Die Welt - 22.02.2020

(Barré) #1
Wer bei Malou und Claude vorbeischaut,
stellt fest, dass der Eingang auf der Trauf-
seite des Hauses liegt, wodurch die Fach-
werksilhouette besonders schlank wirkt.
Blumen und Sträucher säumen den Weg
zur Haustür. „Wir lieben die Offenheit und
Geselligkeit, die das Haus ausstrahlt“, er-
klären sie stolz. „Bei uns ist immer was
los, täglich haben wir unsere Familie zu
Gast und auch spontane Besucher sind
immer herzlich willkommen.“

Die Natur im Mittelpunkt
„Bei der Planung war uns wichtig, dass wir
große Wohnräume schaffen, mit viel Licht
und Blick in die Natur“, berichtet der Bau-
herr. „Wir haben zuvor in einem alten Bau-
ernhaus gewohnt. Das hatte auch seinen
Charme, jedoch war es uns überall zu dun-
kel“, erzählt Malou. Deshalb sei sie mit ih-

rem Mann weitere acht Mal in den Wester-
wald gefahren, um sich von der lichtdurch-
fluteten Architektur und den unterschiedli-
chen Musterhäusern im HUF Dorf
inspirieren zu lassen.
Das Ergebnis der detaillierten Vorberei-
tung kann sich sehen lassen: Mit einer
Raumgrundfläche im Erdgeschoss von
knapp 154 m^2 ist der Traum vom großzügi-
gen Wohnambiente in Erfüllung gegangen.
Harmonische Übergänge und fließende
Räume mit Blick in die Natur sind bezeich-
nend für das Grundrisskonzept, dessen
Mittelpunkt der offene Wohn-Essbereich
mit angrenzender Küche darstellt.
Im Obergeschoss befinden sich weitere
vier Schlafzimmer sowie zwei Badezim-
mer, die sich das Unternehmerpaar ganz
nach ihren individuellen Bedürfnissen
ausgestattet haben. Während für die Da-

me des Hauses eine Badewanne mit kom-
fortablem Einstieg wichtig war, wählte ihr
Mann eine Sauna mit Blick in die Natur.
TTTauschen natürlich erlaubt!auschen natürlich erlaubt!
Für Wellness sorgt ein Swim-Spa im Garten,
der über eine Gegenstromanlage und Mas-
sagedüsen verfügt. Von hier genießen die
beiden den Blick auf das eigene HUF Haus –
wie könnte man besser entspannen?

Kontakt:
Musterhauszentrum HUF Dorf
Franz-Huf-Straße, 56244 Hartenfels
TTTel.: (02626) 76 12 00el.: (02626) 76 12 00
[email protected]
http://www.huf-haus.com
Das HUF Dorf ist täglich geöffnet

IMMOBILIE DER WOCHE


Architektur mit Sinn für Gastlichkeit


53


22.02.20 Samstag,22.Februar2020DWBE-VP1


  • Belichterfreigabe: ----Zeit:Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Zeit:-Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: ---Zeit:---Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: :Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: Zeit:Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe: -Belichterfreigabe:
    Belichter: Farbe:Belichter: Farbe:Belichter:


DWBE-VP1


DW_DirDW_DirDW_Dir/DW/DW/DW/DW/DWBE-VP1/DWBE-VP1
22.02.2022.02.2022.02.20/1/1/1/1/Imm3/Imm3 PPLATE 5% 25% 50% 75% 95%

DIE WELT SAMSTAG, 22. FEBRUAR 2020 IMMOBILIEN 53


A N Z E I G E


der schleppende Digitalisierungsfort-
schritt der Branche, und die Tatsache,
dass auch die Auftraggeber erst einmal
BIM-fähig werden müssen, sind zwei
davon. Eine weitere Antwort ist: Es
wwwurde noch überhaupt nicht geklärt,urde noch überhaupt nicht geklärt,
wie die Kompetenzverteilung zwischen
Architekten, Generalunternehmen und
kleinen Handwerkern in Zukunft aus-
sehen soll.
Die Hoffnungen auf Geld- und Zeit-
ersparnis allein digitale BIM-Planung
sollte also überzogen werden. Dass sich
mit ihr explodierende Kosten im Hoch-
bau grundsätzlich verhindern lassen,
stimmt nur in Ansätzen, meint Martin
Müller, Vizepräsident der Bun-
desarchitektenkammer und dort
zuständig für das Thema Digita-
lisierung. „Mit BIM kann man
im Idealfall zumindest auf Ände-
rungswünsche und -anforderun-
gen am Gebäude während der
Planungs- und nötigenfalls auch
der Bauphase besser reagieren“,
sagt er. Denn bei BIM ist alles in
einem Computerprogramm er-
fffasst, jeder einzelne Raum, jedesasst, jeder einzelne Raum, jedes
einzelne Bauteil. So lässt sich
bereits digital testen, ob eine
Änderung noch möglich ist.
Dass Deutschland bei Infra-
strukturprojekten schon weiter
sei als im Hochbau liegt Müller
zufolge daran, dass diese bezo-
gen auf ihre Komplexität meist anders
und mit Wiederholungseffekten zu pla-
nen sind. „Der Hochbau ist dann doch
deutlich heterogener, prototypischer
und hat viel speziellere Ansprüche“,
sagt er. So ein lineares Bauwerk wie ein
Stück Autobahn oder eine Eisenbahn-
strecke sei da leichter zu planen.
AAAls Vorreiter bei der Methode geltenls Vorreiter bei der Methode gelten
vor allem der angelsächsische Raum
und teilweise auch die skandinavischen
Länder. Dass dort schon stärker auf BIM
gesetzt wird, liegt vor allem daran, dass
die Welt des Bauens in diesen Ländern
anders funktioniert. So endet dort in
der Regel die Rolle des Architekten mit
der Baugenehmigung. In Deutschland
bleibt der Architekt weiterhin mit an
Bord, er wird zum Baumeister des Pro-
jektes und ist am Ende auch für dessen
mängelfreie Abnahme verantwortlich.
In anderen Ländern ist zu diesem
Zeitpunkt längst ein großer Generalun-

ternehmer am Werk, der mithilfe von
BIM das Gebäude fertigstellt. „Unser
deutscher Weg hat sich jedoch be-
währt“, meint Müller von der Bundes-
architektenkammer. So sei es die Auf-
gabe des Architekten, während der
Bauphase die Interessen des Bauherren
sowie der Bauschaffenden zu berück-
sichtigen, und er sei es auch, der am
Ende maßgeblich für das mängelfreie
Gebäude haftet. Dies ergibt sich in
Deutschland aus dem Werkvertrags-
recht.
Genau diese Kompetenzfrage ist
derzeit wohl das größte Problem. Zum
einen versucht die Architektenkam-
mer mit aller Macht zu verhindern,

dass dritte Unternehmen als Zertifika-
toren ihr Geld machen, indem sie fest-
legen, was dem BIM-Standard ent-
spricht und was nicht. „Das können
wir als Architektenkammern selbst
leisten“, sagt Müller. Zum anderen
könnte sich die Aufgabenverteilung
durch BIM mehr zugunsten der aus-
ffführenden Unternehmen richten, soührenden Unternehmen richten, so
wie es auch in einigen anderen Län-
dern bereits der Fall ist.
Die Rolle des Architekten und damit
wohl letzten Endes auch seine Bezah-
lung, sie würde kleiner. „Wir müssen
diesen Weg ganz geordnet gehen, all
die kleinen und mittleren Architekten-
büros, die ausführenden Unternehmen
und vor allem auch das kleinteilig
strukturierte Bauhandwerk mitneh-
men“, sagt Müller. Der Ball liege somit
aktuell bei der Politik, gemeinsam mit
allen Akteuren verbindliche Regeln
fffestzulegen. estzulegen.

WWWas sich mithilfe von digitalen Bau-as sich mithilfe von digitalen Bau-
techniken bereits erreichen lässt, zeigt
sich vor allem beim modularem Bauen.
Die Methode ist im Grunde genommen
nicht neu: Bei ihr werden Bauwerke aus
vorgefertigten Bestandteilen zusam-
mengesetzt, wie nach einem Baukas-
tenprinzip. Das verspricht zwar
Schnelligkeit, Einsparungen und Effi-
zienz, steht allerdings auch oft für eine
langweilige Architektur. Deshalb war
das modulare Bauen lange Zeit auf Ge-
bäudetypen wie Industriehallen oder
einfache standardisierte Bürogebäude
begrenzt.
Die digitales Bauen GmbH will aber
einen Weg gefunden haben, mit dem
sich individuelle Entwürfe
mit dem modularen Bauen
vereinbaren lassen. „Wir
drehen das Grundprinzip,
dass Architekten sich aus
dem Baukasten für ihr Bau-
werk bedienen, einmal um“,
erklärt Volkmar Hovestadt,
Geschäftsführer des Unter-
nehmens, das seit Beginn
des Jahres zum Beratungs-
unternehmen Drees und
Sommer gehört. Hove-
stadts Firma bildet den
Entwurf des Architekten di-
gital nach und beginnt an-
schließend, ihn mathema-
tisch in einzelne Bauteile zu
zerlegen.
„Indem wir dabei Wiederholungs-
fffaktoren erkennen, sorgen wir zumaktoren erkennen, sorgen wir zum
Beispiel dafür, dass es nicht 50 ver-
schiedene Fenster gibt, sondern viel-
leicht nur 15“, sagt Hovestadt. Entstan-
den aus diesem Prinzip ist etwa die
Wissens- und Erlebniswelt experimen-
ta in Heilbronn, auch das Stadtquartier
Four in Frankfurt wird so gebaut.
Das Unternehmen zeigt exempla-
risch, wie sich die Bauindustrie verän-
dern wird. „Es geht darum, alle an ei-
nen Tisch zu holen, den Architekten,
die Bauunternehmen, die Fachgewerke.
Und das schon in der Planungsphase“,
sagt Hovestadt. So sieht es auch Rebek-
ka Berbner von PwC: „BIM und die Di-
gitalisierung der Bauindustrie allge-
mein sind eine große Chance all die
verschiedenen Seiten zusammenzu-
bringen“, sagt sie. Die einzelnen Akteu-
re sollten das als Möglichkeit begrei-
fffen, viel stärker zusammenzuarbeiten. en, viel stärker zusammenzuarbeiten.

Die


digitale


Baustelle


FORTSETZUNG VON SEITE 51

ANZEIGE

Ihr Haus am Meer
Komfortabel renovierte Villa,
3 SZ, 2 BZ, FB-Heizung, Pool
beheizbar, Palmengarten
zu verkaufen.
Preis: 599.000€
Telefon: 0176-69 23 43 39

NEUBAU-WOHNUNGEN,
nahe dem Naturstrand
Es Trenc.
2 DSZ, 2 Bäder, komplette
Küche, GYM, SAUNA,
Salzwasser-Pool 33 x 14 m
ab275.000,– €
T.: + 34 871811998
M.: [email protected]
W.: http://www.urnova.com/mallorca

DIREKT VOM BAUTRÄGER


CASAS ES TRENC URNOVA

55 % VERKAUFT


Wir bringen Ihnen Mallorca
Nach Hause

Tel.: +34 971 919 333 Fax: +34 971 919 340
e-mail: [email protected]
http://www.mallorcamagazin.com

sind Sie auch in der Heimat über Ihre
Lieblingsinsel stets auf dem Laufenden.

Mit einem Abo des

NEUBAU-WOHNUNGEN,
nahe dem Naturstrand
Es Trenc.
2 DSZ, 2 Bäder, komplette
Küche, GYM, SAUNA,
Salzwasser-Pool 33 x 14 m
ab275.000,– €
T.: + 34 871811998
M.: [email protected]
W.: http://www.urnova.com/mallorca

DIREKT VOM BAUTRÄGER


CASAS ES TRENC URNOVA

55 % VERKAUFT


firstmallorca.com +34 971 007 007

Elegante und erstklassige Meerblick Villa in Puerto de Andratx.
Preis 5.200.000 € Ref. 68438-WW

E-Zert: i.V.

+34 971 83 69 72 • [email protected]
http://www.dehaas-immobilien.com

Luxus-Finca in bester Lage,
mit hervorragendem Blick und
erstklassiger Ausstattung
416 m² Wfl. • Grund 22.500 m²
4 SZ • 4 Bäder
Separates Gäste-Apartment.
Großzügige Architektur.
Salzwasser-Pool (13 x 3,5 m).
€ 3.650.000 • Ref-Nr. 8064

+34 971 83 69 72 • [email protected]
http://www.dehaas-immobilien.com

Hochwertiges Finca-Anwesen,
einzigartige Lage, phantasti-
scher Blick und Vermietlizenz
328 m² Wfl. • Grund 38.741 m²
4 SZ • 3 Bäder
Pool beheizt. Poolhaus mit
Aussenküche. Sehr guter Zustand.
100% Privatsphäre.
€ 1.490.000 • Ref-Nr. 8052

Mallorca
Meerblick-Villa
in ruhiger Lage in Cas Catala
5 SZ, 4 BZ, 250m² Wfl. + Terrasse,
WZ mit Kamin, Klima w/k, große
Garage, gepflegte Anlage mit Pool
zu verkaufen: 825.000 €
Handy: 0176 860 111 24

Unsere aktuellen


Sonderthemen


Immobilien am Bodensee


Immobilien Exklusiv


Immobilien an der
Costa Blanca / Costa del Sol

Seniorenresidenzen


Rund ums Haus – Wintergärten
und Überdachungen

Rund ums Haus – Wintergärten
und Überdachungen

Rund ums Haus – Wintergärten


am 29. Februar / 1. März 2020
Anzeigenschluss:
Donnerstag, 27. Februar 2020, 10.00 Uhr

Immobilien an Nord- und Ostsee


Immobilien in Bayern


Immobilien in der Schweiz


Immobilien auf Mallorca


am 7./8. März 2020
Anzeigenschluss:
Donnerstag, 5. März 2020, 10.00 Uhr

Anzeigenaufträge senden Sie bitte an:
Anzeigenabteilung
WELTAMSONNTAG/DIEWELT Immobilien
Brieffach 24 50 · Axel-Springer-Straße 65
10867 Berlin · Fax 030/25 91 35-811
[email protected]

●AlcúdiaAlcúdiaAlcúdiaAlcúdiaAlcúdia

Felanitx ●

SantanyíSantanyí ●


Colònia de
Sant Jordi

● CanyamelCanyamel

● Can PicafortCan Picafort

● Portals NousPortals NousPortals NousPortals NousPortals Nous


PollençaPollençaPollença

Peguera


Port d’ AndratxPort d’ Andratx
El Arenal ●

ArtàArtàArtà ●

Valldemossa Valldemossa ●

■ PalmaPalmaPalmaPalmaPalma

● Cala Ratjada Cala Ratjada Cala Ratjada

● Porto Cristo Porto Cristo Porto Cristo Porto Cristo

● Cala D‘or Cala D‘or


ManacorManacor


IncaInca
Santa Maria Santa Maria Santa Maria
del Camídel Camídel Camí

● SóllerSóllerSóller
● DeiàDeià

MALLORCA


© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung DIE WELT -2020-02-22-ab-22 afb7e2636405aa837d481784e39a9275

UPLOADED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws
Free download pdf