issue_gartenbuch_2021

(Susanne Mueller3Bw72N) #1
AG Boden und Biodiversität

Die Wege und das Wasser


Wir streuen regelmäßig frische Holzhäcksel auf
die Wege und die Aufenthaltsplätze. Diese Häcksel
arbeiten wir in die oft harte, fast wasserdichte
Wegdecke ein. Die Schicht darf nicht zu tief oder
weich sein um Rollatoren und Rollstühle nicht zu
behindern. Durch die vielen Füße, die die Holzhäcksel
zerreiben, entsteht mit der Zeit eine lockere Auflage.
Gleichzeitig lockert sich der Boden auch in die
Tiefe – wahrscheinlich durch die Arbeit der Mikro-
organismen. Das Ergebnis ist sehr gut: Regenwasser
steht nicht mehr lange in großen Pfützen sondern
wird in den Boden aufgenommen. Es wächst
an einigen Stellen schon trittfestes Gras durch die
dünne Häckselschicht. Dadurch kann der Boden
zusätzlich mehr Wasser aufnehmen und speichern.
Im Garten ist es an heißen Tagen um vieles kühler
als auf der Straße.

Free download pdf