Süddeutsche Zeitung - 03.03.2020

(Tina Sui) #1

18 SZ GEDENKEN Dienstag, 3. März 2020, Nr. 52


Zur Beratung und Entgegennahme von


Familien- und Traueranzeigen


steht unser Service-Zentrum in der Fürstenfelder Straße 7 in 80331 München
Montag bis Donnerstag: 9.30 – 18.00 Uhrund Freitag: 9.30 – 16.00 Uhr,

sowie unsere telefonische Anzeigenannahme, Telefon 0 89/21 83-10 30, gerne zur Verfügung. Außerhalb der Geschäftszeiten können


Anzeigen auch online unter https://trauer.sueddeutsche.de/anzeigen/onlineaufgebenaufgeben werden.


Wenn die Zeit sich neigt,
wenn das Leben schweigt;
und Du fühlstganz sacht
Das Nahen der Nacht.

Sei nicht zu traurig,
Blickdoch zurück
Auf manchen glücklichen
Augenblick.

Von Freud und Leid
Erfüllt war die Zeit.
Das Leid warviel mehr,
Das Glücknicht so sehr.

Doch eins istgeblieben,
Die Schönheit hiernieden
Der Wald und die Flur
Betrachte sie nur.

Die Wolke dort oben
Im Blau ganzverwoben
Dein Himmel das Meer
Von weit kamstDu her
Aus göttlichem Sein
Dorthin kehrstDu heim
Wenn die Zeit auch
verflücht
mit dem strahlenden
Licht.

Das alles umfacht,
den Tag und die Nacht,
Das Glückund das Leid
in Ewigkeit.

Klotilde Fritzsche.

Wir trauern um eine Vater�gur, ein bewundernswertes Vorbild


und den Mitbegründer unseres Unternehmens


Karl Denk


geboren am 14. September 1930 in München


gestorben am 29. Februar 2020 in Murnau am Staffelsee


Bestattermeister


Requiem am Freitag, dem 6. März 2020, um 11.00 Uhr


in der Heilig-Kreuz-Kirche, Gietlstraße 2 in München-Giesing.


Anschließend Beerdigung im Ostfriedhof München, St.-Martins-Platz 1.


N A C H R U F


Familienunternehmer mit Sinn für Tradition und Weitblick.


Nach dem Ende des 2. Weltkriegs legte er zusammen mit seiner Familie


in zwei Garagen und einem Büro das Fundament für sein Lebenswerk.


Mit großer Leidenschaft, Organisationstalent und Einsatz


baute er das größte Bestattungsunternehmen Bayerns auf.


Noch im Alter von 77 Jahren unterstützte er seinen Sohn Karl Albert


bei der Gründung seines neuen Bestattungsunternehmens.


Bis ins hohe Alter stand er ihm und seinen Mitarbeitern als wertvoller


Ratgeber und gute Seele des Unternehmens zur Seite.


Der Beruf des Bestatters war für ihn eine Berufung.


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


der Firma Bestattungen Karl Albert Denk


Ein langes und erfülltes Leben ist zu Ende gegangen.


Karl Denk

geboren am 14. September 1930 in München


gestorben am 29. Februar 2020 in Murnau am Staffelsee


Bestattermeister


Sein Lebenskreis hat sich im 90. Lebensjahr geschlossen.


Traurig und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied


von einer großen Persönlichkeit und einem liebenswerten Menschen.


Wir vermissen Dich sehr


Ina Denk


Karl Albert und Petra Denk


mit Mariella und Matteo


Maximilian und Judith Schmaus


Martin und Jennifer Schmaus


mit Moritz und Felix


Requiem am Freitag, dem 6. März 2020, um 11.00 Uhr


in der Heilig-Kreuz-Kirche, Gietlstraße 2 in München-Giesing.


Anschließend Beerdigung im Ostfriedhof München, St.-Martins-Platz 1.


Walter Koosz
Studiendirektor a. D.


  1. Januar 1941 6. Februar 2020


Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung fndet am
Donnerstag, 5. März 2020, um 11.15 Uhr im Waldfriedhof München,
Alter Teil, Aussegnungshalle, Fürstenrieder Straße 288 statt.
An Stelle von Blumen oder Kränzen bitten wir um Spenden
an die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München,
IBAN: DE59 7509 0300 0002 4001 03

So viel hast du uns allen im Leben gegeben – nun hat Gott dich nach
langem Leiden erlöst. Wir alle behalten dich im Herzen als
geliebten Mann und Vater und allerbesten Großpapa.

In tiefer Liebe und großer Dankbarkeit
Ute Koosz
Ve r a mit Jacob und Julius
im Namen aller Verwandten

H. H. Pfr. i. R. Alfons Siegl
geb. am 11. Februar 1938 in Wasserburg
gest. am 29. Februar 2020 in Freising

Das Requiem wird gefeiert am Donnerstag, den 5. März 2020, um 10.00 Uhr
in St. Georg Freising, anschließend ist die Beerdigung im Friedhof St. Georg.

Deine Gerechtigkeit verberge ich nicht im Herzen,
ich spreche von deiner Treue und Hilfe.
Ps. 40,

Gott der Herr hat nach 53 Priesterjahren, nach geduldig ertragener Krankheit,
gestärkt durch die Sakramente der Kirche seinen Diener

zu sich in die ewige Vollendung gerufen.

Um ein Gedenken im Gebet bitten:
Für die Angehörigen Dr. Wilhelm Beinvogl, Cousin
Für das Dekanat Freising Peter Lederer, Dekan
Für die Pfarrei Egern-St. Laurentius: Walter Waldschütz, Pfarrer und
Pfarrverbandsleiter
Für den Weihekurs 1966 Peter Neuhauser, Pfr. i. R.

Klothilde Ballauf
* 23. Oktober 1929 † 28. Februar 

Rosenkranz: Dienstag, den 3. März 2020, um 18.00 Uhr, in St. Michael, Perlach.
Seelenmesse: Freitag, den 6. März 2020, um 11.15 Uhr, in St. Michael, Perlach.
Beerdigung: Freitag, den 6. März 2020, um 12.45 Uhr, im Friedhof Perlach,
Putzbrunner Straße.
Von Beileidsbezeigungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen.

Nach einem erfüllten Leben nehmen wir Abschied von unserer innig geliebten Mutter,
Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Tante

Sie war der Mittelpunkt unserer Familie.
Elisabeth Harris mit
Michael, Anton, Monika und Stefanie mit Familien
Paul Ballauf
Teresia Ballauf und Werner mit
Andreas und Maximilian
Lorenz und Helene Ballauf mit
Lorenz, Franziska und Teresa
Johann Ballauf
Hermine Mooseder mit Familie
Irmgard Weber mit Familien

Die Städtischen Friedhöfe München bitten
um telefonische Mitteilung, wenn Sie Angehörige
für nachfolgend genannte Verstorbene kennen:

Sachdienliche Hinweise an Telefon-Nr.
0 89/2 31 99-2 72, -2 76, -2 78

Name Vorname Alter Sterbedatum

Göhler Harald Robert 66 Jahre 22.2.
Czubiel Arkadiusz 43 Jahre 24.2.
Conceicao Pereira Elocy 60 Jahre 25.2.
Sommerfeldt Rainer Karl Friedrich 76 Jahre 24.2.
Ruotsalainen Marjatta Hellevi 73 Jahre 25.2.
Dr. Hechelmann Annemarie 84 Jahre 26.2.
Lohmann Günter Hans Arnold 83 Jahre 26.2.

Professor Dr.-Ing.


Roland Meyer-Pittrof


Ordinarius i. R. für Energie- und Umwelttechnik der Lebensmittelindustrie
* 4. März 1942 † 24. Februar 2020

Hochschulpräsidium und Professorenkollegium

Professor Tomas F. Hofmann
Präsident

Die Technische Universität München trauert um ihr Kollegiumsmitglied

Professor Meyer-Pittrof leitete von 1984 bis 2007 den Lehrstuhl für Energie- und Umwelttechnik
der Lebensmittelindustrie an der Technischen Universität München. Sein Name ist eng mit nachhaltigem
Wirtschaften und umweltschonenden Verfahren verbunden. Neben methodischen und technologischen
Innovationen auf den Gebieten Schadstofreduktion, Ab- und Rauchgasreinigung und Hochdrucktechnik
setzte er immer wieder maßgebende Impulse in neuen technologischen Entwicklungen für rationellen
Energieeinsatz durch biogene Kraftstofe. Er war ein vorbildlich engagierter Hochschullehrer,
der sich als zukunftsorientierter Dekan für die Fortentwicklung seiner Fakultät einsetzte.

Die Technische Universität München wird ihrem Kollegiumsmitglied
Roland Meyer-Pittrof ein ehrendes Andenken bewahren.
Free download pdf