38 WISSEN
Saatkrähe Haushuhn StockenteGraugansPelikan StorchStraußOculudentavis
khaungraaeDer kleine
Dino
Nicht größer als ein Kolibri:
In einem Stück Bernstein haben Forscher
einen Minisaurier entdeckt
VON MATTHIAS SCHÜTTE (INFOGRAFIK)
UND URS WILLMANN (RECHERCHE)Kreidezeit-Knirps
Gerade mal fünf Zentimeter misst der
kleinste je gefundene Dino vom Schnabel
bis zum Schwanz. Damit war Oculudentavis
khaungraae – erstmals vorgestellt in der
aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins
»Nature« – um ein Vielfaches kleiner als der
Zahn eines Tyrannosaurus rex (rechts);
inklusive Wurzel hatten dessen Beißer
eine Länge von bis zu 30 Zentimetern.
Ebenso extrem ist der Gewichtsunterschied
zur größten Saurierart, die wir kennen:
Der in Argentinien entdeckte,
40 Meter lange Patagotitan wog 80 Tonnen –
40 Millionen Mal so viel wie sein
nur zwei Gramm schwerer Zeitgenosse
aus der Kreidezeit.INFOGRAFIK: PALÄONTOLOGIE
Quellen
Lida Xing et al. veröffentlichten den Fund
in »Nature«: »Hummingbird-sized dinosaur
from the Cretaceous period of Myanmar«Ein Kommentar des Oxforder Paläontologen
Roger B. J. Benson erscheint ebenfalls in dieser
Woche in dem WissenschaftsmagazinDie Entdeckung des weltgrößten Dinosauriers
Patagotitan mayorum dokumentierten 2017
die »Proceedings of the Royal Society B«Links zu diesen und weiteren Quellen
finden sich bei ZEIT ONLINE
unter zeit.de/wq/2020-12NR 559
zum RaustrennenDer Fund im Bernstein
Eingeschlossen in ein Stück Bernstein aus Myanmar
überdauerte der Schädel der neu entdeckten Art
die Zeit. 99 Millionen Jahre ist er alt. Der Rest des
Skeletts von Oculudentavis khaungraae ist nicht erhaltenSchädelanalyse
Mit dem Computertomografen analysierten die
Forscher den Bau des Kopfs. Wegen der vielen
Zähne gehen sie davon aus, dass der Minisaurier
mit seinem Schnabel wirbellose Tiere jagteVergleich mit heutigen »Dinos«
Vögel sind heute lebende Saurier. Die direkte Verwandtschaft
gilt seit einigen Jahren als bewiesen. In Sachen Kleinwüchsigkeit
kann es eine einzige Vogelart mit dem Fossil aus der Urzeit
aufnehmen: Der Hummelkolibri, auch Bienenelfe genannt,
ist ebenfalls nur wenige Zentimeter großpflanzenfressender
DinosaurierGiraffeMenschOculudentavis
khaungraaeSchätzung, schematische DarstellungLinienbus100 m20 mFast unsichtbar
Verglichen mit den Größten seiner Zeit
und heutigen Erscheinungen ist
der gefiederte Dino ein Winzling- MÄRZ 2020 DIE ZEIT No 12