Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung - 21.07.2019

(Tina Meador) #1

14 leben FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG, 21. JULI 2019, NR. 29


Wann verwenden Sie Sonnencreme?


Luxuspfl ege Ökoprodukt Apothekermarke Supermarktcreme

Ja

Ja

Ja Ja

Ja

Ja

Ja

Sonne

Schatten

Ja Nein

Nein

Nein

Nein

Nein Nein

Seltsame Frage,

natürlich nicht.

Im Sommer jeden Tag.

Wann verwenden Sie Sonnencreme?

Nur in den Ferien. Sobald es draußen aufklart.

Mit der Bahn

oder dem Fahrad.

Mit dem

Auto.

Mit dem

Flieger.

Ist Ihnen das

unangenehm?

Ja, schon. Aber die

Vorzüge überwiegen.

Mögen Sie den

Sommer überhaupt?

Stimmt Sie das

nachdenklich?

Flüge, Hotel, Essen, Trinken,

Wasserbälle und jetzt auch

noch Sonnencreme. Wie viel

sind Sie bereit für den

Hautschutz auszugeben?

Wie hoch ist der Anteil an

naturkosmetischen Produkten

in Ihrem Badezimmerschrank?

Wo liegt die Sonnencreme bei

Ihnen typischerweise, wenn

Sie in den Ferien draußen sind?

Die Franzosen machen laut diverser Ratgeber-

bücher vieles besser. Es heißt auch, sie hätten so

gute Haut, weil sie häufi g Pfl egeprodukte aus der

Apotheke verwenden würden. Glauben Sie das?

20 Prozent ist sicher von

Marken mit Bio-Anspruch.

Wie kommen

Sie in diesem Jahr

in die Ferien?

Tragen Sie zur Sonnenpfl ege

auch Lippenbalsam

mit Lichtschutzfaktor auf?

Liegen Sie gerne in

der Sonne, oder bleiben

Sie lieber im Schatten?

Insgeheim Sehnsucht nach weniger

sicherheitsbewussten Zeiten, als man in

der Sonne Olivenöl auf der Haut trug?

Ist Ihnen bewusst, dass die

Natur, und besonders

die Meereswelt, arg unter

den Rückständen der

Sonnencreme zu leiden hat?

Überhaupt nicht.

Mehr als 20 Euro.

Weniger als 20 Euro.

Pure

Entspannung.

Weniger als

20 Prozent.

Ich lasse mich

lieber beraten.

Neben dem Strandtuch

für jeden sichtbar.

Legen Sie Wert auf das

Design Ihres Strandtuchs?

Was bedeutet

Sommerfeeling

für Sie eher?

Die Chance auf neue Eindrücke, die man

nirgendwo so gut gewinnen kann wie

draußen bei angenehmen Temperaturen.

Versteckt in

der Tasche.

Stöbern Sie gerne

auf eigene Faust?

Fotos Hersteller, Illustrationen Adobe Stock


Lichtschutzfaktor 100 wird allmählich ein Ding. Nicole Kidman ist schon dabei. Muss man nicht


unbedingt mitmachen, 30 oder 50 tun es häufig auch. Aber welche Creme soll es sein? Ein Entscheidungsbaum.


Von Jennifer Wiebking


Wer in die Ferien reist, weiß
häufig nicht, was einen erwar-
tet. Das Hotel kann eine Ent-
täuschung sein, das Wetter
schlecht, das Essen fad, die
Stimmung mies. Immerhin,
die Sonnencreme-Erfahrung
lässt sich vorab von zu Hause
aus beeinflussen, und für die
Luxus-Fraktion bedeutet das:
Die Tube ist stabil, die Farb-
mischung orange-blau som-
merlich, und die Creme zieht
schnell ein.

Lancaster Sun Beauty, 175 ml, 30 Euro.


Eine Konsumentscheidung
will nicht leichtfertig getrof-
fen sein, und sofern diese auf
ein Bio-Produkt fällt, ist die
Botschaft eindeutig: Ich bin
ein verantwortungsbewusster
Mensch! Das beißt sich natür-
lich mit der Tatsache, dass
man überhaupt wegfährt,
aber so bleibt man bei einem
Prinzip. Wenn die Tube ge-
schickt plaziert ist, leuchtet
die Botschaft dann auch allen
Mitreisenden ein.
Boep Sonnencreme, 100 ml, 18,95 Euro.

Wenn man schon bei dem Ge-
danken an einen Tag am See
ein schlechtes Gewissen we-
gen der möglichen Hautschä-
den bekommt, dann ist man
mit einer Apothekercreme
häufig nicht besser bedient,
aber man kann mal den Exper-
ten fragen. Der wird raten:
Bleiben Sie im Schatten! Ver-
meiden Sie Mittagshitze! – Al-
les oft vergessen, wenn man
dann am See ist.
La Roche-Posay Anthelios XL, 250 ml
13 Euro.

Warum kompliziert, wenn es
auch einfach geht. Selbst die
Vorbereitungen für ein verlän-
gertes Wochenende, ja sogar
die für ein Picknick, können
denjenigen, der sich verant-
wortlich fühlt, an seine Gren-
zen bringen. Zwischen Grill-
kohle, 300 Papierservietten
und Mozzarella-Kugeln passt
beim Großeinkauf noch die
Tube Sonnencreme. Die Gäs-
te werden es danken.
Garnier Ambre Solaire Sensitive Expert+,
200ml, 7,95 Euro.
Free download pdf