,
MAGAZIN
Vorschau
02/2019
Die Ausgabe 02/2019
erscheint am 3. Januar 2019
Langsam nervt es
Ausfälle und überbeanspruchte Ressourcen erkennen, den Ad
min alarmieren, Fehlerberichte verfassen – kaum jemand wird
behaupten, klassisches Monitoring sei überflüssig. Das Erfassen
der Reaktionsgeschwindigkeit von Applikationen dagegen über
lassen fast alle Firmen den Anwendern. Das ist ziemlich dumm,
denn hinkende Programme beeinträchtigen die Produktivität
mehr als die unmittelbare Wartezeit es vermuten lässt.
Der Schwerpunkt des nächsten LinuxMagazins nimmt sich des
vernachlässigten Themas an und wird versuchen zu zeigen,
dass Messungen und Modelle mit recht wenig Aufwand Ent
scheidendes zu positiven Nutzererfahrungen beitragen.
Pakete verteilen
Oft ist es die Angst vorm Bagger, der Betreiber kritischer Infra
strukturen zum zweiten Uplink veranlasst. Wer dann tatsäch
lich für zwei Internetanschlüsse zahlt, will seinen Traffic auch
verteilt managen – Zeit für ein gutes Load Balancing, das ein
Thema im nächsten Magazin abgibt.
Im Ring mit Sumo
Die Firma Sumo Logic erkennt nach eigenen Angaben mit ihren
Services für EchtzeitApplicationMonitoring und ihren ausge
feilten LoganalyseTechniken in der Cloud (Docker, Kubernetes,
Mesos, ...) und OnPremises ITProbleme besser und früher als
andere. Das LinuxMagazin wird die Behauptungen prüfen.
IoT auf der grünen Wiese
Greengrass ist ein AWSDienst, der es verbundenen IoTGeräten
erlaubt, AWSLambdaFunktionen laufen zu lassen und Daten
zu synchronisieren. Das nächste Heft zeigt, wie Admins einen
Raspberry Pi mit Greengrass bestücken und wie sie über das
AmazonCLI dann Prozesse automatisieren.
© dimjul, 123RF
© ndul, 123RF
Vorschau
auf 01/2019
Die nächste Ausgabe erscheint am 20. Dezember
Virtualisierung
Virtualisierung kommt heute überall zum Einsatz. Sei es als
Testsystem, als Entwicklermaschine oder um bei Tätigkeiten
wie dem OnlineBanking für mehr Sicherheit zu sorgen. Wir
zeigen in der kommenden Ausgabe, wie Sie ermitteln, ob Ihre
Hardware die Technologie unterstützt, stellen aktuelle Ansätze
zum Aufsetzen und Verwalten von virtuellen Maschinen vor
und nehmen kommerzielle Alterna tiven unter die Lupe.
Vim-Plugins
Der Editor Vim ist an sich schon mit zahlreichen Features ge
segnet. Trotzdem gibt es zahllose Plugins, die die Software um
neue Funktionen erweitern. Wir stellen eine Auswahl an Ad
dons vor, die das Bearbeiten von Texten und Dateien angeneh
mer und einfacher gestalten.
Buchhaltung im Griff
Wer als Selbstständiger arbeitet, braucht einen präzisen Über
blick über Geldflüsse – mit der passenden Software ist das
kein Problem. Wir unterziehen in der kommenden Ausgabe
das Programm Linhabu einem Praxistest.
Service
106
http://www.linux-magazin.de
Vorschau 02/2019
01/2019