Die Zeit - 12.03.2020

(backadmin) #1
* zzgl. Versandkosten. Wegeler Gutssekt Riesling Brut 12,5 Vol.-% | Wegeler Riesling VDP. Gutswein 12,0 Vol.-% | Wegeler Pinot Noir VDP. Gutswein 12,5 Vol.-% | Allergenhinweis: Alle Weine enthalten Sulfite | Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg; Geschäftsführer: Dr. Rainer Esser

NEU


Jetzt bestellen: http://www.shop.zeit.de/beethoven [email protected] 040/32 80 101


Seit 1998 werden die beiden Weingüter (Rheingau und Mosel)
von Anja Wegeler-Drieseberg und Dr. Tom Drieseberg geführt,
Eigentümer von Wegeler in der vierten Generation.

Franz Gerhard
Wegeler

LEIDENSCHAFT UND VISIONEN
250 Jahre wäre Ludwig van Beethoven in diesem
Jahr geworden. Anlass genug, den Komponisten
und Weinliebhaber zu feiern. Gemeinsam mit den
Weingütern Wegeler haben wir diese ZEIT-Wein-
edition für Sie entwickelt: zum Gedenken an den
großen Komponisten, zum Genießen und um die
Geschichte einer tiefen Freundschaft zu erzählen.
Aber der Reihe nach: Begeben wir uns auf eine
gedankliche Reise in das Jahr 1785. Aus einer zu-
fälligen Begegnung Franz Wegelers und Ludwig
von Beethovens während einer Wanderung sollte
sich eine tiefe Männerfreundschaft entwickeln.

Dabei spielten zunächst zwei Dinge eine Rolle:
die geteilte Leidenschaft für Weine von Mosel
und Rheingau und die für Eleonore Breuning. War
Eleonore zunächst Beethovens Klavierschülerin,
so wurde sie immer mehr zu seiner Muse und sei-
ner ersten großen Liebe. Zeitgleich suchte auch
Wegeler ihre Nähe, die Freunde verbrachten viel
Zeit im Hause Breuning. 1803 heiratete Eleonore
Franz Wegeler, Beethoven hingegen setzte sich
mit der Beziehung musikalisch auseinander und
schrieb die weltbekannte Oper »Fidelio«, die

1805 noch unter dem Namen »Leonore« in Wien
uraufgeführt wurde. Die Freundschaft von Franz
und Ludwig blieb sehr innig und vertraut, sie ver-
brachten gemeinsam Zeit in Wien und schrieben
sich viele Briefe. Beethoven vertraute Wegeler
bereits 1801 an, dass er sein Gehör verlieren
würde. Und darüber hinaus genossen beide die
Weine von Mosel und Rheingau. So liegt es nahe,
dass die Weingüter Wegeler, deren Nachfahren
in beiden Anbaugebieten Weingüter haben,
gemeinsam mit der Beethoven-Stiftung und der
ZEIT eine exklusive Edition entwickelt haben –
als Ode an die Freundschaft.

Die Weine lassen sich am besten mit guten Freun-
den genießen. Als leichter, appetitanregender
Aperitif für alle schönen Anlässe präsentiert sich
der Gutssekt – besonders ist, dass die Trauben
von der Mosel und aus dem Rheingau kommen.
Das Beste aus beiden Welten vereint sich zu
einem erfrischenden, lebendigen Sekt, der nach
18  Monaten Hefelager eine zarte Perlage zeigt
und Aromen von Pfirsich, Birne und Apfel mit mi-
neralischer Würze vereint. Zum Essen öffnet man
dann gern den Riesling aus dem Rheingau, der
sich ideal zu einer leichten Vorspeise gesellt. Und
am späteren Abend dann den Spätburgunder
aus den berühmten Hängen Assmannshausens,
der sowohl am Kamin wie an der reich gedeckten
Tafel einen perfekten Eindruck hinterlässt: Pi-
ment, Walderdbeere, Himbeere, Preiselbeere und
leichte Noten von Kirschlikör finden sich im Glas.

Nach solchem Weingenuss kann man Beethoven
verstehen, der schon seinem Bruder schrieb:
»Ohne Rheinwein kann ich nicht leben!«

Sichern Sie sich die limitierte ZEIT-Weinedition.
Eine genussvolle Verkostung wünschen Ihnen
die ZEIT-Weinexperten.

»Ohne Rheinwein kann ich nicht leben!«, schrieb Beethoven an seinen
Bruder. Hier, vom Rüdesheimer Berg, stammte ein 1806er Riesling, den
er mit Freude genoss.

Die Weingüter Wegeler gehören zu den offiziellen Partnern des
Jubiläumsjahres »BTHVN2020«. Die Weine werden zu vielen feierli-
chen Anlässen ausgeschenkt und mit Freunden der Musik genossen.

DIE NEUE WEINEDITION DER ZEIT


Weine einer großen Freundschaft


Ludwig van Beethoven wäre in diesem Jahr 250 Jahre alt geworden. Mit seinem engen Freund Franz Gerhard Wegeler teilte er die Liebe zum Wein.


Diese Edition ist eine Hommage an den Ausnahmemusiker und den Wert der Freundschaft.


6 ERLESENE WEINE



  • ZEIT-WEINBOOKLET


FÜR NUR


79,95 € *


DAS ZEIT-EXTRA
Das ZEIT-Weinbooklet erzählt die Geschichte
der Freundschaft zwischen Ludwig van Beethoven
und Franz Gerhard Wegeler. Es enthält umfangreiche
Weinsteckbriefe und alles Wissenswerte
zu den Weingütern Wegeler

DAS GENUSSPAKET ENTHÄLT
2 Flaschen »O, Welche Lust!«
Wegeler Gutssekt Riesling Brut

2 Flaschen »O, Namenlose Freude!«
2018 Wegeler Riesling VDP-Gutswein

2 Flaschen »O, Welch ein Augenblick!«
2013 Krone Pinot Noir VDP-Gutswein

ZEIT-Weinbooklet
»Weine einer großen Freundschaft«

LIMITIERTE AUFLAGE
Die ZEIT-Weinedition »Weine einer großen Freundschaft«
ist limitiert auf 1.000 Pakete

79,95 €*
Bestellnummer: 33601
(17,77 €/1 Liter)

Die Weingüter Wegeler sind schon et was ganz Be-
sonderes. Nicht nur wegen der engen Beziehung
eines Wegelerschen Urahns zum musikalischen
Genius Ludwig van Beethoven. Was sie vor allem
auszeichnet, sind die zahlreichen Spitzenlagen an
Rhein und Mosel.
Das Gutshaus Bernkastel wurde von Julius
Wegeler im Jahr 1900 gegründet. Nach dem
legendären Ankauf eines großen Teils des Bern-
kasteler Doctors ließ er in den Jahren 1902 und
1903 im Ortsteil Cues ein Kelterhaus nach dem
Prinzip der Gravitation errichten. Hintergrund
war die Idee, die Weinproduktion auf insgesamt
drei Etagen zu verteilen und so die Schwerkraft
zu nutzen, um die Weine auf dem Weg durch die
einzelnen Herstellungsschritte mit ihrem eigenen
Gewicht und ihrer eigenen Geschwindigkeit lau-
fen zu lassen – unter weitestgehendem Verzicht
auf Pumpen, Umfüllen oder jegliche andere Art
der physischen Belastung.
Seit vier Generationen kultivieren die Wegelers
ihre Weine zu 100 Prozent in ihren Weinbergen
am Rhein und an der Mosel. Nach ihrem Credo
»Qualität ist unsere Philosophie« erzeugen sie
hochwertige Rieslinge und im Gutshaus Krone
in Assmannshausen klassischen Spätburgunder
mit vielen glänzenden Ideen. Eine davon ist die
»Vintage Collection«, dafür werden Rieslinge aus
besonders guten Jahrgängen für den späteren
Genuss beiseitegelegt und aromatisch gereift.
Der Erfolg ist überwältigend: Der »Falstaff Wine
Guide« erkor die 2016er Rothenberg-Trocken-
beerenauslese zum besten Wein im Rheingau,
das Weinmagazin »Vinum« prämierte die Bad-
stube Kabinett große Lage von 2016 als besten
Kabinettwein zum »Riesling Champion 2017«,
und der »Falstaff« zeichnete die Weingüter an
der Mosel und im Rheingau gemeinsam für die
»Kollektion des Jahres 2018« aus.

Ludwig van
Beethoven

108195_ANZ_10819500021313_26001038_X4_ONP26 1 09.03.20 12:16

Free download pdf