Süddeutsche Zeitung - 20.02.2020

(Sean Pound) #1

ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t23 80 52 16
Alte und Neue Meister vereint. Die berühmtesten Ge-
mälde der Alten und Neuen Pinakothek.Führung. Be-
grenzte Karten ab 30 Minuten vor Beginn an der Infor-
mation, Do, 15 Uhr
BAYERISCHES NATIONALMUSEUM
Prinzregentenstr. 3,t211 24 01
Neuerwerbung: Kaiser Karl VII.Ein Porträt in Meißener
Porzellan. Konservatorenführung, Do, 18 Uhr
EVANGELISCHE STADTAKADEMIE
Herzog-Wilhelm-Str. 24,t549 02 70
Veränderte Wetterextreme. Die Perspektive eines glo-
balen Rückversicherers.Vortrag, Do, 19 Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t48 09 80
Göttin und Politikerin: Charaktertypen von indischen
Devis und ihre politische Dimension.VHS-Vortrag,
Do, 18 Uhr
JÜDISCHES MUSEUM
St.-Jakobs-Pl. 16,t23 39 60 96
Das Judentum im Museum und im Unterricht.Rund-
gang für Lehrkräfte. Eintritt frei, Do, 16 Uhr
KUNSTHALLE MÜNCHEN
Theatinerstr. 8,t22 44 12
Die Fäden der Moderne. Matisse, Picasso, Miró... und
die französischen Gobelins. VHS-Führung,
Do, 15.30 Uhr
MUSEUM BRANDHORST
Theresienstr. 35 a,t238 05 22 86
30 Minuten – ein Werk. Spot On: Jana Euler, Great
White Fear 7.Führung. Begrenzte Karten ab 30 Minuten
vor Beginn an der Information, Do, 12.30 Uhr
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM
Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
Die Wiege der Gewalt. München als Gründungs- und
Aufstiegsort der NSDAP.Rundgang, Do, 17.30 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t23 80 53 60
I’ll be your mirror. Wie erzeugt Kunst Gefühle?Conne-
Xions-Talk anlässlich der Ausstellung „Feelings – Kunst
und Emotion“. Eintritt frei, Do, 18.30 Uhr
In Dimensionen denken. Ausgewählte Skulpturen und
ihre Bezüge zur Malerei der Moderne.Führung,
Do, 18.30 Uhr


Wissen


Schwabing– Homöopathisches, vegetari-
sches oder gar veganes Theater? Was ist da
zu erwarten, wenn die Kulturbühne Spa-
gat eine „Theater­Performance in pflanzli-
cher Dosis“ ankündigt? „Wurzeln“, so der
Titel, ist die zweite Eigenproduktion des
„Devised Theatre Project“, das dem Publi-
kum ein „bildreiches und poetisches Thea-
terstück über die Frage nach der Identität
des Menschen und seinen Bedürfnissen
nach Heimat und Verwurzelung“ ver-
spricht. Zu was und wem spüren wir eine
Verbindung? Welche Rolle spielt unsere
Herkunft? In dieser Performance machen
sich drei Figuren auf die Suche nach Ant-
worten. Die Inszenierung stammt vom ka-
talanischen Performer und Regisseur Jau-
me Villalba. Es spielen Korinna Krauss,
Gunther Johannes Henne und Kathrin
Knöpfle. Die Musik stammt von Ardhi
Engl, Bühne und Kostüme von Patrick Tir-
cher. Premiere im Horizont-Haus Domagk-
park am Bauhausplatz 3 ist an diesem
Samstag, 22. Februar, 20 Uhr. Am 23. Fe-
bruar, 18 Uhr, und am 14. März, 20 Uhr,
gibt es weitere Vorstellungen. Tickets kos-
ten 15, ermäßigt zehn Euro (www.muen-
chenticket.de). Die Abendkasse des Thea-
ters öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstel-
lungsbeginn. czg

Aubing - Lochhausen - Langwied


Offener Treff.Faschingsmasken basteln. Für Kinder
von vier bis acht Jahren. SOS-Familien- und Kinderta-
geszentrum in Neuaubing, Wiesentfelser Straße 68;
Donnerstag, 15 Uhr.
Rom in Aubing.Lach-Lounge. Bayerische Texte, Kaba-
rett und Musik mit Björn Puscha, Michi Marchner und
Sigi Popp. Kulturzentrum Ubo 9, Ubostraße 9; Donners-
tag, 20 Uhr.

Hadern
Breslau und das schlesische Riesengebirge.Reisevor-
trag der Fotografin Christine Belling. Augustinum Neu-
friedenheim, Theatersaal, Stiftsbogen 74; Donnerstag,
19 Uhr.
Der Schütze mit dem kräftigen Daumen.Puppenthea-
ter, Vorlesen, Basteln und Musik auf Mongolisch und
Deutsch. Für Kinder von vier Jahren an. Stadtbibliothek
Hadern, Guardinistraße 90; Freitag, 15.30 Uhr.
Faschingstreiben.Der Eintritt ist frei. ASZ Kleinha-
dern/Blumenau, Alpenveilchenstraße 42; Donnerstag,
14 bis 17 Uhr.
Jugendcomputerclub.Anmeldung erforderlich unter
[email protected] oder untert72 46 77 04. Haus der Me-
dienbildung, Heiglhofstraße 1; Freitag, 16 bis 18 Uhr.
Magie des Sonnenlichts.Fotoausstellung. Zu sehen
bis 20. Februar. Guardini 90, Guardinistraße 90.

Laim
Kinder-Haar-Schneidetag.Anmeldung erbeten unter
t56 69 33. Familienzentrum Laim, Valpichlerstra-
ße 36; Freitag, 16.30 Uhr.

Pasing - Obermenzing
Das Donaudelta – Biosphärenreservat der Artenviel-
falt.Kostenfreier Vortrag von Wolfgang Willner. Zoolo-
gische Staatssammlung, Münchhausenstraße 21; Frei-
tag, 19 Uhr.
Datenschutz und Datensicherheit im Netz.Informati-
onsveranstaltung. Eintritt kostenfrei. SPD-Bürgerbüro,
Alte Allee 2; Donnerstag, 19 Uhr.
Ich denke über Vieles nach.Ausstellung von Gloria
Gans. Zu sehen bis 12. März zu den Öffnungszeiten des
Rathauses. Der Eintritt ist frei. Bürgerzentrum Rathaus
Pasing, Eingang Rathausgasse, Landsberger Stra-
ße 486.
Weiberfasching des Frauenbundes.Pfarrheim Maria
Schutz, Bäckerstraße 29; Donnerstag, 15 Uhr.
Schach oder Karten spielen.Für Anfänger und Könner.
Nachbarschaftstreff Fürstenried, Forstenrieder Allee
46 a; Donnerstag, 14.30 bis 17 Uhr.

Gräfelfing
Offenes Grägs-Treffen.Pschorrhof, Lochhamer Stra-
ße 78; Donnerstag, 19.30 Uhr.
TwoWell.Klassik auf Bayrisch mit Maria und Matthias
Well. Karten im Vorverkauf in der Buchhandlung Kohler
in Gräfelfing. Infos unter http://www.literarische.de. Bürger-
haus, Bahnhofplatz 1; Donnerstag, 20 Uhr.

Neuried
Vorlesestunde.Für Kinder von vier Jahren an. Gemein-
debücherei, Gautinger Straße 5; Donnerstag, 16 Uhr.
Offene Selbsthilfegruppe.Für Alkoholabhängige und
deren Angehörige. Blaues Kreuz, Bahnhofstraße 14;
Donnerstag, 18.30 bis 20 Uhr.

Gewinner
Die Gewinner der jeweils zwei Eintrittskarten für das
MusicalSweeny Todd – The Damon Barber of Fleet
am Donnerstag, 5. März um 19.30 Uhr, im Deutschen
Theater stehen fest. Freuen können sichBrigitte
Bösch,Klaus Weigl, Manfred StrossundKarl Rüger, je-
weils aus München. Die Eintrittskarten werden zuge-
schickt. sz

Unser Bedürfnis


nach Wurzeln


Altstadt - Lehel


Beratung bei Trennung und Scheidung.Münchner
Frauenforum, Rumfordstraße 25; Donnerstag, 19 Uhr.
Jonglierworkshop.Infos untert29 99 20. ZAB Verein
für Freizeit, Soziales und Gesundheit, Rumfordstra-
ße 21 a Rgb.; Donnerstag, 17 bis 18 Uhr.
Nachtkirche.Stille, Gebete und Lieder. Kirche St. Lu-
kas, Mariannenplatz 3; Donnerstag, 22 bis 22.30 Uhr.
Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
Die Brille wechseln – Wege zur Selbststärkung.Vor-
trag für Frauen von Alexandra Bischoff. Verein Tusch,
Grimmstraße 1; Donnerstag, 20 Uhr

Maxvorstadt
Das bunte Leben der Wittelsbacher.Beginn des Senio-
renstudiums. Info untert54 58 05 18. Münchner Bil-
dungswerk, Dachauer Straße 5 / II; Freitag, 10.15 bis
12.15 Uhr.
Weiberfasching.Mit Showacts und DJ. Augustinerkel-
ler, Arnulfstraße 52; Donnerstag, 19 Uhr.

Neuhausen - Nymphenburg
Alle Zeit der Welt – Vom Urknall zur Uhrzeit.Erwach-
senenführung mit Michael Apel. Museum Mensch und
Natur, Schloss Nymphenburg; Donnerstag, Beginn um
15.30 Uhr.
Neuhausen-Nymphenburg auf Gemälden, Zeichnun-
gen und Stichen.Vortrag von Franz Schröther. Der Ein-
tritt ist frei. Pfarrei Christkönig, Pfarrsaal, Notburgastra-
ße 15; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Schwanthalerhöhe
Vorlesen mit den Lesefüchsen – Bunte und aufregen-
de Welt der Geschichten, Märchen und Sagen.Für Kin-
der von vier Jahren an. Eintritt frei. Stadtbibliothek
Westend, Schießstättstraße 20 c; Donnerstag, 16 Uhr.

Sendling
Die Rente rückt näher – was muss ich wissen?Vortrag
der Deutschen Rentenversicherung. Der Eintritt ist kos-
tenfrei. ASZ Sendling, Daiserstraße 37; Donnerstag,
17.30 Uhr.
Wertgeflüster. Speaker-Abend. Ars Musica im
Stemmerhof, Plinganserstraße 6; Donnerstag, 18 Uhr.

Sendling - Westpark
Mehrsprachiges Puppentheater.Internationaler Tag
der Muttersprache. Für Kinder von drei Jahren an. Teil-
nahme kostenfrei. Stadtbibliothek Sendling, Albert-
Roßhaupter-Straße 8; Freitag, 16 Uhr.

Mit gemalten Szenen auf Zeitungspapier drückt der
Münchner Künstler Uli Schaarschmidt seine spontanen
Fragen und Empfindungen aus, die beim Lesen der Zeitung entstehen und verbin-
det sie unmittelbar mit dem Medium. Gemeinsam mit dem befreundeten Onni Nord-
man aus Kanada zeigen beide Künstler nun ihre Werke in der Doppelausstellung
„Uli + Onni“. Unter dem Motto „Zwei in Einem, Two in One“ verbinden sie Konzept-
kunst aus ihren beiden Heimaten München und Kanada. Die Eröffnung der Ausstel-
lung findet am Sonntag, 23. Februar, um 19 Uhr in Lichthof und Bar der Pasinger Fa-
brik an der August-Exter-Straße 1 statt. Zu sehen sind ihre Werke bis 1. März. Tägli-
che Führungen werden angeboten und können unter der Rufnummer 5464 2056 ge-
bucht werden. KUK/FOTO: VERANSTALTER

Allach - Untermenzing


Glam Revolution.Telefonische Reservierung unter
t39 94 82 (Mittwoch bis Sonntag von 16 Uhr an). Gast-
haus Schießstätte Allach, Servetstraße 1; Freitag,
20 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Stadtbibliothek Allach-Untermenzing, Pfarrer-
Grimm-Straße 1; Donnerstag, 16 bis 17 Uhr.
Weiberfastnacht mit den Unknown Stuntmen.Telefo-
nische Reservierung untert39 94 82 (Mittwoch bis
Sonntag von 16 Uhr an). Gasthaus Schießstätte Allach,
Servetstraße 1; Donnerstag, 20 Uhr.

Feldmoching - Hasenbergl
Secondhand-Laden.Schickeria, Weitlstraße 146; Don-
nerstag und Freitag, 14 bis 18 Uhr.
Treffen des Tauschkreises. Stadtteilkultur 2411,


  1. Stock, Blodigstraße 4; Donnerstag, 19 Uhr.
    Weiberball.Pfarrsaal St. Johannes Evangelist, Gustav-
    Schiefer-Str. 23; Donnerstag, 19 Uhr.


Milbertshofen - Am Hart
Am anderen Ende der Geschichte, Paris – Eine Erinne-
rung.Ausstellung von Vera Botterbusch. Zu sehen bis


  1. Februar; Zu den Veranstaltungen sowie Dienstag
    von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung unter
    t35 75 75 63. Forum 2 im Olympischen Dorf, Nadistra-
    ße 3.
    Frauen im Aufbruch.Politische Plakate. Ausstellung zu
    sehen bis 3. April; Montag bis Donnerstag, 10 bis
    20 Uhr; Freitag bis Sonntag und in den Ferien nur bei
    Veranstaltungsbetrieb. VHS - Am Hart, Troppauer Stra-
    ße 10.
    Internationaler Tag der Muttersprache.Mit Früh-
    stück. Anmeldung untert309 05 47 60. Mehrgenerati-
    onenhaus Unter den Arkaden, Dientzenhoferstraße 68;
    Freitag, 9.30 Uhr.
    Südliches Afrika.Vorträge und Filme von World In-
    sight. Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1;
    Freitag, 19.30 Uhr.
    Tango Argentino.Kulturhaus Milbertshofen, Foyer
    2.OG, Curt-Mezger-Platz 1; Freitag, 19 Uhr.


Moosach
Russische Buchstabenbilder.Mitmachaktion auf Rus-
sisch und Deutsch. Im Rahmen des Tages der Mutter-
sprache. Stadtbibliothek Moosach, Hanauer Stra-
ße 61 a; Freitag, 15.30 Uhr.
Scottish Country Dance.Mit und ohne Partner, keine
Vorkenntnisse erforderlich. Veranstalter: Munich Scot-
tish Association. Infos untert320 52 51. Kultur- und
Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-
Platz 2; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Weiberfasching.Kultur- und Bürgerhaus Pelkoven-
schlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2; Donnerstag,
19.30 Uhr.

Schwabing - Freimann
Dialogcafé.Eintritt frei, ohne Anmeldung. Mohr-Villa
Freimann, Situlistraße 73-75; Freitag, 15 bis 16 Uhr.
Die Stunde der jungen Pianisten.Pianistenclub. Seidl-
villa, Nikolaiplatz 1 b; Donnerstag, 18.30 Uhr.
Reflexionsdefizite.Humoristische Bilder und Zeichnun-
gen aus der Meinungsdiktatur. Zu sehen bis 23. Febru-
ar; Donnerstag und Freitag, 16 bis 19 Uhr; Samstag
und Sonntag, 14 bis 17 Uhr. Infos unter http://www.trukt-
schechtarow.de. Galerie Truk Tschechtarow, Haimhaus-
erstraße 16.
Was vom Rosa übrig blieb.Ausstellung von Gerti
Bruns. Zu sehen bis 1. März; Dienstag, 13 bis 16 Uhr;
Donnerstag, 17 bis 19.30 Uhr. Mohr-Villa Freimann,
im Erdgeschoss, Situlistraße 73-75.

Schwabing - West
Bitte anfassen.Das Textilkunst-Atelier „Georgette“ der
Pfennigparade zeigt in seiner Jahresausstellung Wand-
bilder aus Seide, Textilcollagen, Webkunst und Stoff-
skulpturen. Zu sehen bis 20. März; Montag bis Donners-
tag, 10 bis 20 Uhr; Freitag, an den Wochenenden und in
den Ferien nur bei Veranstaltungsbetrieb. MVHS am
Scheidplatz, Belgradstraße 108.
Kostenlose Mieterberatung.Ohne Terminvereinba-
rung. SPD-Bürgerbüro, Belgradstraße 15 a; Donners-
tag, 17.30 bis 19 Uhr.
Nordic-Walking-Treff.Treffpunkt: Cafeteria, Anmel-
dung vor der ersten Teilnahme untert30 00 76 60.
ASZ Schwabing-West, Hiltenspergerstraße 76; Don-
nerstag, 10.30 bis 11.30 Uhr.
Tanztee für Senioren und Seniorinnen.Ohne Anmel-
dung. ASZ Schwabing-West, Hiltenspergerstraße 76;
Donnerstag, 14.30 bis 16.30 Uhr.
Welcome I.Arbeiten von Bianca Artopé und Hong Yun
He. Zu sehen bis 28. Februar; Dienstag bis Freitag,
15 bis 18 Uhr. Galerie Gedok, Schleißheimer Straße 61.

Au - Haidhausen


Begleitetes Internetcafé.Kostenfrei. ASZ Au, Wohn-
zimmer, Balanstraße 28; Donnerstag, 14 bis 16 Uhr.
Chris Doc Schneider und Companeros.Mit Schneider,
Burgmayr, Stauber und Ferstl. Buch in der Au, Hum-
boldtstraße 12; Donnerstag, 19.30 Uhr.

Berg am Laim
Ein Märchen aus Brasilien.Kindertheater zum Interna-
tionalen Tag der Muttersprache. Für Kinder von drei bis
13 Jahren. Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Stadtbiblio-
thek Berg am Laim, Schlüsselbergstraße 4; Freitag,
15.30 Uhr.
Gedenkveranstaltung.Zum Todestag von Hans und So-
phie Scholl. Mit Vortrag von Jakob Knoll und musikali-
schen Stücken von Barbara Wagner. Der Eintritt ist frei,
um Spenden wird gebeten. Offenbarungskirche, Schil-
densteinstraße 17; Donnerstag, 19.30 Uhr.
This Might Be A Place For Humming Birds.Zeitgenössi-
sche Kunst aus Guatemala. Ausstellung zu sehen bis


  1. März; Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. White-
    box, Atelierstraße 18.
    Wunder-Welten.Ausstellung von Architekt und Künst-
    ler Shahab (Nady) Nadery. Zu sehen bis Ende März;
    Montag von 15 bis 17 Uhr; Mittwoch, 14 bis 18 Uhr; Frei-
    tag, 10 bis 12 Uhr. Stadtteilladen Baum 20, Baumkirch-
    ner Straße 20.


Bogenhausen
Picknick mit den Bären.Filmerlebnis. Anmeldung un-
tert461 33 46 40. ASZ Bogenhausen, Rosenkavalier-
platz 9; Donnerstag, 14 Uhr.

Ramersdorf - Perlach
Internationale Volkstänze.Info untert673 46 87 90.
ASZ Ramersdorf, Rupertigaustraße 61 a; Freitag,
9.30 bis 11 Uhr.
Vorlesen mit den Lesefüchsen.Für Kinder von vier Jah-
ren an. Eintritt frei, ohne Anmeldung. Stadtbibliothek
Ramersdorf, Führichstraße 43; Donnerstag, 16 Uhr.

Trudering - Riem
Get together – Integrativ-internationale Trommel-
gruppe.Information unter http://www.get-together-drum-
group.com. Grünwerkstatt, Helsinkistraße 57; Donners-
tag, 19 Uhr.
Kink – Das Klangkombinat spielt grenzenlos verrück-
te Musik.Mit Knud Mensing (Gitarren), Bastian Pusch
(Keyboards) und Andreas Binder (Waldhorn). Kultur-Eta-
ge Messestadt, Erika-Cremer-Straße 8; Freitag, 20 Uhr.
Landschaft und Natur.Bilder von Gabriele Malberg. Zu
sehen bis 21. Februar; Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr,
13 bis 16 Uhr und 18 bis 21 Uhr; Dienstag und Donners-
tag auch 16 bis 18 Uhr. Kultur-Etage Messestadt, Erika-
Cremer-Straße 8.
Lesenacht.Für Kinder von acht Jahren an. Teilnahme
kostenlos. Anmeldung erforderlich bis 20. Februar,
12 Uhr untert94 30 48 45 oder [email protected].
Quax, Zentrum für Freizeit, Messestadt Riem, Helsinki-
straße 100; Freitag, 19.30 bis 22 Uhr.
Sitzung des Bezirksausschusses 15.Kulturzentrum
Trudering, rollstuhlgerecht, Wasserburger Landstra-
ße 32; Donnerstag, 19.30 Uhr.
Weiberfasching.Live Musik mit der Band Party Time,
Einlass von 16 Jahren an. Für Männer nur im Rock oder
Kleid. Pfarrei St. Franz Xaver, Sonnenspitzstraße 2; Don-
nerstag, 20 Uhr.
Zweisprachiges Diskutieren und Plaudern.Italienisch
und deutsch. Nachbarschaftstreff Trudering, Bajuwa-
renstraße 92; Donnerstag, 10 bis 12 Uhr.

Untergiesing - Harlaching
Die Mitte finden.Meditationsweg in Form eines begeh-
baren Labyrinths mit verschiedenen Stationen. Zu se-
hen bis 2. April; täglich geöffnet von 8.30 bis 19 Uhr.
Emmauskirche Harlaching, Laurinplatz.

Städte sind Schmelztiegel. Hier findet
sich Jung und Alt, Tradition und Moderne
auf engstem Raum. Robert Kaltenbrun-
ner und Peter Jakubowski, Stadtplaner
im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und
Raumforschung, haben sich in ihrem
Buch „Die Stadt der Zukunft. Wie wir le-
ben wollen“ damit befasst und beleuchten
Aspekte der Gentrifizierung, Migration,
von Urban Gardening und des Klimawan-
dels. An diesem Donnerstag, 20. Februar,
gibt es im Bildungszentrum Einstein 28,
Einsteinstraße 28, ein Podiumsgespräch
mit den Autoren und der Münchner Stadt-
baurätin Elisabeth Merk. Die VHS-Veran-
staltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt
ist frei. STZ/FOTO: BAAN/DPA


Two in One


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000, 9-24 Uhr. (Festnetz: 20 Cent
pro Anruf, Mobilfunk: max. 60Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

FOTO: KULTURBÜHEN SPAGAT/OH

Zentrum Norden Osten Westen und Würmtal


R12 PGS (^) SERVICE Donnerstag, 20. Februar 2020, Nr. 42DEFGH
Bekanntmachungen
Hinweis auf eine aktuelle Bekanntmachung eines Bauleitplanes im
Amtsblatt (Termin zur Möglichkeit der Einsichtnahme in die Planungs-
unterlagen: Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße
28 b, Raum 071, Montag mit Freitag von 6 Uhr bis 18 Uhr)
Hier: Termin zur Darlegung gemäß § 3
Abs. 1 BauGB
Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl
vom 03.03.2020 mit 03.04.2020:
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
für den Bereich V/63 und Bebauungsplan
mit Grünordnung Nr. 2138



  • Lerchenauer Straße -
    Ponkratzstraße (südlich), Lerchen-
    straße (westlich),
    Müllritterstraße (westlich), Drudhard-
    straße (westlich),
    Lerchenauer Straße (östlich), Josef-
    Zintl-Straße (östlich)

    • Wohnnutzung, soziale Infrastruktur,
      übergeordnete Gemeinbedarfsflächen,
      Verkehrsflächen, Grün- und Freiflächen,
      Schul- und Sportflächen -
      Erörterungsveranstaltung: 24. März 2020
      um 19 Uhr in der Fagana Mehrzweckhalle,
      Georg-Zech-Allee 15
      Mehr Informationen - wie eventuelle wei-
      tere Örtlichkeiten zur Einsichtnahme in die
      Planungsunterlagen, Möglichkeiten der Äu-
      ßerung etc. - finden Sie im Amtsblatt sowie
      während des Zeitraumes des oben genann-
      ten Termins auch im Internet unter http://www.
      muenchen.de/auslegung.
      München, Referat für Stadtplanung
      10.02.2020 und Bauordnung



Free download pdf