Der Spiegel - ALE (2022-01-08)

(EriveltonMoraes) #1

SPIEGEL COACHING Leseprobe


Ja, ich will!
Neustart im neuen Jahr – aber richtig: Im Leben gibt es immer
einige Baustellen. Wer sich zu viel gleichzeitig vornimmt, verzettelt
sich leicht. Deshalb sollte man seine Willenskraft gezielt einsetzen.

Je schlechter es Menschen geht, desto eher spüren sie einen
grundlegenden Veränderungsimpuls. Die Psychotherapeutin
Andrea Patzer begleitet in ihrer Hamburger Praxis oft Patienten, die
gerade eine Trennung oder einen Arbeitsplatzverlust erleben und
irgendwann anfangen, ihr Leben radikal umzukrempeln. »Es gibt in
tiefen Krisen manchmal eine Art ›point of no return‹. Dann entste­
hen große Kräfte, man kann sehr viel auf einmal ändern«, sagt die
Therapeutin.
Diese besondere Aufbruchsenergie hilft dabei, nach jahrzehnte­
langer Stagnation Trennungen durchzustehen und auch noch die
damit verbundenen Umzüge und Finanzthemen zu meistern. Doch
viel häufiger als Lebenskrisen mit Potenzial zum Filmstoff sind
mittelschwere Belastungen: Es läuft schleppend im Job, die Gesund­
heit ist angeschlagen, oder die gesellschaftliche Situation ist, wie

in den vergangenen Jahren, so angespannt, dass auch ihre Meis­
terung enorm Kraft kostet.
In so einer Gemengelage lohnt es sich, mit den Energien zu
haushalten und sich nicht zu viel Neues auf einmal zuzumuten.
Der Willenskraftexperte Hans­Georg Willmann nennt als Faust­
regel, nie mehr als 20 Prozent der Umstände und Strukturen
gleichzeitig zu verändern. In einem gesellschaftlichen Krisenjahr
sollte man, so Willmann, nicht unbedingt die Arbeitsstelle
wechseln, wenn es nicht sein muss. Nach einer Trennung muss
man sich nicht auch noch eine Er nährungsumstellung zumuten.
Und wer aus guten Gründen gerade ein Fitnessprogramm ein­
übt, sollte sich nicht übernehmen und auch noch den Job wech­
seln. »Je mehr Bälle man gleichzeitig in der Luft hat, desto mehr
verteilt sich die Willenskraft auf die vielen Anliegen. Ohne Fokus
wird es immer schwerer, Dinge zu ver ändern«, sagt Willmann.
Deshalb stehe am Anfang einer gelungenen Veränderung so
gut wie immer die Selbstreflexion, so Willmann. »Wer sich die Zeit
nimmt, in Ruhe zu schauen, wo Knackpunkte liegen, findet oft
passgenaue Lösungen.«

Im aktuellen SPIEGEL COACHING »Alles auf neu!« lernen Sie mithilfe von sechs einfachen
und praxisnahen Trainings, Ihren Alltag zufriedener und gesünder zu gestalten.

Die wichtigsten Themen im Heft


  • Training: So stärke ich meine
    Widerstandskraft

  • Richtig fragen: Welchen Veränderungsbedarf
    habe ich eigentlich?

  • Forschung: Wie ich an Krisen wachse


Die Reihe SPIEGEL COACHING bietet in jeder Ausgabe
neue, mit renommierten Wissenschaftlern und
Exper tinnen erarbeitete Checks, Tipps und Selbstcoachings
zu unterschiedlichen Alltagsproblemen.
ERHÄLTLICH IM ZEITSCHRIFTENHANDEL UND UNTER AMAZON.DE/SPIEGEL.
224 SEITEN; 14,50 EURO.

2022-02SPAllKultur456832202_RedEigenanzeigeCOACHING-145145 1452022-02SPAllKultur456832202_RedEigenanzeigeCOACHING-145145 145 06.01.2022 20:03:4306.01.2022 20:03:43

Free download pdf