Modern German Grammar: A Practical Guide, Second Edition

(Rick Simeone) #1

37.5 A number of verbs can only be used reflexively, i.e. they always have a reflexive
pronoun.


(a) Most reflexive verbs have the reflexive pronoun in the accusative (see 18 ):

sich befinden ‘to be situated’

Die britische Botschaft befindet sich jetzt in Berlin.
The British embassy is now in Berlin.

 For this formal use of sich befinden, see also 69.3 (p. 213).


sich über etw. (acc.) freuen ‘to be pleased about’

Freust du dich über dein Weihnachtsgeschenk?
Are you pleased with your Christmas present?

 See 42.3d (p. 113) for abbreviations.
sich auf etw. (acc.) freuen ‘to look forward to’

Freust du dich auf dein Weihnachtsgeschenk?
Are you looking forward to your Christmas present?

sich ereignen ‘to happen’ (this is always used in the third person, usually describing
a mishap)

In der Nacht hat sich ein Flugzeugunglück ereignet.
There was a plane crash in the night.

 See also 76.1g (p. 254).
sich um etw. bewerben ‘to apply for sth.’

Ich bewerbe mich um die Stelle.
I am applying for the job.

sich um etw. oder jmdn. drehen ‘to revolve around sth. or sb.’

Alles dreht sich um das Geld.
Money is at the centre of everything.

sich nach etw. oder jmdm. erkundigen ‘to enquire about sth. or sb.’

Sie erkundigt sich nach dir.
She is asking after you.

sich vor etw. oder jmdm. fürchten ‘to be afraid of sth. or sb.’

Fürchten Sie sich vor ihm?
Are you afraid of him?

sich in jmdn. verlieben ‘to fall in love with sb.’

Sie hat sich in ihn verliebt.
She has fallen in love with him.

sich irren ‘to be mistaken’

Ich irre mich.
I am mistaken.

37
Reflexive
Free download pdf