A Companion to the Hanseatic League

(sharon) #1

Bibliography 269


———. “Die Konkurrenzfähigkeit der Hanse im Spätmittelalter.” Hansische
Geschichtsblätter 102 (1984): 21–38.
———, ed. Quellen zur Hanse-Geschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesell-
schaft, 1982.
———. Das Eisengewerbe im Mittelalter. Stuttgart: A. Hiersemann, 1968.
Spufford, Peter, Wendy Wilkinson, and Sarah Tolley. Handbook of Medieval Exchange.
London: Boydell and Brewer, 1986.
Spufford, Peter. Power and Profit: The Merchant in Medieval Europe. New York: Thames
& Hudson, 2003.
Stark, Walter. “Techniken und Organisationsformen des hansischen Handels im
Spätmittelalter,” in Stuart Jenks, et al., eds. Der hansische Sonderweg? Beiträge zur
Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Hanse. Cologne: Böhlau, 1993. 191–201.
———. Untersuchungen zum Profit beim hansischen Handelskapital in der ersten Hälfte
des 15. Jahrhunderts. Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte. Weimar:
Verlag H. Böhlaus Nachfolger, 1985.
———. Lübeck und Danzig in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Abhandlungen
zur Handels- und Sozialgeschichte, Vol. xi. Weimar: H. Böhlaus Nachfolger, 1973.
———. “Der Utrechter Frieden von 1474 zwischen der Hanse und England.” Zeitschrift
für Geschichtswissenschaft. 19 (1971): 891–903.
Stefke, Gerald. “Der Lübecker Bürgermeister Johann Wittenborg, hingerichtet 1363—
Zu Geschäftsmoral und Amtsethos eines hansischen Kaufmanns und Ratsherrn.”
Hansische Geschichtsblätter 126 (2008): 1–144.
Stein, Rostock Wilhelm. “Handelsbriefe aus Riga und Königsberg von 1458 und 1461.”
Hansische Geschichtsblätter 9 (1898): 59–128.
Stieda, Wilhelm, ed. Hildebrand Veckinghusen: Briefwechsel eines deutschen Kaufmanns
im 15. Jahrhundert. Leipzig: Verlag von S. Hirzel, 1921.
———. “Kabelgarn und Steine, Zwei Revaler Ausfuhrartikel.” Beiträge zur Kunde Est-,
Liv- und Kurlands 7 (1910): 153–208.
———. Revaler Zollbücher und -Quittungen des 14. Jahrhunderts. Hansische
Geschichtsquellen. Halle: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1887.
Stoob, Heinz. Die Hanse. Graz: Styria, 1995.
———. “Lübeck Als ‘caput Omnium’ in der Hanse.” Blätter für deutsche Landes ge-
schichte 121 (1985): 157–68.
———. Slawenchronik: Helmoldi Presbyteri Bozoviensis Chronica slavorum. Berlin:
Rütten & Loening, 1963.
Stoob, Heinz, Friedrich Bernward Fahlbusch, Helmut Jäger, Franz Petri, and Heinz
Quirin, eds. Civitatum Communitas: Studien zum europäischen Städtewesen:
Festschrift Heinz Stoob zum 65. Geburtstag Städteforschung. Cologne: Böhlau, 1984.
Streb, Jochen. “Die Politische Glaubwürdigkeit von Regierungen im Institutionellen
Wandel. warum ausländische Fürsten das Eigentum der Fernhandelskaufleute der
Hanse Schützten.” Jahrbuch für Wirtschafts-geschichte. 1 (2004): 141–56.

Free download pdf