Die Welt am Sonntag Kompakt - 21.07.2019

(Wang) #1

50 REISEN WELT AM SONNTAG NR.29 21.JULI2019


remen, von dieser Stadt hat jedes Kind
schon gehört, seit die Brüder Grimm vor
200 Jahren die „Bremer Stadtmusikanten“
veröffentlichten. Doch so wie die musizie-
renden Tiere Bremen im Märchen nie
erreichten, zieht es im Erwachsenenalter nicht
jeden Leser der „Stadtmusikanten“ in die Hansestadt


  • 2018 wurden gut 1,1 Millionen Touristen ge-
    zählt, was im Vergleich zum norddeutschen Konkur-
    renten Hamburg (7,2 Millionen Besuchern) eher be-
    scheiden ist.


VON SÖNKE KRÜGER

Und was auch schade ist, denn Bremen braucht sich
hinter Hamburg nicht zu verstecken. Hanseatisch und
international geht es hier auch zu, aber weniger hek-

tisch, Bremen hat eine besser erhaltene Altstadt und
Szeneviertel, in denen man genauso gut versacken
kann. Und es gibt Disziplinen, in denen Bremen besser
dasteht als Hamburg: Der Bremer Ratskeller zum Bei-
spiel ist Deutschlands älteste Weinstube, Werder Bre-
men ist erfolgreicher als der HSV, den Unesco-Welt-
kulturerbe-Titel (für das Weserrenaissance-Rathaus
und das Roland-Denkmal) holten die Bremer elf Jahre
vor der Konkurrenz. Avantgarde kann Bremen eben-
falls besser: Das weltweit erste Kunstmuseum, das ei-
ner Frau gewidmet ist, steht an der Weser.

HINKOMMENEin monumentaler Neorenaissance-
Palast von 1889 mitten in der Stadt, das ist der Bre-
mer Hauptbahnhof – wichtigster Bahnhof im Nord-
westen der Republik. Hierher kommt man ohne Um-
steigen mit dem ICE aus Berlin, Hamburg, Frankfurt,

Köln, München und Stuttgart, direkte IC-Verbindun-
gen nach Bremen gibt es aus Leipzig und der
Schweiz.

RUMKOMMENAm besten zu Fuß oder mit dem Fahr-
rad – Bremen wurde vom ADFC gerade zur fahrrad-
freundlichsten Großstadt gekürt (Hamburg landete
auf Rang 8). Die coolste Stadtrundfahrt bietet die Stra-
ßenbahn: In einer Oldtimer-Tram aus den 50er-Jahren
ruckelt man auf Holzsitzen auf zwei verschiedenen
Strecken quer durch Altstadt, Neustadt und Übersee-
stadt (an bestimmten Sonntagen von April bis Sep-
tember, ab 3 Euro, http://www.bsag.de).

ANSCHAUENAn den Stadtmusikanten kommt man
im Jubiläumsjahr des Grimm-Märchens nicht vorbei.
Also auf zum überraschend kleinen Tierquartett aus

„Wir gehen nach


Bremen!“


So sagten es schon die Stadtmusikanten im Märchen, aber leider nur wenige Touristen.


Dabei kann die Stadt an der Weser der großen Rivalin Hamburg durchaus das Wasser reichen


Schönheit am FlussBei gutem Wetter verwandelt sich die Weserpromenade Schlachte in eine Mischung aus Biergarten und Flaniermeile

CHRISTOPH KELLER / VISUM

B

Free download pdf