issue_gartenbuch_2021

(Susanne Mueller3Bw72N) #1

Die Fermentation
Nach ein bis zwei Tagen steigt die Tem-
peratur meist auf 70° C.Wenn diese
Temperatur erreicht ist, muss der Haufen
mit der richtigen Menge Wasser begos-
sen werden. Hat der Haufen einmal
die richtige Feuchte, läuft er meist pro-
blemlos bei 65° C. Wenn der Haufen
42° C erreicht hat, wird er aufgedeckt.
Pilze, Bakterien und Mikroorganismen
nutzen das Nahrungsangebot in Form
abgestorbener Pflanzenteile und
führen es dem eigenen Stoffwechsel zu.
Auch Kompostwürmer, Regenwürmer
und andere Lebewesen wie Schnecken
und Schnegel und Dutzende weiterer
Arten sind an der Zersetzung beteiligt.
Entscheidend für den Erfolg und
die Wirksamkeit des Kompostes ist der
Artenreichtum der Mikroorganismen
und Pilze sowie der ungestörte Verlauf
der Fermentation über mehrere Monate.


Kompostwerkstatt 2021
Free download pdf