Süddeutsche Zeitung - 20.02.2020

(Sean Pound) #1
Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

Donnerstag, 20. Februar


BILDUNGSZENTRUM EINSTEIN 28:Die Stadt der Zukunft.
Wie wir leben wollen, Podiumsgespräch mit Robert Kal-
tenbrunner, Peter Jakubowski und Elisabeth Merk; 19 Uhr,
Eintritt frei, Einsteinstr. 28
LITERATURHAUS:Demo for Future?, Mit Luisa Neubauer,
Michael Kopatz u.a., Moderation: Thomas Kretschmer;
20 Uhr, (Saal); Salvatorpl. 1,t 29193427
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM:Die Wiege der Gewalt.
München als Gründungs- und Aufstiegsort der NSDAP,
Thematischer Rundgang, Treffpunkt Foyer; 17.30 Uhr, Ein-
tritt frei, Max-Mannheimer-Pl. 1,t23 36 70 00
SEIDLVILLA:Schwabinger Schreibwerkstatt, 18.30 Uhr,
Nikolaipl. 1b,t 333139

Freitag, 21. Februar
AUTOREN GALERIE 1:Thomas Lang: Freinacht, 20.30 Uhr,
Eintritt frei, Pündterpl. 6IV,t 395132
KÜNSTLERHAUS AM LENBACHPLATZ:Geschichten hinter
historischen Mauern, Kreative Schreibwerkstatt für Kin-
der ab 12 Jahren mit Gitta Gritzmann; 14.30 Uhr, Eintritt
frei, (Allotria); Lenbachpl. 8,t 5991840
MÜNCHNER LITERATURBÜRO:1981. Lesung, Lutz Land-
wehr von Pragenau liest: „Orte und Augenblicke“;
19.30 Uhr, Eintritt frei, Milchstr. 4

Samstag, 22. Februar


HEPPEL & ETTLICH:Finky Joe – ein Hai will nach oben,
Live Hörspiel mit Patricius Mayer, für Kinder ab 8 Jahren;
18 Uhr, Feilitzschstr. 12,t 181163

HOFSPIELHAUS:Philipp Scharrenberg: Germanistik ist
heilbar, Poetry und Wie-Kabarett; 20 Uhr, Falken-
turmstr. 8,t 24209333

Sonntag, 23. Februar


MONACENSIA:Erika Mann, Öffentliche Führung der
MVHS durch die Sonderausstellung; 14 Uhr, Eintritt frei,
Maria-Theresia-Str. 23,t 4194720
PRINZREGENTENTHEATER:Suchers Leidenschaften: Else
Lasker-Schüler, Mit C. Bernd Sucher, Jutta Hoffmann und
Sebastian Kremkow; 11 Uhr, (Gartensaal); Prinzregen-
tenpl. 12,t 21851970
VEREINSHEIM SCHWABING:Schwabinger Schaumschlä-
ger Show, Lesebühne mit Michi Sailer, Christoph Theussl
und Moses Wolff, Gäste: Kupfer, Heiner Lange, Darryl Kier-
meier und Philipp Scharrenberg; 19.30 Uhr, Occamstr. 8,
t 33088655

Mittwoch, 26. Februar
ALTER RATHAUSSAAL:Der Biss der roten Bulldogge, Die
Münchner Satirezeitschrift Simplicissimus, musikalische
Lesung, Moderation: Dimitra Papadopoulou und Andreas
Borcherding; 19 Uhr, Marienpl. 15
GASTEIG:Goethes Italienische Reise, MitDenis Scheck;
20 Uhr, (Black Box); Rosenheimer Str. 5,t 480980
LYRIK KABINETT:Ein Abend für Christian Saalberg
(1926-2006), Mit Viola Rusche und Mirko Bonné; 20 Uhr,
Amalienstr. 83a,t 346299
MUSEUM FÜR ABGÜSSE KLASSISCHER BILDWERKE:Philo-
sophischer Aschermittwoch, Podiumsgespräch mit Ha-
rald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl; 19 Uhr, Katharina-
von-Bora-Str. 10,t 28927690
SEIDLVILLA:Georg M. Oswald: Vorleben, Moderation: Die-
ter Heß, Tukan-Kreis; 19.30 Uhr, Nikolaipl. 1b,t 333139

Literatur


ÄGYPTISCHES MUSEUM:Das getragene Wort - Hom-
mage an Hans M. Bachmayer,bis 23. Feb.; Mi. bis
So., 10-18 Uhr; Di., 10-20 Uhr, Gabelsbergerstr. 35,
t 28927630
AMERIKA-HAUS:Callie Shell - Hope, Never Fear. Mi-
chelle und Barack Obama zwischen Öffentlichkeit
und Privatleben,Fotografien, bis 1. März; Mo. bis Fr.,
10-17 Uhr; So., 10-16 Uhr, Barer Str. 19 a,t 5525370
BAYERISCHES NATIONALMUSEUM: Treue Freunde.
Hunde und Menschen,bis 19. April;Unsterbliche Göt-
ter und Helden. Barocke Ölskizzen der Sammlung
Reuschel,bis 10. Jan. 2021; Fr. bis So., 10-17 Uhr; Do.,
10-20 Uhr, Mi., 10-17 Uhr, Prinzregentenstr. 3,
t 2112401
HAUS DER KUNST:Brainwashed – Sammlung Goetz
im Haus der Kunst,bis 28. Juni;Innenleben: Njideka
Akunyili Crosby, Leonor Antunes, Henrike Naumann,
Adriana Varejão,bis 29. März;Jerry Zeniuk & Alexan-
der Steig. 1:1,bis 1. Aug., (nach tel. Vereinbarung);
Kapsel 11: Sung Tieu,bis 21. Juni;Kapsel 12: Monira Al
Qadiri,bis 21. Juni;Theaster Gates. Black Chapel,bis


  1. Juli; tgl. außer Do., 10-20 Uhr; Do., 10-22 Uhr, Prinz-
    regentenstr. 1,t 21127113
    JÜDISCHES MUSEUM:Sag Schibbolet! Von sichtbaren
    und unsichtbaren Grenzen,bis 23. Feb.; Do. bis So.,
    Mi., 10-18 Uhr; St.-Jakobs-Pl. 16,t 23396096
    KUNSTFOYER DER VERSICHERUNGSKAMMER KULTUR-
    STIFTUNG:Schaut her! - Toni Schneiders. Retrospekti-
    ve,bis 7. Juni; tgl., 9-19 Uhr, Maximilianstr. 53,
    t 21602244
    KUNSTHALLE MÜNCHEN:Die Fäden der Moderne. Ma-
    tisse, Picasso, Miró ... und die französischen Gobe-
    lins,bis 8. März; tgl., 10-20 Uhr, Theatinerstr. 8,
    t 224412
    LENBACHHAUS/KUNSTBAU:Radio-Aktivität. Kollekti-
    ve mit Sendungsbewusstsein,bis 23. Aug.; Mi. bis So.,
    10-18 Uhr; Di., 10-20 Uhr, Luisenstr. 33,t 23332000
    MÜNCHNER STADTMUSEUM (AUSWAHL):Gesichter
    der Stadt. Videoporträts von Kurt Benning und Her-
    mann Kleinknecht,bis 23. Feb.;Ready to go! Schuhe
    bewegen,bis 21. Juni;Vorbilder / Nachbilder. Die foto-
    grafische Lehrsammlung der Universität der Künste
    Berlin 1850-1930,bis 14. Juni; Do. bis So., 10-18 Uhr,
    Mi., 10-18 Uhr, Sankt-Jakobs-Pl. 1,t 23322370
    MUSEUM BRANDHORST:Forever Young – 10 Jahre Mu-
    seum Brandhorst,bis 15. April;Jana Euler, Thomas Eg-
    gerer & Josh Smith,bis 19. April; Fr. bis So., 10-18 Uhr;
    Do., 10-20 Uhr, Mi., 10-18 Uhr, Theresienstr. 35 a,
    t 238052286
    MUSEUM FÜNF KONTINENTE:Collecting Japan. Phil-
    ipp Franz von Siebolds Vision vom Fernen Osten,bis

  2. April;Der Frieden trägt den Namen einer Frau. Ko-
    lumbien im Wandel. Fotografien von Ann-Christine
    Woehrl,bis 23. März; Do. bis So., 9.30-17.30 Uhr, Mi.,
    9.30-17.30 Uhr, Maximilianstr. 42,t 210136100
    NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM:Tell me about (yes-
    terday) tomorrow,bis 30. Aug.; Di. bis So., 10-19 Uhr,
    Max-Mannheimer-Pl. 1,t 23367000
    PINAKOTHEK DER MODERNE (AUSWAHL):Ingo Maurer
    intim. Design or what?,bis 18. Okt.;John Baldessari
    (1931 – 2020),bis 5. Juli;Matti Suuronen - Futuro, A
    Flying Saucer In Town,bis 22. Feb. 2022;Max Klinger.
    Zelt und andere Zyklen,bis 10. Mai; Fr. bis So.,
    10-18 Uhr; Do., 10-20 Uhr, Mi., 10-18 Uhr, Barer Str. 40,
    t 23805360
    VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM: Liesl Karlstadt:
    Schwere Jahre 1935-1945,bis 3. März; Mo., Di., Do.,
    11-17.30 Uhr; Fr., Sa., 11-18 Uhr; So., 10-18 Uhr, Tal 50,
    t 223266
    VERKEHRSZENTRUM DES DEUTSCHEN MUSEUMS:Ro-
    ger Fritz - Der bewegte Mensch,bis 19. April; Mo., Do.
    bis So., 9-17 Uhr, Mi., 9-17 Uhr, Am Bavariapark 5,
    t 500806762
    ★ ZENTRALINSTITUT FÜR KUNSTGESCHICHTE:Photo-
    book Africa. Tracing Stories and Imagery,20. Feb. bis

  3. März; Mo., Mi., Fr., 10-18 Uhr; Di., Do., 10-20 Uhr,
    Katharina-von-Bora-Str. 10,t 28927556


ARTOTHEK:Youjin Yi - Hybrid,21. Feb. bis 4. April;
Mi., Fr., 14-18 Uhr; Do., 14-19.30 Uhr; Sa., 9-13 Uhr, Ro-
sental 16,t 23269635
CHRISTINE MAYER:Emanuel Wadé,22. Feb. bis


  1. März; Di. bis Fr., 14-18 Uhr; Sa., 11-15 Uhr, Lie-
    bigstr. 39,t 24243832
    FÄRBEREI:z-rokx oddities & Mikrolux Lichtspiele. Die
    Wiederbelebung des vergessenen Handwerks der
    Idyllemacher,22. Feb. bis 1. März; Mo. bis Fr.,
    17-20 Uhr; Mi. geschlossen; Sa. / So., 15-19 Uhr; Clau-
    de-Lorrain-Str. 25,t 62269274
    GASTEIG:Olaf Dankert - On the Radio. Münchener Mu-
    siker hinter den Hits,Fotografien, 22. Feb. bis 7. März;
    Rosenheimer Str. 5,t 480980
    HECKENHAUER:Franz Lazi (1922-1998),21. Feb. bis

  2. Mai; Sa., 11-14 Uhr, Marktstr. 13,t 01727409569
    KÖŞK:Siri Wirtensohn - Schalenbrennen,21. Feb. bis

  3. März; Do. bis So., 16-19 Uhr, Schrenkstr. 8,
    t 55064585
    KUNSTARKADEN:Danni Chen, Jiangjue Guo, Saika
    Matsuda & Markus Pollinger - Crystal Palace,26. Feb.
    bis 28. März; Di. bis Sa., 13-19 Uhr, und zusätzlich 8. /

  4. März und 15. / 16. März, 13-19 Uhr, Sparkassenstr. 3,
    t 23323784
    KUNSTGIEßEREI:Antonio de Andrés-Gayón - Ver-
    traut?,Skulpturen, 21. Feb. bis 22. März; Mo. bis Fr.,
    9-16.30 Uhr, Schleißheimer Str. 72,t 5233333
    THOMAS MODERN:Frühjahrsausstellung,20. Feb. bis

  5. April; Mo. bis Fr., 9-18 Uhr; Sa., 10-18 Uhr, Türken-
    str. 16,t 2900080
    WALTER STORMS:Prints & Editions,21. Feb. bis

  6. Mai; Di. bis Fr., 11-18 Uhr; Sa., 11-16 Uhr, Schelling-
    str. 48,t 27370162


Theater mit täglich wechselndem Programm sind
nach Tagen geordnet. Adresse und Vorverkauf werden
bei der ersten Erwähnung des Theaters angegeben.
Die anderen Bühnen finden Sie unter der Rubrik „Wei-
tere Münchner Theater“. Vorstellungsfreie Tage er-
scheinen nicht in der Liste. Kurzfristige Änderungen
finden Sie im Tagesprogramm der SZ.


Abkürzungen: B = Bühne, C = Choreografie, D = Darstel-
ler, ML = Musikalische Leitung, R = Regie


Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

Donnerstag, 20. Februar


NATIONALTHEATER:ToscaR: Luc Bondy, Wernicke-Saal,
19 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
RESIDENZTHEATER:Leonce und Lenanach Georg Büch-
ner, R: Thom Luz, 20 Uhr, Max-Joseph-Pl. 1,t 21851940
CUVILLIÉS-THEATER:Luluvon Frank Wedekind, Bearbei-
tung: Bastian Kraft, 20 Uhr, Residenzstr. 1,t 21851940
GÄRTNERPLATZTHEATER: Die Kluge von Carl Orff,
10.30 Uhr;Toscavon Giacomo Puccini, ML: Anthony Bra-
mall , R: Stefano Poda, 19.30 Uhr, Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:No Sexvon Toshiki Okada,
20 Uhr, Maximilianstr. 26-28,t 23396600
KAMMERSPIELE, KAMMER 3:Rein Gold. Ein Bühnen-Es-
sayvon Elfriede Jelinek, R: Christiane Pohle, 20 Uhr, Hilde-
gardstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Ein Sommernachtstraumvon William
Shakespeare, 19.30 Uhr;Kurze Interviews mit fiesen
Männernnach David Foster Wallace, R: Abdullah Kenan
Karaca; 20 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655


Freitag, 21. Februar


NATIONALTHEATER:Portrait Wayne McGregorBallett, C:
,19.30 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
GÄRTNERPLATZTHEATER: Die Kluge von Carl Orff,
19.30 Uhr, Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Science Slam, 20 Uhr, Maxi-
milianstr. 26-28,t 23396600
KAMMERSPIELE, KAMMER 2:Yung Faustnach Johann Wolf-
gang von Goethe, 20 Uhr, Falckenbergstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Warten auf Godotvon Samuel Beckett,
R: Nicolas Charaux, 19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655


Samstag, 22. Februar


NATIONALTHEATER:La traviatavon Giuseppe Verdi, R:
Günter Krämer, 19 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
RESIDENZTHEATER:Der eingebildete Krankevon Peter
Licht, 19.30 Uhr, Max-Joseph-Pl. 1,t 21851940
CUVILLIÉS-THEATER:Der Riss durch die Weltvon Roland
Schimmelpfennig, 19.30 Uhr, Residenzstr. 1,t 21851940
GÄRTNERPLATZTHEATER:Rigolettovon Giuseppe Verdi,
R: Herbert Föttinger, 19.30 Uhr, Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Drei Schwestern20.30 Uhr,
Maximilianstr. 26-28,t 23396600
KAMMERSPIELE, KAMMER 2:Farm Fatale, 18.30 Uhr, Fal-
ckenbergstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Hedda Gablervon Henrik Ibsen, R: Lucia
Bihler, 19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655


Sonntag, 23. Februar


NATIONALTHEATER:Toscavon Puccini, R: Luc Bondy, Wer-
nicke-Saal, 18 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
RESIDENZTHEATER:MedeaR: Karin Henkel, 18.30 Uhr,
Max-Joseph-Pl. 1,t21851940 (Premiere, s. Titelseite)
GÄRTNERPLATZTHEATER:Die Klugevon Carl Orff, 18 Uhr;
Opern auf Bairisch, 11 Uhr; Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Das Leben des Vernon Sub-
utexR: Stefan Pucher, 18 Uhr, Maximilianstr. 26-28,
t 23396600
KAMMERSPIELE, KAMMER 3:Rein Gold. Ein Bühnen-Es-
sayvon Elfriede Jelinek, R: Christiane Pohle, 19 Uhr, Hilde-
gardstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Die Physikervon Dürrenmatt, R: Abdul-
lah Kenan Karaca, 19.30 Uhr;Wer hat meinen Vater um-
gebracht?nach Edouard Louis, R: Philipp Arnold, Kleine
Bühne, 20 Uhr; Brienner Str. 50,t 5234655


Montag, 24. Februar


RESIDENZTHEATER:Der starke Stammvon Marieluise
Fleißer, R: Julia Hölscher, 19.30 Uhr, Max-Joseph-Pl. 1,
t 21851940
CUVILLIÉS-THEATER:Die drei Musketierenach Alexandre
Dumas in einer Bearbeitung von Antonio Latella und Fede-
rico Bellini, 19.30 Uhr, Residenzstr. 1,t 21851940
GÄRTNERPLATZTHEATER:Toscavon Puccini, R: Stefano
Poda, 19.30 Uhr, Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 3:Episode #29: The Crown,
20 Uhr, Hildegardstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Wer hat meinen Vater umgebracht?
nach Edouard Louis, R: Philipp Arnold, Kleine Bühne,
20 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655


Dienstag, 25. Februar


NATIONALTHEATER:La traviatavon Verdi, R: Günter Krä-
mer, 19 Uhr, Max-Joseph-Pl. 2,t 21851920
RESIDENZTHEATER:Woyzeckvon Georg Büchner, R: Ul-
rich Rasche, 19.30 Uhr, Max-Joseph-Pl. 1,t 21851940
MARSTALL:Kassandra/Prometheus. Recht auf WeltR:
Peter Kastenmüller, 19 Uhr, Marstallpl. 4,t 21851940
GÄRTNERPLATZTHEATER: Die Kluge von Carl Orff,
19.30 Uhr, Gärtnerpl. 3,t 21851960
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:Judasvon Lot Vekemans, R:
Johan Simons, 21 Uhr, Maximilianstr. 26-28,t 23396600
KAMMERSPIELE, KAMMER 3:Hellas München, 20 Uhr, Hil-
degardstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Der Kaufmann von VenedigR: Christian
Stückl, 19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655


Mittwoch, 26. Februar


RESIDENZTHEATER:Woyzeckvon Georg Büchner, R: Ul-
rich Rasche, 19.30 Uhr, Max-Joseph-Pl. 1,t 21851940
CUVILLIÉS-THEATER:Der Riss durch die Weltvon Roland
Schimmelpfennig, 19.30 Uhr, Residenzstr. 1,t 21851940
KAMMERSPIELE, KAMMER 1:MelancholiaR: Felix Rothen-
häusler, 20 Uhr, Maximilianstr. 26-28,t 23396600
KAMMERSPIELE, KAMMER 3:Hellas Münchenvon Anestis
Azas und Prodromos Tsinikoris, 20 Uhr, Hildegardstr. 1,t 23396600
VOLKSTHEATER:Der Kaufmann von VenedigR: Christian
Stückl, 19.30 Uhr, Brienner Str. 50,t 5234655

Weitere Theater


ALEXANDER KRIST THEATER:11 Jahre Alexander Krist
Do., 20. Feb., bis Sa., 22. Feb., 19.30 Uhr; So., 23. Feb.,
15 Uhr;Wunder & TräumeSa., 22. Feb., 15.30 Uhr; Mi.,


  1. Feb., 19.30 Uhr; Unterer Anger 3,t 37003464
    ARS MUSICA IM STEMMERHOF:Mixxit - Impro-ShowFr.,

  2. Feb., 20 Uhr; Plinganserstr. 6,t 66698597
    DASVINZENZ:Sind wir noch zu retten? Keine Fragen, nur
    Antworten!Improvisationstheater, Do., 20. Feb., 20 Uhr;
    So., 23. Feb., 18 Uhr; Elvirastr. 17a,t 182694
    DREHLEIER:Tatwort ImproSo., 23. Feb., 19.30 Uhr;Robin
    HutMi., 26. Feb., 20 Uhr; Rosenheimer Str. 123,t 482742
    EINE-WELT-HAUS:Die Troerinnen des Euripidesvon Sar-
    tre, Theater-Ensemble, Fr., 21. Feb., 19 Uhr; Schwantha-
    lerstr. 80Rgb.,t 8563750
    FESTSPIELHAUS:Robin HoodProjektleitung: Nartan Nie-
    meyer, Fr., 21. Feb., 19.30 Uhr; Rosenheimer Str. 192,
    t 672020
    GALLI THEATER:BelladonnaFr., 21. Feb., 20 Uhr;68er-
    SpätleseSa., 22. Feb., 20 Uhr; So., 23. Feb., 19 Uhr; Türken-
    str. 86,t 20324055
    GASTEIG:Der Gasteig brummt, Do., 20. Feb., 9 Uhr; Carl-
    Orff-Saal:The Petits Fours ShowBurlesque, Sa., 22. Feb.,
    20 Uhr; Rosenheimer Str. 5,t 480980
    GOP VARIETÉ:ElektroDo., 20. Feb., Di., 25. Feb., Mi.,

  3. Feb., 20 Uhr; Fr., 21. Feb., Sa., 22. Feb., 17.30, 21 Uhr; So.,

  4. Feb., 14.30, 18.30 Uhr; Maximilianstr. 47,t 210288444
    HOCHX:Schatten vergessener AhnenTanzsolo, Fr.,

  5. Feb., Sa., 22. Feb., 20 Uhr; Entenbachstr. 37,
    t90155102 (siehe Seite 4)
    HOFSPIELHAUS:Chris Kolonko: So wie jetztFr., 21. Feb.,
    20 Uhr;Glitterama IIBurlesque, So., 23. Feb., 18 Uhr; Fal-
    kenturmstr. 8,t 24209333
    IBERL BÜHNE: Madame DirredariFr., 21. Feb., Sa.,

  6. Feb., 20 Uhr; Herzogspitalstr. 6,t 794214
    KOMÖDIE IM BAYERISCHEN HOF:Trennung frei Haus, Do.,

  7. Feb., bis Sa., 22. Feb., 19.30 Uhr; So., 23. Feb., 18 Uhr;
    Wechselspiel der LiebeRosamunde-Pilcher-Musical, Mi.,

  8. Feb., 19.30 Uhr; Promenadepl. 6,t 29161633
    KULTURZENTRUM GIESINGER BAHNHOF:Tollervon Tank-
    red Dorst, Do., 20. Feb., bis Sa., 22. Feb., 19.30 Uhr; Bahn-
    hofpl. 1,t 18910788
    MARIONETTENTHEATER KLEINES SPIEL:A trumpet for
    napDo., 20. Feb. Uhr; Neureutherstr. 12,t 2723364
    METROPOLTHEATER:Zwei alte Mimen warten in der Kan-
    tine auf... ?von Elmar Golem, Do., 20. Feb., bis Sa.,

  9. Feb., Di., 25. Feb., 20 Uhr; So., 23. Feb., 19 Uhr;Schuld
    und Scheinvon Ulf Schmidt, Mi., 26. Feb., 20 Uhr; Florians-
    mühlstr. 5,t 32195533
    MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER: Altmünchner
    AbendSa., 22. Feb., 20 Uhr; Blumenstr. 32,t 265712


PASINGER FABRIK:Männer sind alle Verbrecher - Frauen
sind auch keine EngelFr., 21. Feb., 20 Uhr; Kleine Bühne:
Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf, Sa.,


  1. Feb., 20 Uhr; Aug.-Exter-Str. 1,t 82929079
    PATHOS THEATER:Labern übers eigene Land, Fr.,

  2. Feb., 20 Uhr;Wie ein Stück entsteht: Innuendo!, So.,

  3. Feb., 19 Uhr; Dachauer Str. 110d,t0152/05435609
    PRINZREGENTENTHEATER:Othello RemixTheaterakade-
    mie August Everding und HMTM, Fr., 21. Feb., Sa.,

  4. Feb., 19.30 Uhr; Fr., 21. Feb. auch, 11 Uhr; Prinzregen-
    tenpl. 12,t 21851970
    REAKTORHALLE:Da, wo alle gleich sind, gibt es keinen
    Regieprojekt, R: Demjan Duran, Do., 20. Feb., 19.30 Uhr;
    Luisenstr. 37a
    TAMS THEATER:Trotz des großen Erfolgs,Do., 20. Feb.,
    bis Sa., 22. Feb., 20.30 Uhr; Haimhauserstr. 13a,t 345890
    TEAMTHEATER TANKSTELLE:Le Mâle et le Biende Patrick
    Ortéga (franz.), Do., 20. Feb., bis Sa., 22. Feb., 20 Uhr; So.,

  5. Feb., 16.30 Uhr; Am Einlaß 2a,t 2604333
    THEATER ... UND SO FORT:Heute kein Indiennach Ephra-
    im Kishon, Do., 20. Feb., bis Sa., 22. Feb., Mi., 26. Feb.,
    20 Uhr; Hinterbärenbadstr. 2,t 23219877
    THEATER IM FRAUNHOFER:....efa Improtheater (Ecstasy
    für Arme)So., 23. Feb., 20 Uhr; Fraunhoferstr.9,t 267850
    THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS IN DER PASINGER FA-
    BRIK:Frankensteinnach Mary Shelley, Do., 20. Feb., bis
    Sa., 22. Feb., 20 Uhr; Aug.-Exter-Str. 1
    THEATERZELT THERESIENWIESE:Cirque du Soleil: Totem
    Do., 20. Feb., bis Sa., 22. Feb., Di., 25. Feb., Mi., 26. Feb.,
    19.30 Uhr; Fr., 21. Feb., Sa., 22. Feb. auch, 16 Uhr; So., 23. Feb.,
    13.30, 17 Uhr; Theresienwiese München,t01806/570000


Kindertheater & Puppenspiel


GALLI THEATER:Aladin und die WunderlampeSa.,


  1. Feb., So., 23. Feb., 16 Uhr; Türkenstr. 86,t 20324055
    GASTEIG:Der Gasteig brummt, Do., 20. Feb., 9 Uhr; Ro-
    senheimer Str. 5,t 480980
    MÜNCHNER MARIONETTENTHEATER:Die Abenteuer des
    kleinen Bären(4 J.), Fr., 21. Feb., Sa., 22. Feb., 15 Uhr;Die
    kleine Hexe(5 J.), So., 23. Feb., Mi., 26. Feb., 15 Uhr; Blu-
    menstr. 32,t 265712
    MÜNCHNER THEATER FÜR KINDER:Der Froschkönig(4 J.),
    Fr., 21. Feb., 15 Uhr;Des Kaisers neue Kleider(6 J.), Sa.,

  2. Feb., 15 Uhr;Eddi, das Erdmännchen(4 J.), So.,

  3. Feb., 15 Uhr; Mi., 26. Feb., 10 Uhr;Komm, wir finden
    einen Schatz(4 J.), So., 23. Feb., 10 Uhr;Der gestiefelte
    Kater(4 J.), Mo., 24. Feb., 10 Uhr;Neues vom Räuber Hot-
    zenplotz(5 J.), Mo., 24. Feb., 15 Uhr;Rotkäppchen und
    der arme Wolf(4 J.), Di., 25. Feb., 10 Uhr;Ali Baba und die
    40 Räuber(6 J.), Di., 25. Feb., 15 Uhr;Oh wie schön ist Pa-
    nama(4 J.), Mi., 26. Feb., 15 Uhr; Dachauer Str. 46,t 593858
    SCHAUBURG - THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM:Bodybild
    (14 J.), Do., 20. Feb., Fr., 21. Feb., 11 Uhr; Do., 20. Feb. auch
    19 Uhr;Der Baron auf den Bäumen, Fr., 21. Feb., 19 Uhr;
    Franz-Joseph-Str. 47,t 23337155


Theater


SZEXTRA
Der wöchentliche Veranstaltungs-Service
der Süddeutschen Zeitung.
ANSCHRIFT:Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel. (089) 2183-9256, -9267, -9297, -9262,
Fax (089) 2183-9397, [email protected]
REDAKTION:Susanne Hermanski (verantwortlich),
Bernhard Blöchl, Michael Zirnstein, Ariane Witzig, Antje
Weber, Dr. Yvonne Poppek, Barbara Hordych, Evelyn
Vogel, Rita Argauer, Christiane Lutz
ARTDIRECTION:Christian Tönsmann,
Stefan Dimitrov, Florian Gmach
ANZEIGEN:Jürgen Maukner (verantwortlich),
Tel. (089) 2183-222; ANZEIGENVERKAUF:
Tel. 089/2183-8339, Fax: 089/2183-9390, -9747,
Gültig ist die Anzeigenpreisliste Nr. 80 –
gültig ab 1. Oktober 2016.
WWW.SÜDDEUTSCHE.DE
Veröffentlichungen im redaktionellen Teil von
SZ Extra sind kostenlos. Über kurzfristige Programm-
änderungen informiert die täglich erscheinende SZ.
Die Programmlisten werden nach Angaben der
Veranstalter erstellt.
Für die Herstellung von SZ Extra wird Recycling-Papier verwendet.

Das Leichte und das Schwere, das Al-
berne und das Kluge, das geht bei weni-
gen so nahtlos, schnell und überzeugend zusammen wie bei Philipp Weber. Der 45-jäh-
rige Kabarettist, Autor und „Verbraucherschützer“, wie es auf der Homepage heißt, pro-
fitiert dabei davon, dass er immer noch wie die 20 Jahre jüngeren Poetry Slammer da-
herkommt. Bei den Slams hat er auch angefangen, Ende der Neunziger, während sei-
nes Studiums, das er mit Germanistik, Psychologie und Geschichte begann und mit
Medizin und Chemie beendete. Als Zukunft des deutschen Kabaretts galt er spätestens
im „Ersten Deutschen Zwangsensemble“ an der Seite von Mathias Tretter und Claus
von Wagner. Diesen Ruf hat der Mann aus dem Odenwald, der seine Hochfrequenz-
Stakkato-Sätze im entsprechenden Akzent hervorschießt, seither mit diversen Solo-

programmen bestätigt. Er ist nicht nur lustig, sondern recherchiert auch ernste The-
men akribisch – ob es sein Leib-und-Magen-Thema Ernährung ist oder zuletzt in „We-
ber N°5 : Ich liebe ihn!“ die Manipulation durch Marketing. Im neuen Solo geht es jetzt
um „KI: Künstliche Idioten“. Also um Tücken wie Chancen von Digitalisierung, Robo-
tik und Künstlicher Intelligenz. Wer sich also fragt, warum der Homo digitalis beim Ra-
sen in die Zukunft unentwegt aufs Smartphone starrt, warum Onkel Heinz, dem die
Stasi einst die Wohnung verwanzt hat, sich heute Alexa kauft, oder was aus den großen
Träumen der Menschheit von der sauberen Fusionsenergie über die Zeitmaschine bis
zum „das Bier zum Downloaden“ geworden ist, der ist bei Weber richtig. oho

Philipp Weber, Mi.-Fr., 26.-28. Feb., 20 Uhr, Lach- und Schießgesellschaft, Ursulastr. 9,t39 19 97

Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

DREHLEIER:Annamirl Spies: Z'China dahoam, (Premie-
re), Do., 20. Feb., Fr., 21. Feb., 20 Uhr;The Soul Queens,
Sa., 22. Feb., 20 Uhr; Rosenheimer Str. 123,t 482742
HOFSPIELHAUS:Chris Kolonko: So wie jetzt, Fr., 21. Feb.,
18 Uhr;Philipp Scharrenberg: Germanistik ist heilbar,
Sa., 22. Feb., 20 Uhr;Ruby Tuesday, Kitty Kokett & Mar-
kus Laymann: Glitterama II, So., 23. Feb., 18 Uhr; Falken-
turmstr. 8
LACH- UND SCHIESSGESELLSCHAFT:HG Butzko: Echt
jetzt, Do., 20. Feb., 20 Uhr;Sven Kemmler: Englischstun-
de, Fr., 21. Feb., 20 Uhr;Werner Meier: Nah dran, Sa.,


  1. Feb., 20 Uhr;Faltsch Wagoni: Zum Glück kein Ratge-
    ber, So., 23. Feb., 19.30 Uhr;René Sydow: Die Bürde des
    weisen Mannes, Di., 25. Feb., 20 Uhr;Philipp Weber: KI -
    Künstliche Idioten, (München-Premiere, siehe Bericht),
    Mi., 26. Feb., 20 Uhr; Ursulastr. 9,t 391997
    LUSTSPIELHAUS:Helmut Schleich: Kauf, du Sau!, Do.,

  2. Feb., 20 Uhr;Luise Kinseher: Mamma Mia Bavaria,
    Fr., 21. Feb., Sa., 22. Feb., 20 Uhr;Gerhard Polt und Viktor
    Kusnetzow: So lacht der Russ!, So., 23. Feb., 11 Uhr;Han-
    nes Ringlstetter: Aufgrund von Gründen, So., 23. Feb.,
    20 Uhr;Rolf Miller: Obacht Miller, Mo., 24. Feb., 20 Uhr;
    Occamstr. 8,t 344974


VALENTIN-KARLSTADT-MUSÄUM:Holger Praetz: Fürch-
tet euch!, So., 23. Feb., 11.01 Uhr; Tal 50,t 223266
VEREINSHEIM SCHWABING:Schwabinger Schaumschlä-
ger Show, So., 23. Feb., 19.30 Uhr;Blickpunkt Spot, Mo.,


  1. Feb., 19.30 Uhr; Occamstr. 8,t 33088655
    WIRTSHAUS IM SCHLACHTHOF:Barbara Weinzierl: Wir
    müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung 3.0, Wirtshaus-
    brettl, Do., 20. Feb., 20 Uhr;Wolfgang Krebs: Geh zu,
    bleib da!, Saal, Do., 20. Feb., 20 Uhr;Da Berrer: Ausge-
    popt, Wirtshausbrettl, Fr., 21. Feb., 20 Uhr;Da Meier: Ein
    Meier im Himmel, (Premiere), Saal, Fr., 21. Feb., 20 Uhr;
    Peter Vollmer: Frauen verblühen, Männer verduften,
    Saal, Fr., 21. Feb., 20 Uhr;Die Couplet-AG: Wir kommen
    oder Die Rache der Chromosomen, Saal, Mi., 26. Feb.,
    20 Uhr;Roman Weltzien: Rampenstilzchen, Ox, Mi.,

  2. Feb., 20 Uhr; Zenettistr. 9,t 72018264
    WIRTSHAUS ZUM ISARTAL:Mark n Simon: MusiComedy,
    Sa., 22. Feb., 20 Uhr; Brudermühlstr. 2,t 772121
    ALTES KINO, EBERSBERG:Blonder Engel: Ein bunter
    Strauß aus Liedern, Fr., 21. Feb., 20.30 Uhr; Ebe-
    rhardstr. 3,t08092/2559205
    KLEINES THEATER HAAR, HAAR:Matthias Matuschik: Ger-
    ne wider, Do., 20. Feb., 19 Uhr; Casinostr. 75
    BÜRGERHAUS, UNTERFÖHRING:Ilja Richter: Vergesst
    Winnetou, Fr., 21. Feb., 20 Uhr; MünchnerStr. 65,
    t089/950810


EINTRITTFREI


Am Donnerstag, 20. Februar, heißt es wie-
der „Der Gasteig brummt“, eine Veranstal-
tung, bei der Kinder in Workshops und Kon-
zerten die Welt der Musik entdecken kön-
nen. Die kostenlosen Platzkarten für die
Konzerte sind zwar größtenteils bereits ver-
geben, dennoch lohnt sich der Besuch, weil
bestellte, aber nicht abgeholte Tickets am
Veranstaltungstag kurz vor Vorstellungsbe-
ginn weitergegeben werden (Kartenausga-
beschalter im Foyer der Philharmonie). Au-
ßerdem gibt es auch am Nachmittag viele
Workshops und Vorführungen der Instru-
mentenbauer und Musiker in den Foyers
und in der Glashalle, für die man, anders als
in den Sälen, keine Karten braucht. Für alle,
die gerne dabei wären bei Konzert „Peter-
chens Mondfahrt“ mit Bildern von Barbara
Yelin und Ali N. Askin als Sprecher, bei den
philharmonischen Schlagzeugern oder die
mitsingen möchten beim Musical „Oliver“
ergibt sich also vielleicht kurzfristig noch ei-
ne Gelegenheit. ARI

Der Gasteig brummt!, Donnerstag, 20. Feb.,
ab 9.15 Uhr, Gasteig, Rosenheimer Str. 5, Rest-
karten für Konzerte am Kartenausgabeschal-
ter im Foyer der Philharmonie

Viel bayerischer kann eine Kleinkunst-
Bühnenkarriere nicht sein als die von Anna-
mirl Spies. Die gelernte Erzieherin über-
trug ihre Expertise früh aufs Publikum, als
Faschingsprinzessin und Komödiantin,
vor allem aber von 1990 bis 2009 an der Sei-
te von Jürgen Kirner bei „Couplet-Wahn-
sinn“, die später zur „Couplet AG“ wurde.
Eine weiß-blaue Institution wurde sie da-
mit, dekoriert mit dem Poetentaler oder
dem Bayerischen Kabarettpreis. Und dann
plötzlich: China! Als ihr Mann von 2013 bis
2015 dorthin versetzt wurde, folgte sie
ihm. Führte Reisetagebuch und machte

daraus nun das Programm „Z’China daho-
am”. Wo sie jetzt auf ihre Weise vom erfolg-
reichen Versuch erzählt, in Shenyang hei-
misch zu werden. Von den Tücken der Spra-
che, vom Abenteuer, in China den Führer-
schein zu machen oder von den ganz beson-
deren Fallen chinesischer Hochzeiten.
Spies scheint damit einen Nerv zu treffen,
denn die beiden Premierenabende in der
Drehleier sind bereits ausverkauft. Weite-
re Termine folgen. oho

Annamirl Spies, Do./Fr., 20./21. Februar, 20 Uhr,
Drehleier, Rosenheimer Str. 123,t48 27 42

IMPRESSUM


2 V2 SZEXTRA Theater • Kabarett • Literatur • Ausstellungen Woche von 20. bis 26. Februar 2020, Nr. 42 DEFGH


Ratsch mit dem Roboter


Als Bayerin in der Diaspora
KabarettAnnamirl Spies mit „Z’China dahoam” in der Drehleier

Kabarett


FOTO: SIMON BUETTTNER

Neu in Galerien


Museeneine Auswahl


http://www.das-festspielhaus.de · Hotline: +49 (0) 8362 5077-777

FÜSSEN


LUDWIGS FESTSPIELHAUS

DAS MUSICAL
BIS NOVEMBER 2020

Der König kommt zurück!


LUDWIG²

Free download pdf