Süddeutsche Zeitung - 20.02.2020

(Sean Pound) #1
Karten unter 0 89/21 83 73 00 bei
SZ-Tickets oder wie angegeben

Andauernde Aktionen


Näh- und Druckatelier,ab 6 J., Café JUNO, Mo., 24. Feb.,
Di., 25. Feb., 13 Uhr; Bellevue di Monaco, Müllerstr. 2
Atelier für Kinder: Tiere,6-12 J., Do., 20. Feb., Fr.,



  1. Feb., 16 Uhr; Feierwerk Funkstation (Domagkpark),
    Margarete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,t 55298063
    Kreativwerkstatt - Offenes Programm,malen und wer-
    keln, 2-14 J., Do., 20. Feb., Fr., 21. Feb., 14-18 Uhr; Sa.,

  2. Feb., So., 23. Feb., 10-18 Uhr; Kinderkunsthaus, Rö-
    merstr. 21,t 33035770
    Licht an - Licht aus,Mitmachausstellung, 4-12 J., Sa.,

  3. Feb., bis Mi., 26. Feb.außer Mo., 24. Feb., 10-17 Uhr;
    Do., 20. Feb., Fr., 21. Feb., 14-17 Uhr; Kindermuseum, Ar-
    nulfstr. 3,t 54046440
    Baskidball,ab 6 J., Sa., 22. Feb., Di., 25. Feb., 17.30 Uhr;
    Kultixx - Faschingsbazar,6-11 J., Do., 20. Feb., bis Sa.,

  4. Feb., 14 Uhr; Kinder- und Jugendfreizeitstätte Trafixx,
    Baierbrunner Str. 57,t 72407350
    Unter dem Meer,6-12 J., Do., 20. Feb., bis Sa., 22. Feb.,
    14.30 Uhr; Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger
    Fabrik, Aug.-Exter-Str. 1,t 8888806
    Kre-a(k)tiv-Werkstatt: Lesezeichen,8-12 J., Do., 20. Feb.,
    bis Sa., 22. Feb., Mi., 26. Feb., 14.30 Uhr; Südpolstation Feier-
    werk, Gustav-Heinemann-Ring 19,t 46088604


Donnerstag, 20. Februar


Der Gasteig brummt!,9 bis 18.30 Uhr, Gasteig, alle Säle
und Foyers, Rosenheimer Str. 5,t 21837300
Hüpfkäfer und Sausewind,offene Kindertanzgruppe, 4-8
J., 16 Uhr;Kinderatelier,Seidenmalen & Windowcolor,
4-10 J., 15 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Hansastr. 41,
t 72488240
Comic Werkstatt,7-11 J., nur mit Anmeldung, 14.30-16
Uhr; Glockenbachwerkstatt, Blumenstr. 7,t 23076796
Kabaclub,Kindercafé mit offenem Programm, ab 6 J., oh-
ne Anmeldung, 15-18 Uhr; Quax, Zentrum für Freizeit,
Messestadt Riem, Helsinkistr. 100,t 94304845
Buch Club,lesen und Bücher ausleihen, 6-12 J., 16-18 Uhr;
Quax-Filiale 65 Grad Ost, Astrid-Lindgren-Str. 65,
t 94304845
So ein Theater(-kurs)!,10-15 J., jd. Donnerstag, Einstieg
nach Absprache jederzeit möglich, 16-17.30 Uhr; Stadtbi-
bliothek Hasenbergl, Blodigstr. 4,t 2609208


Freitag, 21. Februar


Münchner Sternstunden für Kinder,Führung im Ausstel-
lungsraum, Planetariumsvorstellung und (bei klarem Himmel)
Fernrohrbeobachtungen, 17 Uhr; Bayerische Volkssternwarte
München, RosenheimerStr. 145h,t 406239
Familien-Cafe,mit Bastelprogramm und Kinderkino, ab 3
J., 15 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Hansastr. 41,
t 72488240
Musik-Club für Kinder & Jugendliche,ab 11 J., 17 Uhr;Of-
fene Radio-Redaktion,6-12 J., 16 Uhr;Schnupperstunde
Radio-Studio,6-9 J., 15 Uhr;Sport mit Lars,6-12 J., 16.30
Uhr; Feierwerk Funkstation (Domagkpark), Margarete-
Schütte-Lihotzky-Str. 36,t 55298063
Großes Kinderkino,Erik im Land der Insekten, ab 6 J., Carl-
Amery-Saal, 15 Uhr; Gasteig, Rosenheimer Str. 5,
t 480980
Auf die Bühne, fertig, los,Theater-Workshop, 8-18 J., 16
Uhr; Kinder- und Jugendfreizeitstätte Trafixx, Baier-
brunner Str. 57,t 72407350
Kinderredaktion,Berichte und Reportagen schreiben, In-
terview machen, Comics und Fotostories gestalten und
vieles mehr, 8-15 J. 16-17.30 Uhr; Kinder- und Jugendkul-
turwerkstatt Pasinger Fabrik, Aug.-Exter-Str. 1,
t 341676
Lesenacht,Jugend im Dritten Reich/Anne Frank, ab 8 J.,
19.30 Uhr; Quax-Filiale 65 Grad Ost, Astrid-Lindgren-
Str. 65,t 94304845
Lese-Club für Kinder und Jugendliche,16-17.30 Uhr;
Seidlvilla, Nikolaipl. 1b,t 333139


Samstag, 22. Februar


We are family! Wimmelbild & Wunderkammer,Familien-
führung, 5-12 J., 15 Uhr; Alte Pinakothek, Barer Str. 27,
t 23805198
Kreativwerkstatt für Klein & Groß,Holzfiguren auf Lein-
wand, 4-12 J., 15 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Han-
sastr. 41,t 72488240
FabLabKids - Mini-Roboter selber bauen,7-9 J., 10-13
Uhr; FabLab, Gollierstr. 70,t 0157739344848
Faschingsfest: Tauchfahrt in die Tiefe,6-12 J., 14.30 Uhr;
Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik,
Aug.-Exter-Str. 1,t 8888806
Familienführung,Forever Young, 6-12 J., 16 Uhr; Muse-
um Brandhorst, Theresienstr. 35a,t 23805198
Skateboardkurse - für Anfänger und Fortgeschrittene,
6-15 J., Halle, 14-17 Uhr; Quax, Zentrum für Freizeit, Mes-
sestadt Riem, Helsinkistr. 100,t 94304845


Sonntag, 23. Februar


Fröhliche Valentinade,Faschingskonzert für die ganze
Familie, ab 6 J., 15 Uhr; Bayerisches Nationalmuseum,
Prinzregentenstr. 3,t 21124216
Familientag,basteln und spielen, 15-18 Uhr; Colmarer
Straße/ Ecke Rupert-Mayer-Straße,t 72488240
Early Sunday Morning - Familienfrühstück,mit Live-Mu-
sik, Sendung mit der Maus und Bastelaktion, ab 3 J.,
10-13.30 Uhr;Faschingskonzert für die ganze Familie,
mit Rahmenprogramm, ab 4 J., 13.30 Uhr; Dschungelpa-
last/Feierwerk, Hansastr. 41,t 72488240
FabLabKids - Lass Plexi leuchten,8-14 J., 10-14 Uhr; Fa-
bLab, Gollierstr. 70,t 0157739344848
Purim - Was für ein Theater,Kinderworkshop, 8-12 J., 14
Uhr; Jüdisches Museum, St.-Jakobs-Pl. 16,t 288516423
Leo's Sonntagszeit,wechselnde Angebote zum Mitma-
chen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Ge-
stalten, 4-14 J., 14-18 Uhr; Leo 61, Leopoldstr. 61,
t 2609208
Kinder können Kunst,offenes Kursprogramm, 5-12 J.,
12-17 Uhr; Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40,
t 23805198
Kinderfaschingsparty,15 Uhr; Quax, Zentrum für Frei-
zeit, Messestadt Riem, Helsinkistr. 100,t 94304845
Kinder- & Familienkino,ab 6 J., 15 Uhr; Südpolstation Fei-
erwerk, Gustav-Heinemann-Ring 19,t 46088604
Elternzeit & Kreativwerkstatt,klecksen, drucken, malen,
nähen - Kreativzeit für Kinder, Museumszeit für Eltern,
4-8 J., 14-16 Uhr; Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60,
t 4555510


Montag, 24. Februar


AKA Kinderfasching,5-14 J., 14 Uhr; Drehleier, Rosenhei-
mer Str. 123,t 482742
Faschingskonzert für die ganze Familie,Muckemacher,
ab 4 J., 15 Uhr; Feierwerk Funkstation (Domagkpark), Margare-
te-Schütte-Lihotzky-Str. 36,t 55298063
Theater-spielend um die Welt,6-10 J., 9-16 Uhr; Ökologi-
sches Bildungszentrum ÖBZ, Englschalkinger Str. 166,
t 93948971


Dienstag, 25. Februar


FabLabKids - Arduino-Schaltzentrale,10-14 J., 10-14
Uhr; FabLab, Gollierstr. 70,t 739344848

Mittwoch, 26. Februar


Acrylmalen,Ausflug in die Villa Stuck mit Workshop,
6-12 J., 9-17 Uhr; Dschungelpalast/Feierwerk, Han-
sastr. 41,t 72488240
Greißlich-grauslige Geschichten - Tour mit den Stadt-
detektiven,8-14 J., 13.30 Uhr; Frauenkirche, Frau-
enpl. 12,t 27375637
Buch auf, Film ab!,offene Filmproduktionsgruppe,
8-14 J., 10 Uhr; Internationale Jugendbibliothek,
Schloss Blutenburg,t 89121149
Schicht um Schicht - wir entdecken Daniel Man,
Workshop, 6-10 J., 10 Uhr; Kinderkunsthaus, Römer-
str. 21,t 33035770
Farbenschlacht zu Megasounds,9-13 J., 9-17 Uhr; Leo
61, Leopoldstr. 61,t 2609208
Im Reich der vier Elemente,Kurs, 6-10 J., 9 Uhr; Ökolo-
gisches Bildungszentrum ÖBZ, Englschalkinger
Str. 166,t 93948971
Druckwerkstatt,Wir drucken unsere eigene Bilderge-
schichte, zweitägig, 6-11 J., 11 Uhr; Villa Stuck, Prinzre-
gentenstr. 60,t 4555510

Gemäß dem Jahresmotto „Träume deine
Ferien – tauche ein in eine grenzenlose
Welt voller Fantasie“ sind die Teilnehmer
des Lilalu-Faschingsferien-Programms
der Johanniter eingeladen, eine Woche
lang ihren Ideenreichtum und ihre schöpfe-
rische Kraft einzubringen. Das Programm
wird vom 24. bis 28. Februar in Turnhallen
an den beiden Standorten in Haidhausen
und Neuhausen angeboten. In verschiede-
nen Workshops lernen Kinder und Teen-
ager von vier bis 13 Jahren Trapezfiguren,
Zaubertricks, Tanzchoreographien, Stunt-

Action und vieles mehr. Neben dem Trai-
ning haben die jungen Künstler Gelegen-
heit zu spielen, kreativ zu werden und sich
zu entspannen. Dabei wird es immer wie-
der um das Thema Träume gehen: So auch
bei der öffentlichen Abschluss-Show, bei
der die Kinder am Ende der Woche zeigen,
was sie in Zusammenarbeit mit den Work-
shopleitern erlernt haben. by

Lilalu-Ferienprogramm, Mo., 24. bis Fr., 28. Feb.,
Haidhausen und Neuhausen, Tickets und Informati-
onen unter http://www.lilalu.de odert08 00/000 60 18

MÜNCHEN:Antikmarkt, Brunhamstr. 7, Fr., 21. Feb.,
Sa., 22. Feb., 10-17 Uhr; So., 23. Feb., 11-17 Uhr (So.
nur Besichtigung);Autotage Automobil-Verkaufs-
messe, Willy-Brandt-Allee 1, Do., 20. Feb., bis So.,


  1. Feb., 10-18 Uhr;f.re.e Reise-/Freizeitmesse,
    Willy-Brandt-Allee 1, Do., 20. Feb., bis So., 23. Feb.,
    10-18 Uhr;Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt
    München, Peter-Anders-Str. 15, Do., 20. Feb., Fr.,

  2. Feb., Di., 25. Feb., Mi., 26. Feb., 10-18 Uhr; Sa.,

  3. Feb., 9-14 Uhr;Golftage, Willy-Brandt-Allee 1,
    Fr., 21. Feb., bis So., 23. Feb., 10-18 Uhr;Modellei-
    senbahnmarkt, Ständlerstr. 20, So., 23. Feb.,
    11-17 Uhr;Sales Marketing Messe, Lilienthalal-
    lee 40, Do., 20. Feb., 9-17 Uhr;
    ASCHHEIM: Privater Automarkt im Autokino,
    Münchner Str. 60, Sa., 22. Feb., 8-14 Uhr;
    SCHONGAU: Weibsdeifi-Markt, Münzstr. 9, Sa.,

  4. Feb., 10-14 Uhr;


MÜNCHEN:Bogenhausen:Antik-/Flohmarkt, Trabrenn-
bahn Daglfing (Einfahrt über Burgauerstr.), Fr., 21. Feb.,
8-15 Uhr; Sa., 22. Feb., 6-16 Uhrt 01716406282 Johan-
neskirchen:Musenbergstr. 40, Freigelände, Fr.,


  1. Feb., Sa., 22. Feb., 6-15 Uhr; Do., 20. Feb.,
    6-17 Uhr; Mi., 26. Feb., 11-17 Uhrt 017625087716
    Milbertshofen-Am Hart:Parkharfe, Ernst-Curtius-
    Weg 1, Fr., 21. Feb., Sa., 22. Feb., 7-16 Uhr
    t 2373254 Neuhausen-Nymphenburg: Kinder-
    flohmarkt, Reitknechtstr. 6, Sa., 22. Feb., 9-13 Uhr
    Nachtflohmarkt/Streetfoodmarkt, Reitknechtstr. 6,
    Sa., 22. Feb., 17-0 UhrRamersdorf-Perlach:Fritz-
    Schäffer-Str., Sa., 22. Feb., 8-15 Uhr
    AUGSBURG:Floh-/Wochenmarkt, Salameh Trödel-
    markt, Holzbach-/Schwimmschulstr., Sa., 22. Feb.,
    7-17 Uhrt01712032967 Rockfabrik, Riedingerstr.
    26, Fr., 21. Feb., Mi., 26. Feb., 7-16 Uhr; Sa., 22. Feb.,
    6-16 Uhrt 017636342447
    BURGHAUSEN:Floh- und Trödelmarkt, Parkplatz
    Kaufland, Lindach 10, So., 23. Feb., 8-15 Uhr
    ERGOLDING: Festplatz, Sa., 22. Feb., 6-14 Uhr
    t 087162378
    HAUSHAM:Floh- und Trödelmarkt, Rewe-Parkplatz, Indus-
    triestraße 3, So., 23. Feb., 7-16 Uhrt 015123002935
    KOLBERMOOR:Flohmarkt im Bücherstüberl, Dreifal-
    tigkeitskirche, Rainerstr. 6, Fr., 21. Feb., 15-19 Uhr;
    Sa., 22. Feb., 10-12 Uhr
    PFAFFENHOFEN:Antik-Trödelmarkt, Volksfestplatz,
    Türltorstraße 48, So., 23. Feb., 6-14 Uhr
    SCHWEITENKIRCHEN:Floh-/Trödelmarkt, Parkplatzgelän-
    de, Liebigstr. 2, So., 23. Feb., 8-16 Uhrt 01631835656


AUSFLUGSTIPP


Es muss nicht immer dudelig sein: Mit
Cumbia, Mambo, Rocksteady, Dub, Hip-
Hop und Ska sorgt die Berliner Kapelle
„Muckemacher“ am Faschingssonntag
und am Rosenmontag im Feierwerk
Dschungelpalast und in der Feierwerk
Funkstation für Partystimmung. Mit ihrer
ehemaligen Band „Les Babacools“ aus
München haben Verena Roth und Florian
Erlbeck zwischen 1991 und 2006 unzählige
Konzerte gespielt und waren auch als DJs
und Clubveranstalter aktiv. Ihre große Plat-
tensammlung aus DJ-Zeiten hat ihre Kin-
der schnell begeistert. So haben die beiden
Muckemacher beschlossen, sich mit eige-
nen CDs wie „Diggidiggi Bambam“ und
„Kurukuku“ in die Kinderliederszene ein-
zubringen. In ihren Texten zeigen die Musi-

ker und Komponisten, dass Tanzmucke au-
ßer cool auch schlau, zeitgeistig und ge-
witzt sein kann. Damit liegen sie voll im
Trend: Inzwischen gehört es zum guten
Ton der Kinderliedermacher, mit Kindern
und Eltern gewissermaßen auf Augenhöhe
zu gehen. Alle gemeinsam lädt ihre wilde
Mischung aus lateinamerikanischen und
karibischen Rhythmen zum Mitgrooven
und Mitsingen ein. Beim Auftritt in ihrer
früheren Heimatstadt erhalten die beiden
Muckemacher Unterstützung von zwei ehe-
maligen „Les Babacools“-Kollegen. by

Muckemacher, So., 23. Feb., 15 Uhr, Feierwerk
Dschungelpalast, Hansastr. 39-41, t72 48 80;
Mo., 24. Feb., 16 Uhr, Feierwerk Funkstation, Mar-
garete-Schütte-Lihotzky-Str. 36,t55 29 80 61 Messen, Feste & Märkte

Flohmärkte


Im Alter von 12 Jahren beschließt Cosimo,
die Erde nicht mehr zu betreten und künf-
tig auf den Bäumen zu leben. „Alles, was
man von dort oben sah, war andersartig,
und schon das machte Vergnügen“, heißt
es in Italo Calvinos 1957 erschienenem Ro-
man „Der Baron auf den Bäumen“. In Itali-
en ist die Geschichte des jungen Cosimo,
der sich hoch in den Wipfeln der Bäume
einrichtet und sich dem verknöcherten
Adeligenleben seiner Eltern verweigert,
längst ein Klassiker.
In der Schauburg bildet sie den erzähle-
rischen Rahmen für das Tanzduett mit den
Schauspielern Lucia Schierenbeck und Mi-
chael Schröder, das am 21. Februar Premie-
re hat. Choreograf Erik Kaiel, der diese inti-

me Theaterbegegnung passend zum Spiel-
zeitmotto „Macht!“ in der Kleinen Burg in-
szeniert, ist seit vielen Jahren mit Tanz in
U-Bahn-Stationen, Skulpturengärten, lee-
ren Schwimmbecken, auf Straßen und gele-
gentlich auch auf der Bühne weltweit un-
terwegs. Mit „Connect the Dots“, „O Snap“
und „Murikamification“ war er bereits vor
zwei Jahren in München beim Festival
„Think big!“ zu Gast. Für die Schauburg er-
arbeitete er seinerzeit das Hip-Hop-Stück
„Nothing Twice“, das Schauspiel, Break-
dance und Graffiti verbindet. by

Der Baron auf den Bäumen, ab 11 J., Freitag, 21. Fe-
bruar, 19 Uhr, Schauburg, Kleine Burg, Franz-Jo-
seph-Str. 47,t23 33 71 55

Filme sehen, analysieren und anderen da-
von berichten? Eine Filmemacherin oder
einen Regisseur interviewen? Mal erfah-
ren, wie ein Festival hinter den Kulissen so
aussieht und darüber schreiben? Im Redak-
tionsworkshop, den das Medienbildungs-
programm Dok-Education in Kooperation
mit dem Jugendmagazin m80 und mit Un-
terstützung der Münchner Stadtbiblio-
thek anbietet, können Jugendliche ab
zwölf Jahren all das erleben – kostenfrei.
An vier Tagen in den Winterferien arbeiten
die Teilnehmer an Filmrezensionen, Repor-

tagen, Berichten, Ankündigungen – alles
mit Fokus auf Film und Filmevents. Dabei
werden sie von einem Redakteur, einem
Grafiker und einer Filmexpertin bei ihrer
Arbeit unterstützt. Die entstehenden Tex-
te werden im Jugendmagazin m80 ge-
druckt, das mit einer Auflage von 35 000
bayernweit ausliegt. by

Film- und Redaktionsworkshop, ab 12 J., Mo., 24.
bis Fr., 28. Feb., 10 bis 16 Uhr, Pixel am Gasteig, Ro-
senheimer Str. 5., kostenlos, Anmeldung und Rück-
fragen unter [email protected]

F


rauen mit Tellermützen, Exerzierkra-
gen an den Jacken und ganz viel
blaue Farbe – eine Hommage an den
Matrosenlook. „Ich bin nun einmal Ham-
burger“, so erklärte Karl Lagerfeld seine
hanseatische Prêt-à-porter-Kollektion für
Chanel im Jahr 2017 in der Elbphilharmo-
nie Hamburg. Seit 2019 wird der Mode-
schöpfer nun schon vermisst.
Am 19. Februar 2020 jährt sich sein To-
destag zum ersten Mal. Vergessen wird
man Lagerfeld, der als Jungdesigner der
Traditionsmarke Chanel zu neuer Beliebt-
heit verhalf und einen Vertrag auf Lebens-
zeit beim Luxushaus erhielt, aber nie. Zur

Feier des Mannes, der die eleganten Mode-
kunstwerke entwarf, veranstaltet das
Staatliche Textil- und Industriemuseum
Augsburg (Tim) eine Fotoausstellung.
In „Karl Lagerfeld in Berlin by Daniel
Biskup“ gibt es seit kurzem seltene, bisher
zum Teil unveröffentlichte Fotografien
des Designers zu sehen, aufgenommen
vom Fotojournalisten Daniel Diskup im
Jahr 2002. Damals ließ sich der eher
scheue Lagerfeld zu einem Shooting im
nächtlichen Berlin überreden, nahezu eine
Seltenheit. In der rauen Umgebung des ur-
banen, ranzigen Berlins wirkt Lagerfeld
echter – im Gegensatz zum akkurat-ästhe-

tischen Kontext seines Alltags. Und es geht
dabei in erster Linie um Karl Lagerfeld
selbst, Lagerfeld den Menschen. Genau
das ist Biskups Stärke. Laut Tim-Muse-
umsdirektor Karl Borromäus Murr ist der
Fotograf ein „Menschenfänger“; als sol-
cher fange er mit seiner Kamera viele Per-
sönlichkeiten des öffentlichen Lebens in
geradezu intimen Momenten ein.
„Ihm gelingt es, ganz besondere Räume
zu kreieren, in denen sich die Portraitier-
ten entfalten können – so auch der ansons-
ten so fotoscheue Karl Lagerfeld, den Bis-
kup charmant ins Berliner Nachtleben ge-
lockt hat.“ Dabei stand der Modezar mit

weißem Haar gerne selbst hinter der Kame-
ra. Seit 1987 arbeitete Karl Lagerfeld auch
als Modefotograf und schuf elegante Wel-
ten, gerne in schwarz-weiß, und inszenier-
te Models meist mit einem Hauch Holly-
wood-Glanz. Karl Lagerfeld, ein „Meister
der Inszenierung“. Die Fotografien der Aus-
stellung „Karl Lagerfeld in Berlin by Daniel
Biskup“ zeigen den Modedesigner zwar in
Anzug und Sonnenbrille, legen aber auch
den Zugang zu einer neuen, anderen Seite
frei. anna-lena reith

Karl Lagerfeld in Berlin by Daniel Biskup, bis Mi.,


  1. Sep., Tim Augsburg, Provinostr. 46


Traumtänzer und Luftikusse


AktionWorkshop-Programm von Lilalu in den Faschingsferien


Der Dreiseen-Rundwanderweg in der Re-
gion um Klais und Krün ist in jeder Jahres-
zeit reizvoll. Im Sommer sind der Grub-,
der Barm- und der Geroldsee beliebte Ba-
deorte. Außerhalb der Badesaison kann,
wer das vorzieht, die Natur in Ruhe genie-
ßen. Empfohlen (www.karwendel-ur-
laub.de) wird der Einsteig am Bahnhof in
Klais, weil dort ausreichend Parkraum
vorhanden ist. Alternativ kann man aber
im Krüner Ortsteil Barmsee beginnen –
und die Wanderung dann im dortigen Al-
pengasthof Barmsee ausklingen lassen.
Nicht nur die Terrasse, sondern auch die
Stuben bieten durch große Fensterfron-
ten eine herrliche Aussicht ins Karwen-
delgebirge. Es gibt Kuchen, Brotzeiten
und die bayerischen Schmankerl, die
man in der Region erwarten darf. Etwa ei-
nen gehaltvollen Spinatknödel, wahlwei-
se in Butter oder Tomatensoße, ein gu-
tes Schnitzel (mit Preißelbeeren), das auf
Wunsch auch mit Salat serviert wird,
Rostbraten, Rinderroulade oder
Schweinshaxe. Und die Getränkekarte of-
feriert die übliche Bier- und Weinaus-
wahl. Zum Nachtisch empfehlen sich die
feinen Crêpes, die in verschiedenen Varia-
tionen (mit Eis, Schoko, Sahne und Obst)
angeboten werden. Eine schöne Ab-
wechslung zum allgegenwärtigen Kaiser-
schmarrn. Für Familien gut zu wissen:
Gleich unterhalb der Terrasse befindet
sich ein großer, gut ausgestatteter Spiel-
platz. SNA/FOTO: OH

Alpengasthof Barmsee, Am Barmsee 9,
82494 Krün,t088 25/20 34, Öffnungszei-
ten: Warme Küche von: 12 – 14 Uhr und 18


  • 20 Uhr; Mittwoch Ruhetag, an Feiertagen
    geöffnet, durchgehend deftige Brotzeiten
    und kleine warme Gerichte


Diggidiggi und Kurukuku


FaschingskonzerteDie „Muckemacher“ spielen im Feierwerk


Astreiner Rebell


Tanz„Der Baron auf den Bäumen“ hat in der Schauburg Premiere


Filmexperten von morgen
MedienpädagogikKurse für junge Kinokritiker im Gasteig

Zar mit weißem Haar


AusstellungZum einjährigen Todestag würdigt das Augsburger Textilmuseum Karl Lagerfeld.
Der Fotograf Daniel Biskup gibt Einblicke in die zugänglicheren Momente des deutschen Modedesigners

Musik zum Mitgrooven: Verena Roth und Florian Erlbeck. FOTO: MUCKEMACHER

Kinder & FamilieFortsetzung


Hoch oben zwischen den Blättern und damit fern von den Menschen beginnen Lu-
cia Schierenbeck und Michael Schröder mit der Macht zu spielen. FOTO: JUDITH BUSS

Kinder & Familie


Im Jahr 2002 ließ sich der eher scheue Karl Lagerfeld vom Fotojournalisten Daniel Biskup zu einem Shooting im nächtlichen Berlin überreden. FOTO: DANIEL BISKUP

8 V2 SZEXTRA Stadt & Land • Kinder Woche von 20. bis 26. Februar 2020, Nr. 42 DEFGH

Free download pdf