issue_gartenbuch_2021

(Susanne Mueller3Bw72N) #1
Lebenshilfe e.V.

Dieses Jahr hat die Kunstwerkstatt im Garten
in Kooperation mit der berlinischen Galerie gleich
drei Sommerworkshops unter dem Oberbegriff
„An der frischen Luft” durchgeführt. Dabei wurden
der Garten und die unmittelbare Umgebung
gemeinsam mit den Teilnehmern mit Zeichenblock,
Kamera und Handy begangen und alles festgehalten,
was erstaunlich, schön oder einfach bemerkens-
wert war. Die Ergebnisse wurden in unserem
inklusiven Druckworkshop bearbeitet und an -
schliessend ausgestellt.
Die Lesungen der Reihe „Die Kunst der Einfachheit”
fanden pandemie bedingt im Garten statt und waren
ein voller Erfolg, so dass der Verlag auch in Zukunft
in dem schönen Ambiente des Gartens Open-Air-
Lesungen anbieten wird. Wir haben gemeinsam
mit dem Familiengarten das diesjährige Fest der
Nachbarn ausgerichtet. Es wurden an diversen
Ständen Kunst zum Mitmachen und Kräuter zum
Einpflanzen angeboten.Die Lebenshilfe organisierte
zur „Fête de la musique” für die Nachbarn eines
der wenigen Open-Air-Konzerte im Garten.
Ein Highlight war sicher das Kindertheaterstück
„Das Exil des Piraten”. Das Piratenabenteuer erzählt
spielerisch das Schicksal zweier Menschen auf
der Flucht, die mit Vorurteilen und Klischees kon-
frontiert werden. Piraten gehören doch auf See,
oder? Und gibt es eigentlich auch Piratinnen?
Wie verhält man sich denn richtig piratig? Am Ende
liegt es in der Hand des Publikums, über den


Ausgang der Geschichte zu entscheiden. Die mobile
Theaterinszenierung für Menschen zwischen
8 und 12 Jahren ermöglicht einen interaktiven
Zugang zu den Themen Demokratie, Flucht und
Ankommen. Wir haben uns gemeinsam mit „Women
in Exile” in mehreren Workshops und Treffen mit
der Situation geflüchteter Frauen beschäftigt,
und die in der Kunstwerkstatt tätige Hildegard Wittur
hat ihren Preis für Engagement der Organisation
gestiftet. Herzstück unseres Engagements in dem
Garten bleibt jedoch die im letzten Jahr eingeführte
inklusive Suppenküche, die ursprünglich als Teil
der Winterhilfe gedacht war und wegen des großen
Zuspruchs durch gehend wöchentlich stattfindet.
Für im Garten engagierte Menschen, aber auch viele
Nachbarn und Freundinnen wurde der Dienstag
so ein zentrales Datum, zu dem sich viele zum
Austausch bei einem kostenfreien Essen treffen.
Möglich wurde dies durch die kontinuierliche
Unterstützung des benachbarten Bioladens, dem
Bilgisaray und anderer Unterstützer.

Dafür an dieser Stelle noch einmal vielen Dank.

Für das kommende Jahr ist geplant, den Garten –
neben den gärtnerischen Tätigkeiten, der Kunst
und der Suppenküche – für Sport und Freizeit
zu nutzen und dazu die Boulebahn wieder zu eröff-
nen, die Tischtennis-AG auszubauen und einen
Bogenschiessplatz einzurichten.

Warum ist der Garten für euch wichtig?


Was habt ihr im Garten gemacht,


und was sind eure Pläne für das nächstes Jahr?

Free download pdf