Süddeutsche Zeitung - 20.02.2020

(Sean Pound) #1

ANZEIGE ANZEIGE


Die SWM – das Plus für München


M


ünchen ist eine der lebenswertesten Städte der Welt. Kultur, Frei-
zeit, Sport oder Bildung, die Isarmetropole nimmt überall einen
Spitzenplatz ein. Auch als Wirtschaftsstandort ist München einer
der attraktivsten und erfolgreichsten in Europa. Und München hat noch
ein Plus: sein kommunales Unternehmen, die SWM. Seit weit über 100
Jahren sind sie ein Eckpfeiler der kommunalen Daseinsvorsorge und tra-
gen entscheidend zur Lebensqualität bei. Sie versorgen die Münchnerin-
nen und Münchner preisgünstig und zuverlässig mit Energie und quellfri-
schem Trinkwasser.
Aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs können die SWM auch wichtige
Zukunftsthemen für unsere Stadt realisieren, wie den Ausbau der erneuer-
baren Energieerzeugung, der umweltschonenden Fernwärme und des Glas-
fasernetzes. Mit U-Bahn, Bus und Tram machen sie München klimafreund-
lich mobil und investieren große Summen in die Modernisierung und den
Ausbau des Nahverkehrs. Darüber hinaus engagieren sich die SWM für eine
solidarische Stadtgesellschaft. Zudem führen sie jährlich Millionenbeträge
an ihre Gesellschafterin, die Landeshauptstadt, ab, womit auch Kinderta-
gesstätten, Schulen und Altenheime finanziert werden können.
Dieses Engagement wird gutgeheißen: Laut einer aktuellen Umfra-
ge finden 76 Prozent der Münchner Bürger und Bürgerinnen das soziale,
kulturelle und sportliche Engagement der SWM positiv oder sehr positiv.

SWM


Bildungsstiftung:


Nachwuchs fördern


Viele Kinder und Jugendliche
können ihre Begabungen aufgrund
ihrer sozialen Herkunft oder fehlen-
der Unterstützung nicht entfalten.
Seit 2007 fördert die SWM Bildungs-
stiftung Projekte, die die Bildungs-
und Berufschancen dieser jungen
Menschen verbessern. An 112 Pro-
jekte wurden bislang zusammen 7,8
Millionen Euro ausgeschüttet. Damit
wurden mehr als 9000 junge Men-
schen erreicht.

Digitalisierung


der Bildung


Mit ihrer Tochter LHM Services
engagieren sich die SWM seit Juli
2018 für eine bessere Informa-
tions- und Kommunikationstechnik
in Münchner Kindertagestätten, Schulen und Sporteinrichtungen. Die IT-
Expertenteams unterstützen die Pädagoginnen und Pädagogen in ihren
Kernaufgaben und schaffen die Basis dafür, dass die Medienkompetenz
von rund 200.000 Kindern und Jugendlichen weiter gestärkt wird. Nach-
dem das Unternehmen in 18 Monaten schon fast 200 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter gewinnen konnte, sind im laufenden Jahr mehr als 100
weitere Einstellungen geplant.

3000 Werkswohnungen bis 2030


Bezahlbarer Wohnraum ist knapp in München. Die SWM als sozial-
verantwortliches kommunales Unternehmen steuern hier bereits seit
Jahrzehnten gegen. Schon heute stellen sie ihren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern 1000 Werkswohnungen zur Verfügung. Bis 2026 sollen 650
weitere dazukommen – bis 2030 wird der Bestand auf rund 3000 erhöht.
Mit ihrem Wohnungsbau-Engagement tragen die SWM zur Entlastung des
angespannten Münchner Mietwohnungsmarktes bei.

Sportstadt München


München ist Sportstadt ersten Rangs – auch dank der SWM. Im Spit-
zensport fördern sie die Leichtathletikgemeinschaft (LG) Stadtwerke Mün-
chen aus acht Münchner Vereinen, sowie die Schwimmstartgemeinschaft
(SG) Stadtwerke München, eine Trainings- und Startgemeinschaft aus fünf
Münchner Schwimmvereinen. Daneben unterstützen sie den Münchner
Freizeitsport, ein Angebot des Münchner Sportamts. Nicht zuletzt bieten
die SWM mit den 18 Münchner Bädern die Möglichkeit, sich sportlich fit
zu halten, zu entspannen, etwas für die Gesundheit und das persönliche
Wohlbefinden zu tun und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen.

Unser


Engagement für


München


Werner Albrecht, SWM
Personalgeschäftsführer:
„Wir engagieren uns über
unseren Versorgungsauf-
trag hinaus für eine lebens-
werte Stadtgesellschaft.
Das macht uns zum echten
Plus für München. Wir set-
zen uns aktiv für Diversi-
tät und Akzeptanz ein, wie
etwa mit unserem Frauennetzwerk, unserem LGBTI*-Netzwerk und
unserem Azubi-Projekt gegen Hass und Rassismus. Denn so vielfäl-
tig wie unsere Kundinnen und Kunden sind auch die knapp 10.000
Beschäftigten bei den SWM. Ein fairer und vorurteilsfreier Umgang
miteinander ist für uns selbstverständlich. Als kommunales Unter-
nehmen tragen wir zu Münchens Ruf als tolerante, weltoffene und
freundliche Stadt bei.“

Ausbildung mit Niveau


Die SWM sind einer der
größten Ausbildungsbe-
triebe im Raum München.
Seit Jahrzehnten bieten sie
Jugendlichen aus München
und der Region eine fundier-
te und zeitgemäße Ausbil-
dung und haben schon weit
mehr als 5000 Jugendliche
mit einer abgeschlossenen
Lehre fit für deren weiteren
beruflichen Lebensweg ge-
macht. Im September 2020
bekommen weitere 150 Ju-
gendliche die Möglichkeit,
einen von 14 Berufen bei
den SWM und bei der LHM
Services zu erlernen.
Mehr zu den Ausbildungs-
berufen:
http://www.swm.de/ausbildung

IT-Profis gesucht


Die SWM und die LHM Services suchen noch Verstärkung. Beim
Jobtag „IT@SWM“ am 3. März von 15 bis 20 Uhr in der Gaszäh-
lerwerkstatt an der SWM Zentrale stellen sie Interessierten die
breiten Entwicklungschancen für IT-Profis vor.
Mehr auf http://www.swm.de/jobtag-it

Knapp 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SWM, MVG und LHM Services sorgen dafür, dass in
München alles läuft. Foto: SWM

Bis 2021 entstehen 118 SWM Werkswohnungen an der Hanauer Straße in
Moosach. Foto: SWM/Superblock Ziviltechniker GmbH

Die SWM unterstützen auch den Sport-Nachwuchs in der Region bei der
Neuanschaffung von Trikots, wie die F-Jugend des TSV Otterfing.
Foto: SWM/Leder

Werner Albrecht: F.: SWM/M.Kern

Foto: SWM

Der Puls unserer Stadt


MEIN MÜNCHEN.
Free download pdf