Mass Media and Historical Change. Germany in International Perspective, 1400 to the Present

(Darren Dugan) #1

194 | Bibliography


Straßner, Erich. 2002. Text-Bild-Kommunikation. Tübingen.
Studt, Christoph (ed.). 2007. ‘Diener des Staates’ oder ‘Widerstand zwischen den Zeilen’?:
die Rolle der Presse im ‘Dritten Reich’. Berlin.
Stumberger, Rudolf. 2002. Fernsehen und sozialstruktureller Wandel. Munich.
Thogmartin, Clyde. 1998. The National Daily Press in France. Birmingham, AL.
Thomaß, Barbara. 2007. Mediensysteme im internationalen Vergleich. Konstanz.
Thompson, John B. 1995. The Media and Modernity: A Social Theory of the Media.
Stanford, CA.
Thompson, J. Lee. 1999. Politicians, the Press and Propaganda: Lord Northcliffe and the
Great War, 1914–1919. London.
Uphaus-Wehmeier, Annette. 1984. Zum Nutzen und Vergnügen – Jugendzeitschriften
des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte. Munich.
Vande Winkel, Roel, and David Welch (eds). 2007. Cinema and the Swastika: The
International Expansion of Third Reich Cinema. New York.
Virilio, Paul. 1989. War and Cinema: The Logistics of Perception. London.
Vittinghoff, Natascha. 2002a. Die Anfänge des Journalismus in China 1860–1911.
Wiesbaden.
———. 2002b. Unity vs. Uniformity: Liang Qichao and the Invention of a ‘New
Journalism’ for China. Late Imperial China 23. 360–95.
Vogel, Meike. 2010. Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste
in den 1960er Jahren. Göttingen.
Vogel, Sabine. 1999. Kulturtransfer in der frühen Neuzeit: Die Vorworte der Lyoner
Drucke des 16. Jahrhunderts. Tübingen.
Wagner, Robert G. 1995. The Role of the Foreign Community in the Chinese Public
Sphere. China Quarterly 142. 423–43.
Waibel, Nicole. 2008. Nationale und patriotische Publizistik in der Freien Reichsstadt
Augsburg. Studien zur periodischen Presse im Zeitalter der Aufklärung 1748–1770.
Bremen.
Walkowitz, Judith R. 1994. City of Dreadful Delight: Narratives of Sexual Danger in
Late-Victorian London. London.
Walravens, Hartmut. 2007. Buch- und Druckwesen im kaiserlichen China sowie in Zen-
tralasien. Korea und Japan: eine annotierte Bibliographie. Stuttgart.
Waschik, Klaus. 2010. Virtual Reality. Sowjetische Bild- und Zensurpolitik als Erinne-
rungskontrolle in den 1930er-Jahren. Zeithistorische Forschungen 7.
Weber, Johannes. 1997. Avisen. Relationen. Gazetten: der Beginn des europäischen Zei-
tungswesens. Oldenburg.
———. 1999. Der große Krieg und die frühe Zeitung. Gestalt und Entwicklung der
deutschen Nachrichtenpresse in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Jahrbuch
für Kommunikationsgeschichte. 23–61.
Weckel, Ulrike. 1998. Zwischen Häuslichkeit und Öffentlichkeit. Die ersten deutschen
Frauenzeitschriften im späten 18. Jahrhundert und ihr Publikum. Tübingen.
———. 2006. Nachsitzen im Kino: Anglo-amerikanische KZ-Filme und deutsche
Reaktionen 1945/46 – über Versuche kollektiver Beschämung. Berliner Debatte
Initial 17. 84–99.
Weise, Bernd. 1989. Pressefotografie. Fotogeschichte 31. 15–40; Fotogeschichte 33.
27–62.

Free download pdf