Frankfurter Allgemeine Zeitung - 20.02.2020

(Darren Dugan) #1

SEITE R4·DONNERSTAG, 20.FEBRUAR2020·NR.43 Bücher für dieReise FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG


Unterden erzählendenKünstenist mo-
mentan dieFotografie die populärste.
Undweil ein Bild angeblichmehr als
tausendWortesagt, verzichte tErwin
Polanc in seinem Buch„Mago über
Verritt“ gleichkomplett aufText und
sät nur die Buchstaben des Titels zwi-
schen die Seiten wie kleine Stolperstel-
len auf demWegdurch seineGeschich-
te.Sie beginnt mit den Blessuren eines
Wagens und nimmt dann ihrenverque-
renWeg durchWälder undNeubau-

siedlungen, in Hinterhöfeund über
Parkplätze. Das wirkt wie dieWelt aus
einemTraum, in der Belangloses mit
dramatischer Bedeutung aufgeladenist
–und wir dbegleit et vomverstörenden
Gefühl der Gefahr,obwohl man sich
das Lachen bisweilen nichtverkneifen
kann. Eine herrliche Bildertour.(F.L.)

„Mago überVerritt“ vonErwinPolanc.
Fotohof Edition, Salzburg2019. 172 Seiten,
zahlreicheFotografien. Gebunden, 49 Euro.

„Über lebe ninSüdti rol“:Das klingtnach
Survi valCamp. Dochnicht ,was mandort
erleben kann, istdem Büchleinzuentneh-
men, sondernwas mandortnicht darf
oder besserlasse nsollte. Also:keine Äpfel
klauenund–Vorsicht,Videokamera! –kei-
ne Edelkastanien, keineSelfies mitWolf
undBäraufnehmen,Pilzedürfennuran ge-
radenTagen gepflü cktwerde n(unddas
auch nicht überall und nie mehr als ein
Kilo). Tante-Emma-Läden können über
Mittagschließen, er fährtman, und, ja,
auch Seilbahnenmache nSiesta.Hunde
sindaufderAlmanzuleinenundihreHäuf-
chen einzusammeln! Sogehtdas überzwei

Dutzend Seiten, eineSammlungvonGe-
meinplätzen und unnützenRatschlä gen,
ein „Alpin- Knig ge für Frauchen un dHerr-
chen“, derdaran erinnert,was Hütteauch
bedeutet:„Um 22 Uhr heißt es: Lichtaus
und Ruhe!“ Es werd en kulturelle Unter-
schiede zwischender mehrheitlich
Deutschund minderheitlichItalienis ch
oder Ladinisch sprechenden Bevölkerung
benannt, aber nur inStichworten. Fürnä-
here Informationen wird auf eineWebsite
verwiesen. Wernun du rchdas verbotschil-
derwaldreiche Südtirol nurnochhindu rch-
fahrenmag,erhälteinpaarTipps(Cappuc-
cino nur morgens, Staugefahr an Ferragos-
to). Ni chtalle taugen .„Übrigens:Der Es-
press oheißt au fItalienisc hschlicht liscio
(DerPure). “Stimmt nicht.Der Espresso
heißt aufItalienisc hschlicht caffè. aro.

„Überleben in Südtirol. Zwischen Bergen,
Knödeln und DolceVita“vonLuisa Righi und
StefanWallisch.FolioVerlag,Wien 2019. 96 Sei-
ten, vieleFotos,Karten. Broschiert, 10 Euro.

Wieso Sie unbedingt in die Slowakeirei-
sen sollten?Um Bären zu begegnen, die
auf Bäumen sitzen. Dieses Erlebnisver-
spricht JörnKaufhold in seinem Buch, in
dem er uns diekuriosestenGeschichten
auftischt–alle wahr,versteht sich.Wie


dievondenBäreninderTatra.Dortgedei-
hen große Bestände der Zirbelkiefer,die
sichbis in dieFelsregionen hinauf durch-
schlägt und mit ihrenZapfen nicht nur
hungrige Eichelhäher anlockt.Die darin
verstecktenZirbelnüssesindaucheinFres-
sen für Bären.Weil diese aber nichtflie-
genkönnen, kraxeln sie bis in die zwanzig
Meter hohen Baumkronen, brechen Äste
ab und schnappen sichsodie begehrten
Leckerbissen. JörnKaufhold,seit etlichen
JahrenalsSeminarleiterundNaturguide
in der Slowakeiansässig, wirdinseinem
Buchzum begeisterten Botschafter seiner
Wahlheimat.Underhat eineganze Reihe
originellerVorschlägebei der Hand, wie
mandasLandaufabseitigenPfadener kun-
det–führtuns zu den Holzkirchen in den
Karpaten, die ohne einen einzigenNagel
errichtetwurden, erklärtuns augenzwin-
kernd, wieso man ein Mathematikstudi-
um braucht, um slowakischeFahrpläne zu
durchschauen, und legt uns die Špekáky
ans Herz,fette schweinerne Brühwürste,
die über dem offenen Feuer gegrillt wer-
den, bissiefast verkohlt sind.Einkurioser
Reiseführer für die, denen derWildwuchs
jederArtmehrzusagtalssorgfältiggehark-
te Rabatten in Schlossgärten. aber


„111 Gründe, die Slowakeizulieben –Eine
Liebeserklärung an das schönsteLand der
Welt“vonJörnKaufhold. Schwarzkopf &
Schwarzkopf, Berlin 2019. 232 Seiten, zahlrei-
cheFotos. Broschiert, 14,90 Euro.


Es is tein gigantisches Projekt:Mit dem
Fahrradvon der Barentssee bis zum
Schwarzen Meer zufahren, das sind im-
merhinetwa zehntausend Kilometerweit
–und aufde rgesam tenStrec ke ausgeschil-
dert.Initiie rthatden„Europa-RadwegEi-
sernerVorhang“ dergrüne Europaabge-
ordne te Michael Cramer.Und er istjeden
Metermit demRadgefahren.Rad-Kar ten
und -Reiseführer dazugabesbereits, nun
sindsiebeibikelineinüberarbeiteterNeu-
auflag eerschienen.Fünf dicke Bände
sind es, in der bewährtenSpiralheftung,
mit wasserab weisendem, laminiertemPa-
pier.Der fünfte Band führt2100 Kilome-
terweit vonSzeged inUngarn über Ser-
bien, Rumänien, Bulgarien, Mazedonien,
Griechenland und dieTürkei ans Schwar-
ze Meer.Die Karten sind zuverlässig und
übersichtlich, jede Etappe wirdzusätzlich
beschrieben, es gibt GPS-Tracks,Ortsplä-
ne und Höhenprofile, und am Ende des
Bandesfinden sichÜbernachtungstipps
undHinweise zu Fahrradwer kstätten. Vor
allem aber istder Band packevoll mit ge-
schichtlichem und politischem Hinter-
grund. Dageht es um die GeschichteSer-
biens, umNationalismus, um die Jugosla-
wien-Kriege; manfolgt altenRömerstra-
ßen entlang der Donau, lernt vieles zu
Grenzkonflikten in alter und neuerZeit,
soauchzwischenGriechenlandundder
Türkei, lies tvon an der Grenze Getöteten
und versteht, warumdem überzeugten
Europäer Cramer dieserWegsowichtig
ist. AuchInformationenzuNaturschön-
heiten,Nationalparks,Flüssen und Ge-
birgslandschaftenfehlen nicht.Cramers
Stil is tknapp, erfreulichsachlic hund prä-

zise. Aber man erfährtauchKurioses wie
die Lebensgeschichtedes Tarzan-Darstel-
lersJohnnyWeissmüllersinMeda gebo-
ren, das 1902rumänisch war. bär

„Europa-Radweg EisernerVorhang. Südost-
Europa.Von Szeged nachRezovoam Schwar-
zen Meer“vonMichael Cramer.bikeline im
Verlag Esterbauer,Rodingersdorf2019. 180
Seiten, zahlreicheKarten,Stadtpläne, Höhen-
profile. Spiralbindung, 16,90 Euro.

Es wäre übertrieben zu sagen, dassin
Deutschland hinter jedem Baum eine
Elfesitzt,hinterjederEcke einZwerglau-
ertund in jedem Lochder Teufel wartet.
Aber die Menschen der altenZeit haben
viel Phantasie aufgewendet, um dieWid-
rigkeiten derNatur und die guten wie die
bösenÜberraschungen des Lebens zu er-

klären. Deshalbkann man für ein Buch,
das den Sagen und Mythen in den deut-
schen Wäldernnachspürt, aus demVol-
len schöpfen und sicheines dichtgespon-
nenenNetzes seltsamerÜberlieferungen
bedienen.Das tun die siebenText-Auto-
rendieses imposanten Bildbandes denn
auch. Allerdings hätteman ein sogroßes
und facettenreiches Thema durchaus ele-
ganter behandelnkönnen. Sinnvoll wäre
es etwa gew esen, die Beschreibung der
einzelnenRegionen und ihren märchen-
haftenHinter grund sauber zu trennen
und nicht, wie imKapitel „Spreewald und
Niederlausitz“besondersauffällig gesche-
hen, Fictio nund Non-Fiction übergangs-
los durcheinanderzumischen. Auffällig
istzudem,dassmancheSagenrechtunbe-
holfen nacherzähltwerden und sichSätze
finden wie „Klosterschwesternsind nicht
die einzigenchristlichen Sagenfiguren“,
über deren Sinn man langenachdenken
muss. Bemerkenswer teindringlichsind
die Fotosvon Kilian Schönberger. Bei sei-
nen Streifzügendurch die deutschen Wäl-
der –insgesamt hat er fünfundreißig Ge-
genden durchforstet–sind ihm imposan-
te Baum-Stillleben undstimmungsvolle
Landschaftsdarstellungengelungen. Ins-
gesamt komm einwenig vielNebel vor,
aberdas istvertr etbar,gehtes dochiners-
terLinie um Geheimnisse, die sichhinter
dem Offensichtlichenverbergen. tg

„Deutschland deine Wälder –Sagen und My-
then auf der Spur“vonKilian Schönberger. Fre-
derking&ThalerVerlag, München 2020. 192
Seiten, zahlreicheFotos. Gebunden, 39,99 Euro.

Mit Bären in


der Zirbelkiefer


Mit dem Hund


auf der Alm



  %.1%#* (-
! " # " -()14 2 4


/ !1!!(1#"%%! 2 (
( #/14()1,%$(,*
0+#*$ 1 4 2

4

-.* /3
5 .*2 $ ( & 
3.* 3
"3'5 $4' 3 )3
30)3  $3 
$ $' 3$3 $  


3'
'   
 $ )
)'  .33$')13$'' +3  
3 & 35$'3  3
3'  $
 4')3  ) +' 3 

3
*   
,%% !#!% 

  


  

 


4 < )9/$
*3$ 34 &, #2



1

2
*
$
=6>$
-
$
=$$=

*%/$$
* /=$/*
$
/$3 /($$0
-$33!5 6 #") 
222 $=*
6 
$
%
$1
$/$=*
6 
8


 7+ ++7

7 . +7  !-=/
!
=/*5
8== -
$
*
-*$==

4< )9/$
*3$0%*0!
$

"=**=
%&
+ + < )9/$
*3$  + 31 $
 )
( $3




 
   

 
   

:/
2
 ,() =*

, , ,  34 +&' $ $
,  ,' ' 34 '  #2
,' ' +  34 ,  #2



:

=%*
 = /
$#=%%#
4<)3  ' $33 .3 $
*  ( ( 3  -$$
3'2  2 & 7 
#$
/#  &4 <)3 
3( 
'2 &7 2 ,, 

, , ,  34 ,7 $ $
,  ,' ' 34 ,& #2

-*=$*
-

$* % 
/
;=$

 &,.)4(343$$


 -   "(+#-%) # *($
(!1"
! 1" (!&1" +$"#$"
4 2 4 "...1$0(-&(!$1

     
 )3$) !*) $+)" 
1"  4 #01( ...1'+$*--!#!)1

Holland

Italien

USA

Versch.Reiseziele Ausland

Reisemarkt


GestaltenundschaltenSieIhre Anzeige
ganz einfachonline: faz.net/reiseanzeigen

Ostsee Portugal

RichtenSie Ihre kostenfreie
Katalogbestellungbittebis
spätestens25. März 2020an:
PresseMaschinen GmbH,
Frankenallee 71 –81,
60327Frankfurt,
Telefax: +4969/73 91-190,
E-Mail:[email protected]

Name

Straße

PLZ, Ort

Ichinteressiere mich für
Info-Unterla gender Nr.
(bitte ankreuzen)
1

Neue Katalogefür Ihren Urlaub


Gratis
anfordern!

Bestellung auch online:faz.net/reisekataloge


1

""

  * *



 '&")$(# "#&) (
 
 '(#$!!
 (
  * %**



  


 '*

"   #
 "


 

 !"

Glück
„ManmussGlückteilen,umeszumultiplizieren.“
MarievonEbner-Eschenbach

sos-kinderdoerfer.de

 

Fernreisen, Städtetrips


oder Expeditionen


Präsentieren Sie hier IhreAngeboteimReisemarkt
derFrankfurterAllgemeinen Zeitung.

Mehr unter http://www.faz.media

MITCARE


EIN BLEIBENDES
ZEICHEN SETZEN

IhreTestamentspendefür CARE.
Wir beraten Siegerne. Ihrepersönliche
Ansprechpartnerin Britta Wiese erreichen
Sieunter 022897563-25, [email protected].

http://www.care.de

VomWitzderBedrohung


Mit Tarzan


in Meda


Mit Hexen


im Wald


Palmen schaden nie: Sehnsucht und die Wäscherei Abb. aus dem bespr.Band
Free download pdf