A History Shared and Divided. East and West Germany Since the 1970s

(Rick Simeone) #1

486 MAREN MÖHRING



  1. Eva-Maria Elsner amd Lothar Elsner, Ausländerpolitik und Ausländerfeind-
    schaft in der DDR (1949–1990) (Leipzig, 1994), 13. Soviet soldiers and diplo-
    mats are not counted in these fi gures.

  2. In contrast to the FRG, the GDR was very much in favor of the wages earned
    by labor migrants being transferred to their home countries. This was sup-
    posed to reduce the purchasing power of these migrants in order to avoid a
    further escalation in the demand for rare consumer goods.

  3. Herbert and Hunn, “Gastarbeiter,” 301.

  4. Dirk Jasper, “Ausländerbeschäftigung in der DDR,” in Anderssein gab es
    nicht: Ausländer und Minderheiten in der DDR, ed. Marianne Krüger-Potratz
    (Münster, 1991), 152. Herbert and Hunn, “Gastarbeiter,” 287.

  5. This neologism tries to succinctly convey the mix of dictatorial paternalism
    and sociopolitical aid that could be found in the GDR; the GDR is often re-
    ferred to as a “radicalized welfare state.” Konrad H. Jarausch, “Realer Sozia-
    lismus als Fürsorgediktatur: Zur begriffl ichen Einordnung der DDR,” in Aus
    Politik und Zeitgeschichte 20 (1998), 33–46.

  6. Christiane Mende, “Migration in die DDR: Über staatliche Pläne, migran-
    tische Kämpfe und den real-existierenden Rassismus,” in Wer MACHT De-
    mokratie? Kritische Beiträge zu Migration und Machtverhältnissen, ed. Duygu
    Gürsel, Zülfukar Çetin, and Allmende e. V. (Münster, 2013), 157.

  7. Cf. Manuela Bojadžijev, Die windige Internationale: Rassismus und Kämpfe
    der Migration (Münster, 2008).

  8. Annegret Schüle, “‘Proletarischer Internationalismus’ oder ‘ökonomischer
    Vorteil für die DDR’? Mosambikanische, angolanische und vietnamesische
    Arbeitskräfte im VEB Leipziger Baumwollspinnerei (1980–1989),” Archiv
    für Sozialgeschichte 42 (2002): 205; Maren Möhring, Fremdes Essen: Die Ge-
    schichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland
    (Munich, 2012), 80.

  9. Annegret Schüle, “‘Die ham se sozusagen aus dem Busch geholt’: Die Wahr-
    nehmung der Vertragsarbeitskräfte aus Schwarzafrika und Vietnam durch
    Deutsche im VEB Leipziger Baumwollspinnerei,” in Fremde und Fremd-Sein
    in der DDR: Zu den historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ost-
    deutschland, ed. Jan Behrends, Thomas Lindenberger, and Patrice Poutrus
    (Berlin, 2003), 317.

  10. Jessika Haack, “Ausländer in der DDR im Spiegel der überregionalen
    DDR-Tagespresse: Eine Analyse der Berichterstattung von den Anfängen der
    DDR bis zur Wiedervereinigung,” in Priemel, Transit/Transfer, 247–71; Jan C.
    Behrends, Dennis Kuck, and Patrice G. Poutrus, “Thesenpapier: Historische
    Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in den Neuen Bundesländern,” in Beh-
    rends, Lindenberger, and Poutrus, Fremde und Fremd-Sein, 327–33.

  11. Carlos Sanz Díaz, “Umstrittene Wege: Die irreguläre Migration spanischer
    Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland,” in Oltmer, Kreienbrink,
    and Díaz, “Gastarbeiter”-System, 119–32.

Free download pdf