issue_gartenbuch_2021

(Susanne Mueller3Bw72N) #1
Ökologie

Müll


ursprünglich ahd. „mullen”, mhd. „müllen” =


„zerstoßen”, „zerreiben” (z. B. in einer Mühle).


Aus dem brauchbaren Mehl wurde der unbrauch-


bare Siebrest vom Müller entfernt. Für diese


Abfallmischung aus Spelzen, Unkrautsamen,


Holzstückchen, Bodenkrumen und so weiter


hat sich die Bezeichnung Müll eingebürgert,


diese wird heute für alle Abfallgemische und für


sonstiges Unbrauchbares verwendet.


„Müll” entsteht erst dadurch, dass verschiedene


Abfälle zusammengeworfen werden und dann


wegen ihrer gegenseitigen Verschmutzung nur


noch schwer verwertbar sind.


Alles, was an organischen Stoffen im Garten


„abfällt”, wird mittels Bokashi, über den Wurm-


kompost oder andere Formen der Kompostierung


wieder in den Kreislauf des Gartens zurück gege-


ben. Alle Stoffe, die nicht hier auf diese Weise


vererdet werden können, bitte wieder mit nach


draußen nehmen – oder am besten den „Müll”


ganz vermeiden.


AG Boden

Free download pdf