A History Shared and Divided. East and West Germany Since the 1970s

(Rick Simeone) #1

SOCIAL SECURITY, SOCIAL INEQUALITY 227


University of Munich. He taught as assistant professor at the University
of Munich, as guest professor of comparative welfare state research at
the University of Göttingen, and as guest professor of modern European
history at the University of Wuppertal. He has written and edited books
on the history of the Third Reich, such as Der “Volkskörper” im Krieg:
Gesundheitspolitik, medizinische Versorgung und Krankenmord im nati-
onalsozialistischen Deutschland 1939–1945 (2003) and Städte im Natio-
nalsozialismus: Räume und soziale Ordnungen (ed. with Malte Thießen,
2017), and on the history of the welfare state, such as Von der Reform in
die Krise: Der westdeutsche Wohlfahrtsstaat in der Großen Koalition und
der Sozialliberalen Ära (2018).


NOTES


  1. Peter Krause and Ilona Ostner, “Einleitung: Was zusammengehört. Eine so-
    zialwissenschaftliche Bilanzierung des Vereinigungsprozesses,” in Leben in
    Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen
    Einheit 1990–2010 (Frankfurt a.M., 2010), 19.

  2. Helmut Kohl, Speech to the German Bundestag, 8 March 1989, as quoted
    in Dieter Grosser, Das Wagnis der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion.
    Politische Zwänge im Konfl ikt mit ökonomischen Regeln (Stuttgart, 1998), 268.

  3. For an overview, see Manfred G. Schmidt and Gerhard A. Ritter, The Rise and
    Fall of a Socialist Welfare State: The German Democratic Republic (1949–1989)
    and German Unifi cation (1989–1994) (Heidelberg, 2013), 200–89.

  4. Markus M. Grabka, “Private Vermögen in Ost- und Westdeutschland glei-
    chen sich nur langsam an,” DIW Wochenbericht 40 (2014): 965; Markus M.
    Grabka, Jan Goebel, and Jürgen Schupp, “Höhepunkt der Einkommensun-
    gleichheit in Deutschland überschritten?,” DIW Wochenbericht 43 (2012):
    6–8.

  5. Bernd Wegner and Stefan Liebig, “Gerechtigkeitsvorstellungen in Ost- und
    Westdeutschland im Wandel: Sozialisation, Interessen, Lebenslauf,” in Leben
    in Ost- und Westdeutschland, ed. Peter Krause and Ilona Ostner (Frankfurt
    a. M., 2010), 83–101; Ursula Dallinger, “Erwartungen an den Wohlfahrts-
    staat. Besteht eine ‘innere Mauer’ zwischen West- und Ostdeutschen?,” in
    Leben in Ost- und Westdeutschland, ed. Peter Krause and Ilona Ostner (Frank-
    furt a. M., 2010), 573–96.

  6. Reinhard Busse and Annette Riesberg, Health Care Systems in Transition:
    Germany. WHO Regional Offi ce for Europe on behalf of the European Obser-
    vatory on Health Systems and Policies (Copenhagen, 2004), 10; Statistisches
    Bundesamt, ed., Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Sterbetafeln: Früheres
    Bundesgebiet und neue Bundesländer 2009/2011 (Wiesbaden, 2012).

Free download pdf