A History Shared and Divided. East and West Germany Since the 1970s

(Rick Simeone) #1

SOCIAL SECURITY, SOCIAL INEQUALITY 231


Westeuropa nach dem Boom, ed. Morten Reitmayer and Thomas Schlemmer
(Munich, 2014), 55.


  1. Jens Alber, Der Sozialstaat in der Bundesrepublik 1950–1983 (Frankfurt a. M.,
    1989), 299–304.

  2. Becker and Hauser, “Wird unsere Einkommensverteilung,” 98, 111; Chris-
    toph Birkel, “Einkommensungleichheit und Umverteilung in Westdeutsch-
    land, Großbritannien und Schweden 1950 bis 2000,” Vierteljahrshefte zur
    Wirtschaftsforschung 75 (2006): 181f.

  3. Winfried Süß, “Vom Rand in die Mitte der Gesellschaft. Armut als Problem
    der deutschen Sozialgeschichte 1961–1989,” in Sozialstaat Deutschland. Ge-
    schichte und Gegenwart, ed. Ulrich Becker, Hans Günter Hockerts, and Klaus
    Tenfelde (Bonn, 2010), 125–30.

  4. Süß, “Rand,” 131–38; Christoph Lorke, Armut im geteilten Deutschland. Die
    Wahrnehmung sozialer Randlagen in der Bundesrepublik Deutschland und der
    DDR (Frankfurt a. M., 2015), 339–76, 363.

  5. Heike Solga, “‘Systemloyalität’ als Bedingung sozialer Mobilität im Staats-
    sozialismus, am Beispiel der DDR,” Berliner Journal für Soziologie 4 (1994):
    529–38.

  6. Gieseke, “Ungleichheit,” 6, 9–12.

  7. Steiner, “Leistungen,” 38.

  8. R. M. Lepsius, “Soziale Ungleichheit und Klassenstrukturen in der Bundes-
    republik Deutschland,” in Klassen in der europäischen Sozialgeschichte, ed.
    Hans-Ulrich Wehler (Göttingen, 1979), 179–82.

  9. Philip Manow-Borgwardt, “Die Sozialversicherung in der DDR und der BRD
    1945–1990: Über die Fortschrittlichkeit rückschrittlicher Institutionen,” Poli-
    tische Vierteljahresschrift 35 (1994): 46f.

  10. For a fundamental overview of this period, see Gerhard A. Ritter, ed., Ge-
    schichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, vol. 11: Bundesrepublik
    Deutschland 1989−1994. Sozialpolitik im Zeichen der Vereinigung (Baden-
    Baden, 2007).

  11. Richard Hauser, “Zwei deutsche Lastenausgleiche—Eine kritische Würdi-
    gung,” Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 80 (2011): 121.

  12. Gerhard A. Ritter, “Gesamtbetrachtung,” in Geschichte der Sozialpolitik in
    Deutschland seit 1945, vol. 11: Bundesrepublik Deutschland 1989−1994. So-
    zialpolitik im Zeichen der Vereinigung, ed. Gerhard A. Ritter (Baden-Baden,
    2007), 1110; Idem, “Sozialpolitische Denk- und Handlungsfelder im Ei-
    nigungsprozess,” in Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945,
    11:290–294.

  13. Ritter, “Denk- und Handlungsfelder,” 281f.

  14. Christine Trampusch, Der erschöpfte Sozialstaat. Transformation eines Politik-
    feldes (Frankfurt a. M., 2009), 107.

  15. Frank Nullmeier, “Die Sozialstaatsentwicklung im vereinten Deutschland.
    Sozialpolitik der Jahre 1990 bis 2014,” in Grundlagen und Herausforderun-

Free download pdf