Focus - 22.02.2020

(Sean Pound) #1

DIE KULTUR-MACHER


Fotos: BK-Productions, API, imago images, Sony/VG Bild-Kunst Bonn 2020

94 FOCUS 9/2020


P


rominenteUnterstützung sicherte sich die New Yorker Garage-Rock-Band The Strokes
für ihr Comeback. „Bird on Money“, ein Bild des US-Künstlers Jean-Michel Basquiat
aus dem Jahr 1981, ziert das Cover des Albums „The New Abnormal“, das am 10. April
erscheinen soll. Es ist das erste Strokes-Werk seit sieben Jahren. Der Afroamerikaner Bas-
quiat, der eng mit Andy Warhol befreundet war und 1988 mit nur 27 Jahren an einer Über-
dosis starb, wird von Film- und Musikgrößen wie Johnny Depp, Madonna und Leonardo
DiCaprio verehrt. 2017 wurde eines seiner Gemälde für 110 Millionen Dollar versteigert.

Höllischer Gesang Himmlische Stimme


J


etzt hat er es quasi amtlich: Lewis Capal-
di, 23, ist Großbritanniens „bester neuer
Künstler“. Dazu wurde der schottische Sin-
ger-Songwriter bei den Brit Awards gekürt.
Sein Debütalbum trägt übrigens den hüb-
schen selbstironischen Titel „Divinely Unin-
spired to a Hellish Extent“ (etwa: „Göttlich
uninspiriert in höllischem Ausmaß“).

F


rohe Botschaft für die Fans: Bei einem
Pub-Auftritt zur Hochzeit einer Freun-
din kündigte Sängerin Adele, 31, ein neues
Album für diesen September an. Seit der
2015 erschienenen Platte „25“ hatte sich
die Britin aus der Öffentlichkeit zurückge-
zogen. Nach Scheidung und Abspeckkur
fand sie nun wieder Zeit für Musik.

Ihr Debütalbum ist ... Ein
Deutsch-Pop-Album mit Aus-
flügen Richtung Soul, Jazz und
Blues. Und mit prägnanten,
aber nicht manierierten
Texten. Für mich ist es wichtig,
dass ich die Sachen so rüber-
bringe, wie ich im Alltag spre-
che, nicht zu metaphorisch und
poetisch. Ich kriege die Tiefe
durch andere Twists. Die Musik
entsteht bei mir als Erstes, das
Texten fühlt sich etwas mehr
nach Arbeit an, daran feile ich
im Team mit Profis. Auf „Wer
wenn nicht jetzt“ sind Stücke
voller Sehnsucht, Hoffnung,
Zweifel, Liebe und Schmerz –
ein dickes Bündel für einen
27-Jährigen. Aber das sind
meine Themen – und die der
Menschen um mich herum.
Hoffnung ist wichtig. Ich habe
noch keinen richtig traurigen
Song geschrieben, selbst wenn
es um Schmerz geht, ist da
noch ein Stück Erkenntnis drin.
Mancher Refrain hat das
Zeug zur Hymne, etwa „Lass
uns losgehen / weil wir nichts
bewegen / wenn wir still-
stehen“. Wer gehört zur Ziel-
gruppe? Das wird sich bei der
Release-Tour ab April zeigen.
Ich bekomme ein positives Echo
aus allen Altersgruppen. Wie
beschreiben Sie das Titel-
stück „Wer wenn
nicht jetzt“? Das
ist ein als Popsong
getarnter Appell,
dass alles im Klei-
nen anfängt
und jeder
seinen
Beitrag
leisten
kann.

5 Fragen an den Musiker

Phil Siemers


Phil Siemers
ist Sänger,
Songschreiber
und Gitarrist
aus Hamburg

Newcomer Dinnertalk

Cover der Woche

Totgesagte rocken länger

Free download pdf