A History Shared and Divided. East and West Germany Since the 1970s

(Rick Simeone) #1

232 WINFRIED SÜß


gen des Sozialstaats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht. Eigenheiten
und Zukunft von Sozialpolitik und Sozialrecht, ed. Ulrich Becker (Göttingen,
2014), 190.


  1. Manfred G. Schmidt, “Noch immer auf dem ‘mittleren Weg’? Deutschland
    seit den 1990er Jahren,” in Grundlagen und Herausforderungen des Sozial-
    staats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht. Eigenheiten und Zukunft von
    Sozialpolitik und Sozialrecht, ed. Ulrich Becker (Göttingen, 2014), 225f.

  2. Hans Günter Hockerts, “Vom Wohlfahrtsstaat zum Wohlfahrtsmarkt? Priva-
    tisierungstendenzen im deutschen Sozialstaat,” in Privatisierung. Idee und
    Praxis seit den 1970er Jahren, ed. Norbert Frei and Dietmar Süß (Göttingen,
    2012).

  3. Hans G. Hockerts, “Abschied von der Dynamischen Rente. Über den Einzug
    der Demografi e und der Finanzindustrie in die Politik der Alterssicherung,”
    in Sozialstaat Deutschland. Geschichte und Gegenwart, ed. Ulrich Becker,
    Hans Günter Hockerts, and K. Tenfelde (Bonn, 2010).

  4. Anke Hassel and Christof Schiller, Der Fall Hartz IV. Wie es zur Agenda 2010
    kam und wie es weitergeht (Frankfurt a. M., 2010), 26–54.

  5. Dietmar Süß and Winfried Süß, “Zeitgeschichte der Arbeit. Beobachtungen
    und Perspektiven,” in Nach dem “Strukturbruch.” Kontinuität und Wandel
    von Arbeitsbeziehungen und Arbeitswelt(en) seit den 1970er Jahren, ed. Knud
    Andresen, Ursula Bitzegeio, and Jürgen Mittag (Bonn, 2011); Christoph Wei-
    scher, “Soziale Ungleichheit 3.0. Soziale Diff erenzierungen in einer transfor-
    mierten Industriegesellschaft,” Archiv für Sozialgeschichte 54 (2014).

  6. Martin Kohli and Harald Künemund, “Verschärfen oder verringern Erbschaf-
    ten die soziale Ungleichheit?,” in Die Ökonomie der Gesellschaft, ed. Sylke
    Nissen and Georg Vobruba (Wiesbaden, 2009).

  7. Philip Ther, Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des
    neoliberalen Europa (Berlin, 2014), 136–73; United Nations, ed., Human De-
    velopment Report. Overcoming Barriers: Human Mobility and Development
    (New York, 2009), 195–98.

  8. Geißler, “Sozialstruktur,” 457; 466–74.

  9. Paritätischer Wohlfahrtsverband, ed., Zwischen Wohlstand und Verarmung:
    Deutschland vor der Zerreißprobe. Bericht zur regionalen Armutsentwicklung
    in Deutschland 2013 (Berlin, 2013), 10.

  10. Infratest-dimap, ed., Repräsentativbefragung 25 Jahre Mauerfall: Systemver-
    gleich BRD/DDR im Auftrag des MDR (Berlin, 2014), 4f.

  11. Weischer, “Soziale Ungleichheit 3.0,” 342.

  12. Weischer, “Soziale Ungleichheit 3.0,” 339.

  13. Vogel, “Sicher—Prekär,” 75, 89.

  14. Stephan Lessenich and Frank Nullmeier, “Einleitung: Deutschland zwischen
    Einheit und Spaltung,” in Deutschland—eine gespaltene Gesellschaft, ed. Ste-
    fan Lessenich and Frank Nullmeier (Frankfurt a. M., 2006), 7–27.

Free download pdf