuschau-АА
"What's
News"
zierung.“
News"
zierung.“
VK.COM/WSNWS
zierung.“
VK.COM/WSNWS
zierung.“ 


VK.COM/WSNWS


Free download pdf