Modern German Grammar: A Practical Guide, Second Edition

(Rick Simeone) #1

45.1


45.2 The ein-declension endings are used after ein, kein and the possessive adjectives mein
‘my’, dein ‘your’, sein ‘his’, ihr ‘her/its/their’, unser ‘our’, Ihr ‘your’ (polite form), euer
‘your’ (pl. of dein):


Das Haus braucht ein neues Dach.
The house needs a new roof.
Ein junger Mann namens Ehlers sucht dich.
A young man called Ehlers is looking for you.
Er ist mein bester Freund.
He’s my best friend.
Wir können unsere schweren Koffer nicht mehr tragen.
We cannot carry our heavy bags any longer.

46 ‘Zero’ declension


The term ‘zero’ here denotes the absence of a preceding der or ein word. It is also
sometimes called the ‘strong’ declension since, in the absence of a der, ein, etc. word,
the adjective ending carries a lot of information about the gender and the case of the
noun. The term ’strong’ here is not to be confused with ’strong declension’ of nouns,
see 28.1d. The forms of the adjective ending in this pattern are shown in italics:

46.1


Masculine Neuter Feminine

Singular
Nominative ein neuer Wagen ein altes Haus eine leere Dose
Accusative einen neuen Wagen ein altes Haus eine leere Dose
Dative einem neuen Wagen einem alten Haus einer leeren Dose
Genitive eines neuen Wagens eines alten Hauses einer leeren Dose

Plural
(all genders)
Nominative keine reichen Leute
Accusative keine reichen Leute
Dative keinen reichen Leuten
Genitive keiner reichen Leute

Masculine Neuter Feminine

Singular
Nominative französischer Wein helles Bier frische Sahne
Accusative französischen Wein helles Bier frische Sahne
Dative französischem Wein hellem Bier frischer Sahne
Genitive französischen Weins hellen Biers frischer Sahne

Plural (all genders)
Nominative reiche Leute
Accusative reiche Leute
Dative reichen Leuten
Genitive reicher Leute

46
‘Zero’ declension
Free download pdf