Die Zeit - 27.02.2020

(nextflipdebug2) #1

44 STELLENMARKT ANZEIGE 27. FEBRUAR 2020 DIE ZEIT No 10


ZEIT STELLENMARKT
Crossmedial gespielt:
IhreAusschreibung
JedeStellenanzeige im
ZEITSTELLENMARKTfinden Sie
auch digital auf jobs.zeit.de und
bei academics.

Please submit your application
(including presentation of your
research interests, curriculum
vitae, copies of academic cer-
tificates and documents, list
of publications, list of courses
taught, teaching evaluation, list
of externally funded projects)
viaemail to the University
of Potsdam at
ausschreibungen@
uni-potsdam.de
(in asingle PDF file) by
31 stMarch 2020.

TheUniversity of Potsdam
(UP) was founded in 1991
and has firmly established
itself in thelandscape of
scholarship and science. It
has also become an out-
standing factor in regional
economics and development.
TheUniversity is highly
successfulinthe acquisition
of external funding, has
received multiple awards for
its teaching, and offersaservice-
orienteda dministration. About
21,000 students and 3,000
employees work at three
locations–AmNeuen Palais,
Griebnitzsee and Golm–at
oneofGermany’s most beautiful
academic institutions.

Young, modern and
research-oriented:

Youcanfindmoreinformation at:
https://www.uni-potsdam.de/verwaltung/dezernat3/stellen/

The hiring process is subject to the requirements set forth in Section
41 of the Brandenburg Higher Education Act (BbgHG).
The appointment procedure will be conducted in accordance with Section 40 BbgHG.

The University yofScience,
Institute of Geosciences,together with the Institute
for Environmental Science and Geography, hereby
announcesajoint professorship under the Jülich Model
with theGFZ German ResearchCentre for Geosciences
to be filled as soon as possible:

Full Professorship (W 3) for Remote
Sensing in Geo-/Environmental Sciences
and GFZSection Head position
The successful candidate shall have an outstanding
internationally recognized scientific record in the field of
RemoteSensing of Earth Surface Processes and Properties.
He/She will drive the development of remote sensing
sensor technologies and analysis methods in close
connection with geoscience and environmental research
(matterfluxes, water and carbon cycles, natural hazards,
land degradation, mineral resources). Applicants should
avail of leadership skills in optical remote sensing with a
focus on imaging spectroscopy.Additional expertise in
further domains (e. g. radar remote sensing, multi-sensor
approaches) is highly desired. The candidate will also
support the transfer of innovative technologies to societal
and commercial use.
At the GFZ, the appointee will leadalarge research
group (Section 1.4,Remote Sensing and Geoinformatics)
with more than 40 colleagues that is involved in substantial
international networks (e. g. hyperspectral EnMAP
Mission).We are seekingacandidate who unites an
outstanding research record of international stature
with leadership skills as well as vision, experience, and
enthusiasm to build on and expand the current strengths of
remote sensing research at the GFZ. Strong management
proficiency,experience in working with interdisciplinary
teams, know-how in promoting the careers of young
scholars, andafamily-friendly management style com-
plete the profile.
At the University,the Professor will have teaching re-
sponsibilities of2hours per week per semester (2 SWS)
in the M.Sc. degree program Remote Sensing, geoInfor-
mation and Visualization, and the B.Sc. and M.Sc. de-
gree programsGeoecologyandGeosciencesCourses will
be given in German and in English.
Please contact Prof. Dr.Harald Schuh (schuh@gfz-
potsdam.de) with respect to any further questions regarding
the position.

DieUniversitätKonstanzwirdseit2007 durch Bund und Länderals Exzellenzuniversität in derExzellenzinitiative
und derExzellenzstrategie gefördert.

An de rUniversitätKonstanz istwegenAblaufs derAmtszeit desStelleninhaber szum01.03.2 021 die Stelle des
hauptamtlichenRe ktor atsmitgliedsfürden BereichWirtschafts- undPersonalverwaltung:

Kanzler in/Kanzler(w/m/d)


in derBes.Gr.W3

zu besetzen.
Als Mitg lieddes Rektorats sind Sieveran twor tlichfü rden BereichWirtschafts-und Personalverwaltung.Sie sind
Beauftragte/BeauftragterfürdenHaushaltnach §9derLandeshaushaltsordnung.
Gesuchtwirdeine Persönlichkeit mitLeitungserfahrung, dieProfilund Organisation derUniversitätKonstanz aktiv
mitgestaltet und sichdurch einhohes MaßanF ührungskompetenz,Kooperations-und Kommunikationsfähigkeit
sowieVerhandlungsgeschick auszeichnet.Fundier te KenntnissevonUniversitäts- und Forschungsstrukturen sind
erforderlich.
Sie können sich be werben,wenn Sie überdie Be fähigungzum Richteramt,zum höherenVerwaltungsdienst
oderübereinen anderenHochschulabschlussverfügenund au fGrund einermehrjährigen leitendenberuflichen
Tätigke it,insbesondere in der Personal- undWirtschaftsverwaltung, erwarten lassen, denAufgaben desAmtes
gewachsen zu sein.
DasWahlverfahren richtetsich nach§18Landeshochschulgesetz inVerbindung mit derGrundordnungder
UniversitätKonstanz.DieAmtszeit beträgt se chsbis ach tJahre;die Entscheidung darübertrifft derUniversitäts-
rat.Wiederwahl istmöglich.
DieUniversitätKonstanz engagiert sichfürGleic hstellung, Diversitysowie dieVere inbark eitvon Berufund Familie.
DieBewerbungvonFrauenwirdsehrbegrüßt.DieUniversität unterstützt Dual-Career-Paare(uni.kn /dcc).
Mensch en mi te inerSchwerbehinderungwerden bei entsprechenderEignungvorrangig eingestellt (Telefon-
nummer: +49 7531 88-4016).
MitderWiederbewerbungdes Stelleninhabersist zu rechnen.
Weiter eInformationen zurUniversitätKonstanzfinden SieimI nternetunterw ww.uni-konstanz.de.
Bewerbungenmit den üblichenUnterlagenwerd enunterAngabe de rKennziffer2020/042 bis zum
27.03.2020an dieVorsitzendedes Universitätsrates,Frau Prof.Dr. UteFrevert, Ge schäftsstelle desUniversi-
tätsra tes, UniversitätKo nstanz, 78457Ko nstanz,erbeten.

Informationen nachArtikel 13 DS-GVOzurErhebung undVerarbeitung personenbezogenerDatenimB ewer-
bung sverfahrenfinden Sie unter
https: // http://www.uni-konstanz.de/personalab teilung /aufgabenbereiche/beamte/wichtige-mitteilungen/.

Forschung für Arbeitund Gesundheit

Wir suchen am Standorrtin BerlinimFachbereich 6 „Transfermanagement“zum nächstmöglichenZeitpunkt eine/einen

Leiterin/Leiter (w/m/d) für die Stabsstelle


Forschungsdaten
•Entgeltgruppe 15 TVöD/BesoldungsgruppeA15BBesO•Vol lzeit•unbefristet
Ihre Aufgabe
–Leitung der im Auffbau befindlichen StabsstelleForschungsdateninderBAuA
–operative und konzeptionelle Arbeit zum Auffbau und Betrieb der StabsstelleForschungsdaten, insbesondere in
Bezug auf Prozessmanagement, Anonymisierung, Datenschutz und Daten-Marketing
–fachbereichsinterneKoordinierung des Wissens-undAnfragenmanagementsund derAktivitäten bei der Bewerbung
vonForschungsdaten
–Vertretung der StabsstelleForschungsdaten nach außen, wissenschaftsbasierte Öffentlichkeitsarbeit und
Wissensvermittlung
–Entwicklung und Steuerung derForschungsaktivitäten der Stabsstelle
–konzeptionelle Mitarbeit bei derWeiterentwicklung von Befragungsstrategien der BAuA–gemeinsammit
den erhebendenFachgruppen (z. B. Schließen von Datenlücken oder Bereinigung um Datenredundanzen im
Erhebungsportfolio/Themenspektrum der BAuA)
Ihr Proffil
–abgeschlossenewissenschaftlicheHochschulbildung(Master,Uni-Diplom, Magister),vorzugsweiseeiner sozial-,
verhaltens- oder wirtschaftswissenschaftlichenFachrichtung, mit umfangreicher Arbeitsweltexpertise sowie
Schwerpunkt Statistik/empirischeForschung
–Promotion wünschenswert
–mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mitForschungsdaten bzw.Daten im wissenschaftlichen Kontext
(inkl. datenschutzrechtlicher Kenntnisse, Anonymisierung von Daten, Erstellung von Metadatensätzen)
–umfangreiche Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten
–fundierte Kenntnisse und Erfahrungen empirischerForschungs- und Auswertungsmethoden
–Führungs- und Managementerfahrung sind vonVorteil
–Erfahrung mit und Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinärenTe am
–eigene Erfahrung mit Befragungen (Planung, Konstruktion, Erhebung, Auffbereitung) sind von
Vorteil
–Programmierkenntnisse in Statistiksoftwarepaketen wie SPSS, STATAoderR
–sehrgute Englischkenntnisse
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage:www.baua.de/stellen.

DieBundesanstalt für Arbeitsschutz undArbeitsmedizin (BAuA)ist eineRessortforschungseinrichtungimGeschäfts-
bereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Sie betreibtForschung, berät die Politik und fördert den
Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche
Aufgaben imChemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden
sowie in der Außenstelle Chemnitz arbeiten über 70 0Beschäftigte.

HochschuleGeisenheimUniversity(HGU) offersbothapplication-oriented
bachelor programs and research-based master programs andhas theright
to award doctorates. As part of its strategic alignment to promote young
scientists during their early professional career, Geisenheim University
invites applications for the
W1-Professorship(with W2 tenure tenure track)(f/m/d)
Sustainable use of resources and life cycle analyses for special crops
Chiffre P2/2020
Scientific environment
Theprofessorshipbelongs to the DepartmentofAppliedEcology (AO).
Faculty in the Departmentare conducting researchand teaching inawide
arra yoffields in ecology,climate change,sustainabili ty,greenhousegas
fluxes,populationdynamics of naturalvegetationandrelatedtopics.
Responsibilities
Responsibilities include research and teaching in some of the following
fields: material flow and life cycle analyses/evaluation/optimization in
special crop production and the downstream value chain, CO2 equiva-
lent emission reduction in product processing, logistics, distribution and
operation management, sustainability evaluation of innovative, resource-
efficient technologies including digitization approaches. The teaching
load includes courses in German and English taught bachelor and master
programs with up to4-6SWS hours per week during the semester.
The candidateis expected to developown lectureformatson sustainability
aspectsalong the product value chain of specialcrops duringthe pre-tenure
period.
Qualification
We seek to appointajunior scientist with excellent potential for high-
profile national and international research on material flow and life cycle
analyses as well as sustainability issues applied to cultivation systems
of special crops, their value chains as well as on the accounting of
corporate- and product-related indicators of sustainability.Auniversity
degree and an outstanding doctoral degree or equivalent scientific
qualification in biologicaland agricultural sciences or economic and
social sciences is required depending on which aspects of the scientific
array requested can be covered.
W1-Professorship(with W2 tenure tenure track)(f/m/d) Digital
Technology and Automation in the Production of Special Crops
Chiffre P3/2020
Scientific environment
The professorship belongs to the Department of Agricultural Engineering
(TE). Faculty in the Department are conducting research and teaching
in awide array of fields in engineering, technology, automation, crop
sensing and precision farming.
Responsibilities
Responsibilities include research and teaching in the fields of digital
technology, crop sensing and automationinthe production of horticultural
cropsincluding grapevines. Specialemphasize should be placedonthe
use of modern sensing technologies to optimize seeding and planting
processes,crop management, GPS guidedmachines, innovative and
precise proxysensing in the production of special cropsincombination
with automation technology.
The implementation of digital technology alongthe entireproce ss chain
from cropcultivation to the pointofsale is central task for this position. The
teaching loadincludes courses in German andEnglishtaught bachelor and
masterprogramswith 4-6 teachinghours per week during the semester.
Specific teaching assignments withasignificant engineering component
are embedded in the study programs on Horticultural Sciences, Food
logistics andViticu ltur eand Oenology.
Qualification
We seektoappointajuniorscie ntist with excellent potential forhigh
standardnationaland internationalresearch on digital technology,crop
sensingandautomation.Aunive rsitydegree andan outstandingdoctoral
degree or equivalent scientific qualificationin biological andagricultural
engineering, biologicalsystemsengineering, mechanical engineering,
electrical engineering,orrelated fields are required.
W1-Professorship(with W2 tenure tenure track)(f/ m/d)
Interactions in the rhizosphere of special crops
Chiffre P4/2020
Scientific environment
Theprofessorship belongs to theDepartment of PlantNutritionand Soil
Science. Thescientificfocusofthe professorship is inthe analysis of inter-
actions between special crops(grapevines,fruit and vegetablecrops)and
microorganisms in the rhizosphere with molecularand analyticaltools.
Responsibilities
Thecandidateisexpectedtodevelopnewresearchstrategiesonthe
sustainableandefficientcultivationofspecialcropsbased onknowledge
about the importanceand thecompositionofthe rhizobiome.Fundamental
understandingof microbiologicalecologyand the underlyingprocessesin
nutrientcyclingas wellasexperience inmicrobiomeanalysisandbioinfor-
maticdata evaluationarerequired. Teaching responsibilitiesare withinthe
field ofnutrientuptakeprocesses, physiology ofplant-soil interaction,and
nutrientbalanceanduptake efficiency.Teachingloadincludescoursesin
GermanandEnglishtaughtbachelorand master programswith 4 - 6 hours
perweek duringthe semester.
Qualification
We seek to appointajunior scientist with excellent potential for high
standard national and international research on the above listedtopics.
Auniversity degree and an outstanding doctoral degree or equivalent
scientific qualification in biological and agricultural sciences or related
fields is required.
For all positions,we expect pedagogic aptitude, including the ability to
teach in German and English. First experiences with the acquisition of
external funds are desirable. The candidate must be willing to co-operate
with other research and teaching units on campus. Participation in and
performance of departmental and university service is expected.
We are looking to fill the positions as soon as possible. All positions
are initially W1 fixed-term positions with civil servant status for6years
with tenure track toatenured W2 position afterasuccessful evaluation
based on§64Hessian Higher Education act. The professorships are
funded by the Tenure Track Program of the Federal Government and
the Federal States.
Our offer
HGU acknowledges the value of diversity and strives to increase the
diversity of its members. HGU provides excellent working conditions in
ascientific community embedded in the research environment of the
Greater Rhein Main Area. HGU is certified asafamily-friendly university
and encourages applications of candidates with family or atafamily-
planning stage. HGU is an equal opportunity employer. As such, we
explicitly encourage applications from women. Applications from
disabled persons with essentially the same qualifications will be given
preference (please provide documentation).
Your application
Please send your application (specifying the above indicated Chiffre)
in English or German, to arrive no later thanApril 15th 2020,to
Geisenheim University, SachgebietPersonalmanagement,Von-Lade-Str.1,
D-65366 Geisenheim/Germany via email to [email protected]
(PDF with no more than 10 MB). We are looking forward to receiving
your supporting documentation such as CV, certificates, credentials,
list of publications, teaching activities, short statement of research and
teaching strategies as well as obtained third-party funding. For general
information, Miss Lisa Keitz (Tel. 06722 502-277, [email protected])
can be contacted.
For thematically focused inquiries regarding the
Professorship Sustainable use of resources and life cycle analyses
for special crops (P2/2020)
please contact Professor Claudia Kammann (Tel.: +49(0)6722 502-755,
E-Mail: [email protected])
Professorship Digital Technology and Automation in the Production
of Special Crops (P3/2020)
please contact Professor Hans-Peter Schwarz (Tel.: +49(0)6722 502-361,
E-Mail: [email protected])
Professorship Interactionsinthe rhizosphere of specialcrops (P4/2020)
please contact Professor Annette Reineke (Tel.: +49(0)6722 502-413,
E-Mail: [email protected])
By sending the application, you agree that your personal data will be
stored for the purposes of the appointment process. The detailed job
advertisements and further information about HGU is available on:
http://www.hs-geisenheim.de/submenues/hochschule/stellenausschreibungen

Die Hochschule für Musik Nürnberg ist die jüngste staatliche
InstitutionihrerArtinDeutschland.SiestehtfürexzellenteAusbil-
dung im künstlerischenund künstlerisch-pädagogischen Be reich.
StudierendeausvielenNationenwerdenineinembreitenFächer-
angebotoptimalaufdasspätereBerufslebenvorbereitet.
An der Hochschule für Musik Nürnberg ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkteine
halbeProfessurW3fürHorn
imprivatrechtlichenDiens tverhältnismiteinerregelmäßigenwöchentlichenArbeitszeitvon
derzeit20Stundenzubesetzen.DarinbeinhaltetisteineLehrverpflichtungvonderzeit9,5
Semesterwochenstunden.
DetaillierteInformationenzurStelleunddenBewerbungsmodalitätenfindenSieaufunserer
Homepageunter:www.hfm-nuernberg.de/service/stellenanzeigen
Bewerbungsschlussistder30.03.2020.

Lehr enund Fors chenaneinerdynamischenHochschulefür
angewandte Wissenschaften!WirsuchenPersönlichk eit en,die
aufderGrundlag eeinerüber du rchschnittlichenPromotion ihre
umfassendenpraktischenErfahrungenausihrerberuflichen
PositionindieLehreundFors chun ganu nsererHochschule
einbringenwollen.Pr axisnä he,in terd isziplinä reAusbildung,
inte rnationaleAusrichtungundregionaleEinbindungprägen
unserProfil.Exzellente Qualitätvo nL ehreundF orschung ist
unserAnspruch.
ImFa chberei ch2:In fo rmatikundIngeni eurwissens chaften
istfolgend eS tellezumSommer seme ster 2021
oderWin ters emes ter2021/22 zubesetz en :
Professu r( m/w/d)
fürd asfolgende Fa chgebie t:
BetrieblicheInformationss yste me
(Bes.Gr .W2H BesG)
Kennziffer:23/2020
Sievertretend asFachgebietBetrieblicheInformationssystemein
denBachelor-undMas ters tudiengängeninderWirtschaftsinfor-
matik.InderLehrebietenSiedaz uV eransta ltungen zurbetrieb-
licherStandard software (z.B. SAP)un dderIn tegr ationvo n
Anwendungss ystemen(In tegrations technologienundderen
Nutzung)an.SiesindinderInformatiko derWirtschaftsin formatik
ausgew iesenundverfügenübereinschlägigeErfah ru nginder
EinführungunddemBetriebvonStandardsoftwareundderenAn-
passunganGeschäftsproz esse.BeruflicheErfahrungenmitservice-
orientiertenArchitekturen(z.B.EnterpriseServiceBus,Service-
OrchestrierungoderMicroservices)sindvo nV orteil.ImLaufe
desVe rfahrens werdenwirumeinFo rs chun gs-un dLehrkonzept
bitten.NebendenvorwiegendindeutscherSpracheange bo tenen
Le hrvera nsta ltunge nstreb tderFachbereicheineErweiterun gdes
AngebotsinEnglischan.BeiRückfragen wendenSiesichbittean
Prof .Dr. Chris tophThomas([email protected]).
DenvollständigenAusschre ibungstextentnehmen
Si ebitteunsererHomepage:
http://www.frankfurt-university.de/stellenange bote
WirlegengroßenWe rtaufdenSchutzIhrerpersonenbezoge nen
Daten.DaherinformierenwirSiegemäßdeneinschlägigenDaten-
schutzvors chriftenüberdieErhebung,Verarbeit ungundNutzung
IhrerDa tenimR ahmenIhrerBewerbung.DieHinweise zuden
allgemeinenDatenschutzbestimmun genderFrankfurtUniversity
ofAppliedSciencessindeinzusehenunter:
https: //www.fra nkfurt-uni ve rs ity.de/ind ex .ph p?id=5184
BewerbungenmitdenüblichenaussagefähigenUn terlagen(inkl.
Publikation sverzeichnis ,Pro jek te,DarstellungbisherigerLehr-und
Fo rs chungs tätigkeit) we rdenaufdem Postwegbis27 .März2020
unterAngabederKennziffererbe tenand en
Präsiden te nder
Fran kfurtUniversityofAppliedSciences
PersonalundOrganisation
Nibelungenplatz1,60318Frankfur t
http://www.fra nkfurt-university.de

WissendurchPraxisstärkt

AmZentru mfürLehrerbildung(ZfL)derJustus-Liebig-UniversitätGießenist–vorbe-
haltlichde rMittelzuweisung–abd emnächstmöglichenZeitpunktunbefristetimRah -
mendesvomBMBFgeförderrtenProjekts„GießenerOffensiveBeruflich eLehre rbildun g
(GOBeL)“ei neVollzeitstell emiteine r
Arbeitsgruppenleitung
Vergütun gE14TV-H
zubesetzen.NachAuslaufe nderPro jektlaufzei t(31.1 2.2023)wirddieStelleamFach-
bereich03 –Sozial -undKulturrwissenschaf ten–amI nstitu tfürErziehungswissenschaft
verstetigt.Di eMöglichkeitzu reigenenwissenschaftlichenWeiterbildun gistnebender
ArbeitamProjektgegeben.
Referenznummer:695/Z;Bewerbungsende:26.03.202 0
WeitereInformationenzurKarr iere anderJustus-Liebig-UniversitätGießenerhalten
SieaufunsererInternetseite:https://www.uni-giessen.de/karriere

StiftungUniversitätHildesheim
Bildung–Kultur–Diversität–Digitalisierung

Im Institut für LiterarischesSchreiben und Literaturrwissenschaft des Fach-
bereichs2-KulturrwissenschaftenundÄsthetischeKommunikation-istzum
01.10.2020eineStelleals
Juniorprofessorin/Juniorprofessor(m/w/d)
fürliterarischeProzessederGegenwart
(Bes.Gr.W1)
zubese tzen.
Kennziffer:2020/74
Bewerbungsschluss:15.04.2020
NähereInformationenzudenAufgabenundVoraussetzungensowiedieaus-
führlicheStellenbeschreibungfindenSieunter:
https:/ /wwwww.uni-hildesheim.de/die-universitaet-als-a rbeitsplat zz/stellenmarktt/

Am Institut fürSlawistik der PhilosophischenFakultät derUniversität Greifswald ist zumnächst-
möglichenZeitpunkt eine
W3-Professur fürSlawische Sprachwissenschaft
zu besetzen.
Der*Die künftige Stelleninhaber*insoll dasFach „Slawische Sprachwissenschaft“inseiner ganzen
BreiteinForschung und Lehrevertreten.Vorausgesetzt wird einForschungsprofil mit einem
Schwerpunkt auf derrussistischenund einem zweitenauf derpolonistischen Sprachwissenschaft.
Darüberhinaus sind fundierte Kenntnisse in der bohemistischen oder der ukrainistischen
Sprachwissenschaft wünschenswert.E rwartetwird eine aktiveMitwirkung an allen am Institut für
Slawistik angebotenen Studiengängen, deninterdisziplinären StudiengängenderPhilosophischen
Fakultät mitslawistischer Beteiligung sowieander Konzeption des GreifswalderPolonicums. Die
Tätigkeitschließt darüberhinausdie Mitwirkunganden interdisziplinärenProjekten desForschungs-
schwerpunkts „Kulturen des Ostseeraums“ sowie dieWeiterentwicklung der internationalen
Kontaktedes Instituts und der Universitätausdrücklich ein.
Diedetaillierte Stellenausschreibungmit weiteren Hinweisen,insbesonderezudenEinstellungs-
voraussetzungen, den einzureichenden Bewerbungsunterlagensowie zum Datenschutz,findenSie
unterwww.uni-greifswald.de/stellen/professuren.Die Bewerbungsfrist endet am29.03.2020.

UNIVERSITÄT GREIFSWALD
Wissen lockt. Seit 1456
Am Institutfür Chemie,Physik,Technik und ihrer Didaktiken FachbereichTechnik
und ihre Didaktik der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum 01.10.2020 eine
W3-Professurfür Technikund ihre Didaktik (m/w/d)
Kennziffer 451/20
zu besetzen.
Aufgaben:
Vertretung des Lehrbereichs „Technikund ihre Didaktik“ in seiner ganzen inhaltli-
chen Breite in den Lehramtsstudiengängen der PH Freiburg sowie in der School
of Education–FACEimUmfan gvon 9SWS sowied ie Betreuung der Schulpraxis;
Forschung auf dem Gebiet der Fachdidaktik und/oder Unterrichtsforschung; Initiie-
rung und Betreuung von Forschungsprojekten zu fachspezifischen sowie interdis-
ziplinären Themen; Mitarbeit bei der Konzeption, Koordinierung und Akkreditierung
von Bachelor-/Masterstudiengängen;Mitwirkung in der akademischen Selbstver-
waltung. Di eBearbeitung genderbezogener Fragestellungen in Forschung und Lehre
wi rd errwartet.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbungbisspätestens20.03.2020.Nähere
Informationen zu der Stelle und die Einstellungsvoraussetzungen sowie unser Bewer-
bungsporrtal für Ihre Online-Bewerbung finden Sie unterhttps://stellenangebote.
ph-freiburg.de.
Fachliche Auskünfteerrteilt gerne Prof. Dr.Andy Richter (0761/682-650, andy.richter@
ph-freiburg.de).
Free download pdf