issue_gartenbuch_2021

(Susanne Mueller3Bw72N) #1
Das ist exakt der Zeitraum seit dem uns der Garten am Moritzplatz ein Ort ist.
Erst Ort zur Verwirklichung unseres Pandemiebewältigungsplans für die
Beratungsarbeit, dann immer mehr Ort für immer mehr Bereiche des Projekt-
alltags – und damit Ort für viele Menschen, die in diesem Rahmen den Garten
kennengelernt haben.
Für unsere Arbeit und unsere Kämpfe ist es elementar, nach Strategien
und Komplizen zu suchen, die uns ermöglichen das Handlungsspektrum zu
vergrößern – und Wirklichkeiten schaffen aber auch abschaffen zu können.

Komplizen finden wir tatsächlich eher in Zusammenhängen und Welten,
die sich auf den ersten Blick nicht gleich als passend verorten lassen.
Zumindest nicht, wenn, wie es gemeinhin immer noch oft geschieht, das
Thema sexualisierte Gewalt und davon betroffene Menschen mit Austausch-
/ Unterstützungsbedarf oder in verschiedenen Notlagen, automatisch den
Feldern der Sozialen Arbeit und Psychotherapie zugeordnet wird.

Der Garten als gemeinschaftlicher Raum, so wie er gedacht und gelebt wird,
wie er uns aufgenommen hat, lernen und Teil sein lässt, ist ein großer Schatz.

Und eine Wohltat die Abwesenheit jedweder Professionalisierung
und Kommerzialisierung.

Macht sie überhaupt erst möglich, dass der Garten zu einem wirklichen
Ort werden konnte.

Zu einem Ort für uns alle!

Die wildwassser selbsthilfe & beratung ist ein 1982 aus einer Selbsthilfegruppe
entstandenes Projekt von und für Betroffene sexualisierter Gewalt in der
Kindheit. In den Projekt-eigenen Räumen in Kreuzberg gibt es eine
Beratungsstelle im Dachgeschoss und Ladenräume, die das Zuhause zahlreicher
Selbsthilfegruppen und verschiedener Community-Kooperationen sind.

Kontakt:
Friesenstr. 6
10965 Berlin
Tel.: 030 – 693 91 92
Fax: 030 – 693 88 52

selbsthilfeundberatung.de

EinJahrVierMonate


ZweiWochen


Und


DreiTage


wildwassser selbsthilfe & beratung
Free download pdf