ISSUE_doku_gartenbuch_2020_21

(Susanne Mueller3Bw72N) #1

Der Nachbarschaftsgarten am Moritzplatz ist ein Ort für


Begeg nungen und ein Inklusionsgarten – offen für alle,


insbesondere auch für Menschen, deren Teilhabe in unserer


Gesellschaft strukturell behindert wird. Im Vorder grund


steht für uns das Prinzip „Beitragen statt Tauschen“ –


wir arbeiten an der dauerhaften Erhaltung des Gartens


als gemeinschaftlich organi siertem Ort als Gemeingut,


denn wir brauchen mehr Gemeinschaftsgärten in


den Kiezen. Für uns und die kommenden Generationen.


Wir arbeiten an der zukünftigen kommunalen Daseins -


vor sorge: basisdemokratisch, 100 % nicht-kommerziell


und hierarchiefrei. Konkret bedeutet das: Pflanzen


jäten und ernten, bewässern, Boden aufbauen und


kompost ieren in verschiedenen Formen. Die (Kleinst-)


Lebe wesen entdecken und für diese Lebensräume


gestalten nach dem Vorbild der Natur. Wir sind die Nach-


barn und aktiven Gruppen aus und um den Kiez, wir


sorgen und pflegen den Garten und die durch und in


ihm entstehenden Beziehungsweisen.


Was kannst du dem Garten geben?

Im Nachbarschaftsgarten

arbeiten wir nach der

Ethik und den Prinzipien

des Permakultur-Designs

(Pflege der Menschen,

Pflege der Natur,

Vorsorge für die Zukunft)
Free download pdf