Die Zeit - 12.03.2020

(backadmin) #1

  1. MÄRZ 2020 DIE ZEIT No 12 STELLENMARKT 43


1.
Was brauchen Sie heute im Beruf,
was Sie im Studium nicht gelernt haben?
Tempora mutantur: Die Zeiten ändern sich.
Die Wissenschaft entwickelt sich ständig weiter,
heute benutze ich Methoden und Ansätze,
die in meinem Studium noch nicht vorkamen.
Darüber hinaus wurde damals kaum eine
breitere Sicht auf Phänomene, auch aus
interdisziplinärer Perspektive, vermittelt.
Doch genau das gewinnt heute für viele
Fragen und Probleme zunehmend an Relevanz.

2.
Welches wissenschaftspolitische Problem
lässt sich ohne Geld lösen?
Mens et pecunia: Geist und Geld.
Ohne Geld lassen sich Probleme der Wissen-
schaftskultur angehen und solche, die das
Verhalten der Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler betreffen; ohne emotionalen,
psychischen Aufwand wird das aber auch
nicht gehen. Ansonsten ist die Lösung
wissenschaftspolitischer Probleme doch
eher von Geld abhängig.

3.
Lektüre muss sein. Welche?
Variatio delectat: Verschiedenartigkeit erfreut.
Je nach aktuellem Gemütszustand und
momentaner Stimmung – mal sehr
professionsnah, wie etwa The Narrow Corridor
von Daron Acemoğlu und James Robinson,
und mal ganz weit weg, wie etwa
Daniel Kehlmanns Roman Tyll.

Die Zahl 3½ Fragen an: Uwe Cantner


Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter ZEIT WISSEN³ (ehemals CHANCEN Brief ) unter http://www.zeit.de/wissendrei

3½.
Und sonst so?
Ich darf in einer spannend-
aufregenden Welt leben –
in tranquillitate vis:
In der Ruhe liegt die Kraft.

Uwe Cantner ist Professor für
Volkswirtschaftslehre an der
Friedrich-Schiller-Universität
Jena und Vorsitzender
der Expertenkommission
Forschung und Innovation
(EFI)

32 %


der publizierenden


Forscher hierzulande


sind weiblich


(wissenschaftliche Artikel 2014 bis 2018)
Quelle: Elsevier Gender Report 2020

Illustration: Doreen Borsutzki für DIE ZEIT

ZEIT REDAKTION


DasMax-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft(MDC)istein inter-
national führendes biomedizinisches Forschungszentrum mitdem Ziel, die molekularen Mechanismen von
Gesundheit und Krankheit aufzuklären, umGrundlagenfür neue TherapienundDiagnoseverfahren zu
schaffen.Das MDC ist ein vom Bund undLandBerlin finanziertes Forschungszentrumundist Mitgliedder
größten WissenschaftsorganisationDeutschlands–derHelmholtz-Gemeinschaft.
DieWissenschaftler/innen desMDC arbeiteneng mit denBerliner Universitäten, der Charité–Universitäts-
medizinBerlin, demBerliner Institut für Gesundheitsforschungund anderenForschungseinrichtungen
zusammen. DasMDC ist als MitgliedseinrichtungamDeutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung
(DZHK) sowie an der Nationalen Kohorte beteiligt. Darüberhinaus arbeitet das MDC zurAnwendung von
Forschungsergebnissen mit Biotechnologie-Unternehmen undderpharmazeutischenIndustrie zusammen.
DasMDC verfügtüberein jährliches Gesamtbudget von ca. 180Mio. Euro. An denStandorteninBerlin-Buch
undBerlin-Mittearbeitenaktuell 1.250 Mitarbeiterinnen undMitarbeiter sowieca. 500 Gäste. Die Diversität
unsererBelegschaft ist eine Stärke undfördert die Kreativitätund InnovationsfreudeamMDC.
AmMDCist die Position der/des

Vorsitzenden des Vorstands (m/w/d)
zum frühestmöglichen Zeitpunktneu zu besetzen.
Die/der künftige Vorsitzende desVorstands,die/der zugleichWissenschaftlichesMitglieddes Vorstands
ist,repräsentiert das Zentrumundseine Forschungnachaußen,insbesondereander Schnittstelle
vonWissenschaftundPolitik. Sie/Er betreibt zudem diestrukturelle Entwicklungdes Zentrumsinder
Helmholtz-Gemeinschaft und die Zusammenarbeit mit denstrategischenPartnern,insbesonderemitder
Charité–Universitätsmedizin, dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung und den Berliner Universi-
täten.Gemeinsam mitdemAdministrativen Mitglied des Vorstandsleitetsie/erdasZentrum und sorgt für
dennachhaltigenErfolg des Zentrums.
Aufgabenstellung und Größe des Zentrums sowie die enge Zusammenarbeit mitPartnern in Universitäten,
Kliniken,Industrieunternehmenund anderenForschungseinrichtungen auf nationaler und internationaler
Ebene erfordern einePersönlichkeit mitausgezeichneten Führungs-und Kommunikationsfähigkeitenund
Erfahrung in international tätigenForschungseinrichtungenoderverwandtenBereichen der Wirtschaft.
StrategischesGestaltungsvermögen, Integrations- und Durchsetzungsfähigkeit, Erfahrungen in derinter-
nationalen Zusammenarbeit sowie Kompetenz in derVermittlung und dem Transfer von Forschungund
Wissenschaft in dieGesellschaft werden erwartet.
Eineweitere unverzichtbareVoraussetzung istdie nachgewiesene fachliche Exzellenz im Bereichder Bio-
medizinischenGrundlagenforschungbzw. Translationalen Medizin und/oderArzneimittelforschung und
-entwicklung.
Erfahrung instrategischer Unternehmensführung sowie ZusammenarbeitmitOrganenwie Aufsichtsrat
und internationalbesetztem Beirat werden vorausgesetzt. Sehr gute deutscheund englische Sprachkenntnisse
sinderforderlich.Kenntnisse desdeutschenWissenschaftssystemssindvonVorteil.
Die Bestellung erfolgt für die Dauervon fünf Jahren. EineWiederbestellungist möglich. DieVergütung
orientiertsich an dem Vergütungsrahmenfür herausgehobene Hochschulprofessoren/-innen. Es besteht
die Möglichkeit einerleistungsbezogenen Vergütung.

DieMitglieder derHelmholtz-Gemeinschaft haben sich zum Zielgesetzt, denAnteil vonFraueninFührungs-
positionen zu steigern. Bewerbungen von Frauen werdendaherausdrücklich begrüßt.Schwerbehinderte
und diesen gleichgestellteBewerberinnenund Bewerber werdenbei gleicher QualifikationundEignung
bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt:Nähere Auskünfteüber die Aufgaben erteilt:
Prof. Dr. Veronika von Messling, E-Mail: [email protected]
Bitte richten Sie IhreBewerbung elektronisch (per E-Mail) und postalisch bis zum30.04.2020an:
FrauMinDir’inProf.Dr.VeronikavonMessling
Vorsitzendedes Aufsichtsrates desMDC und Vorsitzendeder Findungskommission
–persönlich –
BundesministeriumfürBildung undForschung
Kapelle Ufer 1
1011 7Berlin
[email protected]
Es wird darauf hingewiesen, dass Ihre UnterlageneinerFindungskommission, diesichaus Vertreterinnen
undVertreterndes Aufsichtsrates, des WissenschaftlichenBeirates desMDC und externen Experten und
Gästen zusammensetzt, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie einem externen Personal-
dienstleister zugänglich gemacht werden.Bittebeachten Sie dieHinweise zumDatenschutz aufhttps://
http://www.mdc-berlin.de/de/datenschutzundhttps://www.mdc-berlin.de/de/content/datenschutzerklaerung-
fuer-bewerberinnen(Datenschutzerklärung für Bewerber/innen).

IhreAufgaben
Als Leit er*in Kartenv erkauf derStaatstheat er
Stutt gart verantworten Si eden Kartenver kauf
einesder größ tenTheat er weltweit un dführen
einTeamvonrund50M itarbeiter*innen.Siesind
für denVerkauf vonEintrittskartenverantwort-
lich, dersichimz weistelligenMilli onenbereich
proJahrbewegt. In Zusammenarbeit mitIhren
Führun gskräftenunddemDirek torKommunika-
tionundVertriebkoordinierenSiealleVertriebs-
wege.Diesumfasstins beson dere:
Personalführung,Personalplanung
undPersonalentw icklun gfürrund
50Mitarbeiter*innen
Vera ntwortun gfürdengesam tenKarten-
undAbonneme ntverkaufsowiefürunseren
Thea tersho p,ei nschließlichPayment,
Zahlungsverkehr,Kassenabrechnungen
undBeschwer demana gement
Betreuun gundWeiterentwicklungder
Vertrieb ssoftwareCTSeventim.inh ouse
Konzept ionundBetreuungneuer
Vertriebsmaßnahmen

Vora ussetzungen
abgeschlossenekaufmännischeBerufsausbil-
dungoderei neve rgleich bareQualifik ation
mehrjähr igeErfahrunginderPersona lführung
größer erTeams
PraxisimVertrieb undTicketing,idealerweise
mitderTick etsoftwareCTSeventim.
Erfahrun genimK ulturberei chwü nschenswert
IhrehoheService-und Kundenori entierungund
Ihrehervorragende Kommun ikationsfähigk eiter-
leich tert Ihnen gleichermaßen diebestmögliche
Verständigungmit un serenBesucher*innenwie
auchdi eoptimal eengeZusam mena rbei tmitun-
serenkünstlerischenSparten sowie denFachab-
teilun genderVerwaltung.

DasArbeits verhältnisrichte tsichnachdem NV
Bühne.AllePersonen(m/w/d)habenbeiun sdie
gleichenChancen.Schwerbehindertewerdenbei
entsp rechen derEignung bevorzugtberücksichtigt.

Wirbieten
einenArbeitsplatzineine mlebendi gen,rele-
vantenundsinnl ich-intellek tuellenThea ter
eineverantw ortu ngsvolle Positionim
größt enMehrspar tenhausEurop as
einmotivi ertesTeamun deinan regendes
Arbeitsumfeld
einequalitativansp ruchsvolleundabwechs-
lungsreicheTätigk eit
einen Arbe itspl atzinz entraler Lageim
Schlossg arten(5GehminutenzumHaupt-
bahnhof)

Bewerbung
Bewerbungenmit denüblichen Unterlagen, ins-
beso ndereder An gabe derReferenznummer,
Ihres frühes tmöglichen Eintrittstermins undIh-
rerGehalts vors tellungen, erbit tenwir biszum
04.04.2020an:
DieStaatsthea terStuttgart
Personalabteilung
FrauIrisMüller
ObererSchlossgarten6
70173Stuttgart
oderperE-Mailun ter:
bewerbung-nv@staatstheater-stut tgarrt.de
Bitt enurei neMailanla ge(inklusiveLebenslaufundZeugnis sen)un dnur
imPDF-Formatsenden.Di eGesam tgrößedarf2MBn icht über schrei ten.
Wirbitten umVerständnis, dass wiraus Verwaltun gs-und Kostengrün-
denIhreBewerbungsunterlagen lei dernicht zurücksend en können.Da-
herempfehlen wirIhnen, keineBewer bung smap pen zu verwendenund
sämtlich eBewer bung sunterlagenin Kopieeinzureichen.Di eUnterlagen
nichtberücksichtigterBewer ber*innenwerdennachAbschlus sdesAus-
wahlver fahren svernichte t. Inf ormationenzum Da tenschutz findenSie
aufunsererWebseiteunterwwwww.staatsthea ter-s tuttgart.de/ datenschutz

Wirüberuns
DieWürttem bergischen Staatsthea terStuttgart
sindmitdenSpartenOp er,Ballettun dSchauspiel
dasgrößteDrei-Sparten -Theat er Eu ropas. Mit
etwa 1000 Vorstellun genpro Jahr er reichenwir
rund500.000Zuschauer.Über1.400Beschäftigte
ausmehrals50Nationenerm öglichen denSpiel-
betriebimO pernhaus, Sch auspielhausund den
weiterenSpielstätten.
LeistenSieimR ahmenIhresneuenArbeitsberei-
ches in einemaußergewöhnlichen,spannen den
undinternationalenArbeitsumfeldIhren Beitrag
zudengroßart igenPr oduktionenun seresHauses.

FürunsereDirek tionKommunikationundVertriebsuchenwirschnellst möglichfüreine
künstleris ch-kaufmännischeSchnittstellenpositioneinenMitarbeiterÖffentlichkeitsarbeit(m/w/d)
mitdemVera ntwortun gsbereich:

LeitungKartenverkauf(m/w/d)
Referenznummer32202017-ZE
inVollzeit.

DieTechnischeFakultätunddieRechts-undWirtschaftswissenschaftlicheFakultät
besetzenindenDepartmentsMas chinenbau, We rkstofffwissenschaften,Informatik
undimFachbereichWirtschafts-undSozialwissenschaftenzumfrühestmöglichen
Zeitpunktbiszudrei
OpenTopic-Professuren
imThemenfeldDigitalTransformation(W1)
im Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst für die Dauer von drei Jahren. Nach
positiverEvaluierungisteineVerlänge rung aufinsgesamtsechsJahrevorgesehen.
DieausgeschriebenenProfessurenzielenaufForschungundLe hreimThemenfeld
Digitale Tr ansformat ion(Open To pic) undwerde njeweils inder Te chnischenFakul-
tätode rderRechts-undWirtschaftswissenschaftlichenFakultätderFA Uverank ert.
Es wirdeineinnovationsstarkeAusrichtunginForschungundLehre,insbesondere
mitderadidasAGalsStifterinderProfessur ,errwartet.
ZudenAufgabengehört,dasFachgebietinForschungundLe hre angeme ssenzu
vertreten.EineigenständigesForschungs-undLehrprofilaufeinemodermehreren
derfolgenden Gebiete, idealerrweise mit Anwendungsmöglichkeiten in der Sport
(-artikel)-Industrie,isterrwünscht:
•künstlich eIntelligenz,maschinellesLernen,DataAnalytics
•digitaleTechnologien,WearableandUbiquitousC omputi ng,IoT
•Digit alChang eManagement,DigitalInnovation
•digitaleGeschäftsmodelle,BusinessIntelligence
•Digit alRetail,interaktiveWe rtsc höpfung
•Socialand We bIntel ligence,Socia l(Media)Analytics
•DataEnginee ring,PersonalDataSpaces,DigitalTw in,DigitalMe
•Enterpr iseKnowledgeManagement
•SupplyChai nManagement
•Digital Design /Production/Manufac turing ,Product/Mater ialSimulation
•3D-Druck,additiveFertigung
•Integrationphysischerundv irtuellerModelle(PhytigalIntegration)
EineausführlicheStellenbeschreibungfindenSieonlineunterhttps://www.fau.de/
universitaet/stellen-praktika-und-jobs/ausgeschriebene-professuren/
BewerbungensindmitdenüblichenUnterlagen(CV,Schriftenverzeichnis,Lehrer-
fahrung, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden )webbas iert unter
https://berufungen.fau.debiszum15.04.2020errwünscht,adressiertan denDekan
der Technischen Fakultät oder die Dekaninder Rechts- und Wirtschaftswissen-
schaftlichenFakultät.FürFragenundweitereInformationenstehtdieStabs stellefür
BerufungenderFAUunterzuv [email protected]ügung.

http://www.fau.de

DES STIFTERVERBANDESDIVERSITY-AUDIT
ZERTIFIKAT 2019

Das Bayerische Zentrum fürTo urismus e.V.
an der Hochschule Kempten sucht
einen/e wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
für die Themenbereiche Mobilität und Digitalisierung
DieVollzeitstelle kann ab sofort besetzt werden und ist befristet bis zum 31. Juli 2024.
Detaillierte Informationen zur Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte unserer Homepage
http://www.bzt.bayern
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung
bis zum 31. März 2020 an [email protected]

CampusMannheimundSchwerin

Professurfür


Volkswirtschaftslehre
mitdemSchwerpunktArbeitsmarktökonomik(0,5Stelle),
CampusMannheim(Kennziffer06/2020)
und

Professurfür


Volkswirtschaftslehre
mitdemSchwerpunktArbeitsmarktökonomik(0,5Stelle),
CampusSchwerin(Kennziffer07/2020) http://www.hdba.de/karriere

Graz UniversityofTechnology
GrazUniversityofTe chnology,
FacultyofCivilEngineering
Sciences,hasanimmediate
openingfor afullyfundedposition
(40hours aweek)astenuretrack
professorshipforwomeninthe
fieldGeotechnics/Tunnellingwith
in-depthknowledgeofDataScience
/ArtificialIntelligenceattheInstitute
ofRockMechanicsandTunnelling.
Afterfulfilmentofthequalification
agreement,thecandidatewillbe
appointedasassociatedprofessor
(permanentposition).
Thecompleteannouncementis
availableunder:www.tugraz.at/
institute/fmt/institute/news

Deadlineforapplication:30.04.2020

AnderParisLodron-UniversitätSalzburg
istfolgendeStellezubesetzen:
GZB000 1/1-2020
FachbereichGeographieundGeologie
undanderSchoolofEducationehest-
möglicheineauffün fJah rebefristete
Universitätsprofessurfür„Didaktikder
GeographieundWirtschaf tskunde“
DieAufnahmeerrfolgtfürfünfJahre(vom01.10.2020bis30.09.2025)befristet
inVollzeitbeschäftigungnach§99( 1)UG2002unddemAngestelltengesetz
sowie dem Kollektivvertrag der Universitäten/Verrwendungsgruppe A1. Die
ÜberzahlungdeskollektivvertraglichenMindestentgeltsvon€5.245,60brutto
(14 Monatsgehälter) kann zum Gegenstand vonVerhandlungen gemacht
werden. Für eine allfällige Entfristung nachAblauf der Befristung wäre ein
Berufungsverrfahrennach§98UGerrforderlich.
DenVolltex tderAusschreibungmitdenBewerbungsvoraussetzungenent neh-
menSiebitteunterwww.uni-salzburg.atunterderRubrikStellenmarkt.

An der ESCP Business School Berlin
sind sechs Stellen zu besetzen als:

Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
an den Lehrstühlen/imProjektteam
•Finanzierung und Investition
•Internationales Management und Strategisches Management
•Marketing
•Jean-Baptiste Say Institute for Entrepreneurship
Teilnahme an unserem Europäischen Promotionsprogramm und Promotion
sind erwünscht. Details zu allen Stellenausschreibungen finden Sie unter:
http://www.escp.eu/work-for-us#Berlin

Die UniversitätHamburg ist zertifiziert.
auditfamiliengerechte hochschule

Die Universität Hamburg(UHH) ist alsExzellenzuniversitäteine
der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands.Mit ihrem
Konzept der „Flagship University“ind er Metropolregion Hamburg
pflegt sie innova tiveu nd kooperativeVerbindungen zuwissen-
schafftlichen und außerwissenschafftlichenPart nern. Sie produ-
ziertf ürdenStandort–a berauchnationalundinternational–die
zukunfftsgerichtetengesellschafftlichenG üter Bildung,E rkenntnis
und Austauschv on Wissen unter demLeitziel derNachhaltigkeit.

Die Juniorprofessur richtet sich an Nachwuchswissenschafftlerin-
nenund Nachwuchswissenschafftler in der frühenKa rrierephase.
Die wissenschafftliche Qualifikationszeit soll vier Jahren ach Ab-
schluss der Promotion nichtü berschreiten.

In derFakultätf ür Geisteswissenschafftenist zumnächstmöglichen
Zeitpunkteine

W1 Juniorpr ofessurfür Japanologie

zu besetzen.Kennziffer JP 312

Aufgabengebiet:
Vertretung desFaches inLehreund Fo rschung.Die Mitwirkung an
der universitären Profilinitiative„Sprachliche BildungimKontext
derD iversität/Sprachliche Diversität“ gehörtzum Aufgabengebiet.
Bewerberinnenund Bewerber sind gehaltendeutlichzum achen,
welchen Beitrag sie zu diesemA rbeitsschwerpunkt (Sprache all-
gemein, sprachliche Diversität,S prachgeschichte,S chriffto.ä.) zu
leisten beabsichtigen.

Vond en Bewerberinnen und Bewerbern wirde rwartet ,d ass sie
in ihrer Bewerbung darlegen,welchem der universitärenFor-
schungsschwerpunkte,Potenzialbereiche oder Profilini tiativen
(https://www.uni- hamburg.de/ forschung/forschungsprofil/
forschungsschwerpunkte.html)sieihreForschungzuordnenwürden.

Der §12Absatz7S atz2H amburgisches Hochschulgesetz (HmbHG)
findet Anwendung.

Einstellungsvoraussetzung:
Wissenschafftliche Qualifikatione ns owieweitereV oraussetzungen
gemäߧ18HmbHG.

WeitereKriterien:
Vo nden Bewerberinnen und Bewerbernwerd en internationale
wissenschafftliche Erfahrungen sowie Erfahrungen undErf olge
in der Einwerbung und Durchführungvon Drittmittelprojekten
erwart et.Die UniversitätHamburglegtauf di eQualitätder Lehre
besonderenWert.Lehrerfahrungen undVo rstellungen zurLehre
sind darzulegen.

Voneiner internationalen Stelleninhaberin bzw.einem interna-
tionalen Stelleninhaber wirderwarte t, dass sie bzw.eri nnerhalb
vonz weiJahren nach Dienstantritt die für dieLehreauf Deutsch
erfo rd erlichenSprachkenntnisse(C 1des GemeinsamenEu ropä-
ischenRefe renzrahmens für Sprachen)erwirbt,sofern sie bzw. er
über diesez um Zeitpu nkt des Dienstantritts noch nichtv erfügt.

Juniorprofessorinnen und Juniorprofessorenfo rschen und lehren
wissenschafftlich selbständig.Eine fa chliche Anbindung an die
Abteilung für Sprache undKultur Japans im Asien-Afrika-Institut
wirde rwartet.

Die UniversitätHamburgwill den AnteilvonFrauen inFo rschung
und Lehreerhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungenvon qualifi-
ziertenWissenschafftlerinnen besonders interessiert. §14Abs.3
Satz 3HmbHGfindet Anwendung.

Schwerbehinderteund ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und
Bewerberwerden bei gleicher Eignung,Befähigung undfachlicher
Leistung im Bewerbungsverf ahren vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungen mitLebenslauf,P ublikationsliste,Nachweis von
Lehrer fahrungensowie Erfahrungenu nd Erfo lgen inder Ein-
werbung und DurchführungvonDrittmittelprojekten,Kopien von
Zeugnissen und Dokumenten, Darlegung derVorstellungen zur
zukünfftigen Fo rschung undLehresowieggf.weiteren Nachweisen
wieVorträgen, Postern, wichtigenFunktionen in Organisationen
werd en vorzugsweise in elektronischerFo rm, zusammengefasst
in einerP DF-Datei, unter Angabe derKennziffer JP 312bis zum
23.04.2020erbeten [email protected]
postalisch an den Präsidenten der Universität Hamburg, Stellen-
ausschreibungen, Mittelweg 177, 20148 Hamburg.ImLaufed es
Verf ahrenswerden ggf.r epräsentativeP ublikationene rbeten.

Wirbitten Sie,mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein ausgefülltes
Bewerbungsformularei nzureichen.D as Fo rmularfinden Sie unter
fo lgendemLink:www.uni-hamburg.de/form-prof-w1-gw
Free download pdf