Die Zeit - 25.07.2019

(WallPaper) #1
DLR.de/jobs

StartenSie IhreMission beim DLR.


Das Deutsche ZentrumfürLuft- und Raumfahrte. V. (DLR )betreibt Forschung undTechno logieentwicklung auf den
Gebieten Luft- und Raumfahrt,Verkehr,Energie, Sicherheitund Digitalisierung. Zudem nimmt das DLR im Auftrag
der Bundesregierung die ihm übertrageneAufgabeals deutsche Raumfahrtagentur wahr und ist zugleich Projekt-
träger für unterschiedlicheBereiche, u. a. für Luftfahrtforschung. Es beschäftigt ca. 8.600 Mitarbeiter/innen an 26
Standorten in der Bundesrepublik. Seine Aktivitäten sind international, insbesondereeuropäisch ausgerichtet.
Es ha teinen Gesamtertrag von deutlich über1Mrd.€und verwaltet zusätzlich ein Jahresbudget von ca. 2,7Mrd.€.
Das DLR wird überwiegendfinanzie rt vo mBundund den LändernBaden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg,
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern,Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhaltsowie
Thüringen. Es ist Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.WeitereInfor-
mationenfinden Sie im Internet unter der Adressewww.dlr.de.

Zum15.08.2020istdie Position der/des

Vorsitzendendes Vorstandes


zu besetzen.
Neben derind er Satzungdes DLR verankerten GesamtverantwortungderVorstandsmitglieder istdie/derVorsitzende
insbesonderefür die strategische Ausrichtung und Unternehmensplanung, für Grundsatzfragen der fachlichenund
programmatischen Führung, die Beziehungen zu den internationalen Partnerorganisationen und die Kontakte zu
Politik,WissenschaftundWirtschaft sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Darüber hinaus
obliegt ihr/ihm die federführende Berichterstattung in den Aufsichtsgremien.
Die Aufgaben verlangen eine Persönlichkeit, die über einschlägige Erfahrungen in leitenden Funktionen im Forschungs-
management oder in verwandten Bereichen inWirtschaft und Industrie verfügt. Sie muss langjährige Erfahrung in
der Führunggroßer Wissenschafts- oderTechnologiee inrichtungenmit einer hohen Anzahl an Mitarbeitenden und
entsprechender Budgetverantwortungerworben haben. Sie muss strategisches Gestaltungsvermögen mit praktischer
Überzeugungskraft sowie Integrations- und Durchsetzungsfähigkeit verbinden.Voraussetzung sind nachgewiesene
Managementkompetenz und eine exzellente wissenschaftliche Qualifikation in einemtechnisch-naturwissenschaftlichen
Bereich. Gute englische Sprachkenntnisse sind vorausgesetzt, französische erwünscht.
Die Bestellungerfolgt über die Dauer von5Jahren. EineWiederbestellung ist möglich.
Das DLR begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von qualifiziertenFrauen.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
sowie Chancengleichheit von Personenaller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteilunserer Personalpolitik.
Interessierte Bewerber/innen richten bitte das Bewerbungsschreiben zusammen mit dem Lebenslauf und der Angabe
vonReferenzen bis spätestens28.08.2019an den
Vorsit zendendes Senats des
Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt e.V.
Herr nStaatssekretär
Dr.Ulrich Nussbaum–persönlich –
Bundesministerium fürWirt schaf tund Energie
Scharnhorststraße 34-37
10115Berlin
DieBewerbung kannauchinelektronischer Form (Word-oder PDF-Format) unter der E-Mail-Adresse
[email protected] werden. DieBewerbungwirdselbstverständlich vertraulich behandelt.
Das Auswahlverfahrenwirddurch eine externePersonalberatungunterstützt.

TheWZB Berlin Soci al ScienceCenter isamember of the Leibniz
Associationandapublically funded institute for problem-oriented,
basic social science research.
TheWZB is seeking tofill the position of

Headof theresearchgroup


“National Educational Panel


Study(NEPS)”
(m/f/x, forfive years, possiblytenured)

Preferred start date is March 1, 2020.
Themaintask of theresearch groupistocollect theNEPS data for
the periods of school-to-work transitionandadult educationin
Germany within the NEPS consortium.The successful candidate
must be accomplishedin sociologyofeducation with focus on
school-to-work transitions (especially vocational educationand
traini ng)and/oradult educationandlifelonglearning. Candidates
areexpectedtohavearelevant research profilefor “educationand
digitalization”.The successfulcandidatemust haveavery good
knowledgeofthe NEPSdata(starting cohorts 4and/or 6).
Thehead of theNEPS research groupisexpected tolead theNEPS
research teamatthe WZB, to representthe WZBinthe NEPS con-
sortium(includingthe connected responsibilities andtasks)andto
activelyengage the work of theNEPS stage 6(VocationalEducation
andTransitiontothe Labor Market)aswellasofthe NEPS stage 8
(AdultEducationandLifelong Learning).
At alater stage, the position isintended asajoint appointmentfor
an associate professorship (S-W2-professorship,5years)in “socio-
logy of educationanddigitalization”at theFreieUniversitätBerlin,
Insti tute forSociology.Applicantsmustmeet the quali fications
for appointmentasaW2univers ityprofessor (§100 of the Berlin
Higher Education Act, Berliner Hochschulgesetz).
Forthe fulljob advertisementsee
https://www.wzb.eu/de/node/64025
Please send your application documents electronically,
as [email protected]
by August 31, 2019.

http://www.wzb.eu

Leitungder Fachgruppe
„Frühe Hilfen“ (m/w/d)
in der Abteilung Familie und Familienpolitik(66/2019)
In der FachgruppeFrühe Hilfen ist die Kooperation des DJI mit der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Rahmen
des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) angesiedelt,
(www.fruehehilfen.de). Das NZFH wirdgefördert von der Bundes-
stiftung Frühe Hilfen unddem Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Die Fachgruppe hat folgende Themenschwerpunkte:
•Zielgruppen-,Interventions- und Hilfeprozessforschungzu
Unterstützungsangeboten für (werdende) Elternmit Ki nder nbis
zu drei Jahren
•Empirische Analyse der Strukturentwicklung in den Kommunenin
den Handlungsfeldernder FrühenHilfe nund den angrenzenden
Versorgungssystemen
•Praxisforschung zu Ansätzen der Förderung intersektoraler und
multiprofessioneller Zusammenarbeit undVernetzung von
Leistungssystemen auf lokaler,regionaler und Bundesebene, ins-
besondereKinder- und Jugendhilfe (Kinderschutz,Familienförderung
und erzieherische Hilfen), Gesundheitswesen, Schwangerschafts-
beratung, Frühförderung
•Qualitätsentwicklung im Kinderschutz
IhreKernaufgaben:
•LeitungderFachgruppe
•Vertretung der Fachgruppe gegenüberPolitik,Wissenschaft,
Fachöffentlichkeit und Medien
•Enge Zusammenarbeit mit der BZgA und dem BMFSFJ im Rahmen
des NZFH
•FachlicheVerantwortung für die Projektdurchführung
•Konzeptentwicklungund Initiierung von drittmittelfinanzierten
Forschungsanträgen
•Kooperationmit anderen Fachgruppendes DJI und Übernahme von
Querschnittsaufgaben für die Abteilung (z. B. Forschungsplanung)
Ihr Profil und IhreKompetenzen:
•Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium,
vorzugsweise in Soziologie, Psychologie oder Erziehungswissen-
schaft (Master,Magister oder Diplom)
•Wissenschaftliche Qualifikation, ausgewiesen durch Promotion
•Eigeneempirische Forschungserfahrung, insbesondereinden
Themenbereichender Fachgruppe
•Erfahrung in der Personalführung
•Sehr gute fachspezifische Kenntnisse der nationalen und inter-
nationalen Forschung und der Fachdiskurse in den Themenberei-
chen der Fachgruppe, insbesonderezuFrühen Hilfen, Kinderschutz,
Familienförderung sowie Gesundheitsförderung
•Gute Kenntnisse der jeweiligen Praxis- und Politikfelder
•Erfahrungen im Management von Forschungsprojekten und idealer-
weise in der Projektakquise
•Gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung
•Bereitschaft zu erhöhter Reisetätigkeit
Unser Angebot:
•Beschäftigungsbeginn01.01.2020
•Beschäftigungsumfang39 Stunden/Woche
•TätigkeitsortMünchen
•Befristete Beschäftigung für die Dauer von36 Monaten(mit der
Option auf Entfristung)
•Bezahlung entsprechend TVöD Bund bisEntgeltgruppe 15
•Für verbeamteteWissenschaftlerinnen undWissenschaftler,
insbesondere Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer,ist die
Beschäftigung während einer Beurlaubung im Beamtenverhältnis
möglich.
Das DJI fördert die Gleichstellungaller Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von
ethnischer,kultureller oder sozialer Herkunft,Alter,Religion,
Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der
Bewerberinnenund Bewerber.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugtberücksichtigt.

Wirfreuen uns auf Ihreaussagekräftige Bewerbung
•bis zum01.09.2019
•unter Angabe derKennziffer 66/2019
•vorzugsweise per E-Mail als PDF-Datei
•inklusive aller Anlagen (max. 10 MB) [email protected]
Für Rückfragen und fachliche Auskünftewenden Sie sich bitte an:
Dr.Christina Boll, E-Mail: [email protected],Telefon: 08962306-255.

DasDeutsche Jugendinstitute. V. (DJI)ist eines dergrößt en sozial-
wissenschaftlichen Forschungsinstitut eEuropasmit aktuellfast
400Beschäftigtenin München und andenStandortenHalle (Saale)und
Leipzi g. Seit üb er 50 Jahrenerforscht es dieLebenslagenvon Kindern,
Jugendlichenund Familien, berätBund,Ländersowi eKommunen und
liefer twichtigewissenschaftliche Impulsefür di eFachpraxis.
WirsuchenSieals

DieFakultätMaschinenbausuchteine*n

Professor*i n(W2)
fürdasLehrgebiet

„Werkstofftechnik/AdditiveFertigung“

KennzifferMB-P-1911

Bewerbungsschluss:8.September2019
BeigleicherEignungwerdenschwerbehinderte
Bewerber*innenbevorzugtberücksichtigt.
DievollständigeAusschreibungfindenSieunter:
http://www.hs-esslingen.de/professuren

Im FachbereichErziehungs- undKulturwissenschaftender
UniversitätOsnabrück, Institut fürIslamischeTheologie, ist
folgendeProfessur zum nächstmöglichenZeitpunkt für dieDauer
vonfünf Jahren zubesetzen:

„Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt
muslimischeWohlfahrtspflege“ (m/w/d)
(Bes. Gr.W2)
Bew erbungen mit den üblichenUnterlagenwerden inelektroni-
scherForm (PDF-Format,ine iner Datei) biszum22.08.2019
erbeten an denDekan desFachbereichsErziehungs- undKultur-
wissenschaften derUniversitätOsnabrückunter folgender E-Mail-
Adresse: [email protected] uns aufIhre
Bew erbung.
Weitere InformationenfindenSie unter:
http://www.uni-osnabrueck.de/stellenangebote

Professuren

Ander TechnischenUniversitätGraz/
FakultätfürMathematik,PhysikundGeodäsie
istdieUniversitätsprofessurfür

Navigation
amInstitutfürGeodäsieabHerbst2020ineinemunbefristetenArbeitsverhältnis
zur TU Graz gem.§98UGzubesetzen. Gesucht wird eine hervorragend
qualifizierteundwissenschaftlichausgewiesenePersönlichkeit,diedasFachgebiet
„Navigation“, insbesondere „Navigationssatelliten- und Referenzsysteme“ in
ForschungundLehremitEngagementvertretenkann.

Formales Anstellungserrfordernis ist eine der Verrwendung entsprechende
abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische
Universitätsausbildung einschließlich Promotion. Zusätzlich wird eine
hervorragende wissenschaftliche Qualifikation (nachgewiesen durch eine
Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen) nebst der
QualifikationzurFührungskrafterrwartet.

Weitere Details zu den Anforderungenund den Ausschreibungsmodalitäten
befinden sich auf der Website https://www.tugraz.at/go/professuren-
ausschreibungen.

DieTechnischeUniversitätGrazstrebteineErhöhungdesFrauenanteilesanund
lädtdeshalbqualifizierteFrauenausdrücklichzurBewerbungein.DieTechnische
UniversitätGrazbemühtsichaktivumVielfaltundChancengleichheit.Menschen
mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur
Bewerbungeingeladen.

Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung in
elektronischerForm unter Anlage der geforderten Dokumente und unter
zwingender Verrwendung des bereitgestellten Bewerbungsformulars
bis spätestens 30. September 2019 (Datum des Email-Eingangs) an
[email protected]übermitteln.

DerDekan:Univ.-Prof.Dr.phil.Dr .h.c.RobertTichy http://www.tugraz.at

Graz UniversityofTechnology

Eine qualitativ hochwertige Lehre, intensive Forschungstätigkeit,
eine starke internationale Ausrichtung und das eigenständige Pro-
motionsrecht zeichnen uns aus. Auf unseremfür seineArchitektur
preisgekrönten Campus findenca.9.500 Studierende,mehrals1 60
Professor*innen sowie ca. 700 Beschäftigteattraktive Lern-, Lehr- und
Arbeitsbedingungenvor.

An der Hochschule Fulda besetzen wir zum Wintersemester 2020/21 im
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik eine

Professur (BesGrW2)
für das Lehrgebiet

Wirtschaftsingenieurwesen
Vollzeit, Beamtenverhältnis
Bewerbungsende: 22.08.2019
Eine Finanzierung der Professur im Rahmen des
Professorinnenprogramms III wird angestrebt

Detaillierte Informationen zu Aufgabengebiet, Anforderungs-
profil sowie Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter:
hs-fulda.de/stellenangebote

MachenSiefestandernördlichsten
HochschuleDeutschlands

AnderHochschuleFlensburgstudierenca.4.000Studierendeininsgesamt18Studiengängen.
DieHochschuleverfügtübermoderneHörsäleundLaboreaufeinemgroßzügigausgestatteten
Campus.DurchdieLageanderOstseeistdieFördestadtFlensburgeinattraktiverWohnort
undbietetvielfältigeFreizeitmöglichkeiten.
Zum Sommersemester 2020ist im Fachbereich Information und Kommunikation folgende
Stellezubesetzen:
W2-ProfessurfürInformatik,
insbes.Webprogrammierung(m/w/d)
IhreAufgaben:
AlsneuerKollegeoderneueKolleginwerdenSievorwiegendimBachelor-undMaster-Studien-
gang der Angewandten Informatik Lehrveranstaltungen im BereichWebprogrammierung
durchführenunddabeiauchneueundinnovativeLehrkonzepteentwickeln.Eswirderwartet,
dassSiedenSchwerpunktWeb-undSoftwaretechnologieninLehreundForschungvertreten.
BeiBedarfsindLehrveranstaltungenauchinenglischerSpracheanzubieten.
EswirddieBereitschaftvorausgesetzt,dassSiepraxisnaheForschungundEntwicklungbe-
treiben,sichindieForschungs-undEntwicklungsaktivitätendesFachbereichesundindieEin-
werbungvonDrittmittelneinbringensowieinderakademischenSelbstverwaltungmitwirken.
IhreKompetenzen:
GesuchtwirdeineteamfähigePersönlichkeitmitfundiertemGrundlagenwisseninderInformatik
und eine reinschlägigenPromotion oder gleichwertigen einschlägigen wissenschaftlichen
Leistungen.
Sie bringen gute didaktische Fähigkeiten sowie Lehrerfahrung an einer
HochschulemitundhabenFreudeanderArbeitmitStudierenden.Auf-
grundIhrermehrjährigenBerufserfahrungsindSieinderLage,Vorlesungen,
ÜbungenundPraktikapraxisnahundprojektorientiertzugestalten.
Die vollständige Stellenausschreibung mit der genauenBeschreibung
der Aufgabengebiete und den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie
auf unserer Homepagewww.hs-flensburg.de unter der Rubrik Stellen-
ausschreibungen.Bewerbungsfrist:01.09.2019

An der Hochschule Niederrhein ist im Fachbereich Design am
Standort Krefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende
Professurzubesetzen:

MotionDesign
Bes.-Gr.W2LBesOW

Die Hochschule Niederrhein ist eineder gr ößten und leistungsfähigsten
Hochschulen fürangewandte Wissen schaften Deutschlands. Wir eröfffnen
Perspektiven:Miteiner zukunftsfähigen akademischenAusbildungund einer
problem-undtransferorientierrtenForschungschafffenwirdieGrundlagedafür,
dassunser eAbsolventinnenundAbsolventenaufdemArbeitsmarktgefragtsind.

http://www.hs-niederrhein.de/p3-02- 7_2019

DieChristian-Albrechts-UniversitätwillmehrqualifizierteFrauenfür
Professurengewinnen.
AmZoologischenInstitutderMathematisch-Naturwissenschaftlichen
FakultätderChristian-Albrechts-UniversitätzuKielistzumnächst-
möglichenZeitpunk teine

W2-Professur
fürZoologieundFunktions-
morphologiederVertebraten
(NachfolgeProf.Dr.Hartl)
zubesetzen.
Die/DerStelleninhaber*insolldasGebietZoo logieund Funktions-
morphologieder VertebrateninderForschun gvertretenundgrund-
legendebiologischeFragestellungenbearbeiten,diethematischin
bestehendeoderzukünftigeForschungsverbündeanderCAUeinge-
gliedertwerdenkönnenoderdieForschungsschwerpunktederCAU
sinnvollergänzen.
Ande rCAUsindfolgendevierForschungsschwerpunkteetabliert:
(1)Kie lMarineScience,(2)KielLifeScience,(3)Societal,Environmental
andCulturalChange,(4)KielNanoSurrface&InterrfaceScience,
(https://www.uni-kiel.de/de/forschung/forschungsschwerpunkte).
Die/DerBewerber*insollteineinemderfolgendenThemenschwer-
punkteausgewiesensein:(1)Einflüssestrukturellerundbiome-
chanischerEigenschaftenau fFormundFunktionsowieEvolution
vonGewebenundOrganen,(2)Ausbildun gvonMusterprozessen
undderenÜbergänge,diesowohlinausgestorbenenalsauchin
rezentenVertebratennachweisbarsind,(3)Skalierungsprozesse
undbiomechanischeEigenschaftenaufunterschiedlichenOrgani-
sationsebenen(Makro,Mikro,Nano).
Die/DerKandidat*inhatdiebesondereMöglichkeit,aufdieumfang-
reicheSkelettsammlungdesZoolog ischenInstitutsinderForschung
zuzugreifen.Errfahrungender/desKandidaten*inind erMikrocomputer-
tomographie(μCT)un dim3DDrucksindwünschenswertdae in
AusbauderμCTbasiertenForschun gangestrebtwird.Außerdemist
eineZusammenarbeitmitdemZoologischenMuseumderCAU
undmitgenetischundmolekularbiologischarbeitendenForschungs-
gruppenderSektionBiologiewünschenswert,(http://www.mnf.uni-
kiel.de/en/einrichtung/sektion-biolog ie-1).
Die/DerkünftigeStelleninhaber*insollinderakademischenLehre
ausgewiesenseinunddasFachgebietZoologieinderGrundlehrein
deutscherSprachesowohlderSektionBiologiealsauchderAgrar-
undErnährungswissenschafftlichenFakultä tderCAUengagierrtverrtreten.
VoraussetzungenfürdieBewerbungsindeinabgeschlossenes
Hochschulstudium,dieHabilitationodereinevergleichbarewissen-
schaftlicheQualifikationoderJuniorprofessur,Erfahrunginder
LeitungeinerwissenschaftlichenArbeitsgruppesowiederNachweis
dererfolgreichenDrittmitteleinwerbung.
AufdieEinstellungsvoraussetzungendes§61u ndeinemögliche
Befristungnach§63Abs.1desHochschulgesetzesdesLandes
Schles wig-Holsteinwirdhingewiesen.NähereInformationenhierzu
finde nSieaufderHomepagewww.berufungen.uni-kiel.de.
DieChristian-Albrechts-UniversitätzuKielistbestrebt,denAnteil
derWissenschaftlerinneninForschungundLehrezuerhöhen,und
fordertdeshalbentsprechendqualifizierteFrauennachdrücklich
auf,sichzubewerben.FrauenwerdenbeigleichwertigerEignung,
BefähigungundfachlicherLeistungvorrangigberücksichtigt.
DieHochschulesetztsichfürdieBeschäftigungschwerbehinderter
Menschenein.DaherwerdenschwerbehinderteBewerberinnenund
BewerberbeientsprechenderEignungbevorzugtberücksichtigt.
Ausdrücklichbegrüßenwires,wennsichMenschenmitMigrations-
hintergrundbeiunsbewerben.AufdieVorlagevonLichtbildern/
Bewerbungsfotosverzichtenwirausdrücklichundbittendahe r, hier-
vonabzusehen.
BewerbungensindmitdenüblichenUnterlagen(Lebenslauf,Kopien
akademischerZeugnisse,Schriftteennvveerrzzeeiicchhnniiss,VVeerrzzeeiicchhnniissddeerr
Lehrveranstaltungen,Forschungsskonzept)undunterAngabeder
Privat-un dDienstadressemitTelefonnummervorzugsweiseinelek-
tronischerFormalseineinzelnessPDF-Dokument(max.Größe 20
MB)biszum04.10.2019andenDekanderMathematisch-
NaturwissenschaftlichenFakultätt,Christian-Albrechts-Universitätzu
Kiel ,24098Kiel, ([email protected]),zurichten.

(^3) lehre&forschunG

Free download pdf