Handelsblatt - 22.07.2019

(sharon) #1

Christoph Schlautmann Düsseldorf


L


uxus war gestern. Wer im
Auftrag seines Dienst-
herrn auf Reisen geht,
den knebelt immer häufi-
ger das Budget. Easyjet
statt Lufthansa, Motel One statt Stei-
genberger, Airbnb statt Boarding -
house. Seit 2016 sank der Anteil der
Vier- und Fünf-Sterne-Herbergen bei
den Businesstrip-Zielen von 65 auf 36
Prozent. Hinzu kommt: Die Dienstrei-
sen, die von Jahr zu Jahr kürzer wer-
den, dauerten 2018 im Schnitt nur
noch 1,6 Tage.
Mehr noch als die deutschlandweit
11,4 Millionen Geschäftsreisenden
trifft das Streichkonzert Geschäftsrei-
seketten wie BCD Travel, FCM Travel
Solutions oder Lufthansa City Center.
Denn die traditionellen Reisebetreu-
er kämpfen um Marktanteile in ei-
nem stagnierenden Markt. Ließen
sich Deutschlands Urlauber ihre Er-

holung 2018 fünf Prozent mehr kos-
ten als im Jahr zuvor, gaben Firmen-
gesandte für eine durchschnittliche
Dienstreise mit 310 Euro nicht mehr
aus als 2016.
An diesem Donnerstag folgte aus
Sicht der Ketten nun eine weitere
Hiobsbotschaft: Ihr mächtiger Rivale
Travelperk, der mit ausgeklügelten
IT-Lösungen Geschäftsreisebüros at-
tackiert, erhält erneut eine Finanz-
spritze über 60 Millionen Dollar.

„Preisstrukturen
aufmischen“

Das Start-up aus Barcelona, dem das
frische Geld von Finanzinvestoren
wie Kinnevik, Target Global und Felix
Capital zufließt, kündigt umgehend
an, „die Preisstrukturen der Branche
aufmischen“ zu wollen und auf „ein
neues Level zu bringen“. Nach wie
vor werde die Branche „von veralte-
ten, viel zu teuren Lösungen domi-
niert“, ätzen die Angreifer.

Geschäftsreisen


Bedrohliche


Smartphones


Weil Geschäftsreiseketten wie BCD


Travel oder American Express GBT


die Digitalisierung weitgehend


Start-ups überlassen, müssen sie


nun um ihre Kunden bangen. Seit


letztem Donnerstag haben sie noch


einen Grund mehr besorgt zu sein.


Passagiere am Flughafen:
Die traditionellen Reisebe-
treuer kämpfen um Markt-
anteile.

Artur Tumasjan on Unsplash

Sharing liegt auch auf Businesstrips im Trend Geschäftsreiseagenturen im Vergleich
Betriebliche Erlaubnis für Sharing-Dienstleistungen in Prozent Die führenden Anbieter 2018

Buchungsvolumen
in Mrd. US-Dollar

Mitarbeiter Zahl der Länder, in denen
sie aktiv sind

2016 2019


47 %


57 %


29 %


42 %


15 %


22 %


HANDELSBLATT *Branchenschätzung Quellen: Unternehmen, Owl, VDR-Geschäftsreiseanalyse

32,7*
Mrd. US$

27,1
25,0

17 000


13 800


18 000^140


109


145


American Express GBT BCD Travel CWT


Fahrdienste
(z. B. Uber)

Übernachtungen
(z. B. Airbnb)

Car-Sharing


Unternehmen & Märkte
MONTAG, 22. JULI 2019, NR. 138

26

Free download pdf